Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Gengenbach hat nach 0 Millisekunden 23 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0098, von Genga bis Gengenbach Öffnen
98 Genga - Gengenbach. Kastanienwäldchen, heitern Obst- und Weingärten, Hafen- und Stapelplätzen, ist das savoyische Südufer eine Landschaft von mehr ernstem und einsamem Charakter, die eine spärlichere Kultur zeigt und nur einen einzigen Hafen
80% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0786, von Genga bis Gengler Öffnen
die von seinem Vater begonnene Kirche San Giovanni daselbst. Seine Kenntnisse im Festungsbau veranlaßten seine Berufung nach Genua und Malta, wo er 1558 starb. Gengenbach, Stadt im bad. Kreis und Amtsbezirk Offenburg, 7,5 km im SO. von Offenburg
50% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0099, von Gengenbach bis Genie Öffnen
99 Gengenbach - Genie. Gengenbach, Pamphilus, Dichter, in der zweiten Hälfte des 15. Jahrh. zu Basel oder zu Gengenbach in Baden geboren, war von 1517 bis 1522 als Buchdrucker zu Basel thätig und starb um 1523. G. war kurze Zeit Gegner, dann
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0181, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1648-1803) Öffnen
. Buchhorn. Dinkelsbühl. Dortmund. Eßlingen. Frankfurt a. M. Friedberg. Gengenbach. Giengen. Gmünd. Goslar. Hagenau (1648 an Frankreich). Hall. Hamburg. Heilbronn. Isny. Kaufbeuren. Kempten. Köln. Leutkirch. Lindau. Lübeck
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0053, Geographie: Deutschland (Bayern) Öffnen
41 Geographie: Deutschland (Bayern). Offenburg, Kreis u. Stadt Allerheiligen Antogast Bischofsheim Freiersbach Gengenbach Griesbach Harmersbach Haslach Hausach Kehl Kork Lahr Lichtenau Oberkirch Oppenau
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0236, Baden (Geschichte: Errichtung des Großherzogtums; Erbfolgefrage; Verfassung) Öffnen
und Speier, die pfälzischen Ämter Bretten, Heidelberg, Ladenburg und Mannheim mit den Ämtern Lichtenau und Willstädt, das Stift Odenheim nebst den Abteien Frauenalb, Schwarzach, Allerheiligen, Lichtenthal, Gengenbach, Ettenheim, Petershausen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0228, Baden (Klima, Areal und Bevölkerung) Öffnen
(von der Höhe des Schwarzwaldes zum Rhein mit Freiburg als Mittelpunkt); die Ortenau (die weitere Umgegend von Offenburg bis gegen Bühl, Gengenbach und Lahr); das Hanauerland (um Kehl); die Haardt (nördlich und südlich von Karlsruhe); die Pfalz (die Rheinebene
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0740, Deutsche Litteratur (Seb. Brant, Hutten, Luther, Hans Sachs etc.) Öffnen
", "Narrenbeschwörung" und "Gäuchmatt"; ferner die schweizerischen Dichter Pamphilus Gengenbach von Basel, Niklaus Manuel von Bern als Verfasser von frisch schildernden Gedichten und reformatorisch gestimmten Fastnachtsspielen; Johannes Pauli
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0069, von Fastolf bis Fatipur Öffnen
69 Fastolf - Fatipur. verspottet wurde. In gleichem Sinn sind die F. des Baseler Buchdruckers Pamphilius Gengenbach und des Berner Malers Nikol. Manuel sowie Burkh. Waldis' Fastnachtsspiel vom verlornen Sohn gehalten. Wiederholte Verbote
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0468, von Godefroy bis Gödöllö Öffnen
) und "Deutsche Dichtung im Mittelalter" (das. 1854, Sachregister 1871; 2. verm. Ausg., Dresd. 1871); die Monographien: "Knigges Leben u. Schriften" (Hannov. 1844) und "Pamphilus Gengenbach" (das. 1856), denen sich später "Emanuel Geibel" (Stuttg
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0521, Karl (Burgund, Frankreich) Öffnen
durch die Heere der Eidgenossen gab für eine Reihe dramatischer Dichtungen den Stoff ab, von denen als die jüngsten nur die Tragödien von Gengenbach ("Schlacht bei Murten", 1854) und M. Meyr ("K. der Kühne", 1862) genannt seien. Vgl. Barante, Histoire des ducs de
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0686, von Reichsschulkommission bis Reichsstände Öffnen
, Heilbronn, Gmünd, Memmingen, Lindau, Dinkelsbühl, Biberach, Ravensburg, Schweinfurt, Kempten, Windsheim, Kaufbeuren, Weil, Wangen, Isny, Pfullendorf, Offenburg, Leutkirch, Wimpfen, Giengen, Weißenburg im Nordgau, Gengenbach, Zell am Hammerbach
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0674, von Schwabacher Artikel bis Schwaben Öffnen
, Petershausen, Zwiefalten, Gengenbach u. a. Zur Bank der Grafen und Herren gehörten: die Komturei des Deutschen Ordens Alschhausen, die Fürstenbergschen und Montfortschen Herrschaften, die Grafschaften der Truchsesse von Waldburg, der Grafen Fugger u
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0463, von Intarsien bis Italien Öffnen
. Isenmann, Karl, Männergesangskomponist, geb. 29. April 1839 zu Gengenbach (Baden), Schüler des Münchener Konservatoriums, war als Theaterkapellmeister thätig, wirkte als Chordirigent in Freiburg und Mannheim und starb 14. Dez. 1889
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0133, Literatur: deutsche Öffnen
Frenzel, Karl Freytag, 2) Gustav 3) Ludwig * Gärtner, 1) Karl Christian Galen, 3) Philipp, s. Lange 4) Gaßmann Gaudy Geibel Gellert Gemmingen Genast, 2) Wilh. Karl Albert Genée, 2) Rudolf Gengenbach Gensichen * Georg, 20) Fr. Wilh
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0263, Baden (Großherzogtum; Verkehrswesen. Geistige Kultur. Verfassung u. Verwaltung) Öffnen
Präparandenschulen (Meersburg, jetzt mit dem Seminar verbunden, Gengenbach, Tauberbischofsheim), 4 Seminare (2 in Karlsruhe, je 1 in Ettlingen und Meersburg), 1 Turnlehrerbildungsanstalt (Karlsruhe), 1 staatliches Seminar für Lehrerinnen (Karlsruhe) neben solchen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0011, Deutsche Litteratur Öffnen
weit hinter sich lassen, die Zukunft gehörte doch diesem. Es erscheint sehr vielgestaltig. In die Schweiz hatte Pamphilus Gengenbach das Nürnberger Fastnachtspiel übertragen, der Berner Manuel (gest. 1536) es zu mächtiger demagogischer Wirkung
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0065, Deutsches Heerwesen (Landheer) Öffnen
schwäb. Kreistruppen ernannte z. B. die Stadt Gmünd den Hauptmann, Rotweil den ersten, die Äbtissin von Rotenmünster den zweiten Lieutenant und der Abt von Gengenbach den Fähnrich. Ein ungeheurer Troß (jedes Kontingent hatte sich selbständig zu
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0115, von Godefroy bis Godesberg Öffnen
Schriften» (Hannov. 1844), «Pamphilus Gengenbach» (ebd. 1856) und «Every-Man, Homulus und Hekastus» (ebd. 1865); ferner die litterarhistor. Chrestomathien: «Deutschlands Dichter von 1813 bis 1843» (ebd. 1844), «Elf Bücher deutscher Dichtung von Seb
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0543, von Offenbarung des Johannes bis Offenburg Öffnen
) mit 9 Amtsgerich- ten (Achern, Bühl, Gengenbach, Kehl, Lahr, Oberkirch, O., Triberg, Wolfach), eines Amtsgerichts, Bezirks- kommandos und einer Reichsbanknebenstelle, hatte 1890: 8576 E., darunter 1595 Evangelische und 334Israeliten, 1895: 9741E
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0667, von Schwäbischer Kreis bis Schwaden (Grubenluft) Öffnen
, Zwie^alten, Gengenbach, Heggbach, Guten- zell, Rothmünster, Vaindt und Neresheim; die Kom- turei des Deutschen Ordens Alschhausen; die Fürsten- bergischen Landgrafschaften Stühlingen und Vaar; die Herrschaft Wiesensteig; die Fürstenbergiscken
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0691, von Wickram bis Wiclif Öffnen
in seiner Vaterstadt Colmar im Elsaß eine Meistersingerschule und wurde Herbst 1554 Stadtschreiber in Burgheim im Breisgau. Sein Geburts- und Todesjahr sind unbekannt. W. begann mit Fastnachtsaufzügen in der Art Gengenbachs («Das Narrengießen», 1537
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0304, Deutsche Litteratur Öffnen
. Der Prediger Geiler von Kaisersberg †. 1512. Murner, "Narrenbeschwörung". 1515. "Epistolae obscurorum virorum". Gengenbach, "Zehn Alter". 1517. "Teuerdank". Cordus, "Epigrammata". Luthers Thesen. 1520. Hutten, "Dialogi". 1522. Luthers Septemberbibel