Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gesättigt an Beziehung
hat nach 2 Millisekunden 30 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0509,
Galvanisches Element |
Öffnen |
jene Fläche des Zinks an der Stromerzeugung sich beteiligt, die der zweiten Metallplatte gegenübersteht. Diese Elemente waren an einem Holzrahmen zu einer galvanischen Batterie derart verbunden, daß sich alle auf einmal in die verdünnte Schwefelsäure
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0383,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
einer Verbindung befriedigt, so heisst dieselbe eine gesättigte; es giebt aber auch sogenannte ungesättigte Verbindungen (z. B. CO, Hg2^[Hg{2}] Cl2^[Cl_{2}]). Wie diese scheinbaren Abweichungen vom Werthigkeitsgesetz zu erklären sind, soll hier
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0488,
von Schusterbis Schwabe |
Öffnen |
Bilder sind von tiefer Empfindung, energischer Zeichnung und gesättigtem Kolorit, verbinden aber häufig mit dem Hauptthema noch einen besondern Einfall und suchen irgend eine seltsame, meistens unmalerische Beziehung auszudrücken. Derart sind z. B
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Krustische Instrumentebis Kryolith |
Öffnen |
, allerdings
in dem konstanten Verhältnisse der bei dem Erstar-
rungspunkte gesättigten Lösung erkannt.
Kryoltth, ein namentlich in Grönland vor-
kommendes, an sich farbloses Mineral von mono-
klinen, würfelähnlichen Krystallformen und geringer
Härte
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Siechenhausbis Siedepunkt |
Öffnen |
und mit 100° bezeichnet hat, ist diejenige Temperatur, bei welcher der gesättigte Wasserdampf eine dem normalen Luftdruck gleiche Spannkraft besitzt und demnach einer Quecksilbersäule von 760 mm Höhe (Normalbarometerstand an der Meeresoberfläche
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0407,
Parfümerien |
Öffnen |
in großer Menge an schattigen Orten übereinander stehen. Wenn die Blumen geruchlos und welk geworden sind, wird die Fettschicht mit Messern umgearbeitet und mit neuen Blüten derselben Art bedeckt. Dies setzt man durch kürzere oder längere Zeit fort, je
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Gefrornesbis Gefühl |
Öffnen |
Höhe vollkommen gesättigte Kochsalzlösung hinzu, füllt das ringförmige Gefäß mit grobkörnigem Kochsalz u. hängt das Gefriergefäß ein, welches den Brei aus Eis und Salzlösung bis an den Rand des großen Gefäßes empordrücken muß. Das Gefriergefäß darf
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0169,
Harn (Verhalten in Krankheiten) |
Öffnen |
Harnverhaltung etc. Sehr wichtig, aber meist nur durch umständlichere Methoden festzustellen sind diejenigen Veränderungen des Harns, welche sich auf die relativen Mengenverhältnisse einzelner seiner Bestandteile beziehen. Der Gehalt des Harns an Harnstoff
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0972,
Desinfektion |
Öffnen |
, sondern dadurch, daß die Mikroorganismen an den mit Wasser gesättigten Wänden sich üppig vermehren können und von da aus sich in die Luft verbreiten. Die gründliche Austrocknung sowie das Verbot des Bewohnens von feuchten Kellerwohnungen sind nicht
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Nazarethbis Nebel |
Öffnen |
ist, und ebensowenig fehlt es an den Staubpartikelchen, auf welche sich aus der mit Feuchtigkeit gesättigten Luft das verdichtete Wasser niederschlägt. Diese Staubpartikelchen stammen aus den Feuerungen und dem Straßenverkehr. Da außerdem auch alle
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Kritiosbis Kriwitschen |
Öffnen |
die
philologische K., die Prüfung der schriftlichen
Denkmäler, vorzüglich des Altertums, welche die
doppelte Aufgabe hat, entweder die Echtheit ganzer
Werke in Beziehung auf einen genannten Verfasser
zu untersuchen, oder die Richtigkeit einzelner Wörter
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Farbenkreiselbis Farbenreibmaschinen |
Öffnen |
des Farbensinns, Far-
bentafeln, z. V. von Patek u. a.; ferner zur Prüfung
des Farbensinns, z. B. von Holmgren u. a. m. (S.
Farbensinn.) Beim Künstler und überhaupt in
ästhetischer Beziehung kommt es weniger auf die
Farbe an sich
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Molekulargrößebis Molekularwärme |
Öffnen |
. und gewissen leicht meßbaren physik. Eigenschaften der betreffenden Verbindungen bestimmte gesetzmäßige Beziehungen ergeben, die sich zur Ermittelung des unbekannten M. aus diesen physik. Eigenschaften benutzen lassen. Diese sind:
1) Die Dampfdichten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Ausläuferbis Auslaugen |
Öffnen |
119
Ausläufer - Auslaugen.
freundeter ausländischer Staaten wird auch im Inland geachtet. Es ist in dieser Beziehung namentlich an das heutige Gesandtschaftsrecht, an die Exterritorialität des Gesandtschaftspersonals, an die Gerichtsbarkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Dachrechtbis Dachsburg |
Öffnen |
676
Dachrecht - Dachsburg
Tränken wird die Pappe mit Sand bestreut und in
luftigen Schuppen getrocknet. Gute D. soll beim
Durchschneiden ein fettes glänzendes Innere zeigen,
also vollständig mit Teer gesättigt, leicht biegsam
und zähe
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0571,
Kartoffel (chemische Bestandteile, Gehaltsbestimmung) |
Öffnen |
Körper, der sich an der Luft schnell dunkel färbt, und Solanin. Dies giftige Alkaloid ist in der ganzen Pflanze, am reichlichsten in den Beeren, weniger im Kraut und nur in sehr geringer Menge in den Knollen enthalten; viel reicher an Solanin sind
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Moser (Julius)bis Moses |
Öffnen |
" (Dresd. 1869), "Meine Beziehungen zu Robert Hamerling und dessen Briefe an mich" (Berl. 1890), "Pol de Mont, Idyllen. Nachdichtungen nach dem Vlämischen" (ebd. 1893) u. a.
Möser, Justus, Publizist und Historiker, geb. 14. Dez. 1720 zu Osnabrück
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Karatierungbis Karawane |
Öffnen |
im russ. Gouvernement Orel, südöstlich von Briansk, 254 m ü. M., an der Snesheti (zur Desna) und an der Eisenbahn Orel-Witebsk, mit 10 Kirchen, einer Stadtbank, zahlreichen Ölpressen und Seilereien, Handel mit Hanf, Korn, Tannen, Flachs, Mohn
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Totenuhrbis Totes Rennen |
Öffnen |
Beziehungen", Dresd. 1844). Von der Baseler Darstellung abhängig ist das aus dem 15. Jahrh. herrührende Gemälde in der Predigerkirche zu Straßburg, welches verschiedene Gruppen zeigt, aus deren jeder der Tod seine Opfer zum Tanz holt (abgebildet bei
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Laufkugelnbis Laun |
Öffnen |
, Astronom, geb. 22. Dez. 1812 zu Paris als Sohn des Chemikers André L., war seit 1833 an der Pariser Sternwarte thätig, ward später Mitglied des Längenbüreaus und 1843 der Akademie der Wissenschaften, starb 5. April 1872. Seine Arbeiten beziehen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Kirche der Wüstebis Kirchenbaukunst |
Öffnen |
Beziehung dagegen hat sich protestantischerseits wenigstens in der offiziellen Kirchlichkeit als Gegenschlag auf Aufklärung und Rationalismus, Revolution und Radikalismus zunächst unter den Auspizien der romantischen Geistesströmung
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0196,
China (Bevölkerung. Landwirtschaft) |
Öffnen |
an Zahl, Macht und Bildung zunahmen, bis
zu gänzlicher Verschmelzung in denselben auf. Der S. wurde erst spät dauernd unterworfen, wenn man von den noch immer mehr oder weniger unabhängigen, namentlich
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Elektrotonusbis Elementarunterricht |
Öffnen |
einfache Beziehung besteht, daß das mittlere von ihnen wenigstens annähernd das arithmet. Mittel zwischen dem niedrigern und höhern ist. Z. B.
^[img]
u. a. m. Gehören die drei Elemente einer der größern Elementarfamilien (s. d.) an, so sind
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Kohlenoxydbis Kollewyn |
Öffnen |
von Wasserstoff entstehen. Nun aber lernen wir eine andre Reaktion kennen, welche zu höhern Kohlenwasserstoffen führt, und so zeigt der Teer auch in dieser Beziehung Mannigfaltigkeit.
Die aromatischen K. sind im stande, Wasserstoff aufzunehmen, und wenn
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Geiserbis Geisteskrankheiten |
Öffnen |
gesucht. Er entfernte bei Amphibien, Reptilien, Vögeln die Großhirnhalbkugeln und stellte fest, welche Funktionen danach erhalten blieben, welche dauernd ausfielen. Ein besonderes Interesse gewähren feine Beobachtungen an Fröschen, die vielfach von denen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Äther (mythologisch)bis Ätherische Öle |
Öffnen |
auch die elektrischen und magnetischen Zustände fort, die zu den Vorgängen des Lichtes in engster Beziehung stehen (s. Elektro-Optik). Früher galt der Ä. als soq. Imponderabile, d. h. als ein gewichtsloser Stoff. Aus der Energie der Lichtwellen hat man
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0777,
Eierkunde |
Öffnen |
Minuten lang) in eine bis
5>0" 0. warme Lösung von Alaun in gleichen Teilen
Wasser, wonach die Aufbewahrung in Sägespänen,
Baumwolle oder Asche geschieht; Kolbe legt die
Eier eine Stunde lang in eine gesättigte Lösung von
Salicylsäure und bewahrt
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Heiratsgutbis Heißhunger |
Öffnen |
und civilrechtlicher Beziehung die Bestimmungen über den Betrug zur Anwendung.
Heiratsgut, s. Mitgift und Ausstattung.
Heiratspakten, Heiratsvertrag, s. Ehevertrag.
Heiratsregister, das Civilstandsregister (s. d.) über die Heiraten
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Verband deutscher Historikerbis Vereinigte Staaten von Amerika |
Öffnen |
über 400000 M. Ver-
mögen erworben, darunter über 100000 M. Ge-
schenke und Vermächtnisse. Es beziehen schon 10Wit-
wen 1620 M. und 9 Waisen 320 M. jährliche Renten.
Verband deutscher Historiker, s. Historiker
tag, Deutscher.
Verband
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0469,
Rüböl |
Öffnen |
. Geschnitten werden die R. in Brillant-, Rosetten- und Treppenschnittform und à jour gefaßt, wenn die Farbe hierzu gesättigt genug ist. Die meisten bedürfen jedoch der Folie, einer Unterlage von hochpoliertem Goldblech. Rubinähnliche, aber dem
|