Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Geislingen
hat nach 1 Millisekunden 42 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Geisingbis Geißblattornament |
Öffnen |
einer Fürstenbergschen Linie.
Geisirit, s. Kieselsinter.
Geislingen, Oberamtsstadt im württemberg. Donaukreis, in einem engen, obstreichen Thal der Alb, 464 m ü. M., am Thierbach und an der Linie Bretten-Friedrichshafen der Württembergischen Staatsbahn, hat
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0775,
Württemberg (Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
in Stuttgart, Biberach, Hall, Kochendorf, Reutlingen, Rottweil, Ulm. Die Bronzewarenindustrie ist bedeutend in Gmünd und Stuttgart. Gegenstände der Galvanotechnik und Plattierung liefern große Etablissements in Geislingen, Eßlingen, Gmünd, Stuttgart
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0865,
Württemberg (Bergbau. Industrie. Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
, Ellwangen; Sensenfabriken in Friedrichsthal und Neuenbürg; Maschinenwerkstätten aller Art in Eßlingen, Berg, Cannstatt, Heilbronn, Geislingen u. s. w. Einen Weltruf hat die 1846 gegründete Maschinenfabrik in Eßlingen (2000 Arbeiter) mit Filialen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0065,
Geographie: Liechtenstein. Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Deggingen
Ditzenbach
Donzdorf
Ebersbach
Ehingen
Friedrichshafen
Geislingen
Göppingen
Hayingen
Isny
Kirchberg
Kirchheim unter Teck
Königsegg
Langenau
Leutkirch
Mengen
Münsingen
Munderkingen
Niederstotzingen
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0076,
Roten |
Öffnen |
gleichsam in zwei Familien geteilt, den Sakramenten des Leidens des Herrn geweiht.
1) Böhmenkirch im OA. Geislingen.
2) Schreckenstein, Lage unbekannt.
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0111,
Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben hat |
Öffnen |
von Helfastein an Mitteln fehlte, fiel nach vielen Umwälzungen und Veränderungen die Burg Helfastein mit der Stadt Geislingen und diese ganze Herrschaft in der Länge und Breite mit ihren Dörfern, Burgen, Höfen, Besitzungen und allen Zöllen den Ulmern zu
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Degerbis Deggingen |
Öffnen |
und wurde
1743 im Osterreichischen Ervfolgetriege abermals
eingeäschert. - Vgl. Führer durch D. und Umgebung
(2. Aufl., Würzb. 1888).
Degger, Zählmaß, f. Decher.
Deggingen, Dorf im Oberamt Geislingen des
württemb. Donaukreifes, 10 km
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0005,
Register |
Öffnen |
Bembus, Ludwig, von Venedig 119
Bemikyrch, OA. Geislingen. 60
Benedikt 105 f., Kloster auf Monte Cassino 106, Orden 110, 121, 134
Berber, s. Bembus
Berg, Dorf bei Ehingen 120
Berg, Georg, Edler von 40
S. Bernhard 18, 121
Bertachinus
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0007,
Register |
Öffnen |
Gassolt, Familie 70
Gastwirte 92
Gaza 5
Geheime, die fünf, quintini. 89
Geisler, flagellatores 62
Geislingen 101
Geleitsgeld 97
Gemperlin, Familie, 10te Zunft 93 de Genealogiis, generosi, senatores, Geschlechter, 1ter Stand 41
Genua, Jenua
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Bronzefarbenbis Bronzezeit |
Öffnen |
für Bronzewarenindustrie, Otto Schulz, Kramme, Schäfer & Hauschner), Stuttgart (A. Stotz), Neuyork (Tiffany), ferner in Wien, München, Köln, Dresden, Lauchhammer, Geislingen in Württemberg und andern Orten. In Deutschland beschäftigt die Herstellung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Beinarbeitenbis Beinhaus |
Öffnen |
. von Geislingen im Württembergischen und von Nürnberg.
Beinasche, s. v. w. Knochenasche.
Beinbrech (Beinbruch, Beinwell), s. Kalktuff.
Beinbrech (Beinheil), Pflanze, s. Narthecium.
Beinbruch, s. Knochenbrüche.
Beindorffscher Apparat, s. Bad
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Degerlochbis Degravieren |
Öffnen |
von Lothringen verbrannt; 1822 brannten 211 Gebäude ab.
Deggingen, Dorf im württemberg. Donaukreis, Oberamt Geislingen, an der Fils, mit (1880) 1869 kath. Einwohnern, welche teils als Maurer und Gipser im Sommer ausziehen, teils Handel
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0824,
Deutschland (Fischerei, Waldkultur, Bergbau) |
Öffnen |
, München, Stuttgart, Hanau, Nürnberg, Koburg etc.; die Drechslerwaren von Berlin, Hamburg, Danzig (aus Bernstein), Ruhla (Pfeifenköpfe aus Meerschaum), Waltershausen, Frankenhausen (aus Perlmutter), Nürnberg, Fürth, Stuttgart, Geislingen, Freiburg i. Br
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0827,
Deutschland (Maschinenindustrie; Salz) |
Öffnen |
827
Deutschland (Maschinenindustrie; Salz).
sen werden im Schwarzwald, vorzüglich zu Neuenbürg und Friedrichsthal in Württemberg und zu Achern in Baden, angefertigt; Blechwaren zu Eßlingen, Geislingen, Ludwigsburg und Göppingen in Württemberg
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0831,
Deutschland (Textilindustrie) |
Öffnen |
, Nürtingen, Kannstatt und Geislingen am Nordfuß der Alb, in Baden im Thal der Wiese und im S. überhaupt. Außerdem ist sie von hoher Wichtigkeit in den bayrischen Regierungsbezirken Schwaben und Oberfranken, in der Rheinprovinz, in Schlesien
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Ditzenbachbis Dividende |
Öffnen |
1835-43, 3 Bde.), welches zwar nur ein Auszug aus Diels Werken ist, vereinigte er alle bis 1836 bekannten Obstsorten und brachte das schon sehr reiche Material in systematische Ordnung.
Ditzenbach, Dorf im württemberg. Donaukreis, Oberamt Geislingen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Donaueschingenbis Donauprovinz |
Öffnen |
8,09 36557
Ehingen 405 7,36 26285 Riedlingen 429 7,80 27182
Geislingen 393 7,14 30071 Saulgau 391 7,11 27611
Göppingen 265 4,82 40259 Tettnang 274 4,98 22389
Kirchheim 208 3,78 27530 Ulm 415 7,55 55308
Laupheim 330 5,99 26287 Waldsee 469 8,51
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Don Quixotebis Döpler |
Öffnen |
einer Beigabe, die an sich auch hätte fehlen können, reduziert schien.
Donzdorf (Donzendorf), Marktflecken im württemberg. Donaukreis, Oberamt Geislingen, an der Lauter, 4 km vom Bahnhof Süßen (Linie Bruchsal-Ulm), mit schönem Schloß des Grafen von Rechberg
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0138,
Ferdinand (Portugal, Preußen) |
Öffnen |
geschlagen, entkam jedoch, während Mack in Ulm kapitulierte, über Geislingen und Öttingen mit ca. 2000 Reitern nach Böhmen, während Infanterie und schweres Geschütz der verfolgenden Reiterei Murats an der Altmühl in die Hände fielen. Hierauf erhielt er den
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Jura, deutscherbis Jura, fränkischer und schwäbischer |
Öffnen |
bei Münsingen, und Hochsträß, zwischen Ehingen und Ulm auf der Südseite. Aalbuch, zwischen Geislingen und dem obern Kocher, und Härdtfeld, zwischen dem Brenz-Kocherthal und dem Nördlinger Ries sowie der Wörnitz, bilden die letzten Glieder des
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Kuchenbis Kuckuck |
Öffnen |
Geislingen, an der Fils, hat eine evang. Pfarrkirche, eine sehr bedeutende Baumwollspinnerei und -Weberei mit 1000 Arbeitern, eine mechanische Wollspinnerei und Zwirnerei, sehr gepflegten Obstbau und (1885) 1387 Einw.
Küchenabfälle (Küchenreste), s
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Überfruchtungbis Überlieferung |
Öffnen |
, s. Dampf, S. 446.
Überkingen, Dorf im württemberg. Donaukreis, Oberamt Geislingen, in einem tiefen Thal der Alb, an der Fils, hat eine evang. Kirche, Elfenbeindreherei, Zementwarenfabrikation und (1885) 550 Einw. Dazu das Stahlbad Ü
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Ulmaceenbis Ulpianus |
Öffnen |
und der 53. und 54. Infanterie- wie der 27. Kavalleriebrigade. Die städtischen Behörden zählen 19 Magistratsmitglieder und 18 Stadtverordnete. Zum Landgerichtsbezirk U. gehören die 8 Amtsgerichte zu Blaubeuren, Ehingen, Geislingen, Göppingen, Kirchheim
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Weißenfelsbis Weißer Fluß |
Öffnen |
Bergwirtshaus in Graubünden an der Albulastraße, 2030 m hoch.
Weißenstein, 1) Stadt im württemberg. Donaukreis, Oberamt Geislingen, an der Quelle der Lauter und am Fuß des Aalbuch, hat eine kath. Kirche, ein altes Bergschloß (Stammschloß der Grafen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Wiesenknopfbis Wiesner |
Öffnen |
im württemberg. Donaukreis. Oberamt Geislingen, unweit des Ursprungs der Fils, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, ein Schloß (Helfenstein), ein Revieramt, Fabrikation von Litzen, Messern und chirurgischen Instrumenten und (1885) 1280 Einw. Dabei
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Dolbis Donders |
Öffnen |
Blaubeuren 369 6,70 19438 53
Ehingen 405 7.36 26648 66
Geislingen 393 7.14 30769 78
Göppingen 265 4,81 41776 157
Kirchheim 208 3,78 27540 132
Laupheim 330 5,99 26141 79
Leutkirch 463 8,41 24443 53
Münsingen 554 10,06 24691 45
Ravensburg 445
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Roßbotebis Rumeli Fener |
Öffnen |
), Elbingerode
Röthelbad, Geislingen
Röthelstein (Schloß), Admont
Nöthenbach (Bad), Nagold 2»
Rothenfels (Ruine), Immenstadt
Rothenfluh,Rigi
Rothenhaus (Schloß), Görkau
Rothenthurmpaß, Sattel 338,2
Röthifluh, Jura 326,2, Solothurn 16
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Aachener und Münchener Feuerversicherungsgesellschaftbis Aalen |
Öffnen |
Geislingen und dem
obern Kocher und erreicht im Kocherberg 750 m Höhe.
Aalbutt , Fisch, s. Schollen .
Aalen . 1) Oberamt im württemb. Jagstkreis (s. d.), hat (1890) 29425
(14186 männl., 15239 weibl.) E., 1 Stadt- und 18
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Arbeiterzügebis Arbeitgeber |
Öffnen |
die Schriften des Vereins Concordia in Mainz. Vgl. ferner Penot, Les cités ouvrières de Mulhouse (Mülhausen 1867); Staub, Das Arbeiterquartier in Kuchen bei Geislingen (Stuttg. 1868); Manega, Die Anlage von A. (3. Aufl., von Gründling, Weim. 1895); von Behr
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Dittesbis Diuretin |
Öffnen |
systematischen Beschrei-
bung der Obstsorten legte er zuerst Wert auf die
Reifezeit der Früchte und unterschied danach die Ord-
nungen der Sommer-, Herbst- und Winterfrüchte.
Ditzenbach, Dorf im Oberamt Geislingen des
württemb. Donaukreifes
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Donauländebahnbis Donaustauf |
Öffnen |
der Roth
Obcrämter
ykin
meinden
Einwohner
Auf
1 hkm
Evangelische
Katholiken
Israe-
liten
Viberach. . .
Vlaubeuren.
Ehingen. . .
Geislingen .
Göppingen .
Kirchheim . .
Laupheim. .
Leutkirch. . .
Münsingen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Elfenbeinarbeitenbis Elfenbeinküste |
Öffnen |
Fächern u.dgl. sowie zur Nachahmung
älterer Werke (z. B. zu Nürnberg, Geislingen und zu Erbach im Odenwald). Dagegen hat sie in Indien und ganz besonders in China sich eine hohe Blüte bewahrt. Die
chines. Arbeiten, Kästchen, Becher, Fächer
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Fischer (Karl Ludw.)bis Fischer (Ludw. von) |
Öffnen |
, trat aber später ebenso
entschieden den Unitariern gegenüber für Bayerns
Selbständigkeit und die Reservatrechte ein. Dem
Reichstage gehörte F. 1871 - 73 als Vertreter
Augsburgs, 1884 - 90 für Geislingen-Mm an.
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0212,
Französisch-Österreichischer Krieg von 1805 |
Öffnen |
Hauptquartier wurde nach
Oberelchingen verlegt. Die Einschließung des österr. Heers war somit am Abend des 14. Okt. vollendet, doch entkam der Erzherzog
Ferdinand an der Spitze von 11 Schwadronen und 2 Bataillonen noch über Geislingen. Am 15
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Geisbergbis Geiß |
Öffnen |
., Post, Telegraph,
Bezirksforstci, Kreishospital; Holzhandel, Fischerei
und Viehzucht; 2 km westlich von der Stadt der
Wartenberg mit Schloß des Fürsten von Fürsten-
bcrg, großen Parkanlagen und Tiergarten.
Geisklee, s. O^tigug.
Geislingen. 1
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Knochenaschebis Knochenbrüche |
Öffnen |
.
Knochenbearbeitung oder Beinbearbeitung, die Bearbeitung der stärkern Röhrenknochen größerer Tiere durch Drehen und Schnitzen, eine Industrie, welche namentlich in Nürnberg, Fürth sowie in Geislingen (Württemberg) zahlreiche Gegenstände, wie Knöpfe, Dominosteine
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Ulloabis Ulm |
Öffnen |
der Kreisregierung, des Oberamtes, eines Landgerichts (Oberlandesgericht Stuttgart) mit acht Amtsgerichten (Blaubeuren, Ehingen, Geislingen, Göppingen, Kirchheim unter Teck, Laupheim, Münsingen, U.), eines Amtsgerichts, Geueralsuperintendenten, Hauptzollamtes
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Weißenfels (Markt in Krain)bis Weißeritz |
Öffnen |
ausgedehnter ist die Fernsicht von der Kuppe der Röthifluh (1399 m) und von der Hasenmatt (1447 m).
Weißenstein. 1) W. in Württemberg, Stadt im Oberamt Geislingen des württemb. Donaukreises, an der rechts zur Fils gehenden Lauter, am Nordrand des
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Dondukow-Korssakowbis Doppelbesteuerung |
Öffnen |
von der Markussäulc
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Krolopbis Kuchen |
Öffnen |
.
Kryptosköp (grch.), s. Röntgenstrahlen.
Krystalloluminescenz, s. Luminescenz.
Kuchen, Dorf im Oberamt Geislingen des
württemb. Donaukrcifes, au der Fils und der Linie
Stuttgart - Ulm der Württemb. Staatsbahnen, hat
(1895) 1852 E., darunter 203
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312d,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
......
Gcilcntirchcn. . .
Geilnan.....
Gcisa.......
Geisclhöring . . .
Gciscnfcld ....
Geisenheim....
Geising......
Geisingcn.....
Geislingen....
Geispolshcim . .
Geistina.cn ....
Gcithain.....
Geldern.....
Gelcnau
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Wiesenbadbis Wiesner |
Öffnen |
im Oberamt Geislingen des württemb. Donaukreises, im obern Filsthal, hat (1895) 1233 E., darunter 178 Evangelische, Post, Telegraph, Fernsprecheinrichtung, kath. und evang. Kirche, altes Rathaus, altes Schloß Helfenstein, Latein- und Industrieschule
|