Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Heerwesen der europäischen Staaten
hat nach 0 Millisekunden 40 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Hébrardbis Heerwesen der europäischen Staaten |
Öffnen |
423
Hébrard - Heerwesen der europäischen Staaten
nommen hatte, ward er im Noveniber 1882 wegen ^ einer aufrührerischen Rede in Irland zu sechs Monaten Gefängnis verurteilt. Seinen Parlamentssitz ^ behauptete er bei allen Neuwahlen und ließ
|
||
99% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0428,
Heerwesen der europäischen Staaten |
Öffnen |
424
Heerwesen der europäischen Staaten
3,446,683, zusammen 6,134.578 Mann verfügbar, so daß für den Landsturm noch rund 3 Mill. verbleiben.
Rechnet man hiervon einen Ausfall für Untaugliche u. dgl. ab, so werden doch mindestens 5 Mill
|
||
99% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0429,
Heerwesen der europäischen Staaten |
Öffnen |
425
Heerwesen der europäischen Staaten
Bemerkungen zu vorstehender Tabelle:
lVclaien.1 In der Gesamtstärke sind 5? Offiziere.
2290 Mann mit 1576 Pferden der Gendarmerie mit > enthalten. Aus den Bewohnern der größern Städte soll
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0272,
Heer (Ritterheere im Mittelalter; Heerwesen im Orient; neuere Zeit) |
Öffnen |
der Thätigkeit derselben im Frieden. Das in dieser Beziehung von Frankreich gegebene Beispiel wurde von denjenigen europäischen Staaten, in welchen das monarchische Prinzip vorherrschte, sehr schnell nachgeahmt, von England und Holland aber, wo
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0943,
Heerwesen Europas |
Öffnen |
wurden. Zu Beginn
der Französischen Revolution stand das Heerwesen
der europ. Staaten durchschnittlich auf gleicher Höhe.
Eine neue Epoche in der Geschichte des Kriegs-
wesens beginnt mit den franz. Nevolutionskriegen.
Das von Carnot 1783
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Europäische Cholerabis Europäisches Völkerrecht |
Öffnen |
in Europa (d. i. Westeuropa) bekannt zu machen.
Europäisches Heerwesen, s. Heerwesen Europas.
Europäisches Konzert, die noch im Art. 7 des Pariser Vertrags vom 30. März 1856 feierlich angewendete, seitdem allmählich außer Gebrauch gekommene
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0944,
Heerwesen Europas |
Öffnen |
).
Die Kavallerie ist nicht vermehrt, der Train nur un-
bedeutend innerhalb der vorhandenen 21 Bataillone.
Das Nähere über das Heerwesen der einzelnen
Staaten findet sich in den Artikeln Teutsches Heer-
wesen, Französisches Heerwesen u. s. w
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0632,
Österreich (Kaisertum: Heerwesen, Geschichte seit 1888) |
Öffnen |
mit der Aufstellung von 8 Bataillonen Infanterie bereits begonnen. Vgl. auch Art. »Heerwesen und Kriegsflotten der europäischen Staaten« (Bd. 17).
Zur geograph.-statistischen Litteratur: Supan, Österreich-Ungarn (in Kirchhoffs »Länderkunde von Europa«, Sonderausg
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0273,
Heer (Personenname) |
Öffnen |
brachte. Denn während das französische Konskriptionssystem, auch in den Zeiten höchsten republikanischen Aufschwunges, die Stellvertretung oder den Loskauf zugelassen hatte und in dieser Form von den meisten europäischen Staaten nachgeahmt wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0443,
Brasilien (Finanzen. Heerwesen. Flotte. Verfassnng und Verwaltung) |
Öffnen |
441
Brasilien (Finanzen. Heerwesen. Flotte. Verfassnng und Verwaltung)
gen B.s sind ziemlich zahlreich; regelmäßige Postdampfschifflinien bestehen zwischen B. und engl., deutschen (hamburgischen), belg., franz. und ital. Häfen in Europa
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0464,
Italien (Heerwesen, Geschichte seit 1887) |
Öffnen |
), Bonorva (Sardinien), welche 1886 zusammen 3033 Remonten abgaben. Es wird ein Bestand von 800 Hengsten angestrebt. Vgl. auch Art. »Heerwesen und Kriegsflotten der europäischen Staaten« (Bd. 17). Neuere Litteratur: »Annuario statistico italiano 1887-1888
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0239,
Deutschland (Wappen etc.; Geschichte seit 1886) |
Öffnen |
über Wehrpflicht und Organisation des Reichsheers« (Berl. 1888); Rott , Die Wehrpflicht im Deutschen Reich, systematisch bearbeitet und erläutert (Kassel 1890). Einen Vergleich mit andern Staaten bietet Art. » Heerwesen und Kriegsflotten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0433,
Europa (Staatliche Verhältnisse. Geschichte) |
Öffnen |
werden betrachtet das Deutsche Reich, Rußland, Großbritannien, Österreich-Ungarn, Frankreich und Italien. (Hierzu: Politische Übersichtskarte von Europa.) Auswärtige Besitzungen europ. Staaten s. Kolonien (mit Übersichtskarte der Kolonien europäischer
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0860,
Argentinische Republik (Heerwesen. Geistige Kultur. Geschichte) |
Öffnen |
858
Argentinische Republik (Heerwesen. Geistige Kultur. Geschichte)
Die Staatsschuld betrug 1. Jan. 1894: a. äußere Schuld: 208,883 Mill. Pesos Gold; d. innere Schuld: 194,378 Mill. Gold und 43,520 Mill. Papier; c. schwebende Schuld: 13,517
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0844,
Deutschland (Heerwesen) |
Öffnen |
das Wehrgesetz (wörtlich: "Gesetz, betreffend die Verpflichtung zum Kriegsdienst") des Norddeutschen Bundes vom 9. Nov. 1867 zum Reichsgesetz. Der § 1 desselben, der Grundgedanke des preußischen Heerwesens, der nach 1870 in die meisten europäischen Staaten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0781,
Großbritannien (Heerwesen) |
Öffnen |
annuities) beschleunigt wird.
Heerwesen.
Die insulare Lage Großbritanniens und die Eigenart seiner staatlichen Entwickelung sind Ursache, daß die Organisation der englischen Streitkräfte von derjenigen aller übrigen europäischen Heere abweicht
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Heerwesen Europasbis Heidenstam |
Öffnen |
554
Heerwesen Europas - Heidenstam
bad, studierte dann fünf Jahre auf dem Konserva-
torium in Brüssel bei Meerts (Violine) und Fetis
sTheorie) und lebte darauf drei Jahre in Paris.
Seit 1865 ist er in Frankfurt a. M. ansässig, wo
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0869,
Persien (Handel, staatliche Verhältnisse) |
Öffnen |
, Teppiche) geht unter dem Einfluß der europäischen Importwaren sichtlich zurück. Der Handel hat sich trotz der großen Vorliebe der Perser für kommerzielles Bazarleben nur in sehr unbedeutenden Maß entwickelt. Die zerrütteten innern Verhältnisse des
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0254,
Portugal (Heewesen, Kolonien, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
254
Portugal (Heerwesen, Kolonien, Wappen etc.; Geschichte).
ergab. Unter den Einnahmen befinden sich direkte Steuern 6,290,410 Milreis, Registrierung und Stempel 3,341,700 Milreis, indirekte Steuern 18,173,110 Milreis, Staatsgüter, Post
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0117,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Finanzen, Heer und Flotte etc.) |
Öffnen |
. Im J. 1887 waren die Schulden der Einzelstaaten auf 230 Mill. Doll. gefallen, allerdings teilweise infolge von Repudiationen.
Heerwesen, Kriegsflotte, Wappen, Flagge.
Das stehende Heer der Vereinigten Staaten hatte bei Ausbruch des Bürgerkriegs 1861
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0893,
Deutschland (Geschichte 1850-1851. Wiederherstellung des Bundestags) |
Öffnen |
ihre Voraussetzung der Vereinigung aller deutschen Staaten durch Bayerns und Württembergs Weigerung nicht erfüllt sei, sagten sich im Februar 1850 ganz vom Dreikönigsbündnis los und schlossen mit den süddeutschen Königreichen das Vierkönigsbündnis ab, in welchem ein
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0178,
Australien (Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
mit Europa verbunden. Die Kolonie Südaustralien hat die Leitung von Port Augusta am Spencergolf mitten durch den Kontinent nach Port-Darwin, an der Küste von Nordaustralien, gelegt, während die engl. Regierung das Kabel von Java nach Port-Darwin
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0538,
Ostindien (Heerwesen, Vasallenstaaten; Geschichte) |
Öffnen |
538
Ostindien (Heerwesen, Vasallenstaaten; Geschichte).
Münz- und Postwesen, Militärwesen, Strafrecht, auswärtige Angelegenheiten; doch kann der Minister für Indien in London diese Beschlüsse aufheben. Die englische Verwaltung hat sich den
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1003,
Vereinigte Staaten von Amerika |
Öffnen |
.
Das Eisenbahnnetz hatte zu Anfang des 1.1895
eine Gesamtlänge von 288460 km, mithin über
43000 km mehr als sämtliche Staaten Europas zu-
sammen. Auf 100 hkiu Fläche kamen 3,7 km (in
Europa 2,5 km) und auf 10000 E. 42,3 km (6,6 kiu
in Europa). Am 1
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Randowbis Rangawis |
Öffnen |
1859 erhielt er wieder das Portefeuille des Kriegs; unter seiner Verwaltung wurden die Vorräte der Armeeverwaltung für die mexikanische Expedition vollständig aufgebraucht, und das Heerwesen geriet in solchen Verfall, daß Frankreich 1866 nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Ordonnanzcompagnienbis Oregon |
Öffnen |
in Europa, von großer Be-
deutung wurden. Eine jährlich durch königl. Beamte
(6iu8, Erwählte) zu erhebende Kopfsteuer von
1200000 Livres sollte zum Unterhalt einer königl.
Truppe von 15 O. verwendet werden. Jede Ordon-
nanzcompagnie bestand
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0235,
Maria (M. Theresia) |
Öffnen |
durch den Einfall in Sachsen zuvor, und so begann der Siebenjährige Krieg (s. d.), in welchem M. Theresia zwar 1757 eine große europäische Koalition zu stande brachte, um Friedrich zu zermalmen, und trotz aller Wechselfälle des Kriegsglücks standhaft
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0146,
Niederlande (Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
146
Niederlande (Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen, Heerwesen).
des Königs und deren Deszendenten nach dem Rechte der Erstgeburt und in Ermangelung dieser auf die Tochter des letzten Königs nach dem Rechte der Erstgeburt über. Zur Thronfolge
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0095,
Russisches Reich (Geschichte 1877-1878) |
Öffnen |
Frieden von San Stefano, in welchem die Türkei einen Teil Armeniens mit Ardahan, Kars, Batum und Bajesid an Rußland, die Dobrudscha an Rumänien, andre Gebiete an Serbien und Montenegro abtrat und diese Staaten als unabhängig anerkannte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Divisionärbis Dixon |
Öffnen |
eingeteilt ist; vgl. Schweiz (Heerwesen).
Divisionsgericht , s. Militärgerichtswesen .
Divisionsschulen , bis 1850 bei jeder Division, nachher bei jedem
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0845,
Mexiko (Föderativrepublik) |
Öffnen |
. Pfd. St. Es kommen auf jeden Einwohner 15 Pesos Staatsschuld.
Heerwesen. Das mexik. Heer setzt sich im Frieden zusammen: 1) aus der Regulären Armee, das sind 30 Bataillone Infanterie à 930 Mann (= 27 900 Mann), 14 Regimenter Kavallerie à 629 Mann
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1020,
Chile (Heerwesen, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
1020
Chile (Heerwesen, Wappen etc.; Geschichte).
Mobiliarsteuer für Einkommen von über 300 Pesos, Stempelgebühren, einer städtischen Gewerbesteuer, dem Ertrag der Posten und der Telegraphen und Erbschaftssteuer. Außerdem erzielt der Staat
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Maurokordatosbis Maury |
Öffnen |
in Griechenland, um die Bildung eines geordneten Staats nach europäischem Muster zu erreichen, die Einsetzung einer regelmäßigen Regierung sowie die Bildung eines allgemeinen griechischen Kongresses und die Organisation des Heerwesens. Er führte den Vorsitz
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Renardbis Rench |
Öffnen |
als Generalmajor und Generalleutnant Chef des Generalstabs der Armee, dann Kommandeur der 2. und 4. Territorialdivision; von 1868 bis 1870 Kriegsminister, bewirkte er als solcher neben andern Reformen im Heerwesen namentlich die Erhöhung des jährlich
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0079,
Russisches Reich (Heerwesen) |
Öffnen |
und die Zusammenziehung großer Heeresmassen indessen sehr viel längerer Zeit als in andern europäischen Staaten. Deshalb sind schon im Frieden gegen die Westgrenze (Österreich und Deutschland) große Streitkräfte angehäuft; im Militärbezirk Wilna stehen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Genietruppenbis Genista |
Öffnen |
sollen bis 1896 in Pionierbataillone umgewandelt werden, sodaß jedes der 15 Armeekorps ein Bataillon Feldpioniere hat.
Näheres über das G. in den einzelnen Armeen findet sich in dem Abschnitt über das Heerwesen der betreffenden Staaten.
Vgl
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Hoevenbis Hof |
Öffnen |
Dienste ihres Herrn bereit, bildeten seinen Rat in
Verwaltungs- und Rechtssachen und versahen sein
Hauswesen. Mit fortschreitender Ausbildung des
Fürsten- und Heerwesens errichteten indes auch die
höhern Neichsbeamten nach dem Muster
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Milium (medizinisch)bis Mill (James) |
Öffnen |
893
Milium (medizinisch) - Mill (James)
in Asien und Europa, ziemlich hohe Gräser mit ausgebreiteter Rispe und grannenlosen Blütenspelzen. In Deutschland wächst nur die in schattigen Wäldern nicht seltene Waldhirse, M. effusum L., deren Halm bis
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0096,
Rußland (Geschichte 1613-1762) |
Öffnen |
. Die Verlegung der Residenz nach dem 1703 gegründeten Petersburg brachte R. in engere Verbindung mit dem Westen, die Reformen im Innern wandelten es in einen europ. Staat um. Peter nahm den Titel eines Kaisers aller Reußen an. Seine Entwürfe gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Alexinacbis Algerien |
Öffnen |
Europäern)
bebaut. Geerntct wurden 1893/94: 7177107 Dop-
pelcentner Gerste, 5517733 Weizen, 432719 Hafer
und 212195 anderes Getreide. 6300 ka lieferten
1892: 6,i6 Mill. KZ Tabak, 1495477 ka ergaben
1893: 734408 Centner tzalfa. Wein wurde 1895
gewonnen
|