Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Godin
hat nach 0 Millisekunden 26 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Godetbis Göding |
Öffnen |
ermordet und Pertari verjagt. G.s Sohn Raginpert wurde 701 König, starb aber in demselben Jahre.
Godin (spr. -däng), Amélie, s. Linz, Amélie.
Godin (spr. -däng), Jean Baptiste André, franz. Socialreformer, geb. 1817 zu Esquehéries (Depart. Aisne
|
||
66% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Godefroybis Gödöllö |
Öffnen |
, purpurrot gefleckten Blüten, werden in verschiedenen Varietäten als Gartenzierpflanzen kultiviert.
Godhavn, Ort, s. Disko.
Godin, A., Schriftstellerin, s. Linz.
Göding (tschech. Hodonin), Stadt in Mähren, an der March (hier Grenze gegen Ungarn
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0739a,
Der Mond |
Öffnen |
Picard R.
Olbers R.
Hevel W.
Kepler R.
Kopernikus R.
Bode R.
Sinus Medii
Triesnecker R.
Hyginus Kr.
Agrippa R.
Godin R.
Julius Caesar R.
Dionysius R.
Arago R.
Mare Tranquillitatis
Maskelyne R.
Taruntius R.
Apollonius R.
Riccioli W
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Linzbis Lionne |
Öffnen |
altes Schloß, ein Progymnasium, ein Amtsgericht, eine Oberförsterei, große Basaltbrüche, Gerberei, eine Dampfmühle, Ziegeleien, Fabrikation feuerfester Steine und Dachpfannen, lebhaften Weinhandel und (1885) 3410 meist kath. Einwohner.
Linz (L.-Godin
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0479,
Amerika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
Mississippi vordrang und diesen bis zu seiner Mündung hinab befuhr. In Südamerika führte Condamine eine ähnliche Durchkreuzung des Kontinents aus. Er hatte 1736 in Peru mit Bouguer, Couplet, Godin, Jussieu und Ulloa die für die Newtonsche Erdauffassung so
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Bougiebis Bouillé |
Öffnen |
im Jesuitenkollegium zu Vannes, ward 1735 mit Godin, Condamine und Jussieu nach Peru geschickt, um einen Meridiangrad zu messen, und brachte unter großen Beschwerden und Gefahren sieben Jahre damit zu. B. starb 15. Aug. 1758 in Paris. Seine wichtigsten Entdeckungen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0759,
Erdkunde (neuere Zeit) |
Öffnen |
und zwar die lappländische 1736 durch Maupertuis, Clairaut, Lemonier ^[richtig: Lemonnier = Pierre Charles Lemonnier, 1715-1799] u. a. und die peruanische unter Bouguer, Lacondamine und Godin. Unter den Deutschen war es Karsten Niebuhr (geb. 1733
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0594,
Gradmessungen (Geschichtliches) |
Öffnen |
und Franzosen führte zu zwei in der Breitenlage weit auseinander liegenden Expeditionen: die eine, am Äquator, aus Bouguer, La Condamine, Godin bestehend, maß unter Beihilfe des Spaniers Ulloa 1735-41 einen Bogen von 3° 7' (Tarqui-Couteschi) in Peru
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Lackmusflechtebis Laconicum |
Öffnen |
Bouguer und Godin von La Rochelle aus und erreichte über Panama 13. März 1736 Guayaquil. Da der Weg von hier nach Quito zu Lande gemacht werden mußte, wählte L. für sich die beschwerlichste Route durch eine fast unzugängliche Wildnis. Die Messungen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Phaennabis Phalaris |
Öffnen |
Wohnort und Arbeitsanstalt für eine Phalanx, d. h. eine Gesamtheit von etwa 400 Familien. Eine dem P. nachgebildete Anstalt ist das vom Fabrikanten Godin 1859 errichtete Familistère von Guise (vgl. Reybaud, Le fer et la houille, Par. 1874).
Phalanx
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0220,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
; Angelini, Neapel; ..., Mantua
Dargan, William, Organisator der Dubliner Ausstellung von 1853 - Farrel, Dublin
Darwin, Charles, Naturforscher - Böhm, London
Daubenton, Louis Jean Marie, Naturforscher - Godin, Paris (Bois de Boulogne)
^[Spaltenwechsel
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0348,
Französische Litteratur (seit 1884: Drama) |
Öffnen |
", Ferrier und Bocage: "La doctoresse", "Flamboyante", Maurice Ordonneau und Valabrègue: "Durand et Durand", "Les petites Godin", Grenet-Dancourt: "Trois femmes pour un mari", "Les maris de Montgiron", abgesehen von den unzähligen Textbüchern
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Nicolasbis Niederlande |
Öffnen |
, welche nun die Mehrheit in der Zweiten Kammer besaßen, gebildet hatte, bestand aus den Antirevolutionären (orthodoxen Calvinisten) Mackay (Inneres), Godin de Beaufort (Finanzen), 5)avelaar (Waterstaat) und Keuchenius (Kolonien) und den Ultramontanen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0791,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
- Amelie Linz (-'Amelie Godin).
Freunde, die - Joseph Rank.
Freunde und Gö'uner - Karl Marquard Sauer.
Freundinnen, die - Henriette Wilhelmine Hauke.
Friedemann Bach - Adalbert Emil Bra^uugel.
Frieden im Kriege -- Adolf von Winterfeld
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0792,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
. ^Clauren).
Gräfin Cherubine - Karl Gottlob Samuel Heun ^H.
Gräfin Faustine - Ida, Gräfin Hahn-Hahn.
Gräfin Leonore - Amclic Linz ("Amelie Godin) Gräfin Lichtenau - Robert Springer.
Gräfin Ncsi - Detlef von Geyern Gräfin Ruth - Emilie von Warburg
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0794,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, eine, und ihre Folgen Amelie Linz Katharina - August Niemann. s^Amelie Godin).
Katharina von Schwarzburg - Gustav von Berneck
('--Bernd von Guseck). ^ewall).
Katharine Ollsand - August Kühne
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0795,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Hiltl.
Musikautenturm - Robert Prutz.
Musikant von Tegernsee, der - Maximilian Schmidt.
Mufjte es sein? - Klara Bauer ("Karl Detlef).
Mntter, eine - Dagobert von Gerhardt ("Gerhard von
Amynlorj,
Mutter und Sohn - Amelie Linz ("Amelie Godin
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0797,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Linz ("Amelie Godin). Estinn Reuter.
Schiffbruch - Emma Simon ("E. Ve!y).
Schiller -^ Johannes Scherr.
Schillers Heimatjahre - Hermann Kurz.
Schlag zwölf Uhr - Hans Wachenhufcn.
Schlechter Mensch, ein - Bertha von Eutiner.
Schleier
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0521,
Amerika (Litteratur. Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
weilte. Die Franzosen La Condamine, Bounguer, Godin bestätigten 1736 durch Gradmessungen in Peru die Erdansicht Newtons, La Condamine fuhr dann 1744 den Amazonenstrom hinab und lieferte eine gute Karte desselben. Bouguer ging 1743 von Quito nordwärts
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Bouguerbis Bouillier |
Öffnen |
367
Bouguer - Bouillier
Bouguer (spr. bugeh), Pierre, franz. Geometer und Astronom, geb. 16. Febr. 1698 zu Croisic in der Bretagne, studierte im Jesuitenkollegium zu Vannes und wurde 1735 von der franz. Regierung mit Godin und La Condamine
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Conclusio libellibis Condé (Ortschaften) |
Öffnen |
vorteilhaft bekannt, wurde er als Adjunkt in die
Pariser Akademie der Wissenschaften aufgenommen.
Letztere sandte ihn 1735 mit Godin und Vouguer
nach Peru, um daselbst Messungen eines Meridian-
grades unter dem Äquator für die genauere Be
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Daubebis Daudebardia |
Öffnen |
wegen noch heute zum Teil klassisch
sind. Im ^9.räiu ä'^eclimütation zu Paris ist ihm
eine Marmorstatue (von Godin) errichtet worden.
Daubigny (spr. dobinnjih), Charles Francois,
franz. Landschaftsmaler und Radierer, geb. 15. Abr.
1817 zu
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Phaethusabis Phalaris |
Öffnen |
bestehenden Associationen, die Phalanx,
untergebracht werden sollten. Den erfolgreichsten
Versuch, etwas einem P. Ahnliches zu verwirklichen,
hat der Eisenwarenfabrikant Godin (s. d.) in Guise
gemacht, indem er in dem Familistere
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Ulloabis Ulm |
Öffnen |
51
Ulloa - Ulm
Ulloa (spr. uljoa), Don Antonio di, span. Staatsmann und Gelehrter, geb. 12. Jan. 1716 zu Sevilla, widmete sich dem Seedienst und ging 1735 mit einer aus den Akademikern Condamine (s. d.), Bouguer (s. d.) und Godin bestehenden
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Linz (Amélie)bis Lioy |
Öffnen |
, Schriftstellerin, geb. 22. Mai 1824 zu Bamberg als Tochter eines Arztes Speyer, heiratete 1845 den preuß. Ingenieurlieutenant Franz L., ist seit 1870 Witwe und wohnte seit 1873 in München; seit 1889 lebt sie in Hannover. Unter dem Namen Amélie Godin
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0685,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Beaurepaire, Paris
"Glowworm, A.« - I. L. Baldwin, London
Glyuda», Howard - Mrs. Laura Cath. Searing, geb. Red-
Godeck, Max - Max Lange, Leipzig »en, Kalifornien
Godin, Amclie - Frau Amelie Linz, geb. Speyer, München
Gohn, M. S
|