Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gouvernement Tula
hat nach 1 Millisekunden 61 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gouvernemental'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0073,
Russisches Reich (Industrie) |
Öffnen |
. h. der Wert der Jahresproduktion zwischen 20 und 30 Mill. Rub. schwankt. Es sind die Gouvernements Saratow, Esthland, Perm, Tula, Kostroma, Jaroslaw, Jekaterinoslaw, Tambow, Orel, Kursk, Tschernigow u. Woronesh. In allen übrigen Gouvernements
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0085,
Rußland (Verwaltung) |
Öffnen |
, Smolensk, Kaluga, Tula, Rjasan, Tambow, Woronesch, Kursk, Orel. 2) Kleinrußland: die 4 Gouvernements: Kiew, Poltawa, Charkow, Tschernigow. 3) Süd- oder Neurußland: die 4 Gouvernements: Taurien (mit den Stadthauptmannschaften Kertsch-Jenikale
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1049,
von Tukanbis Tula |
Öffnen |
.
Tukultibelischarra, s. Teglattphalasar.
Tula. 1) Gouvernement (russ. Tuljskaja gubernija) im mittlern Teil des europ. Rußlands (s. Karte: Mittelrußland, beim Artikel Rußland), zu den großruss. Gouvernements gehörig, grenzt im N. an das Gouvernement Moskau, im O
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0070,
Russisches Reich (Ackerbau) |
Öffnen |
70
Russisches Reich (Ackerbau).
die Bauern aus eignem Antrieb begonnen, diese Übersiedelungen in Szene zu setzen. Namentlich aus den Gouvernements Tambow, Tula, Orel, Rjäsan, Tschernigow, Poltawa, Kursk, Perm, Twer und Woronesh wanderten
|
||
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Domstadtlbis Dona Francisca |
Öffnen |
. Die weibliche Form ist span. Doña, ital. Donna.
Don (der Tanais der Alten und von den Tataren Tuna oder Duna genannt), russ. Strom, fließt im Gouvernement Tula aus dem Iwanowskoje Osero (Johannissee) ab und trägt daher in russischen Volksliedern
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Biyakushibis Bjelgorod (im Gouvernement Kursk) |
Öffnen |
. Gouvernements Tula, hat 1744,5 qkm mit 81730 E., meist Großrussen. – 2) Kreisstadt im Kreis B., 133 km südwestlich von Tula, links der Oka und an der Bjelewka und Wyrka, hat (1891) 9869 E., Post, Telegraph, 19 Kirchen, 2 Klöster, ein Progymnasium, Theater
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0077,
Rußland (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
Gouvernements Nishnij Nowgorod, Wladimir, Kaluga, Tula u. a.) auch schon die landwirtschaftliche Thätigkeit zurückgetreten und die gewerbliche fast ausschließlich geblieben. Die Zahl der in der Hausindustrie beschäftigten Personen wird auf 7½ Mill
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0414,
Kaluga |
Öffnen |
Krankheiten (2. Aufl., das. 1886).
Kaluga, Gouvernement in Großrußland, ein Teil des alten Großfürstentums Moskau, grenzt im N. und NO. an das Gouvernement Moskau, im O. an Tula, im S. an Orel, im W. an Smolensk und hat ein Areal von 30,929 qkm (561,5 QM
|
||
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Moses von Chorenebis Moskau (Gouvernement) |
Öffnen |
, wird von den Gouvernements Twer, Wladimir, Rjäsan, Tula, Kaluga und Smolensk umschlossen und umfaßt ein Areal von 33,302 qkm (604,8 QM.). Das Gouvernement bildet seiner Oberfläche nach eine von niedrigen Hügeln und steilen Flußufern unterbrochene
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Aleatorbis Alektryomantie |
Öffnen |
).
Aleksandrija, russ. Stadt, s. Alexandria.
Aleksandropol, s. Alexandropol.
Aleksandrowsk, s. Alexandrowsk.
Aleksandrowskaja Staniza, s. Alexandrowskaja Staniza.
Aleksin. 1) Kreis im russ. Gouvernement Tula, hat 1983,3 qkm mit 83115 E. – 2) Kreisstadt
|
||
3% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Bjelbis Björneborg |
Öffnen |
. Gouvernement Tula, an der Oka, hat 19 Kirchen und (1881) 9171 Einw. Die früher lebhafte Industrie und der ausgedehnte Handel mit Lederwaren, Lichten, Eisen-, Kupfer- und Stahlwaren (Tischmessern) sind neuerdings sehr zurückgegangen. Die Stadt gehörte bis
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0063,
Russisches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
statt 1884: 60,938, 1885: 63,412. Die größte Natalität zeigen die östlichen, südöstlichen, südlichen (Jekaterinoslaw, Taurien) und einige zentrale Gouvernements (Orel, Tula, Woronesh, Rjäsan, Kursk). Die geringste Natalität haben Archangel, St
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0026,
Moskau |
Öffnen |
24
Moskau
Tula, Twer, Wladimir, Wologda und Woronesch und hat 1060499 qkm mit 24523504 E., d. i. 23,1 auf 1 qkm. - 2) Generalgouvernement und Gouvernement im mittlern Teil des europ. Rußlands und zu Großrußland gehörig, grenzt im N. an Twer
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Tolstoj (Lew Nikolajewitsch, Graf)bis Tolteca |
Öffnen |
Jasnaja Poljana im Gouvernement Tula, erhielt seine Erziehung im elterlichen Hause, dann in dem einer Tante in Kasan, studierte (von 1843 an) daselbst ein Jahr orient. Sprachen und zwei Jahre Jurisprudenz. Nach zweijährigem Aufenthalt auf seinem
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Alexandritbis Alexin |
Öffnen |
.), Verlust der Fähigkeit zu lesen; vgl. Aphasie.
Alexin, Kreisstadt im russ. Gouvernement. Tula, an der Oka und der Eisenbahn Wjasma-Rjaschsk, hat vier Kirchen, Talgsiedereien, Hutfabriken, Gerbereien, Handel mit Brettern, Talg und Häuten
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0061,
Russisches Reich (Gewässer, Klima) |
Öffnen |
. Der Lehm und der sandige Lehm bedecken oft die ältern Formationsglieder in solcher Mächtigkeit, daß auf weiten Räumen, selbst an den Ufern der Flüsse, keins derselben zum Vorschein kommt. Unter dem Lehm und Sande des Gouvernements Moskau befinden sich
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Tugendrosebis Tula |
Öffnen |
beraubt ist, sich wieder erholt und davonfliegt, um später vielleicht abermals geschossen zu werden. Vgl. Gould, Monograph of the Ramphastidae (2. Aufl., Lond. 1854-55, 3 Tle.).
Tula, Zentralgouvernement Großrußlands, grenzt im N. an das Gouvernement
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Bogoridibis Bogoslowsk |
Öffnen |
. Vogorides, Alexander .
Bogōris , s. Boris .
Bogorodizk . 1) Kreis des russ. Gouvernements Tula, bildet eine Hochebene von
durchschnittlich 250 m Höhe, auf der viele Flüsse entspringen, und hat 3124, 1 qkm und 159664 E., bedeutende
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0073,
Rußland (Bevölkerung) |
Öffnen |
, Podolien, Kiew, Tschernigow, Poltawa, Charkow, Kursk, Woronesch, Orel, Kaluga, Tula, Rjasan, Pensa, Tambow, Moskau, Simbirsk und Kasan, wo 35-75 E. auf 1 qkm kommen. In den poln., im Moskauer und in den südwestl. Gouvernements kommen sogar manchmal 85 E
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0069,
Russisches Reich (Agrarverfassung) |
Öffnen |
Gouvernements Tschernigow, Poltawa und in einem Teil von Charkow. Gehöfte und Feldanteile können nur so weit zerlegt werden, daß keiner der Teile geringer wird als ein für die betreffende Örtlichkeit angesetztes Minimum. In den nordwestlichen
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0079,
Rußland (Handel) |
Öffnen |
Bessarabien, Kiew, Podolien und Volhynien), der centrale (Charkow, Kursk, Orel, Poltawa, Samara, Tambow, Tula, Tschernigow, Woronesch) und der Weichselbezirk (die poln. Gouvernements). Dazu kommt noch eine Fabrik (seit 1888) im sibir. Gouvernement
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Noworadomskbis Nubar Pascha |
Öffnen |
heimgesucht wird.
Noworshew, Kreisstadt im russ. Gouvernement Pskow, an den Seen Roszo und Arscho, mit 2 Kirchen und (1885) 1925 Einw.
Nowossil, Kreisstadt im russ. Gouvernement Tula, an der Suscha, mit 3 Kirchen und (1882) 4656 Einw.
Nowosybkow, Kreisstadt
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Rizinusölbis Rjeschiza |
Öffnen |
moderne de la Grèce" (Genf 1828; deutsch, Leipz. 1830).
Rizzio, s. Riccio.
Rjäsan (Rjasanj), russ. Gouvernement, grenzt im N. an das Gouvernement Wladimir, im O. und S. an Tambow, im W. an Tula und Moskau und umfaßt 42,098 qkm (764,5 QM
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0271,
Steinkohle (Verbreitung in einzelnen Ländern) |
Öffnen |
Haupterfordernis der Einleitung des Verkohlungsprozesses, der hohe Druck. So kommen in den Gouvernements Tula und Kaluga Kohlen vor, welche nach ihren organischen Resten (Stigmaria, Lepidodendron) zweifellos der Steinkohlenformation angehören, während
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Toltekenbis Tolubalsam |
Öffnen |
Fjodor Joannowitsch" u. "Zar Boris" (1876). Eine vollständige Sammlung seiner lyrischen und epischen Dichtungen erschien 1878.
4) Leo Nikolajewitsch, Graf, russ. Romanschriftsteller, geb. 28. Aug. (a. St.) 1828 im Gouvernement Tula auf der Besitzung
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Kaschau-Oderberger Eisenbahnbis Kaschmir |
Öffnen |
Mönchs-, ein Nonnenkloster, Getreide- und Branntweinhandel.
Kaschíra . 1) Kreis im nordöstl. Teil des russ. Gouvernements Tula, nach der Oka zu
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0076,
Rußland (Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
daß noch 1 Mill. Pud eingeführt werden müssen. Zink kommt zumeist aus Polen (1893: 276049 Pud). Der Eisenbergbau ist sehr alt in den Gouvernements Nowgorod, Olonez und Tula (Flecken Djedilowo). Das meiste Eisen liefert der Ural, der Süden des
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Tulabis Tulipa |
Öffnen |
900
Tula - Tulipa.
28½ Mill. Rubel Waren hervor. Bemerkenswerte Industriezweige sind: Rübenzuckerfabrikation und Raffinerie (2,3 Mill. Rub.), Kupferverarbeitung (1½ Mill.), Branntweinbrennerei (1,2 Mill. Rub.), Gewehr- und Patronenfabrikation
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Jefferson Citybis Jefremow |
Öffnen |
und starb 19. April 1689 im Tower, bevor er
zur Rechenschaft gezogen werden konnte.
Iefrömow. 1) Kreis im südöstl. Teil des russ.
Gouvernements Tula, wellig mit erhöhten Flußufcrn
und Schwarzerde, hat 4124,4 hkm, 159160 E.,
Getreide
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Jen-taibis Jeremias |
Öffnen |
erklärt wird.
Jepifán. 1) Kreis im östl. Teil des russ. Gouvernements Tula, eine erhöhte Ebene mit den Quellen des Dons, hat 2382,7 qkm, 118860 E., Getreide-, Tabak- und Zuckerrübenbau. In J. an der Neprjadwa liegt Kulikowo Polje (s. d.). - 2
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Kulierplüschbis Kullak |
Öffnen |
. Negierung zum Schutze der nach
Amerika zu exportierenden K. 1871 die "Indische
Emigrationsakte" erließ. Kulikontrakte hat die
ind. Regierung mit den Gouvernements von Mau-
ritius, Natal, Jamaika, Vritisch-Guayana u. a.
brit. Kolonien
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Kaltschürenbis Kaluga |
Öffnen |
im mittlern Teil des europ. Rußland,
zu den großruss. Gouvernements gehörig und von
den Gouvernements Moskau, Tula und Smolensk
umgeben, hat 30 929,5. (ikm mit 1209 225 E., d. i.
39 auf 1 hliin. Das Land ist eben, von tiefen
Regenfchluchten
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Oreidebis Orenburg |
Öffnen |
. Orianda.
Orejönes, s. Inka.
Orel (spr. arjöll). 1) Gouvernement (russ. 0r-
1o^8k^H Audern^'g.) im mittlern Teil des europ.
Rußlands, grenzt im N. an die Gouvernements
Kaluga und Tula, im O. an Tambow und Woro-
nesch, im S. an Kursk, im W
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Tambachbis Tamil |
Öffnen |
das Gouvernement Wladimir und Nishnij Nowgorod, im O. an Pensa und Saratow, im S. an Woronesch, im W. an Orel, Tula und Rjasan und hat 66587,8 qkm mit (1897) 2715265 E., d. i. 40,8 auf 1 qkm. Die Oberfläche ist wellig, nach N. zur Ebene abfallend
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Rivoli (Herzog von)bis Rjasan |
Öffnen |
ermordet (9. März 1566).
Rjasan (spr. -sanj). 1) Gouvernement im mittlern Teil des europ. Rußlands, grenzt im N. an das Gouvernement Wladimir, im O. und S. an Tambow, im W. an Tula und Moskau und hat 42099,1 qkm, davon 168,1 qkm Seen, mit 1952675 E
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Kranzbis Krapp |
Öffnen |
Zagorianer Bahn (Csakathurn-Zapresitz), hat (1881) 1335 kroat. Einwohner.
Krapiwna, Kreisstadt im russ. Gouvernement Tula, an der Plawa, unfern ihrer Mündung in die Upa, mit 5 Kirchen, einer Stadtbank und (1881) 2575 Einw. Im Kreis bei Kolina sind
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Iwangorodbis Iynx |
Öffnen |
).
Iwangorod, 1) Festung im russ. Gouvernement Sjedlez, an der Mündung des Weprsh in die Weichsel und an der Eisenbahn Kowel-Mlawa, besteht aus einer Hauptfestung mit bastioniertem Hauptwall und 9 kleinern Werken auf dem rechten Ufer (davon 6 in den
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Kaschelotbis Kaschmir |
Öffnen |
) 5730 Einw. K. wird schon 1238 erwähnt. - Der Kreis K. ist der bevölkertste des Twerschen Gouvernements. Die Bauern treiben außer Ackerbau besonders Leinweberei.
Kaschira, Kreisstadt im russ. Gouvernement Tula, am Einfluß des Flusses K
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Tschermakbis Tschernigow |
Öffnen |
"Lehrbuch der Mineralogie" (3. Aufl., Wien 1888).
Tschern, Kreisstadt im russ. Gouvernement Tula, am Fluß T., der in die Suscha fällt, und an der Eisenbahn Moskau-Kursk, hat 4 Kirchen und (1885) 2666 Einw.
Tschernagora (besser Crnagora), slaw
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Bogislawbis Bogorodizk |
Öffnen |
. mit frühern gnostischen Sekten ist unverkennbar. Vgl. Engelhardt, Kirchengeschichtliche Abhandlungen (Erlang. 1832); A. Lombard, Pauliciens, Bulgares et Bons hommes (Genf 1879). S. Katharer.
Bogorodizk, Kreisstadt im russ. Gouvernement Tula, an
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Oregon Citybis Orel |
Öffnen |
der Küste, der Insel Gräsö gegenüber, mit Fort, Eisenhandel, Schiffahrt, Fischerei und (1885) 870 Einw.
Oréide, s. Messing (Rotguß).
Oreithyia, s. Boreas.
Orel (spr. arjól), russ. Gouvernement, grenzt im N. an Kaluga und Tula, im Osten an Tambow
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Oitavabis Oken |
Öffnen |
Orel, fließt im allgemeinen nordöstlich durch die Gouvernements Orel, Tula, Kaluga, Moskau, Rjasan,
Tambow, Wladimir und Nishegorod und mündet nach 1546, 5 km in einer Breite von 707 m bei Nishnij Nowgorod. Das
Flußgebiet beträgt 241399, 8
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0083,
Rußland (Verkehrswesen) |
Öffnen |
von Moskau über Tula, Orel, Kursk nach Charkow, von wo die Odessa-, die Krim- und die Kaukasusstraße ausgeht. Die übrigen Straßen zerfallen in Gouvernements-, Kreis- und Dorfstraßen, sind oft sehr mangelhaft und bei nassem Wetter kaum passierbar. Dagegen
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Jeffreysbis Jeitteles |
Öffnen |
. jefrémoff), Kreisstadt im russ. Gouvernement Tula, an der Krassivaja-Metscha (zum Don) und an einem Zweig der Eisenbahn Wjasma-Rjashsk, 247 m ü. M., hat 6 Kirchen, eine Bank, Handel mit Honig, Hanf, Getreide und namentlich Buchweizengrütze, 6
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0645,
Leibeigenschaft (Aufhebung derselben in Rußland) |
Öffnen |
betrug, daß z. B. in den Gouvernements Smolensk und Tula auf 100 Einwohner 69 Leibeigne kamen, so wird man es begreiflich finden, daß die Emanzipation Kaiser Alexanders eine kolossale Umwälzung hervorrufen mußte. Was die Entstehung der L. in Rußland
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Oisselbis Oken |
Öffnen |
die Gouvernements Orel, Tula, Kaluga, Moskau, Rjäsan, Tambow, Wladimir und Nishnij Nowgorod, bewässert durch sein über 253,000 qkm (4600 QM.) großes Stromgebiet auch noch teilweise Smolensk und Pensa und mündet nach einem 1500 km langen Lauf bei
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0062,
Russisches Reich (Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
Renntiermooses, welche den nordöstlichen Teil des Gouvernements Archangel einnimmt und mit Tundren bedeckt ist, wo Renntiere, Hunde, Pelztiere vorkommen und wilde Gänse während des Sommers in ungeheurer Anzahl nisten. 3) Die Zone der beginnenden Wälder
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0068,
Russisches Reich (Museen etc., Presse; Agrarverfassung) |
Öffnen |
, Tjäglos (s. unten) oder nach einem andern Modus umgeteilt oder verteilt, den für die Nutzung des Landes auferlegten Verpflichtungen aber unter solidarischer Haft nachgekommen wird. Diese Besitzform herrscht in 29 großrussischen Gouvernements, nämlich
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Russische Litteraturbis Russisches Reich |
Öffnen |
-
Sibirien (1885) 4313680 -
Mittelasien (1885) 5327098 -
Rußland in Asien: 16925345 Einw.
Gesamtbevölkerung d. Russischen Reiches: 112934592 Einw.
Die Bevölkerung der einzelnen Gouvernements des europäischen Rußland und Polens (*) betrug 1886
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Dompropstbis Don (Fluß) |
Öffnen |
Alten Ikmaig, nach der Wolga
und dem Dnjepr der größte Strom des europ.
Rußland, dessen Gebiet 430259
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Großpönitentiarbis Groß-Strehlitz |
Öffnen |
im
nördl. Teil die Gouvernements:
ykin Einwohner
Archangelsk (ohne Infeln) 758267,5 328819
Olonez...........148763,9 344877
Wologda...... . . . 402732,7 1242798
Zufammen 1309764,1 j 1916494
im südl. Teil
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Bogenführungbis Bogheadkohle |
Öffnen |
Bathegate in Linlithgowshire (Schottland) und auf den Hebriden, bei Pilsen in Böhmen (Blattelkohle), bei Kurakina unweit Tula und bei Murajewna im Gouvernement Rjäsan. Obwohl die B. der Steinkohlenformation angehört, kann sie doch nach ihrer
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0549,
von D'Argen.bis Darlehen |
Öffnen |
Abkürzung für Anton Joseph Dezallier d'Argenville (geb. 1680, gest. 1765 in Paris als Maître de Comptes. Weichtiere).
Dargomyschsky, Alexander, russ. Komponist, geb. 2. Febr. 1813 im Gouvernement Tula, erhielt seine musikalische Ausbildung
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Großlindenbis Großschnäbler |
Öffnen |
Einw.; dabei das Jagdschloß Schwansee.
Großrußland, der Hauptteil und Kern des jetzigen europäischen Rußland, umfaßt die Gouvernements Moskau, Smolensk, Pskow, Twer, Nowgorod, Olonez, Archangel, Wologda, Jaroslaw, Kostroma, Wladimir, Nishnij
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Jensonbis Jerabek |
Öffnen |
in der Erzählung sehen.
Jepifán, Kreisstadt im russ. Gouvernement Tula, unweit des Don, mit 5 Kirchen und (1880) 3772 Einw.; 1578 gegründet. Der Kreis ist eine flache Hochebene mit sehr fruchtbarem Boden, der durch den obern Don bewässert
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Kulierwarenbis Kullak |
Öffnen |
, war dann Lehrer an der Adelsschule von Luzk in Wolhynien, später in Kiew und bereiste 1844-45 das kiewsche Gouvernement, wo er Materialien für sein berühmtes Werk "Notizen über Südrußland" (Petersb. 1856-57, 2 Bde.) sammelte. Im J. 1843 wurde
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Odiösbis O'Donnell |
Öffnen |
- oder watteartig verwebte und verblichene Masse, welche oft ausgetrocknete Teiche und überschwemmt gewesene Wiesen bedeckt (Wiesentuch, Wiesenleder, Oderhaut).
Odojew, Kreisstadt im russ. Gouvernement Tula, an der Mündung der Klawenka in die Upa, hat
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Shrimpbis Sialagoga |
Öffnen |
im Gouvernement Tula auf dem Gut seines Vaters, der eine türkische Kriegsgefangene geheiratet, studierte in Moskau und Berlin und lieferte, seit 1808 Redakteur des Karamsinschen Journals "Wjesstnik Ewropy", zahlreiche Übersetzungen aus dem Deutschen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Tammerforsbis Tana |
Öffnen |
Fabrikstadt Finnlands, im Gouvernement Abo-Björneborg, am Tampereenkoski, einer Stromschnelle, welche die Seen Näsijärvi und Pyhäjärvi verbindet, und an der Eisenbahn Tawastehus-T., hat Baumwoll- und Leinenspinnereien, Papier- und Wollwarenfabriken
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Wendische Sprachebis Wenglein |
Öffnen |
wurden.
Wenew, Kreisstadt im russ. Gouvernement Tula, an der Wenewka, mit einer Kathedrale und (1885) 3474 Einw., welche Handel mit Getreide, Leder und Ukrainer Ochsen treiben.
Wengernalp, berühmter Aussichtspunkt im Berner Oberland, dem Koloß
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Samosatabis Samsun |
Öffnen |
-
magene, am westl. Ufer dcs Euphrat, jetzt Samsat,
berühmt als Geburtsort des Lucianus und dcs
Paulus (s. d.) von S., dessen Anhänger sich des-
halb Samosatener nannten.
Samöstje. 1) Kreis im südl. Teil des russ.-poln.
Gouvernements Lublin
|