Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Großbreitenbach
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Großbodungenbis Großbritannien |
Öffnen |
, 206 m ü. M., an der Bottwar, hat eine Lateinschule, ein Schloß, Acker- und Weinbau und (1885) 2275 evang. Einwohner. Vgl. Kübler, Chronik der Stadt G. (Marbach 1861).
Großbreitenbach (Breitenbach), Stadt in der schwarzburg-sondershäus
|
||
50% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Groß-Bitteschbis Großbritannien und Irland (Geographisches) |
Öffnen |
das Dorf Kleinbottwar, an der Bottwar, mit 719 evang. E., Weinbau und dem Schlosse Schaubeck.
Großbreitenbach, s. Breitenbach.
Großbritannien und Irland. Das Inselreich im nordwestl. Europa umfaßt Großbritannien, d. i. seit Vereinigung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0692,
Schwarzburg (Geschichte des Hauses S.) |
Öffnen |
692
Schwarzburg (Geschichte des Hauses S.).
Glasfabrikation (17 Betriebe) den ersten Platz ein. Für jene kommen besonders Großbreitenbach, Plaue und Gehren, für letztere Altenfeld und Ölze in Betracht. Ferner sind von Bedeutung die Fabrikation
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0064,
Geographie: Deutschland (Sächsische Herzogthümer, Würtemberg) |
Öffnen |
. Großenehrig
Greußen
Großenehrig
Gehren, Amt und Stadt
Amt-Gehren, s. Gehren
Breitenbach
Großbreitenbach, s. Breitenbach
Sondershausen, Amt u. Stadt
Jechaburg
Waldeck.
Waldeck
Arolsen
Korbach
Mengeringhausen
Niederwildungen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Breitenbachbis Breithaupt (Joh. Christian) |
Öffnen |
. liegen auf Breitenkreisen oder Parallelkreisen (s. d.).
^[Abb.]
Breitenbach oder Großbreitenbach, Stadt im Landratsamt Gehren des Fürstentums Schwarzburg-Sondershausen (Oberherrschaft), an der Linie Plaue-Ilmenau-Großbreitenbach (19,13 km
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Breislakbis Breitenfeld |
Öffnen |
oder der Sonne angenommen wird.
Breitenbach, Stadt, s. Großbreitenbach.
Breiteneck, ehemalige Herrschaft in der bayr. Oberpfalz, mit den Hauptorten Freistadt an der Schwarzach (Bezirksamt Neumarkt) und Hohenfels (Bezirksamt Velburg), wurde von Kaiser
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Dietendorfbis Diether |
Öffnen |
nach Großbreitenbach, mit (1880) 757 und 658 Einw. Neudietendorf, auch Neugottern oder Gnadenthal genannt, ist eine 1742 vom Grafen von Promnitz gegründete Herrnhuterkolonie mit Rittergut, Fabriken für Strumpfwaren, Siegellack; Fischbein, Zinnober
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0443,
Eisenbahn (Reichseisenbahnfrage; Betriebswesen, Fahrpläne) |
Öffnen |
a) Fröttstedt-Friedrichroda (B.-A.) "Thüringen" in Gotha b) Hohenebra-Ebeleben " c) Ilmenau-Großbreitenbach " d) Wutha-Ruhla " e) Parchim-Neubrandenburg (B.-A.) "Mecklenburgische Südbahn" in Waren f) Neubrandenburg-Friedland " g) Parchim-Ludwigslust
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Gehörknöchelchenbis Geibel |
Öffnen |
bei den Holz- und Steinhauerarbeiten aus dem Mittelalter.
Gehren (Amt-G.), Stadt im Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen, Oberherrschaft, 483 m ü. M., an der Eisenbahn Ilmenau-Großbreitenbach, hat ein fürstliches Schloß, Eisengießerei, Fabrikation
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Illyrische Litteraturbis Ilmenau |
Öffnen |
.
Ilmenau, Stadt im Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach, Verwaltungsbezirk Weimar, besuchter Bade- und Luftkurort, am Fuß des Thüringer Waldes, an der Ilm sowie an der Linie Neudietendorf-I. der Preußischen Staatsbahn und der Eisenbahn I.-Großbreitenbach
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0148,
Sachsen-Koburg-Gotha (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
ab die
Neudietendorf-Arnstadt-Ritschenhäuser Bahn mit den Zweiglinien Arnstadt-Ichtershausen und Pla ue-Großbreitenbach,
die Gotha-Ohrdrufer Bahn, die Fröttstedt-Friedrichrodaer und die Wutha-Ruhlaer Bahn; nach N. zweigt ab
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0155,
Sachsen-Weimar-Eisenach (Verfassung) |
Öffnen |
; die Enklave Ilmenau wird berührt durch die Eisenbahnen von Arnstadt nach
Ilmenau und von Ilmenau nach Großbreitenbach. Ferner bestehen Sekundärbahnen von Weimar nach Blankenhain
und Sömmerda (mit beschlossener
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0691,
Schwarzburg (S.-Sondershausen) |
Öffnen |
, der südliche (Amt Gehren) wird vom Thüringer Wald durchzogen, in dem der Rehberg unweit Großbreitenbach 875 m Höhe erreicht; in der Unterherrschaft ragt die Hainleite im Possen zu 461 m empor. An Flüssen sind hier die Helbe und Wipper mit der Bebra zu
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Langbis Lanze |
Öffnen |
, an der Ilm, am Thüringer Wald und an der Eisenbahn Ilmenau-Großbreitenbach, 451 in ü. M., hat eine evang. Kirche, Sägemühlen, Farbenfabrikation, eine Brauneisensteingr'ube und (i^85>) 2215 Einw.
Langogne, (1866) 3415 Einw.
Langon, (188^:) 3919
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Gehörebis Gehrung |
Öffnen |
, Krcisstadtim
Landratsamt G., 25 km südlich von Arnstadt, am
Nordfnße des Thüringerwaldes, in 495 m Höhe, an
der Ilmenau-Großbreitenbacher Eisenbahn (Neben-
bahn), ^itz des Landratsamtes, eines Amtsgerichts
(Landgericht Erfurt), Forst- und Katasteramtes
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Bachem, J. P.bis Bäcker |
Öffnen |
Ilmenau-Großbreitenbach, Hohenebra-Ebeleben und Arnstadt-Ichtershausen von der Betriebsabteilung «Thüringen» in Weimar der Centralverwaltung für Sekundärbahnen (H. Bachstein) betrieben werden. Zu den B. S. zählen nunmehr noch die Weimar-Berka-Blankenhainer
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Sudanbis Süderhastedt |
Öffnen |
) die
Nebenbahnen Ilmenau-Großbreitenbach, Hohen-
ebra-Ebeleben und Arnstadt-Ichtershausen; 6) die
Essener elektrische Straßenbahn. Die drei Bahnen
unter 5 werden für Rechnung der Gesellschaft von
der Centralverwaltung für Sekundärbahnen (H
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Funchalbis Fundbureaus |
Öffnen |
der Stargard-Cüstriner Eisenbahn (einschließlich Glasow-Berlinchen), dem Fundbureau zu Erfurt die Bezirke der Arnstadt-Ichtershausener, Ilmenau-Großbreitenbacher, Weimar-Berka-Blankenhainer und Ruhlaer Eisenbahn, dem Fundbureau zu Frankfurt a. M
|