Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Haarfärbemittel
hat nach 0 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0171,
Haarfärbemittel |
Öffnen |
165
Haarfärbemittel.
Das Haar in allen seinen Schichten, gewissermassen von Innen heraus und durch innere Mittel zu färben, ist trotz vielfacher Versuche noch niemals gelungen und wird auch wohl schwerlich gelingen, bis man die Ursachen kennt
|
||
62% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0175,
Haarfärbemittel |
Öffnen |
169
Haarfärbemittel.
Wismuthpomade.
Hierzu verwendet man am besten eine 10 %ige Mischung von Wismuthsubnitrat und Lanolinpomade oder Mollin.
Silberhaltige Haarfärbemittel.
Das Silbernitrat schwärzt sich bei Gegenwart von organischen
|
||
62% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0174,
Kosmetika |
Öffnen |
Haarfärbemittel entstandenen Flecke auf der Haut, lassen sich durch Kleesalzlösung oder verdünnte Säuren entfernen.
Mangan-Haarfärbemittel.
Eine Lösung von übermangansaurem Kali mit organischen Stoffen in Berührung gebracht, scheidet dunkelbraunes
|
||
51% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0170,
Kosmetika |
Öffnen |
.
Haarfärbemittel.
Das Färben der Haare gehört gleich dem Schminken zu denjenigen Verschönerungsversuchen, welche nicht ohne Gefahr für die Gesundheit sind. Es hat dies seinen Grund in dem Umstände, dass die meisten der bisher gebräuchlichen
|
||
44% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0173,
Braunes Haarfärbemittel aus Torf oder Braunkohle |
Öffnen |
167
Braunes Haarfärbemittel aus Torf oder Braunkohle.
Extrakt in 10 Th. destillirtem Wasser, dem man 2 Th. Spiritus und etwas Kölnisch Wasser zusetzt, gelöst. Nachdem die Haare mit Seifenspiritus und Wasser vom Fett befreit wurden
|
||
37% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0172,
Kosmetika |
Öffnen |
Haarfärbemittel aus Torf oder Braunkohle.
1 Theil gepulverter, sandfreier Torf wird mit 10 Th. Salmiakgeist und 5 Th. Wasser in einem Glaskolben zwei Tage lang stehen gelassen, dann langsam bis zum Kochen erhitzt, durch ein Tuch gegossen
|
||
31% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Haarfärbemittelbis Haarhygrometer |
Öffnen |
609
Haarfärbemittel - Haarhygrometer
Haarfärbemittel, Substanzen, durch deren Anwendung dem menschlichen oder tierischen Haar auf künstlichem Wege eine andere als die ihm eigentümliche Färbung erteilt wird. Viele dieser Mittel sind parfümierte
|
||
25% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Haarfärbemittelbis Haarkrankheiten |
Öffnen |
977
Haarfärbemittel - Haarkrankheiten.
auch Längsteilungen auftreten, so entwickelt sich ein flächenförmig ausgebreitetes Gebilde (Haarschuppe), das schildförmig (z. B. bei Elaeagnus) erscheint oder einseitig angeheftet wird, wie bei den
|
||
11% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1021,
Geheimmittel |
Öffnen |
, Schönheitsmittel, Zinkoxyd 2, präparierter Talkstein 2, Glycerin 4, Rosenwasser 200.
Eau des Fées von Sarah Felix in Paris, Haarfärbemittel, Lösung von schwefligsaurem Blei in unterschwefligsaurem Natron, Glycerin und Wasser.
Eau d'espérance von Rothe
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0781,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
768
Geschäftliche Praxis.
Haarfärbemittel. Durch die vielen Mittel dieser Art soll grösstentheils die ursprüngliche Farbe der Haare wieder hergestellt oder helleren Haaren eine dunklere Farbe verliehen werden. Es geschieht dies
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Inhaltsverzeichniss:
Seite 0005,
Inhaltsverzeichniss |
Öffnen |
93
Kosmetika 96-184
Mittel zur Pflege der Haut 96
Seifen 114
Puder und Schminken 133
Mittel zur Pflege der Haare 144
Haarfärbemittel 164
Enthaarungsmittel 170
Mittel zur Pflege des Mundes und der Zähne 172
Parfümerien 184-216
Räuchermittel
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0644,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
von Kohlensäuregas vorgenommen.
Anwendung. Wegen ihrer stark reduzirenden Wirkung auf Gold- und Silbersalze wird die P. in der Photographie vielfach angewandt. Ferner ist sie ein ausgezeichnetes, unschädliches Haarfärbemittel, das am besten in schwach
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0294,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
ist. Von Herzen gute Besserung. D. R.
An E. E. in S. Haarfärbemittel. Wir müssen, gestützt auf mancherlei eingezogene Erkundigungen aus dem Leserkreis, im Prinzip von jedem Haarfärbemittel abraten.
An junge Hsfr. in H. Fußboden. Versuchen Sie den
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0697,
von Seife und Parfümerienbis Steine und Steinwaren |
Öffnen |
von mindestens 10 kg 20
Tara: Ki 16.
e) alle übrigen Parfümerien 100
Tara: Ki 16.
Bemerkung. Hierher gehören die Cosmétiques (Schönheitsmittel), wie Haarfärbemittel, Hautpulver, Schminke, Zahnpulver etc., sofern sie parfümiert oder wie Parfümerien verpackt
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0103,
Mittel zur Pflege der Haut |
Öffnen |
nur verdecken; dann beginnt die Zeit der Verschönerungsmittel, der Schminken, Puder, Haarfärbemittel etc.
Die zur Anwendung kommenden Mittel sind sehr verschiedener Natur, theils sind es wässerige oder spirituöse Lösungen, oder Seifen, Fette (Salbe
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0152,
Kosmetika |
Öffnen |
lassen sich gewissermassen eintheilen, und Paschkis führt diese Eintheilung auch durch, in 1. Fette; 2. entfettende und austrocknende Mittel; 3. Mittel zur Beförderung des Haarwuchses und 4. Haarfärbemittel. Diese Eintheilung erscheint so praktisch
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0859,
Sachregister |
Öffnen |
215.
- tragacanthae 216.
Gummiharze 218.
Gummilack 234.
Gundermann 139.
Gurjunbalsam 244.
Gurkenkraut 134.
Guttapercha 225.
Gutta Tuban 225.
Gutti 221.
Gyps 360.
H.
Haare 210.
Haarfärbemittel 768.
Haarpflege, Mittel 767.
Haematoxylin
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0391,
Sachregister |
Öffnen |
Bitter 54.
Gurkenmilch 104.
H.
Haare, Mittel zur Pflege der 144.
Haarbalsam, Holländischer 163.
- Mailänder 163.
Haaressenz, Mora's 163.
Haarfärbemittel 164.
- braunes 166.
- Eisen- 167.
- Mangan- 168.
- Pyrogallussäure 167
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0673,
Geheimmittel |
Öffnen |
Brustkaramellen, gegen Husten, Schwindsucht, Schlaflosigkeit und Nervenschwäche, ans Eibisch- und Süßholzwurzel. Wirkungslos und viel zu teuer.
Eau de Capille, ein nicht ungefährliches Haarfärbemittel, enthält neben Bleisalzen Schwefelmilch, Glycerin
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0462,
Geheimmittel |
Öffnen |
und Wasser sein.
Eau des Circassiennes von Dr. Thomson, ein Sommersprossenmittel, besteht aus 30 g Zinkoxyd und 200 g parfürmiertem Wasser; Preis 3 M., Wert 30 Pf.; nutzlos.
Eau sublime de feuilles, ein Haarfärbemittel von Apotheker Chequot in Paris, soll
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Arktuationbis Arles |
Öffnen |
Haarfärbemittel ein kleines Vermögen. Er widmete sich nun unter Beihilfe des Uhrmachers John Kay in Warrington mechanischen Arbeiten und konstruierte 1768, angeregt durch eine kurz zuvor bekannt gewordene Erfindung von Hargraves, eine Spinnmaschine. Im J
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Kosmasbis Kosmologie |
Öffnen |
, die Schönheit des Körpers zu erhalten und zu befördern. Die zu diesem Zweck angewandten Mittel (Waschwasser und Salben für die Haut, Puder, Schminke, Haarfärbemittel, Zahnpulver etc.) nennt man kosmetische oder Schönheitsmittel. Es gehören zur K
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Pudbis Puebla |
Öffnen |
zuerst als Poudre de Cypre in den Handel. Gegen das Ende des 18. Jahrh. wurde er allmählich aufgegeben und verschwand als Haarfärbemittel im 19. Jahrh. völlig. Gegenwärtig versteht man unter P. nur das Reismehl (Poudre de riz), welches bei der Toilette
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0609,
Haare (der Pflanzen) |
Öffnen |
Haars kann
durch kein Mittel wiederhergestellt werden, und
man vermag sich nur durch ein fortgesetztes Färben
der H. zu helsen. (S. Haarfärbemittel.)
Hinsichtlich der Pflege des Haars ist als oberster
Grundsatz festzuhalten, daß jede andauernde
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Kriminellbis Krippen |
Öffnen |
.
Krinochrom (lat.-arch.), s. Haarfärbemittel.
Krinotden, s. Seelüien.
Krinolme (vom lat. crinig, Haar, daher ein
Gewebe aus Roßhaar), meist ein leinwandartig,
etwas lose gewebter Stoff, dessen Kette aus drei-
fädigem, festgedrehtem feinen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Gegenseglerbis Geheimmittel |
Öffnen |
) Pulver zum Einnehmen, ist eine Mischung von 96 Proz. Salpeter mit 4 Proz. Magnesia; Preis 1 M. 90 Pf., Wert 10 Pf. 4) 20 Pillen, die Aloe und Rhabarber enthalten: Preis 1 M., Wert 20 Pf.
Baffine, eine als Haarfärbemittel empfohlene 7,5prozentige Lösung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Gymnasialseminarebis Habsburg |
Öffnen |
. Geheimmittcl.
Haaren i in R b einland, Dorf im preuß. Reg.-
Vez. und Landkreis Aachen, an der Wurm, hat
(1895)4332 E., Postagcntur, Fernsprechverbindung,
Bürgermeisterei, kath. Kirche; Wollspinnerei, Tuch-
fabnkation und Ziegelei.
Haarfärbemittel
|