Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Harun hat nach 1 Millisekunden 39 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0190, von Hart- und Weichzerrennarbeit bis Harun al Raschid Öffnen
190 Hart- und Weichzerrennarbeit - Harun al Raschid. hinterlassene bedeutende Werke sind noch nicht veröffentlicht. Vgl. "Proceedings of the Boston Society of Natural History" (Bd. 19). Hart- und Weichzerrennarbeit, s. v. w. Feinen
63% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0080, Chalif Öffnen
der Prinz Hârûn (al-Raschîd) rühmlich hervor. Al-Hâdî , des vorigen Sohn und Nachfolger (785–786), starb nach kurzer Regierung; während derselben wurde ein alidischer Aufstand in Medina unterdrückt. Ihm
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0421, von Barlow bis Barmen Öffnen
. Barmakiden oder Barmekiden, die Nachkommen Barmaks, des Abkömmlings eines alten pers. Priestergeschlechts aus Balch in Chorassan, welche vom Beginn der Abbasidenherrschaft bis zur Zeit Harun al-Raschids im Besitze der höchsten Ämter unter den
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0378, von Barlow bis Barmen Öffnen
der Abbassiden eine ähnliche Stellung gewann wie die Majordomus am Hof der Merowinger. Der Barmakide Chalid leitete den Bau von Bagdad; sein Sohn Jahja wurde unter Harun al Raschid Großwesir, eine Würde, die auch auf seine Söhne überging. Indessen wurden
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0390, Kalifen (die Abassiden) Öffnen
, der dem Vater gleichgesinnte Alhadi (785-786), hatte gegen die Aliden unter Alis Urenkel Hassan zu kämpfen und verlegte 786 die Residenz nach Bagdad. Ihm folgte nicht sein Sohn, sondern sein Bruder Abu Mohammed Harun (786-809), bekannter unter dem Namen
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0037, Geschichte: Asiatische Reiche Öffnen
Fatimiden Hamdaniden Morawiden, s. Almorawiden Omajjaden, s. Omejjaden Omejjaden Tuluniden Abd ul Mumen Abu Bekr Achmed, 1) s. Chalifen Ali 1) Almansor, s. Chalifen Hakam Harun al Raschid Hischam (I., II., III.) Jezid, s. Omejjaden
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0252, von Bagauden bis Bagdâd Öffnen
der Dom des Grabmals der Zobeide, der Gemahlin Harun al Raschids, ein einzelner Rest aus der alten glorreichen Zeit. Die Zahl der Einwohner Bagdâds betrug um 1650 nur an 15,000, dagegen in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts an 100,000
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0178, von Nikandros bis Nikephoros Öffnen
und begann die Christianisierung und Gräzisierung derselben, dagegen führte er seit 802 unglückliche Kriege gegen den arabischen Kalifen Harun al Raschid, welcher ihn 804 in einer großen Schlacht in Phrygien besiegte und 807 zu einem schimpflichen Frieden
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0549, von Dryophidae bis Dschafna Öffnen
forterben lassen und demnach Ismâ’iliten genannt werden. Auf dies Recht stützten die Fâtimiden ihre Herrscheransprüche. Die Sosidynastie in Persien (15. Jahrh.) leitet ihre Abstammung vom Imam Musâ ibn D. ab. – 2) D., Günstling des Hârûn al-Raschid, s
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0311, von Köckert bis Koken Öffnen
er mit geschichtlichen Fresken im Nationalmuseum beauftragt wurde, denen bald nachher das große Ölbild: Harun al Ra schid (im Maximilianeum) folgte. Inzwischen hatte auch Kaulbach ihn beauftragt, seine für das Maximilianeum bestimmte Schlacht bei Salamis nach
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0976, Astronomie (im Altertum und Mittelalter) Öffnen
wenige Schriften des Altertums durch ihre Übersetzungen erhalten haben. Eine Reihe die Wissenschaften eifrig fördernder Kalifen begann 754 mit Al Mansur, dem Vater Harun al Raschids. Al Mamun, der dritte Kalif dieser Reihe, wirkte sich vom
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0920, Gartenbau (italienischer, französischer Gartenstil) Öffnen
dem abbassidischen Kalifen Harun al Raschid (gest. 809), durch den er die besten Gemüse und Früchte erhalten haben soll. Aber unter Heinrich IV. (1589-1610) nahm der Luxus mehr und mehr zu; selbst das Bedürfnis botanischer Gärten machte sich geltend
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0714, von Hopp bis Horatius Öffnen
hält dafür den Dschebel Nebi Harun ("Aaronsberg") im S. des Toten Meers bei Petra, der auf seinem Gipfel (1329 m) ein ziemlich modernes Bauwerk, angeblich Aarons Grab, trägt. Hora (lat.), ursprünglich jede bestimmte, abgemessene Zeit; daher
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1022, von Irazú bis Irene Öffnen
Konstantin VI. den Thron. Sie führte mit den Arabern unglückliche Kriege und erkaufte 782 den Abzug ihres Heers von Harun al Raschid durch einen schimpflichen Frieden. Auf ihre Veranstaltung ward das siebente ökumenische Konzil 787 zu Nicäa abgehalten
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0286, Juden (im neupersischen Reich; unter den Mohammedanern in Asien und Afrika) Öffnen
und Boden übermäßig besteuerte, ab und mehr dem Handel zu. Die Regierung des Kalifen Harun al Raschid (um 800) war den J. günstig. Die babylonischen und ägyptischen J. begrüßten die Mohammedaner als ihre Befreier. Erstere wurden noch immer politisch vom
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0288, Juden (in Portugal, Ostrom, in Italien u. Frankreich während des Mittelalters) Öffnen
einer Gesandtschaft an Harun al Raschid einen Juden bei, erbat sich vom Kalifen einen jüdischen Gelehrten und erhielt ihn in R. Machir, der in Narbonne eine talmudische Akademie gründete. Für Belehrung und Einrichtung einer regelmäßigen Gemeindeverfassung seiner
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0580, von Kasanlyk bis Kaschau Öffnen
; 1050 bis 1100 = 1 span. Doll. Kaschan, Stadt in der pers. Provinz Irak Adschmi, an der Straße von Teheran nach Ispahan, 884 m ü. M., wurde durch Harun al Raschids Lieblingsgemahlin Zobeida gebaut und ist die regelmäßigste und sauberste Stadt
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0441, von Mekka bis Mela Öffnen
mit dicken Mauern und Türmen. Gutes Trinkwasser führt seit der Zeit Harun al Raschids eine 50 km lange Leitung herbei. Der Ruhm von M. und das Hauptziel der mohammedanischen Pilgerscharen ist die große Moschee, Beit-Allah ("Haus Gottes"), auch
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0560, von Raja bis Rákóczy Öffnen
; allgemeiner s. v. w. Branntwein überhaupt. Rakka (im Altertum Nikephorion oder Kallinikon), Stadt im asiatisch-türk. Wilajet Aleppo, an der Mündung des Belik in den Euphrat, hat Ruinen eines Palastes des Harun al Raschid, der dort lange residierte, und 8000
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0704, Reisen (Entdeckungs-, wissenschaftliche Forschungsreisen) Öffnen
naturwissenschaftlicher Fragen, so Harun al Raschid zur Erforschung des Ursprungs und der Natur der grauen Ambra. Ebenso wurden die Pilgerfahrten von Hindu und Buddhisten zu großen Reiseunternehmungen und sind es auch noch heute. Vom Abendland pilgerten
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0974, von Rosentuch bis Rosetti Öffnen
Karat). Vgl. Edelsteine, S. 314. Rosette (arab. Reschîd, nach Harun al Raschid, welcher die Stadt gegründet haben soll; das alte Bolbitine), Hauptstadt des gleichnamigen Gouvernements (1882: 19,378 Einw.) in Unterägypten, links am westlichen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0554, von Teb, El bis Technische Hochschulen Öffnen
erneuerten Wohlstand namentlich dem starken Transitverkehr über Eriwan, Tiflis und Poti zwischen Europa und Persien, welcher T. zur ersten Handelsstadt Persiens gemacht hat. - T. wurde 792 von Zobeide, der Gemahlin des Kalifen Harun al Raschid
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0438, von Wasserthermometer bis Wasserwegerich Öffnen
konstruieren konnte. Eine solche Uhr erhielt Karl d. Gr. von Harun al Raschid. Bis zum 17. Jahrh. wurden die Wasseruhren zum Hausgebrauch benutzt, und Tycho Brahe ersetzte für astronomische Zwecke das Wasser durch Quecksilber. Wasserverschluß
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0965, von Zoologische Gärten bis Zoologisches Museum Öffnen
. den Hirschgraben zu Frankfurt a. M., den Tiergarten zu Münzenberg (1433) und zu Friedberg (1489). Bereits Harun al Raschid soll Karl d. Gr. einen Elefanten zum Geschenk geschickt haben; häufiger kamen durch die Kreuzzüge und besonders
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0844, von Abschrot bis Adeliland Öffnen
Abu Mohammed Harun, Kalifen 390,1 Abu Nowás, Arabische Litteratur 727,1 Abu Obeid ed Bekri, Arab. Litt. 728,2 Abu Said Abulchair, Pers. Litt. 875,2 Abu Schámah, Arabische Litt. 728,1 Abu Schodscha, Arabische Litt. 731,1 Abu Seid (Reisender
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0082, von Abu Musa Dschafar al-Sofi bis Abwässer Öffnen
Verkehr der Wüstenaraber, zog durch seine Poesien bald die Gunst des Hofes in Bagdad auf sich und genoß die Freigebigkeit der Chalifen Hârun und Amin. Er starb 815. Seine Wein- und Liebeslieder gehören zu den vorzüglichsten Leistungen der arab
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0133, von Adams (Samuel) bis Adana Öffnen
aus rotem Holze von Baumwacholder, Sesam, Weizen, Wolle, Baumwolle, Galläpfeln, Kreuzbeeren, Pistazien und Eisenwaren von Seïtun. Unter dem Chalifen Harun-al-Raschid blühte die schon verfallende Stadt wieder
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0791, Arabische Sprache und Litteratur Öffnen
von Boucher, Lfg. 1-3, Par. 1869-75) u. a. hervorragen. Zu überwiegendem Einfluß gelangen die fremden Elemente unter den Abbasiden; damit beginnt auch der Aufschwung der wissenschaftlichen Litteratur, die in den Chalifen Almansor (s. d.), Hârun
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0283, von Bagdad (in Mexiko) bis Bagelen Öffnen
. Geschichtliches. Die Stadt ward 763 vom abbasid. Chalifen Almansor gegründet; im 9. Jahrh. erhob sie Harun al-Raschid, der hier einen Palast baute und seiner Lieblingsgemahlin Sobeide ein Grabmal errichtete, zu hohem Glänze. 1258 eroberte
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0850, von Hartzer bis Harvey (William) Öffnen
der dentschen Sprache in d.en Vereinigten Staaten, gegründet im März 1847 zu Ncuyork. Das Wort H. kommt vom alt- deutschen Il^i-uc, heiliger Hain. Harun, Chalif, mit dem Beinamen al - Naschid, d. h. der Rechtgeleitete, Nachfolger feines Vaters Al-Hädi
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0516, von Idrîs bis Idylle Öffnen
und viele Verberstämme von seinen Chalifenrechten über- zeugte, andere mit Gewalt unterwarf und sogar vom Fürsten von Tlemsen als der rechtmäßige Imam (s. d.) anerkannt wurde. Nach kurzer Regierungs- dauer wurde er 791 auf Veranlassung des Harun
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0921, von Landammann bis Landbriefbestellung Öffnen
» (3 Tle., ebd. 1886‒90), «Imâd al-dîns Geschichte der Eroberung Syriens und Palästinas durch Saladin» (ebd. 1888), «Bâsim le forgeron et Hârûn er-Raschîd» (Bd. 1, ebd. 1888). Landbeschäler, s. Beschäler. Landbischöfe, s. Chorbischöfe. Landblut
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0604, von Raketenapparat bis Rákóczy Öffnen
Mittelpunkt des Karawanenverkehrs zwischen Syrien und Mesopotamien, jetzt als Fährort wichtig, hat 8000 E. und war Lieblingssitz des Chalifen Harun al-Raschid. In der Nähe lag Nikephorion in Osrhoene, welches von einigen mit Kallinikon identifiziert
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0748, Reisen Öffnen
von allen Weltgegenden zusammen. Mohammed. Fürsten rüsteten selbst Expeditionen zur Lösung naturhistor. Fragen aus, so Harun Al-Raschid nach Jemen zur Erforschung des Ursprungs und der Natur des grauen Ambra. Die Reisewerke der Araber Massudi, Ibn
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0649, von Tauschwert bis Tausendundeine Nacht Öffnen
, bieten die Erzählungen ein vielseitiges Gemälde des mohammed. Volkslebens in seinen mannigfachen Beziehungen; namentlich ist es das Leben in den Hauptstädten Bagdad (mit seinem hochsinnigen Chalifen Hârûn [s. d.] al-Raschid) und Kairo, das uns
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0622, Jerusalem Öffnen
welchen Harun sr-KaslM, Aaron der Gerechte, Kalif von 786 ? 809, mit Karl dem Großen befreundet, diesem sogar die Obergewalt über das heilige Grab und dessen Zubehör übergab; was Karl und seine Nachfolger zur Unterstützung der Christen benutzten (
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0352, von Hopkins-Universität bis Hora canonica Öffnen
sein soll. Da man schon zur Zeit des Josephus Kades mit Petra gleichsetzte, so hat man bis heute den nordwestlich vom Wadi Musa (= Petra) gelegenen, 1329 m hohen Dschebel Harun (= Aaron) mit moslemischem Heiligtum für den Berg H. angesehen. Diese Annahme
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0538, von Mammutbäume bis Manakins Öffnen
1889 vom Sturm vernichtet worden. Mamsell, s. Damoiselle. Ma'mun, Abdallâh al-, Sohn des Hârun al-Raschid, siebenter Chalif aus den: Hause der Abbâsiden (813-833), begünstigte die rationalistischen Strömungen im Islam. Mamurabeere, s. Rubus
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0746, von Mekiang bis Me-kong Öffnen
mit süßem Wasser geschieht seit der Zeit des Chalifen Harun durch den aus dem Gebirge ungefähr 50 km östlich von der Stadt geleiteten, aber oft unbrauchbaren Aquädukt. Die Straßen sind leidlich regelmäßig und breit angelegt, aber ungepflastert