Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Frontēra
hat nach 0 Millisekunden 43 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Chiclana de la Fronterabis Chiesa libera in libero stato |
Öffnen |
173
Chiclana de la Frontera - Chiesa libera in libero stato
regelt. Wortverzeichnisse ihrerSpracheenthältAdairs
"Iiiztor^ ol t1i6 ^Nkricau luäian^" (Lond. 1775).
Ehicläna de la Frontera (spr. tschik), Be-
zirksstadt in der span. Provinz
|
||
80% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Jeremiadebis Jerichau |
Öffnen |
. Bitzius.
Jérémie (spr. scheremih), Stadt auf der südwestlichen Halbinsel der Republik Haïti, mit schlechter Reede und Zollamt.
Jeres de la Frontera (spr. chheres), Bezirksstadt in der span. Provinz Cadiz, an der Eisenbahn von Cadiz nach Sevilla
|
||
80% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Vejer de la Fronterabis Velazquez |
Öffnen |
67
Vejer de la Frontera - Velazquez.
ist häufig allgemeine Verstimmung mit dem Beginn der Krankheit verknüpft. Die Krankheit befällt vorzugsweise jugendliche Personen, namentlich Mädchen; die Anlage ist sehr oft in einer Vererbung von Hysterie
|
||
80% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Arçonbis Arcueil |
Öffnen |
).
Arcos de la Frontēra, Stadt (Ciudad) in der span. Provinz Cadiz, malerisch auf einem 166 m hohen steilen, vom Guadalete umflossenen Felsen, ist eine sehr altertümliche, unregelmäßig gebaute Stadt mit steil ansteigenden Gassen und hat (1887) 16199 E
|
||
79% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Fronhausenbis Fronto |
Öffnen |
, von Umgehungen, Flankenangriffen etc. also kein Gebrauch gemacht wird.
Frontera de Tabasco, s. Tabasco.
Frontignan (spr. frongtinjāng), Stadt im franz. Departement Hérault, Arrondissement Montpellier, am Etang d'Ingril und an der Eisenbahn Tarascon
|
||
79% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Jheringbis Jirecek |
Öffnen |
, mythischer König, s. Dschemschid.
Jimena de la Frontera (spr. chhi-), Stadt in der span. Provinz Cadiz, hat ein altes maurisches Kastell, merkwürdige Grotten und (1878) 8485 Einw.
Jimenez de Cisneros (Ximenes, spr. chhi-), Francisco, span. Staatsmann
|
||
79% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Palmyraholzbis Palota |
Öffnen |
und Biographien der berühmtesten spanischen Künstler enthaltend.
Palos, Cabo de, Vorgebirge in der span. Provinz Murcia, östlich von Cartagena, am Mittelländischen Meer, 37° 40' nördl. Br. und 0° 37' westl. L. v. Gr.
Pālos de la Frontēra, Stadt
|
||
79% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Jeremias Gotthelfbis Jericho |
Öffnen |
, Albert.
Jerēz de la Frontēra (spr. che-), Ciudad und Bezirkshauptstadt in der span. Provinz Cadiz, 3,7 km vom Guadalete, anmutig in einer weiten, hügeligen, mit Weingärten bedeckten Gegend an der andalus. Heerstraße und der Eisenbahn Sevilla-Cadiz
|
||
70% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Xenosbis X für ein U machen |
Öffnen |
des Dix-mille, Par. 1873), Strecker (Berl. 1886), von Treuenfeld (Naumb. 1890).
Xenos, Käfergattung, s. Fächerflügler.
Xeranthĕmum annŭum L., die Papierblume, s. Immortellen.
Xeres de la Frontera, span. Stadt, s. Jerez de la Frontera.
Xereswein
|
||
70% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Chichimekenbis Chieri |
Öffnen |
; Bragg verlor in dieser Schlacht 14,000, Rosecrans 16,000 Mann an Toten und Verwundeten.
Chickasaw (spr. tschickässah), Indianervolk, s. Tschikasa.
Chiclana de la Frontera (spr. tschi-), Bezirksstadt in der span. Provinz Cadiz, am Lirio, der sich
|
||
70% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Morobis Morphium |
Öffnen |
Genfer Sees in das des Lago Maggiore.
Moron de la Frontera (das Arumi der Römer), Bezirksstadt in der span. Provinz Sevilla, am Guadaira und der Eisenbahn Utrera-M., hat Schloßruinen, (1878) 14,879 Einw. und ausgezeichnete Kalkbrüche.
Morōne
|
||
60% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Arconbis Ardea |
Öffnen |
la Frontēra, Bezirksstadt in der span. Provinz Cadiz, malerisch auf einem vom Guadalete umflossenen Felsenberg gelegen, altertümlich gebaut, hat eine schöne gotische Hauptkirche, ein teilweise in Ruinen liegendes Schloß der Herzöge gleichen Namens
|
||
51% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Veitsbohnebis Veji |
Öffnen |
vajíčka» (preisgekrönte Schrift, ebd. 1887) und dasselbe
deutsch u. d. T. «Entwicklungsgeschichtliche Untersuchungen I» (ebd. 1888–92).
Vejér de la Frontēra (spr. wech-) , Stadt im Bezirk Chiclana de la Frontera im
S. der span. Provinz
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0097,
Geographie: Pyrenäische Halbinsel (Spanien) |
Öffnen |
, die Provinzen, resp. Provinzhauptstädte mit gesperrter Schrift bezeichnet.)
Andalusien
Almeria
Cuevas de Vera
Dalias
Gador
Huescar
Mojacar
Velez-Rubio
Vera
Cadiz
Algeziras
Arcos de la Frontera
Chiclana
Conil
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Cadenabbiabis Cadiz |
Öffnen |
Cadiz führende Eisenbahn mit Zweiglinien. Die Volksbildung ist verhältnismäßig gegenüber dem Stand im übrigen Spanien eine sehr befriedigende. Die Provinz umfaßt 14 Gerichtsbezirke (Algeciras, Arcos de la Frontera, Chiclana, Grazalema, Jeres de la
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Aguas Calientesbis Aguti |
Öffnen |
. Aufl., das. 1864).
Aguilar (spr. aghilār), 1) (A. de la Frontera) Bezirksstadt in der span. Provinz Cordova, am Cabra und 5 km von der gleichnamigen Station der Eisenbahn von Cordova nach Malaga, in weiter, weinreicher Ebene und unweit der großen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Anczycbis Andalusit |
Öffnen |
la Frontera 711. Als 755 die spanischen Araber sich von den Kalifen in Asien unabhängig machten, wurde A. der Sitz einer neuen Dynastie von Kalifen, die Cordova zu ihrem Aufenthalt wählte. Die überwundenen Goten wurden von den Siegern mild behandelt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0795,
Argentinische Republik (Geschichte) |
Öffnen |
, nichts bedeuteten. Die einzelnen unter einer Union sich vereinigenden Föderativstaaten waren nun: Buenos Ayres, Entre Rios, Corrientes, Gran Chaco (freie Indianer), Salta, Tucuman, Rioja, Santiago de Estero, Cordova, Santa Fé, San Juan della Frontera
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Egripobis Ehe |
Öffnen |
.) entstanden.
Eguilaz (spr. eghilads), Don Luis, span. Bühnendichter, geb. 1830 zu Jeres de la Frontera, kam 1852 nach Madrid, wo er mit den Dramen: "Verdades amargas" und "La vida de Juan Soldado" seinen Dichterruf begründete und nun eine große
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0538,
Goten (Westgoten) |
Öffnen |
711) bei Jeres de la Frontera, da Julian und Witizas Söhne während des Kampfes zu den Arabern übergingen; Roderich ertrank auf der Flucht. Indem die Araber darauf schnell in das Innere Spaniens vordrangen, eroberten sie unter dem niederschmetternden
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Guadalaviarbis Guadalupe-Orden |
Öffnen |
Jeres de la Frontera (711).
Guadalimar (spr. uadalimar), rechter Nebenfluß des Guadalquivir im südlichen Spanien, entspringt am Fuß der Sierra d'Alcaraz in der Provinz Albacete und mündet nach 150 km langem Lauf unweit Jabalquinto in der Provinz Jaen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0287,
Juden (in Spanien während des Mittelalters) |
Öffnen |
und Vertreibungen seitens der Könige Sisebut (612) und Chintila (638) änderten das glückliche Verhältnis, das erst, nachdem der den J. feindliche Roderich in der Schlacht bei Jeres de la Frontera (711) den Arabern unterlegen war, durch diese
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0389,
Kalifen (die Omejjaden) |
Öffnen |
in Nordafrika und zwang diese, den Islam und die arabische Sprache anzunehmen, wodurch sie allmählich mit den Arabern zu einer Nation verschmolzen. Seit 711, nach der Eroberung von Gibraltar und der Schlacht bei Jeres de la Frontera, setzten sich die Araber
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Lethargiebis Lette |
Öffnen |
Opferstätte.
Letitia (früher San Antonio de la Frontera), Flußhafen im Departement Loreto (Peru), am Amazonenstrom, mit Zollhaus, 1 km von dem brasilischen Orte Tabatinga (s. d.).
Letitschew (Leticzew), Kreisstadt im russ. Gouvernement Podolien, am Bug
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Röderbetriebbis Rodney |
Öffnen |
und bestieg selbst den Thron, mußte aber denselben gegen die vom Grafen Julian und den Söhnen Witizas herbeigerufenen Araber verteidigen, verlor durch den Verrat Julians die Schlacht bei Jeres de la Frontera (19.-25. Juli 711) und ertrank auf der Flucht
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Sanitätswesenbis San Juan |
Öffnen |
- bis 200fältigen Ertrag an Weizen geben. Wein und Oliven sowohl als die Produkte der Viehzucht kommen zur Ausfuhr. Silber, Blei und Gold werden gewonnen; Eisen und Steinkohlen kommen vor. Die gleichnamige Hauptstadt (S. de la Frontera) liegt 604 m ü
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0069,
Spanien (Viehzucht, Jagd, Fischerei, Forstwesen) |
Öffnen |
la Frontera, Puerto de Santa Maria und Malaga. Der Export dieser Weine geht hauptsächlich nach England und Amerika. Von den katalonischen Weinen sind nur die Sorten von Reus und Tarragona vorzüglich, von den Valenciaweinen die roten Benicarloweine
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0076,
Spanien (geographisch-statistische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
Gibraltar landeten und dem westgotischen Reich nach fast 300jähriger Dauer durch den Sieg bei Jeres de la Frontera (19.-25. Juli d. J.) ein Ende machten. Fast ganz S. wurde in kurzer Zeit von den Arabern erobert und ein Teil des großen Kalifats
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Tabaldiebis Tabellen |
Öffnen |
Regierungsgebäude, ein Colegio Juarez, ein Zollamt und 8000 Einw. An der Mündung des Flusses liegt der Hafen Frontera de T. mit Leuchtturm und (1880) 2168 Einw. Die Ausfuhr wertete 1883-84: 626,209 Pesos.
Tabasmyrte, s. Pimenta.
Tabatière (franz., spr
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Tarierenbis Tarn-et-Garonne |
Öffnen |
., "Felsen des T."), besiegte in der siebentägigen Schlacht bei Jeres de la Frontera 19.-25. Juli 711 die Westgoten unter Roderich, eroberte, indem er den Sieg rasch verfolgte, den größten Teil der Halbinsel, wurde aber von dem auf ihn neidischen Musa
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Arnabis Aspadana |
Öffnen |
Artschiner, Kaukasicn 632,2
Artynischer See, Bithynicn
Aru (Insel), Molukkcn
Arumi (Stadt), Moron dc la Frontera
Arunda (Stadt), Ronda
Aruraharz, ^onäi^ l246,?
Aruscha, Deutsch-Ostafrika (Vd.17)245,2,
AruWa (Insel
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Borniertbis Bornu |
Öffnen |
» (1881) und verschiedene Erzählungen
und Romane.
Borniert (frz.), begrenzt, geistig beschränkt.
Bornīt , s. Buntkupfererz .
Bornos , span. Badeort, s. Arcos de la Frontera .
Bornstedt in der Mark , Dorf und Krongut
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Jigbis Jireček (Joseph) |
Öffnen |
-
gänge in die kaiserl. Gärten), verbunden mit
Truppenschau, welche zu den Sehenswürdigkeiten
Konstantinopels gehört. ^schid.
Iima, mythischer König von Iran, s. Dschem-
Iimena de la Frontera (spr. chi-), Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Medina-Arkoschbis Medingen |
Öffnen |
. 1874).
Medīna-Arkosch, alter Name der Stadt Arcos de la Frontera (s. d.).
Medīna del Campo, Bezirksstadt im S. der altcastil. Provinz Valladolid, am Zapardiel, in fruchtbarer, wegen ihres Weizens berühmter Ebene, ein alter, einst volkreicher Ort
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Palomarbis Pamiers |
Öffnen |
)
^ictorico ^ 680^ optica" (3 Bde., Madr. 1715
-24), ein vollständiges Lehrgebäude der Malerei,
dessen dritter Teil Biographien der span. Maler ent-
hält. Es bildet die Grundlage aller spätern Werke.
Palos de la Frontera, Stadt in der span.
Provinz
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Sankt Wendelbis San Luis-Potosi |
Öffnen |
.
Sanlúcar de Barramēda , Bezirksstadt der span. Provinz Cadiz, links an der mit
Leuchtfeuern versehenen Mündung des Guadalquivir, an der Zweiglinie Jerez de la Frontera-Bonanza (29 km) der Andalus. Bahnen, in fruchtbarer
Hügellandschaft, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Shermanbis Sherry |
Öffnen |
), die bekannte und
geschätzte Weinsorte Spaniens, wird in der Um-
gegend von Ierez de la Frontera produziert, aber
auch die Gebiete zwischen den Mündungen der Flüsse
Guadalquivir und Guadalete geben ihre feinen
Weine an Ierez ab, so daß die jährliche Gesamt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Spanisches Rohrbis Spanish Stripes |
Öffnen |
Hauptproduktionsgebieten doch hinlängliche Sorgfalt gewidmet; ausgezeichnet sind besonders die Orte Tarragona, Malaga und Jerez de la Frontera; dort sind ausländische Firmen und Kapitalien stark bei der Produktion beteiligt. Der Reichtum der letztern
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Tabakspfeife (Fisch)bis Taberistan |
Öffnen |
Tropenklima. Die wichtigsten Produkte sind Kakao, Kaffee, Piment und Farbehölzer; dann Vanille, Indigo, Tabak, Zucker, Baumwolle, Mais, Frijoles, Maniok u. s. w. Der Haupthafen ist Frontera an der Mündung des Grijalva.
Die Hauptstadt Villa Hermosa de T
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Tarikbis Tarn |
Öffnen |
, traf T. 19. Juli 711 angeblich bei dem Städtchen Jeres de la Frontera, richtiger am Flüßchen Wâdi Bekka (Salado), auf das Heer der Westgoten unter Roderich und besiegte dasselbe. Darauf wurden Cordoba und die Hauptstadt des Westgotenreichs Toledo
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Westgermanischbis Westholsteinische Eisenbahn |
Öffnen |
. Hier hat dann das Reich der W. noch 200 Jahre bestanden, bis es bei Xeres de la Frontera 711 dem Angriff der Mauren erlag. Unter den Königen waren mehrere bedeutende Männer, so Leovigild (s. d., 569-586), Wamba, Chindaswinth u. a., aber ihre Kraft
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Agtsteinbis Aguilar |
Öffnen |
.
Aguesseau, Henri François d’, s. Daguesseau.
Aguilar (spr. agilár). 1) A. de la Frontera, Distriktsstadt (Villa) in der span. Provinz Cordoba in Andalusien, auf vier Hügeln, am Cabra, einem kleinen Zuflusse des Genil, in einer weiten, fruchtbaren
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Morning Postbis Morphin |
Öffnen |
.
Moro, Antonis, niederländ. Maler, s. Mor.
Morolt, s. Salman und Morolt.
Morón oder M. de la Frontera, Bezirkshauptstadt der span. Provinz Sevilla, Station der Linie Sevilla-Utrera-M., in öl- und viehreicher Gegend, am Guadaira, auf steilem
|