Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Handgemenge
hat nach 0 Millisekunden 41 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Handflüglerbis Handicap |
Öffnen |
ein H. statt eines förmlichen Eides. So werden z. B. bei der Reichstagswahl Protokollführer und Beisitzer von dem Wahlvorsteher mittels Handschlags an Eides Statt verpflichtet.
Handgemenge, der Kampf Mann gegen Mann mit der blanken Waffe
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Attackierstoßbis Attelage |
Öffnen |
60
Attackierstoß - Attelage
türlich die Linien gelockert, und es erfolgt daher mehr ein Ineinanderreiten, zum Teil sogar Durchreiten beider Parteien. Sind die Linien ineinander geritten, so kommt es zum Handgemenge. Ist die A. gelungen, d. h
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0311,
Militärwesen: Truppenverwendung, Befestigungen |
Öffnen |
Flankiren
Fliegendes Korps
Flucht
Flügel
Flügelmann
Force
Formation
Formiren
Front
Fühlung
Gebirgskrieg
Gefecht
Geschlossene Ordnung
Geschwindschritt, s. Marsch
Gleichschritt
Glied
Haie
Handgemenge
Harceliren
Hinterhalt
Hülfstruppen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Meledabis Meli |
Öffnen |
.), Handgemenge, Wortstreit.
Melegnano (spr. -lenjano, früher Marignano), Flecken in der ital. Provinz Mailand, am Lambro und an der Eisenbahn von Mailand nach Piacenza, hat Flachsspinnerei, Gerberei, Käsebereitung, lebhaften Handel und (1881) 5438 Einw. M
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Schijakubis Schild |
Öffnen |
im Handgemenge auch als Angriffswaffe dienen sollte; zum Halten des Schildes diente ein lederner Riemen oder eine eherne Handhabe oder wohl auch inwendig angebrachte Querhölzer oder metallene Ringe, durch welche der linke Arm gesteckt ward. Die Perser führten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0317,
Alexander (A. der Große) |
Öffnen |
zusammengepreßt. Den Vorteil des Augenblicks erkennend, griff A. sofort an: er selbst warf sich auf das Zentrum der persischen Schlachtordnung, wo der Großkönig stand, und nach einem hitzigen Handgemenge, in dem die Umgebung des Dareios meist niedergemacht
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0885,
Artillerie |
Öffnen |
großen Werte, den man auf die Erhaltung der Geschütze legte, gab man ihnen eine Bedeckung aus den tapfersten Truppen. Wie damals ein Kampf nur durch das Handgemenge entschieden wurde, so konnten Geschütze nur im Kampf Mann gegen Mann gewonnen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Bianchi-Giovinibis Biard |
Öffnen |
auf Zuschauer wartet; Folgen eines Maskenballes, das Handgemenge einiger Masken mit der Polizei; das Familienkonzert, eine Satire auf Wunderkinder und Familiengenies. Ein düsteres Bild trostlosen Elends ist sein Sklavenmarkt an der Goldküste Afrikas. Im J. 1839
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Deinhardsteinbis Deismus |
Öffnen |
erduldete. Als zwei derselben ihre Schwester einst mit Gewalt entführt hatten und D. ihnen nachsetzte, wurde Hyrnetho von ihrem Bruder Phalkes im Handgemenge getötet. Das Schicksal der Frau war Gegenstand einer Tragödie ("Temenos") des Euripides.
Deipnon
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Demegoriebis Demeter |
Öffnen |
.), Handgemenge, Streit; demelieren, Verwirrtes entwirren, lösen.
Demembrieren (franz., spr. -mangbr-), zergliedern, zerstückeln; Demembrement (spr. -mangbrmāng), Zerstückelung, Vereinzelung.
Dēmen (griech.), Plural von Demos (s. d.).
Demenagieren
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Engagementbis Engel |
Öffnen |
einer Person für eine Stelle, einen Dienst; Anstellung; auch s. v. w. Gefecht, Handgemenge.
Engagementsbrief (Schlußbrief, bei Prämiengeschäften Prämienbrief, bei Stellgeschäften Stellbrief genannt), der schriftliche Vertrag über zu liefernde
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0088,
Fechter |
Öffnen |
in die Schützenlinie geführt, sobald dieselbe auf etwa 200-300 Schritt an den Feind gekommen ist, nach kurzem Schnellfeuer bricht es dann im Sturmschritt hervor gegen den Feind; wartet dieser den Anprall ab, so kommt es zum Handgemenge. Der Sieger verfolgt den
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Gefedertbis Geffcken |
Öffnen |
den Angreifer mit Feuer und Bajonett zurückzuwerfen; hierbei kommt es bei zähen Kämpfern zum Handgemenge. Gelingt der Angriff, so wird der genommene Punkt schnell besetzt, der abziehende Gegner mit Feuer, auch durch Kavallerie verfolgt; mißlingt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Gladii jus et potestasbis Gladstone |
Öffnen |
). In den Bürgerkriegen zwischen Otho und Vitellius dienten die G. auch im Heer und leisteten hier namentlich im Handgemenge ausgezeichnete Dienste. Das Christentum trat den Gladiatorenkämpfen zwar entgegen, war aber lange Zeit nicht im stande
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0941,
Gustav (G. III. von Schweden) |
Öffnen |
griffen gegen Mittag an. Mit dem rechten Flügel drängte der König nach heftigem Kampf die Kaiserlichen zurück; als diese sich wieder sammelten und die Schweden durch einen hitzigen Vorstoß warfen, führte G. Adolf ein neues Regiment vor. Im Handgemenge
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0943,
Infanterie (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
in den Freiheitskämpfen der Schweizer gegen Österreich und Burgund und in den Hussitenkriegen von neuem zur Hauptwaffe sich aufzuschwingen. Ihre Hauptwaffe, die Hellebarde, zum Handgemenge zwar vortrefflich, reichte indes nicht aus, die zum Fußkampf
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0014,
Irland (Geschichte bis 1848) |
Öffnen |
Klerus für die irische Sache entschieden hatte. In den ersten Monaten 1843 geriet die ganze Insel in Bewegung; überall wurden Massenmeetings abgehalten, vielfach kam es zwischen Katholiken und Protestanten zum Handgemenge, und Hunderte
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Lützelsachsenbis Lützow |
Öffnen |
vor; in dem von neuem hereinbrechenden Nebel entstand ein furchtbares Handgemenge, in welchem der König selbst tödlich getroffen zu Boden sank. Über seiner Leiche tobte der Kampf weiter. Die Schweden, durch die Kunde vom Tod ihres Königs zur Wut
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Marathibis Maratti |
Öffnen |
Handgemenge, in welchem ihre schwere Bewaffnung, ihr persönlicher Mut und ihre gymnastische Gewandtheit ihnen zu statten kamen. Ihre allzu dünne Mitte unter Aristeides und Themistokles ward allerdings etwas zurückgedrängt, aber die siegreichen Flügel
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Romualdbis Rónay |
Öffnen |
erblickte zuerst sechs Geier. Kaum aber war dies dem Romulus gemeldet worden, als diesem zwölf Geier erschienen. Hierüber kam es zum Streit und endlich zum Handgemenge, in welchem Remus getötet wurde. Nach einer andern Sage soll ihn Romulus im Zorn
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Seerindebis Seeschwalbe |
Öffnen |
zurückgekehrt, die im eigentlichen Sinn eine Rammtaktik war, während die Römer, weniger gewandt als die Griechen in der Führung des Schiffs, dagegen stark im Handgemenge, stets zu entern suchten. Vgl. Seetaktik und Seekrieg.
Seeschlange
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0077,
Spanien (Geschichte bis 1118) |
Öffnen |
) und die Christen in vielen blutigen Fehden überwand, bis er endlich an den Wunden, die er in der heißen Schlacht am Adlerschloß (Kalat Nosur) unweit der Quellen des Duero in kühnem Handgemenge empfangen, in den Armen seines Sohns Abd al Malik Modhaffer starb
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Sturebis Sturm |
Öffnen |
, heftiger Wind (s. d.). Im Feldkrieg heißt S. der entscheidende Angriff auf eine vom Feind besetzte Stellung, Ortschaft, Schanze etc., wobei es zum Handgemenge (s. d.) kommt, wenn der Feind standhält. Der S. auf Festungswerke ist in der Regel nur nach
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Zornschlangebis Zoroaster |
Öffnen |
, sich in die entstandene Lücke warf und den Feind in die Moräste bei Quartschen zurückdrängte. Auch das preußische Fußvolk ging wieder vor. Es entstand nun ein wildes Handgemenge mit Bajonett, Kolben und Säbel Mann gegen Mann, bis eine Seitenbewegung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0291,
Festungen und Festungskrieg (neuere Grundsätze) |
Öffnen |
verstehen, ein Zurückbleiben einzelner nicht dulden, zur Erreichung dieses Zweckes jedes Mittel gebrauchen (d. h. rücksichtslose Offiziere auch hinter der Fronte). Man darf nicht hoffen, daß der Feind vor dem Handgemenge Kehrt macht, muß vielmehr
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Bajonettbalkenbis Bajus |
Öffnen |
mehr erweitert. Die Deckungen erfolgen durch kurzes schlagartiges Strecken des Gewehres nach vorwärts und seitwärts. Im gedrängten Handgemenge kann das Gewehr kurz (d. h. in der Mitte) gefaßt und damit auch der Kolbenstoß ausgeführt werden. (S. auch
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0344,
Bosnien |
Öffnen |
von Livno (28. Sept.) beitrug. Der nordwestl. Teil von B., die Krajina, machte die größten Schwierigkeiten. Dort war 7. Sept. die Brigade Zach bei Zavalja nach erbittertem Handgemenge zurückgeschlagen worden, worauf die Aufständischen die österr.
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Demawendbis Dementia |
Öffnen |
Bde., Wien 1873).
Dembowska , Name des 349. Planetoiden.
Démêlé (frz.), Handgemenge, Streit;
demelieren , Verwirrtes entwirren, lösen.
Demembrieren (frz., spr. -mangbr- ), zergliedern, zerstückeln;
Démembrement (spr
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Eggesteinbis Egill |
Öffnen |
und in die
Ebene geworfen. Die beiden franz. Kürassierdivi-
sionen, mit der bayr. und württemb. leichten Kaval-
lerie, zusammen 16 Regimenter, brachen nun vor
und warfen nach längerm Handgemenge die österr.
Reiterei. Dies vollendete die Niederlage der Öster
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Flourens (Marie Jean Pierre)bis Flüchtiges Salz |
Öffnen |
924
Flourens (Marie Jean Pierre) - Flüchtiges Salz
an dem Ausfall gegen Versailles teilzunehmen, und
besetzte 3. April den Bahnhof von Rueil bei Mal-
maison, wo er im Handgemenge mit einer Patrouille
Gendarmen getötet wurde. Äußer polit
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Fojano della Chianabis Földvár |
Öffnen |
ist meist kurz.
Die ungar. Hirten, namentlich die Schweinehirten
im Vakonyerwalde, brauchen den F. als Wurfwaffe;
auch im .Handgemenge ist er eine gefährliche Waffe.
Folschani, rumän. ^tadt, s. FocHani.
Fökünd (fekund, lat.), fruchtbar; fökundie
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Friesen (Friedrich)bis Friesische Inseln |
Öffnen |
und bei dem Dorfe La Lobbe bei Rethel im Handgemenge erschossen. Er wurde 1843 auf dem Invalidenkirchhofe zu Berlin beigesetzt; ein Denkmal wurde ihm 1893 in Magdeburg errichtet. - Vgl. Euler, Friedrich F. (Berl. 1885).
Friesen, Heinr., Freiherr
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Grabstelebis Gracchus |
Öffnen |
, mit Knütteln bewaffnet,
auf die Gegenpartei los. Im Handgemenge wurde Tiberius G. am Abhange des Kapitols mit 300 seiner Anhänger erschlagen; sein Leich-
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Handflüglerbis Handlohn |
Öffnen |
läßt nur eine Sicherheitsleistung
durch Hinterlegung in barem Gelde oder durch
Pfandbestellung oder mittels Bürgschaft geeigneter
Personen zu. - Bezüglich des H. als Versicherung
an Eidesstatt s. Eid (Bd. 5, S. 771 d).
Handgemenge, der Kampf
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Kolbe (Adolf Wilh. Herm.)bis Kolbenwasserkäfer |
Öffnen |
Teil des Schaftes der Handfeuerwaffen und Jagdgewehre (Gewehrkolben); der K. der Infanteriegewehre wird, ohne dazu bestimmt zu sein, im Handgemenge häufig als Schlagwaffe angewendet. – In der Jägersprache die noch weichen, knorpeligen Stangen und Enden
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0043,
von M. R. G. S.bis Mstislawl |
Öffnen |
. im Handgemenge fiel; endlich Bia und Franqui 1892, welch letzterer den Lauf des Lualaba vom Ursprung
bis zur Mündung in den Kassalisee verfolgte. – Vgl. Mitteilungen der Afrikanischen Gesellschaft in Deutschland (Berl. 1885); Arnot,
Garenganze
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Zornbis Zoroaster |
Öffnen |
. Zugleich stürzten sich die Veteranenregimenter Prinz von Preußen, Asseburg u. s. w. auf das russ. Fußvolk und drängten es der von der Verfolgung zurückkehrenden Seydlitzschen Reiterei entgegen. Nun entstand ein wildes Handgemenge, bis
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Ludwig (Prinz von Preußen)bis Ludwig IV. (Landgraf von Thüringen) |
Öffnen |
Feind 10. Okt. bei Saalfeld entgegenrückte, den Kampf an, der mit der fast gänzlichen Vernichtung seines Korps endete. Er selbst fiel nach tapferer Gegenwehr im Handgemenge. Ein Denkmal wurde ihm 10. Okt. 1823 durch seine Schwester, die Fürstin
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Faustriemenbis Favara |
Öffnen |
und mittels eines Schiebers befestigt, verhindern soll, daß die Waffe im Handgemenge dem Reiter entfällt; auch erlaubt sie diesem von seiner Feuerwaffe Gebrauch zu machen, ohne die Hiebwaffe vorher in die Scheide stecken zu müssen. In vielen Heeren dient
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Meldereiterbis Melek |
Öffnen |
-^[richtig: Veliki] Grad (518 m) der höchste. Die 1623 E. sind Serbokroaten. Als Hafen dient Porto-Palazzo an der Nordwestküste, mit Ruinen eines antiken Palastes.
Mêlee (frz.), Handgemenge, Wortwechsel.
Melegnano (spr. -lennjā-, früher Marignano
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Cementationbis Cementierbüchsen |
Öffnen |
bloß chem. Prozesse annehmen, es spielen unzweifelhaft mechan. Vorgänge dabei eine wichtige Rolle.
Die C. dienen nicht nur als Mörtel bei Wasser- und Landbauten, sondern auch zur Herstellung architektonischer Verzierungen und mit Handgemenge zur
|