Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gerichtsgebäude
hat nach 1 Millisekunden 38 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Gerichtsfolgebis Gerichtskosten |
Öffnen |
transportieren u. s. w.
Gerichtsgebäude, bei größerm Maßstabe auch Justizpalast genannt, ein Bauwerk, welches ausschließlich als Sitz für die richterlichen Behörden errichtet ist. Während im Mittelalter die Gerichtshöfe meist in den Rathäusern
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0277,
von Hummelbis Hunt |
Öffnen |
von dekorativen Skulpturen, unter denen wir nur nennen: die vier Bronzereliefs am Kriegerdenkmal in Magdeburg, die kolossalen Figuren: Jus und Lex für das Gerichtsgebäude in Posen, die Nischenfiguren: James Watt u. Stephenson sowie zwölf
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Charlatanbis Charleston |
Öffnen |
Gerichtsgebäude, große Kasernen, 2 griechische Klöster, 18 Kirchen (worunter eine schöne Kathedrale) und (1879) 133,139 Einw. C. besitzt Fabriken für Zucker-, Lichte-, Seifen-, Filz-, Bier-, Spiritus- und Branntweinproduktion, treibt auch Tabaks
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Cordova (Amerika)bis Cordova (Personenname) |
Öffnen |
Sanktuarium (Mihrab). C. besitzt außer der Kathedrale noch 15 Kirchen, zahlreiche ehemalige Klöster, einen alten maurischen Königspalast mit prächtigem Garten, einen Alkazar (jetzt Gerichtsgebäude), ein Bad der Kalifen, die prächtige Fassade
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Fiestabis Figueras |
Öffnen |
), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Lot, am Célé und an der Orléansbahn, stark befestigt und von mittelalterlichem Charakter, hat 2 schöne gotische Kirchen, ein Schloß (jetzt Gerichtsgebäude), ein Collège, eine Bibliothek und (1881) 5581 Einw
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0499,
Frankfurt am Main (Bevölkerung, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
eröffnet. Vollendet wurde 1885 auch das städtische Krankenhaus am Sandhof; im Bau begriffen sind noch: der Zentralbahnhof, das Polizeipräsidium und Polizeigefängnis und ein Gerichtsgebäude, das die bislang getrennten Gerichte unter einem Dach
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Hundert Tagebis Hundsgrotte |
Öffnen |
etc. Seine Thätigkeit war bis jetzt eine überwiegend dekorative. Für das Kriegerdenkmal in Magdeburg führte er vier Bronzereliefs, für das Gerichtsgebäude in Posen die kolossalen Figuren des Rechts und des Gesetzes, für das Palais Borsig die Figuren
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Komorenbis Kompanie |
Öffnen |
(Buschtiehrader, Aussig-Teplitzer und Dux-Bodenbacher Bahn), hat ein großes Rathaus, 4 katholische und eine protest. Kirche, eine Synagoge, ein Gerichtsgebäude, (1880) 10,111 Einw., ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1021,
Königsberg (K. in Preußen) |
Öffnen |
neue Kirche der Altstadt, das neue Universitätspalais, zu dem 1844 beim 300jährigen Jubelfest der Universität der Grund gelegt wurde (nach Stülers Plänen 1865 vollendet), das Stadttheater (von Val. Müller), die drei neuen Gerichtsgebäude auf dem
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Leithagebirgebis Leitner |
Öffnen |
: die Kathedrale (1671 erbaut) mit neuem Turm, der bischöfliche Palast, das 1535 erbaute Rathaus (jetzt Gerichtsgebäude), das neue Stadthaus mit reichem Archiv (darin ein wertvolles altes Cancionale). Die Gewerbthätigkeit erstreckt sich besonders auf Bierbrauerei
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0679,
Lemberg (Geschichte) |
Öffnen |
. die "Stadt der Mönche" nannte. Von weltlichen Gebäuden sind zu erwähnen: das Landtagsgebäude, die technische Hochschule, das Statthaltereigebäude, das ehemalige Jesuitenkollegium (zu Amtszwecken verwendet), das neue Gerichtsgebäude, das allgemeine
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Mantillabis Mantua |
Öffnen |
, der Barockpalast Colloredo (jetzt Gerichtsgebäude), das Wohnhaus des Giulio Romano, zwei Theater etc. M. zählt (1881) 28,048 Einw. (darunter
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0605,
Padua |
Öffnen |
restauriert; der mit dem vorgenannten in Verbindung stehende Palazzo della Ragione, ursprünglich Gerichtsgebäude, im 12. Jahrh. begonnen, mit offener Halle, marmorbekleidetem Obergeschoß und dem berühmten Salone, einem riesigen, 87 m langen, 27 m
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Radolinbis Radowitz |
Öffnen |
544
Radolin - Radowitz.
gerichtsgebäude), die Villa V. v. Scheffels an der Seehalde, eine Haushaltungsschule für Bauerntöchter, eine landwirtschaftliche Winterschule, ein Amtsgericht, eine Bezirksforstei, eine mechanische Werkstätte mit Eisen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0969,
Ascham |
Öffnen |
und mit in antikem Geschmack gearbeiteten Gerätschaften versehen; das Freiherr von Dalbergsche Palais (jetzt Gerichtsgebäude), Krankenhaus (1824 erbaut, 1888 erweitert), Militärkaserne (1803 begonnen). Auf dem Kirchhofe vor dem Wermbacher Thore befinden sich
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0462,
Basel (Stadt) |
Öffnen |
Börsensaale, die Bank, die große Kaserne im Klingenthal (ein ehemaliges Frauenkloster), das Gerichtsgebäude, das Korrektionshaus, das Spital, das Absonderungsspital für ansteckende Krankheiten, das großartige Irrenhaus, Zeughaus, Kasino, Missionshaus
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0494,
Bremen |
Öffnen |
Gerichtsgebäude.
Verwaltung. Die jetzt im Amt befindlichen Bürgermeister sind Lürman (1892‒95) und Pauli (1890‒93). Ihr Gehalt beträgt 14‒15000 M.
Die ständige Feuerwehr (seit 1870) besteht aus 100 Mann und erfordert eine Ausgabe von jährlich 180000
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Bremer Beiträgebis Bremervörde |
Öffnen |
m hohem Turm, Kreuzkirche der luth. Gemeinde, 1876-77 als einschiffiger Hallenbau errichtet, gotische kath. Marienkirche, 1867 erbaut, Methodistenkapelle, Stadthaus, got. Gerichtsgebäude, Standbild des Bürgermeisters Smidt, Kriegerdenkmal und Kaiser
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Charlottenhofbis Charolles |
Öffnen |
) 11485 E., ein schönes Regierungs-
und Gerichtsgebäude, Akademie, Historische Gesell-
schaft, Nationalschule, Lateinschule, mehrere Kirchen
und Kapellen, ein Irrenhaus; Werfte, Eisengieße-
reien, Wollmanufakturen und Fischerei. - 2) C
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Eßlingen (Dorf)bis Estampes |
Öffnen |
das alte, 1430 erbaute Rathaus,
einst das "Steinerne Haus" genannt; dahinter das
frühere Gerichtsgebäude für den Neckarkreis, das
Wolfsthor von 1216 mit den steinernen hohenstausi-
schen Löwen und das im altdeutschen Stil 1882 reno-
vierte Haus
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0042,
Frankfurt am Main |
Öffnen |
Entwürfen. Das neue
Gerichtsgebäude ist 1884-89 nach Endells Entwurf
in deutscher Renaissance erbaut. Eins der größten
Gebäude ist das Deutsch-Ordenshaus (1709) in
Sachsenhausen, vormals der Krone Österreich ge-
hörig. Weiter weist die Stadt noch
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Freiarchebis Freiberg (in Sachsen) |
Öffnen |
das 1572 vom Kurfürsten August
erbaute Schloß Freudenstein, seit 1804 Militärmagazin, das spätgot. Rathaus (1410), das Kaufhaus
(1545) mit dem Altertumsmuseum, die neue Bergakademie, das neue Gymnasium und
Realgymnasium, das neue Gerichtsgebäude
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Gandamakbis Gaṇeça |
Öffnen |
zweiter Klasse, Telegraph, ehemaliges herzogl. Schloß (1528–95), jetzt Gerichtsgebäude und
Kreisgefängnis, Stifts- und Stadtkirche (853–883 erbaut, 1170–72 gänzlich umgebaut), Rathaus (1580), Realprogymnasium, Bürgerschule, höheres
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Gerichtsordnungbis Gerichtssprache |
Öffnen |
vornehmen, wenn
Gefahr im Verzüge obwaltet. In diesem Falle ist
dem Ämtsgericht des Ortes Anzeige zu machen.
Innerhalb des Gerichtsbezirks findet die gerichtliche
Verhandlung regelmäßig an der ständigen Gerichts-
stelle - im Gerichtsgebäude - statt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Gustaviabis Gut (philosophisch) |
Öffnen |
mit
vorzüglicher Orgel, kostbaren Gemälden der altnie-
derländ.Schule und trefflichen Holzschnitzereien, das
Schloß im Renaissancestil des 16. Jahrh., das Rat-
haus, das Gerichtsgebäude, das Schauspielhaus
und die jetzt als Wollmagazin benutzte Walhalla
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Houssaye (Henry)bis Hovelacque |
Öffnen |
, zählte 1860: 4845,
1880: 16 513,1890: 27557 E. H. ist gut gebaut,
hat eine schöne Markthalle,Freimaurertempel, Stadt-
haus, Gerichtsgebäude und Baumwollbörse. Unter
dem Handel ist derjenige mit Baumwolle (1890 für
20 Mill. Doll.), ferner
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Jokosbis Jolly (Julius) |
Öffnen |
und zwei kleinere Bahnlinien. I. besitzt ein
Staatszuchthaus und ein schönes Gerichtsgebäude.
Die Industrie ist vertreten durch Kalksteiubrüche
(8ton6 oit^), ferner durch Stahlwerke,Stacheldraht-,
Ackerbaugerät-, Ofenfabrikation und Brauerei
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Oswaldshöhlebis Otho |
Öffnen |
, hat (1890) 21 842 E., Zollhaus, Post, Gerichtsgebäude, Stadtbibliothek; Einfuhr von Getreide (aus Canada) und Bauholz, Stärkefabriken und Mühlen, Malz-, Strickwaren- und Garnfabrikation. Auf der Ostseite des Flusses Fort O.
Oswestry (spr. óssestri
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Padua (Herzog von)bis Paer |
Öffnen |
Fresken.
Weltliche Bauten. Der Salone oder Palazzo della Ragione, als Gerichtsgebäude 1172–1219 erbaut, mit Loggien (1309), hat seinen Namen von dem großen, 1420 hergestellten Saal (82 m lang, 27 m breit, 27 m hoch) mit gewölbter Holzdecke und birgt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Sägen-Egreniermaschinebis Sagittaria |
Öffnen |
Saginawftusses, 25 kni oberhalb der
Saginawbai des Huronsees, mit East-Saginaw
(3 km) am Ostufer durch Straßenbahn verbunden,
hat (1890) 46322 E., ein Gerichtsgebäude und höhere
Unterrichtsanstalten; bedeutenden Holz- und Salz-
handel, viele Holzmühlen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Aarwangenbis Aberystwith |
Öffnen |
deutsche E., darunter 225 Katholiken und 60 Israeliten. 2) Dorf und Hauptort des Bezirks A., an der Aar, hat (1888) 1772 E., darunter 17 Katholiken, Post, Telegraph, evang. Kirche mit alten Glasmalereien, altes Schloß, jetzt Gerichtsgebäude, neues
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0216,
Bremen |
Öffnen |
, das große Gerichtsgebäude
1895 vollendet. Die gegenwärtigen Bürgermeister
sind Gröning und Pauli. Die Gasanstalt lieferte
1893/94: 9371960 cwn Gas, darunter 1683 997
cdm zur öffentlichen Beleuchtung und 2228804 cdm
zu Heiz- und technischen Zwecken.
V
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Goßlerbis Götzen |
Öffnen |
besoldete). Neuere Gebäude sind die
Kaserne (1895) und das Gerichtsgebäude (1896).
(S. Tafel: Leichenverbrennung I, Fig. 1 u. 2,
und li, Fig. 4.) - Vgl. Gotha, hg. vom Touristen-
vercin G. (Gotha 1889); Schneider, Wegweiser
durch G. und seine
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Rungglsteinbis Rupp |
Öffnen |
, Gerichtsgebäude. Nahe bei R. fällt der Bodenstein, ein Marmorfelsen, steil zur Lahn ab.
Runkelrübe, s. Beta.
Runkelstein (auch Rungglstein), Burgruine bei Bozen in Tirol, auf einem Felsen (416 m) am Eingänge des Sarnthals, oberhalb des Talferbachs
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0327,
Lübeck |
Öffnen |
) Handelsmuseum, 5) Museum für Völkerkunde, 6) Sammlung von Gemälden, Kupferstichen und Gipsabgüssen und das Gerichtsgebäude mit Untersuchungsgefängnis auf dem Platze des frühern Dominikaner-(Burg-) Klosters.
Unterrichts
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Anschaffenbis Anschauung |
Öffnen |
-Hauptaltar (1888 erneuert) mit Schnitzereien und Bildern von M. Wohlgemuth und alte erbeutete Fahnen; an der Nordseite der Kirche die ehemalige Hofkanzlei von 1563, mit schönen Giebeln, jetzt Gerichtsgebäude. Die kath. Ludwigskirche (1840) im dor
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Oldenburg (Kreis und Kreisstadt in Holstein)bis Oldenburger Haus |
Öffnen |
mit Werken Danneckers, das Hospital, neue Rathaus, das Gerichtsgebäude und Arsenal. An Denkmälern besitzt die Stadt die Friedenssäule zum Andenken an die 1870‒71 Gefallenen, das Herbartdenkmal, eine bronzene Kolossalstatue des hier geborenen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Moscatellobis Moschin |
Öffnen |
. Ursprungs, Rathaus (1557) mit wertvollem Archiv, Franziskanerkloster, jetzt Gerichtsgebäude, alte Saline, jetzt unbenutzt, mit Solquelle, Realprogymnasium, höhere Mädchen-, Gewerbe- und Handelsschule, Hospital, Bezirkskrankenhaus, Landesanstalt
|