Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Harbour
hat nach 1 Millisekunden 60 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Gourmandbis Governor's Harbour |
Öffnen |
218
Gourmand - Governor's Harbour
Ludwig Philipps, 1835 Generallieutenant. 1840 war
er Mitglied der Kommission, die Napoleons Überreste
von St. Helena nach Frankreich überführte, im fol-
genden Jahre wurde er in die Pairskammer erhoben
|
||
99% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Cork Harbourbis Cormons |
Öffnen |
515
Cork Harbour - Cormons
yaft; man gewinnt Weizen, meistens Hafer und!
Kartoffeln. Der Viehstand ist bedeutend; die Butter
geschätzt. Außerdem bestehen Brauerei, Brennerei
und Müblenbetrieb, nächstdem Gerberei, Leinen-
und Wollmanufaktur
|
||
75% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Harbour Gracebis Harcourt |
Öffnen |
153
Harbour Grace - Harcourt.
Harbour Grace (spr. harboi grähs), Hafenstadt auf Neufundland, an der Westseite der Conceptionbai, mit regem Handelsverkehr, einem katholischen Bischof und (1881) 6770 Einw.
Harburg, 1) Kreisstadt im preuß
|
||
37% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Scrophulariabis Sealsfield |
Öffnen |
Stour gebildeten Hafen, und dieser Fluß mündet jetzt 5 km westlich bei New Haven.
Seaham Harbour (spr. ssih-häm hárrbör, auch Dawdon), Stadt in der engl. Grafschaft Durham, 8 km südlich von Sunderland, mit gutem Hafen, Glas- und Eisenhütten
|
||
37% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Thallophytenbis Thapsia |
Öffnen |
Harbour (spr. harber), s. Polarisbai.
Thankmar (Dankmar), Sohn des deutschen Königs Heinrich I. aus seiner ersten, von der Kirche für ungültig erklärten Ehe mit Hatheburg, verband sich, als sein Halbbruder, König Otto d. Gr., die Nordmark, welche T
|
||
37% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Scythisches Lammbis Seba |
Öffnen |
.).
Seaham Harbour (spr. ßíämm hahrb’r), früher Dawdon, Stadt an der Nordseeküste in der engl. Grafschaft Durham, im S. von Sunderland, Station der Eisenbahn Haswell-Ryhope, zählt (1891) 8856 E., hat einen Leuchtturm, Glas- und Eisenhütten und chem
|
||
31% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Englisch Lederbis Enharmonik |
Öffnen |
ist die Wesselinsel. Sie wurden 1803 von Flinders entdeckt und zu Ehren der Englisch-Ostindischen Gesellschaft benannt, gehören zum Nordterritorium der Kolonie Südaustralien und sind unbewohnt.
English Harbour (spr. inglisch harrbör), Stadt an der Südküste
|
||
31% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0157,
von English-Bazaarbis Engystomatidae |
Öffnen |
aus sieben Inseln, welche der engl. Seefahrer Flinderes 19. Febr. 1803 entdeckte und zu Ehren der Englisch-Ostindischen Compagnie benannte. Das größte Eiland ist die Wesselinsel.
English-Harbour (spr. ingglisch hahrb’r), Hafen auf der Insel Antigua (s
|
||
19% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Porstbis Port-Canning |
Öffnen |
. Im ganzen liefen (1893) 200 Dampfer und 81 Segler mit 296986 Registertons in P. ein.
Portax , Antilopengattung, s. Nilgau .
Port-Canning oder Canning (Harbour
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0112,
Geographie: Amerika (Inseln) |
Öffnen |
Neufundland
Harbour-Grace
Placentia 2)
Saint Johns 1)
Trinity-Harbour
Neuhannover, s. Neubritann.
Neuirland, s. Neubritann.
Newfoundland, s. Neufundland
Pine-Islands
Pribylows-Inseln
Prince Edwards-Insel
Charlottetown
Prince of Wales
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Hafenbefestigungbis Hafer |
Öffnen |
Schiffsliste aufgenommen ist. Vgl. Stevenson, Design and construction of harbours (3. Aufl., Lond. 1886); Harcourt, Harbours and docks, their physical features, history, construction (das. 1885, 2 Bde.); Jülfs und Balleer, Die Seehäfen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0079,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
Gateshead
Hartlepool
Jarrow
Seaham Harbour
Shields (South-)
Stockton on Tees
Sunderland
Essex
Barking
Brentwood
Chelmsford
Coggeshall
Colchester
Epping
Halstead
Harwich
Maldon
Purfleet
Romford
Saffron Waldon
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0114,
Geographie: Amerika (Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
2)
Quincy 1)
Reading 2)
Roxbury
Salem 3)
Springfield 2)
Taunton 2)
Waltham
Weymouth 2)
Williamstown
Worcester 2)
Michigan
Adrian
Ann-Arbor
Bay-City *
Detroit
Eagle Harbour
East-Saginaw
Escanaba
Grand
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0234,
Liverpool (Stadt) |
Öffnen |
. Trockendocks sind 25 vorhanden. Alle diese Anlagen werden von einer selbständigen Körperschaft, "The Mersey Dock and Harbour Board", verwaltet.
Die Bedeutung der Stadt als Welthandelsplatz beruht auf ihrer günstigen geogr. Lage zu den Grafschaften
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Eleutheriabis Elfen |
Öffnen |
549
Eleutheria - Elfen.
fahrt und das Bergen gestrandeter Güter beschäftigen viele der Bewohner. Hauptort ist Governors Harbour, ein kleines Gibraltar, mit gutem Hafen und Zollhaus. Dicht beim Nordende von E. liegt die kleine Insel Harbour
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Kalkülbis Kalkutta |
Öffnen |
mit den beiden Häfen der Stadt Matlah (Port Canning) und Diamond Harbour, die Eastern mit Dardschiling, die East Indian über Patna mit den Nordwestprovinzen und dem übrigen Indien. Die letzte Bahn nimmt ihren Ausgang von dem sehr gewerbthätigen, am rechten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1058,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Geschichtskarten |
Öffnen |
Neuseeland XII 83
Nebenkärtchen: Aucklaud, Mannkau-Harbour und Hauraki-Golf. 83
Samoa- oder Schifferinseln XIV 260
Nebenkärtchen: Hafen von Apia. - Upolu.
18. Geschichtskarten.
Gezeichnet von K. Wolf u. a.
Karte von Alt-Griechenland
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0111,
Geographie: Amerika (Meerestheile, Seestraßen etc. ) |
Öffnen |
Chesapeakbai
Conceptionbai
Darien
English Harbour, 2) Bucht am Stillen Ocean
Fonsecabai
Fond du Lac
Frenchman's Bay
Fundybai
Georgiagolf
Hondurasbai
Hudsonsbai
Humboldtsbai
Kalifornischer Meerbusen
Karibisches Meer, s. Antillenmeer
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0113,
Geographie: Amerika (Britisch-Nordamerika, Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
. Puerto Rico
Fajardo
Guayama
Ponce
San Juan, 6) St., s. Puerto Rico
Spanishtown
(Kleine Antillen:)
Anguilla
Antigua
English Harbour 1)
Saint John 3)
Aruba
Barbados
Bridgetown
Barbuda
Curassao
Bonaire
Dominica
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Eleutheratabis Elevatoren |
Öffnen |
19
Eleutherata - Elevatoren
von der Great-Abaco-Insel getrennt, ist 125 km lang, doch höchstens 10 km breit, hat einen Flächeninhalt von 619 qkm und 7000 E. Hauptort ist Governor's Harbour in der Mitte der Westküste, mit Festung und gutem
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Antihydropinbis Antilibanon |
Öffnen |
ernannten und zwölf gewählten Mitgliedern zur Seite steht. A. hat (mit Barbuda) eine Einnahme von (1882) 47,008 Pfd. Sterl. und eine Schuldenlast von 48,562 Pfd. Sterl. St. John ist Hauptstadt, English Harbour der beste Hafen. A. wurde 1493
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Bamisbis Banat |
Öffnen |
King's County, am Shannon, mit Lateinschule, Kaserne und 1200 Einw. 3 km nördlich davon Shannon Harbour, die Mündung des Grand Canal, mit Marmorbrüchen.
Banagium (mittellat.), Bannrecht, Mahlzwang.
Banal (v. franz. ban), im Lehnrecht eine Sache
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Cork-Hafenbis Cormontaigne |
Öffnen |
, liegt in tiefer, von ansehnlichen Hügeln umgebener Schlucht, auf beiden Seiten und auf einer Insel des Lee, 7 km oberhalb dessen Mündung in den schönen Cork-Hafen (C. Harbour). Die neuern Straßen sind breit, mit schönen Häusern; in den Vorstädten aber
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Davynbis Dawydow |
Öffnen |
remains, literary and scientific of Sir H. D." (Lond. 1858).
Davyn, s. Nephelin.
Davyscher Flammenbogen, s. Galvanische Wärmeentwickelung.
Dawdon (spr. dahdön), s. Seaham Harbour.
Dawe (spr. dah), Georg, engl. Maler und Kupferstecher
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Dockebis Dóczy |
Öffnen |
im Arsenal des Österreichischen Lloyd in Triest und im Arsenal der k. k. Kriegsmarine in Pola (Graz 1873); Harcourt, Harbours and docks, their physical features, history, construction etc. (Lond. 1855, 2 Bde.). - Im Handel und im Zollwesen auch allgemein
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0638,
England (Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
Harbour, an der Südküste von Wales und an der Merseymündung. Hummern sind am zahlreichsten an der Küste von Yorkshire.
Von Forstwirtschaft kann in E. kaum die Rede sein, selbst in den ausgedehnten, 25,800 Hektar großen Kronforsten nicht, in welchen fast
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Fanierenbis Fanti |
Öffnen |
150 Einw.; eine englische Niederlassung am English Harbour beschäftigt sich mit Gewinnung von Kokosöl. Auf Jarvis wird durch die Phönixkompanie Guano ausgebeutet, sonst hat nur noch Palmyra einige Bewohner (etwa 200).
Fanny, Abkürzung des Namens
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Hadrumetumbis Hafen |
Öffnen |
von Schleppdampfern aus New Orleans erheischt. Bei allen Häfen scheidet sich die Örtlichkeit in die Reede und den Binnenhafen (engl. harbour), welcher entweder aus Docks (franz. bassins) sich zusammensetzt, oder durch den Flußlauf gebildet wird, wie in Hamburg
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Kerbholzbis Kerguelenland |
Öffnen |
' östl. L. v. Gr., umfaßt etwa 3414 qkm (62 QM.), wird von zahlreichen Inseln (130) und Klippen (160) umgeben, hat zahlreiche, tief ins Land einschneidende Buchten (Christmas Harbour mit dem merkwürdigen Arched Rock, Cumberland-, White-, Rhodes-, Whalo
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0229,
Nordpolexpeditionen (Entdeckung der nordwestlichen Durchfahrt) |
Öffnen |
-Harbour (81° 38' nördl. Br.). Auf dem Rückweg im nächsten Jahr wurde die Mannschaft unter 80° nördl. Br. vom Eis besetzt und umhergetrieben, schließlich aber doch ge-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Onstmettingenbis Onyx |
Öffnen |
sind, wozu auf der Südseite noch Sackett's Harbour (am Ostende, zu New York gehörig) kommt. Da der See fast nie zufriert und selbst für die größten Schiffe leicht und sicher fahrbar ist, so ist die Schiffahrt auf demselben weit bedeutender als auf den
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Polarisationsmikroskopbis Polarlicht |
Öffnen |
. Polarisationsapparate.
Polarisbai (Thank God Harbour), Station der amerikan. Nordpolexpedition unter Hall (s. d. 9) 1871-72 (Polarisexpedition), an der Ostseite des Robesonkanals, 81° 38' nördl. Br.
Polariskop, s. Polarisationsapparate.
Polaristrobometer
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Robertsbis Robespierre |
Öffnen |
entdeckt und 1871 zuerst von Hall mit Bessels durchfahren. Letztere überwinterten im Thank-God Harbour auf der Ostseite, Nares und Stephenson (1875-76) auf der Westseite. Die Hoffnung, daß diese Straße einen Weg in ein offenes Polarmeer eröffnen werde
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Saint Johnbis Saint Joseph |
Öffnen |
und Baumwolle. Hauptort ist Coral Harbour. S. ist seit 1684 dänisch. Ein Sklavenaufstand wurde 1733 mit französischer Hilfe unterdrückt. - 2) Bis 1790 Name der Prinz Edward-Insel (s. d.).
Saint John (Lake St. J., spr. lehk ssent dschonn), See
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Tasmanische Sprachenbis Tassilokelch |
Öffnen |
: Port Davy, Pieman's River und Macquarie Harbour. Häfen der Nordküste sind Stanley bei Circular Head, Emubai, Port Frederick an der Merseymündung, Port Dalrymple an der Mündung des Tamar und Waterhouse Roads zwischen der Anderson- und der Ringaroomabai
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0296,
Englische Litteratur (seit 1884: Roman) |
Öffnen |
Spektakelstücken mit viel Mord, Liebe, Fälschung, Humor und großen szenischen Effekten wird unter anderm von Sims (»The harbour lights«, »Romany Rye« 2c.) gesorgt, neben welchem auch Pinero und der kürzlich verstorbene Albern zu nennen wären. Auf dem Gebiet
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Condivicnumbis Coursie |
Öffnen |
., Mithra
Coral Harbour, Saittt John 1)
Corangamite (Fluß), Victoria 185,1
Coray, Korais
Corazon, Ecuador 299,2
(^orbßia. NntlliliN, Corbie
Corbiac,Peirede,Pryvensal.Litt.^27,i
Corbigny (Flecken), Philippeuille 1)
Corbiniacum
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Goldthalerbis Granville |
Öffnen |
Gouvernorät, Mohafza Inyad
Govasdia (Eisenwerk), Vlljda-Hu^
Governors Harbour, Eleuthera
Gower (Haldinsel), Glamorganshire
Gowerinsel, Carteret I)
Gowland (Reisender), Asien (Bd. 17)
Gowna, Lough, Longsord l58,2
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Granvilletownbis Grundgebirge |
Öffnen |
!
Gravina, G. V, Italienische Litt. 98/! '
Graydon, Audiphon
Gray's Peak, Colorado (Staat)
Grazilhicr, Jean (Reis.), Asien 930,1
Great Dividing Chain, Neusüdwales!
Great George-Fort, English Harbour
^ryat?rim6l'(Buchdr.), Schriftarten
Great
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Hamenbis Hasta |
Öffnen |
, Hala
Häradsgerichte, Finnland 283,1
Haraiva, Areia
tzaram, Moschee
Harat, Italienifch-Ostafrika (Bd. 17)463
Haräva, Herat
ÜHldour, Hafen 998
Harbour Island, Eleuthera
Hardangervidda, Norwegen 246,1
Hardarn, Coß
5)ardberg
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Börsenverkehrbis Bosnien |
Öffnen |
, die Ausfuhr (Sago, Stuhlrohr u. a.) 244,414 (1887: 417,551) Doll., der Tonnengehalt der ein- und ausgelaufenen Schiffe 60,266 Ton. Sitz der Verwaltung ist Victoria Harbour an der Südküste, früher Sitz des Gouverneurs und eines katholischen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Ängsterbis Anhalt (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
km breit, 28 km lang, 91 qkm groß, flach und niedrig, hatte (1881) 3219 E., meist Neger und Farbige. Die Bewohner treiben hauptsächlich Viehzucht. Kleinere Ortschaften: A. (Island Harbour), am nordöstl. Ende der Insel, und Cocusbai. Die Reeden können
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0169,
Auster |
Öffnen |
in der Nähe der Flußmündungen, die stete Zufuhr an reichlicher Nahrung verbürgen. Die bekanntesten, schon seit alter Zeit eingerichteten Austernparks befinden sich bei Ostende, Milford-Harbour, Harwich, an der Holland. Küste u. s. w. Von den franz
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Bradingbis Bradley |
Öffnen |
(spr. brehd-), alte Ortschaft an der Ostküste der zur engl. Grafschaft Hampshire gehörenden Insel Wight, 6½ km im S. von Ryde, im Hintergrunde der tief einschneidenden Bucht Brading-Harbour, hat (1891) 1060 E., in der Kirche die Begräbniskapelle
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Bristol (in Nordamerika)bis Britannia |
Öffnen |
entspringt eine früher vielbenutzte Glaubersalzquelle.
Dem Verkehr dienen 7 Pferdebahnlinien; um die Schiffahrt zu erleichtern wurde 1804-9 der Avon abgleitet und das alte Flußbett in 5 km lange Docks (Floating Harbour) verwandelt. Regelmäßig verkehren
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Cannabichbis Canning (Charles John) |
Öffnen |
der Lerinischen Inseln (s. d.). – Vgl. Joanne, Stations d’hiver de la Méditerranée (Par. 1875); Buttura, L’hiver à C. et au Cannet (ebd. 1882).
Canning (Canning-Harbour, spr. känning harb’r), früherer Hafen in Ostindien, s. Port-Canning.
Canning (spr
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Concepcion (Stadt in Mexiko)bis Concha |
Öffnen |
der Halbinsel Avalon des östl. Neufundland, mit zahlreichen Fischeransiedlungen und dem Hafen Harbour-Grace.
Concertīna, s. Ziehharmonika.
Concertīno (ital., spr. -tscher-), Konzertino, s. Konzert.
Concerto (ital., spr. -tschérto), Konzert (s. d.).
Concerto
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Davybis Dax |
Öffnen |
, seltenes Metall der Platingruppe, dessen Existenz noch zweifelhaft ist.
Dawdon (spr. dahd’n), Stadt in Durham, s. Seaham Harbour.
Dawes (spr. dahs), Sophie, später Baronin Feuchères, die Geliebte des Prinzen Ludwig Heinrich Joseph von Condé (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Dundee (Viscount)bis Dunfermline |
Öffnen |
reiche
Goldfelder entdeckt wurden. D. ist gut gebaut, hat
s1891) 22376 E., mit den Vorstädten Eaversham,
St. Kilda, South-Duncdin, Mornington, Noslyn,
Maori-Hill, North-East-Valley und West-Harbour
45 869 E., ein Hospital, eine öffentliche
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Harbije Mektebbis Harcourt |
Öffnen |
. -born), Stadt in der engl. Graf-
schaft Stafford, füdwestlich in geringer Entfernung
von Birmingham, an dessen Industrie es teilnimmt,
hat (1891) 7935 E.
Harbour-Grace (spr. harb'r grehß), Stadt
auf der brit. Insel Neufundland in Nordamerika
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Saint Louis-Arkansas-Eisenbahnbis Saint-Marc Girardin |
Öffnen |
-
forts auf nähern Infeln: auf dem ^ km entfernten
Grand Bey (mit Grabmal Chäteaubriands), Petit
Bey (beide Infeln sind bei Ebbe trocknen Fußes zu
erreichen), Fort National, nordwestlich Harbour und
südlich Fort Cite' auf der bei St. Servan
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Spanish Townbis Spannungserscheinungen |
Öffnen |
120
Spanish Town - Spannungserscheinungen
Spanish Town (spr. spännisch taun), früher Santiago de la Vega, Stadt auf der brit. Insel Jamaika in Westindien, rechts am Cobrefluß, an der Eisenbahn Kingston-Old Harbour, welche hier nach Angel
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Sydneybis Sydow |
Öffnen |
, der westlichste und größte zwischen dieser und Darling-Harbour, dem eigentlichen Handelshafen. Auf letzterm Vorsprung liegt die ursprüngliche Stadt, die sich aber längst über die andern Teile der Halbinsel und weithin landeinwärts auf das Sandsteinplateau
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Traktatgesellschaftenbis Tranchieren |
Öffnen |
.) erzeugt.
Tralee (spr. trällíh), Hauptort der irischen Grafschaft Kerry und an der gleichnamigen Bai und an der Linie Limerick-Killarney, hat (1891) 9318 E., einen Gerichtshof, Kaserne, Kloster und Park; als Hafen dient Fenit Harbour
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Wightbis Wilberforce |
Öffnen |
), Yarmouth und Freshwater im Westen. W. zählt außerdem eine Menge kleinerer Ortschaften, Villen und Landsitze, unter andern das Schloß der Königin Victoria, Osborne-House an der Nordostküste. Dampfer fahren von Portsmouth Harbour und von Southampton nach
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Antigonus (Doson)bis Antikensammlungen |
Öffnen |
. Sie ist Sitz des Generalgouverneurs sämtlicher engl. Inseln über dem Winde. An der Südküste liegt English-Harbour, ein wichtiger Seeplatz und einer der besten Häfen Westindiens, mit Schiffswerften und Marinehospital. 1893 verkehrten in den Häfen im ganzen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Longbis Longhena |
Öffnen |
. 1880), "In the Harbour" (ebd. 1882). Eine Gesamtausgabe seiner Werke erschien 1867 zu Boston ("Prose", 3 Bde.; "Poetry", 4 Bde.). Die meisten seiner Werke sind mehrfach ins Deutsche, am besten von Ad. Böttger und Freiligrath, übersetzt worden. Große
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Valenciennesbis Valentin |
Öffnen |
Überlieferung von den Goten verbrannt worden sein.
Valentia (spr. wällénnschĭĕ), Insel an der Südwestküste Irlands, südlich von der Dinglebai, 25,8 qkm groß, hat bedeutende Schieferbrüche und auf der östl. Küste den Valentiahafen (Valentia Harbour) mit 2240
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Kerenskbis Kerl |
Öffnen |
′ und
49° 44′ südl. Br. und 68° 42′ bis 70° 35′ östl. L. von Greenwich, hat 3414 qkm, tiefe, an Häfen reiche
Fjords und steile Küsten. Die größten Häfen sind Cristmas Harbour an der nördl., Royal Sound an
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Kalkwasserbis Kallinus |
Öffnen |
55
Kalkwasser – Kallinus
Der Hugli läßt mit der Flut (bis 6 m Differenz) Seeschiffe bis zur Stadt gelangen, doch ist die Fahrt infolge der Schlammmassen des Flusses gefährlich. Große Schiffe legen meist bei Diamond Harbour (63 km unterhalb K
|