Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Helbig hat nach 0 Millisekunden 44 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0431, von Heilbuth bis Helbig Öffnen
427 Heilbuth - Helbig Neynwnd und habilitierte sich 1857 als Privatdozent für Physiologie in Halle. 1859 folgte er einem Ruf als Professor der Physiologie und Histologie nach Äreslau. H. lieferte besonders Untersuchungen über dio
60% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0346, von Hektor bis Helbig Öffnen
346 Hektor - Helbig. sie erstarrt. Die zu benutzenden Tinten bestehen aus 1 Teil Methylanilinviolett, 7 Teilen destilliertem Wasser und 1 Teil Alkohol oder aus 2 Teilen essigsaurem Rosanilin (Anilinrot), 10 Teilen Wasser und 1 Teil Alkohol
40% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 1019, von Hektisches Fieber bis Helbig Öffnen
1017 Hektisches Fieber - Helbig der Abmagerung das Dasein der H. verrät und sie von bloßer Abmagerung oder von Darrsucht (s. d.) unterscheidet, ist das hektische Fieber, das in den Nachmittagsstunden fast täglich erscheint, abends sich
25% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0365, von Wallerfangen bis Wallfahrten Öffnen
) die Grundlosigkeit der ihm vom Kaiser zur Last gelegten Verbrechen nachzuweisen gesucht. Vgl. Aretin , Wallenstein (Regensb. 1846); Helbig , W. und Arnim 1632-34 (Dresd
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0325, Flammenschutzmittel Öffnen
wie gewöhnliche Stärke benutzt. Cyanit. Das unter diesem Namen in den Handel kommende Flammenschutzmittel ist nach Helbig nichts weiter, als ein sehr unreines, alkalireiches Wasserglas. Phönix-Essenz. Dieselbe besteht nach Hager aus Wolframsaures Natron
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0742, Porträte, zusammengesetzte Öffnen
Porträte lange nach feiner Marmorbüste gesucht und auch geglaubt, sie in einer großen Statue des Palazzo Spada in Rom gefunden zu haben. Helbig wurde auf einen in Paris befindlichen Kopf aufmerksam, welcher so auffällig mit den Münzen von Pompejus' Sohn
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0916, Zink (Gewinnung) Öffnen
beschriebenen Öfen die schweflige Säure verloren geht, so sind Hasenclever und Helbig bemüht gewesen, durch eine passende Ofenkonstruktion die schweflige Säure wenigstens zum großen Teil nutzbar zu machen. In den Öfen von Hasenclever-Helbig (s. Tafel
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0141a, Dresden Öffnen
, Vitzthumsches C 5 Helbigs Restaurant C 4 Hofkirche, Katholische C 4, 5 Hoftheater B C 4 Hohenthal-Platz A 4, 5 Holbein-Platz D 4 Hospital-Platz C 4 Infanterie-Kasernen D E 2 Jäger-Kaserne D 4 Japanisches Palais B 4 Johannis-Kirche D 4
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0318, Kupfer (Darstellung des Schwarzkupfers) Öffnen
Ofen von Hasenclever-Helbig (s. Zink). b) Das Rohschmelzen. Die gerösteten Erze, welche Metalloxyde, schwefelsaure Salze, Schwefelmetalle und Gangarten enthalten, werden, wenn sie nicht schon genügend Solvierungsmittel (Quarz, Thonschiefer, Silikate
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1051, von Sodakraut bis Sodawasser Öffnen
von unzersetztem Schwefelcalcium, schwefelsaurem und schwefligsaurem Kalk als neuerer unschädlicher Rückstand auftritt. Ein neueres Verfahren von Schaffner und Helbig ergibt dagegen 90-95 Proz. des Schwefels und ca. 80 Proz. des gesamten in den Rückständen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0855, Arnim Öffnen
beschäftigt, starb er 8. April 1641 in Dresden. Über sein Verhältnis zu Wallenstein vgl. die "Briefe Wallensteins", herausgegeben von Förster (Berl. 1828, 3 Bde.); Helbig, Wallenstein und A. 1632-34 (Dresd. 1850), und Hallwich im "Archiv für sächsische
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0956, von Ewiger Klee bis Ewigkeit Öffnen
wieder als Typus des Zweifels geschildert wird. Vgl. Grässe, Der Tannhäuser und Ewige Jude (2. Aufl., Dresd. 1861); Helbig, Die Sage vom Ewigen Juden, ihre poetische Wandlung etc. (Berl. 1874); Conway, The wandering jew (Lond. 1881) und die Schriften
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0674, Freskomalerei (Geschichtliches) Öffnen
. Donner erkannt und beschrieben worden (Einleitung zu Helbigs "Wandgemälde der vom Vesuv verschütteten Städte Kampaniens", Leipz. 1868). Vgl. außerdem R. Wiegmann, Die Malerei der Alten in ihrer Anwendung und Technik (Hannov. 1836). Die nächsten
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0941, Gustav (G. III. von Schweden) Öffnen
, Leipz. 1852); Helbig, G. Adolf und die Kurfürsten von Sachsen und Brandenburg (das. 1854); Cronholm, Sveriges historia under Gustaf II. Adolfs regering (Stockh. 1857-1872, 6 Bde.; Auszug daraus: "G. II. Adolf in Deutschland", deutsch von Helms
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0694, Homeros (Ausgaben und Übersetzungen; Litteratur) Öffnen
. 1855-56); Buchholz, Die Homerischen Realien (Leipz. 1871-85, 3 Bde.); Brunn, Die Kunst bei H. (Münch. 1868); Helbig, Das Homerische Epos aus den Denkmälern erläutert (Leipz. 1884); La Roche, Homerische Textkritik im Altertum (das. 1866); Derselbe
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0053, von Italica bis Italien Öffnen
); Helbig, Beiträge zur altitalischen Kultur- und Kunstgeschichte (Leipz. 1879). Hinsichtlich der Zustände Italiens unter der römischen Herrschaft s. Rom, Geschichte. Italica, 1) röm. Stadt in der hispanischen Provinz Bätica, am Bätis, Hispalis
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0827, von Lisene bis Lissa Öffnen
. Vgl. Helbig, Chr. Ludw. L. (Dresd. 1844); Lisch, Liscows Leben (Schwer. 1845); Classen, Über Ch. L. Liscows Leben und Schriften (Lübeck 1846); Litzmann, L. in seiner litterarischen Laufbahn (Hamb. 1883). Lisēne (Lesine, Laschēne, korrumpiert
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0150, Malerei (antike M.: Italien; altchristliche, byzantinische M.) Öffnen
lebhafter Sinn für realistisch getreue Behandlung des Alltagslebens bemerkbar macht. Vgl. Brunn, Geschichte der griechischen Künstler, Bd. 2 (Stuttg. 1859); Helbig, Untersuchungen über die kampanische Wandmalerei (Leipz. 1873); Woltmann-Woermann
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0528, Metallzeit (Mitteleuropa: Hallstatt-, La Tène-Periode) Öffnen
der diesen Gräbern entnommenen Bronzen spricht. Die verbrannten Gebeine sind zu Marzobotto bisweilen in jenen cylinderförmigen, gerippten Bronzecisten beigesetzt, welche nach Helbig griechischen Ursprungs sind. Bemalte Vasen und Statuetten
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0530, von Metameren bis Metamorphismus der Gesteine Öffnen
); "La Necropole de Villanova" (das. 1870); Helbig, Die Italiker in der Poebene (Leipz. 1879); v. Sacken, Das Grabfeld von Hallstatt in Oberösterreich (Wien 1868); v. Hochstetter, Die Funde von Watsch (Sitzungsberichte der k. k. Akademie
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0931, von Pfahlbürger bis Pfalz Öffnen
. 1867); His und Rütimeyer, Crania helvetica (Basel 1864); Frank, Die Pfahlbaustation Schussenried (Lindau 1877); Helbig, Die Italiker in der Poebene (Leipz. 1879). Pfahlbürger, s. v. w. Ausbürger (s. d.). Pfählen, barbarische Todesstrafe des
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0599, von Terralithwaren bis Terrasse Öffnen
der Annahme geführt, daß die Besiedler der T. sowie die Bewohner der Pfahlbauten Piemonts, der Lombardei und Venetiens von Norden her über die Alpen gekommen seien. Helbig ("Die Italiker in der Poebene", Leipz. 1879) glaubt, daß die T
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0109, von Achim bis Achmim Öffnen
. d.) im Kapitolinischen Museum. Berühmt ist der Kopf des A. auf einem pompejanischen Wandgemälde (Helbig, «Wandgemälde Campaniens», Nr. 1309), das die Wegführung der Briseïs darstellt. Achim . 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0349, von Alcide bis Alcobaça Öffnen
., der Staatsmann und Feldherr (Halle 1853); Fokke, Rettungen des A. (2 Tle., Emden 1883-86). Über bildliche Darstellungen des A. vgl. Helbig in Bd. 38 der "Annali" des Archäologischen Instituts (Rom 1866). Alcide, Beiname des Herakles nach seinem Großvater
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0379, von Alexandrinische Philosophie bis Alexandrinischer Krieg Öffnen
. (Vgl. Brunn, Die griech. Bukoliker und die bildende Kunst, in den "Sitzungsberichten" der Münchener Akademie, philos.-histor. Klasse, 1879; Lumbroso, Recherches sur l'economie politique de l'Égypte sous le Lagides, Tur. 1870; Helbig, Untersuchungen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0693, Antikensammlungen Öffnen
; Helbig, Wandgemälde der vom Vesuv verschütteten Städte Campagniens beschrieben, Lpz. 1868, woran sich Sogliano, Le Pitture murali campanae, Neap. 1880, anschließt.) Von den Städten in Unteritalien hat Tarent die größte Sammlung. In Sicilien
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0919, von Arnim (Harry Karl Kurt Eduard, Graf von) bis Arnim (Heinr. Alex., Freiherr von) Öffnen
. – Vgl. Helbig, Wallenstein und A. 1632‒34 (Dresd. 1850); Kirchner, Schloß Boitzenburg und seine Besitzer (Berl. 1860); Irmer, H. G. von A. als kaiserl. Feldherr in Pommern und Polen (in den «Forschungen zur deutschen Geschichte», 1879); ders., H. G
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0159, von Enke, Ferdinand bis Enkratiten Öffnen
157 Enke, Ferdinand - Enkratiten sind al fresco, nicht enkaustisch gemalt. – Vgl. Helbig, Wandgemälde der vom Vesuv verschütteten Städte, nebst einer Abhandlung über die antiken Wandmalereien von O. Donner (Lpz. 1868); Donner von Richter, Über
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0457, von Ewige Richtung bis Ewiger Landfriede Öffnen
Satans". Von außerdeutschen Dichtungen ist Eug. Sues Roman "Le Juif errant" (1845) am bekanntesten. - Vgl. Grässe, Der Tanhäuser und E. J. (2. Aufl., Dresd. 1861); Helbig, Die Sage vom E. J., ihre poet. Wandlung und Fortbildung (Berl. 1874); G. Paris
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0352, Griechische Kunst Öffnen
. 349 fg.) Sicher ist eine gewisse Beziehung zu den Vorgängen und Verhältnissen, welche die Homerischen Gedichte schildern (vgl. Helbig, Das Homerische Epos, 2. Aufl., Lpz. 1887), ebenso sicher, daß diese Kunst ganz durchsetzt ist von orient
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0331, von Homer (Winslow) bis Home-Rulers Öffnen
Bde., Lpz. 1871-85; 2. Aufl. 1887); Nägelsbach, Homerische Theologie (3. Aufl., hg. von Autenrieth, Nürnb. 1884); Helbig, Das Homerische Epos aus den Denkmälern erläutert (2. Aufl., Lpz. 1887); Schuchhardt, Schliemanns Ausgrabungen in Troja, Tiryns
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0744, Italien (Pflanzen- und Tierwelt. Einteilung. Bevölkerung) Öffnen
Diocletian zu I. (Hierzu Karte: Das alte Italien.) - Vgl. Helbig, Die Italiker in der Poebene (Lpz. 1879); Nissen, Italische Landeskunde, Bd. 1 (Berl. 1883); Czörnig, Die alten Völker Oberitaliens Wien 1885). Das gegenwärtige Königreich I. ist aus den
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0814, Kupfer Öffnen
) oder auf heißen Platten (wie in den Ofen von Kerpely und Hasen- clever-Helbig) sich nach unten bewegt. Flammöfen werden meist nur zum Rösten von Schlieg und dann angewendet, wenn die daraus folgende Schmelzung nicht in Schachtöfen, sondern
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0926, von Par renommée bis Parsen Öffnen
zwischen ihm und Zeuris in Bezug auf die täuschende Naturwahrheit ihrer Malereien werden memche Anekdoten erzählt. - Vgl. Brunn, Ge- schichte der griech. Künstler, Bd. 2 (Stuttg. 1859); Helbig, Zeuxis und P. (Lpz. 1867). Parrhesie (grch
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0265, Pompejus Öffnen
, Die schönsten Ornamente und merkwürdigsten Gemälde aus P., Herculanum und Stabiä (3 Serien zu je 100 Tafeln, Verl. 1828 fg.); Ternite, Wandgemälde aus P. und Herculanum (ebd. 1839-47); Rochette, Okoix ä6 i)6intui-68 (16 ?0inp6i (Par. 1844-51); helbig
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0940, Rom (das moderne) Öffnen
von hohem Wert. - Vgl. W. Helbig, Führer durch die öffentlichen Sammlungen klassischer Altertümer in R. (2 Bde., Lpz. 1891). Ein Theater mit ständiger Besetzung besteht in R. ebensowenig wie in den meisten übrigen Städten Italiens, vielmehr wechseln
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0942, Rom (das antike) Öffnen
); das neueste administrative und statist. Material gesammelt in dem Bullettino amministrativo del Comune di Roma (12 Bde., 1883–94); C. Tommasi-Crudeli, Il clima di Roma (Rom 1886); Helbig, Führer durch die öffentlichen Sammlungen R.s (2 Bde
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0565, von Schnelligkeit bis Schnellpresse Öffnen
- und Widerdruckmaschine, die verbesserte einfache Druckmaschine und die Doppelmaschine hervor. Die Fabrik von König & Bauer wurde 1817 nach Oberzell oei Würzburg verlegt; andere Fabriken in Deutsch- land errichteten Helbig
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0185, von Vatikanische Bibliothek bis Vatikanisches Konzil Öffnen
Chiaramonti; von Platner, Bunsen und Gerhard im 2. Bande der "Beschreibung Roms"; vgl. auch Michaelis im "Jahrbuch" des Archäologischen Instituts (1890) und Helbig, Führer durch die öffentlichen Sammlungen klassischer Altertümer in Rom (Bd. 1, Lpz
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0485, Wallenstein Öffnen
), zählt 806 Bücher und Schriften über W. auf. Von den ältern Bearbeitern ist zu nennen Förster, Briefe W.s (3 Bde., Berl. 1828‒29); ders., Albrecht von W. (Potsd. 1834); ders., W.s Prozeß (Lpz. 1844); Aretin, Wallenstein (Regensb. 1846); Helbig und Hurter
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0697, von Krolop bis Kuchen Öffnen
, Kampfer und Zaponlack, das im Gegensatz zu an- dern Körpern durch Bildung und Wiederzerfall locke- rer chem. Verbindungen die auffallende Eigentüm- lichkeit besitzt, in der Kälte flüssig zu sein und in der Hitze zu erstarren. Dieses von Helbig
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0852, von Tilsit bis Timavo Öffnen
aus Pompeji (vgl. Helbig, Wandgemälde Campaniens, Lpz. 1869, Nr. 1304) erhalten. – Vgl. Brunn, Geschichte der griech. Künstler, Bd. 2 (2. Aufl., Stuttg. 1889), S. 120 fg.; Klein, Studien zur griech. Malergeschichte (in den «Archäol.-epigraphischen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0963, von Zeus (Fisch) bis Zeven Öffnen
der lakinischen Hera gemalt hatte. Von einer Penelope des Z. sagt Plinius, daß in dieser die gute Sitte selbst gemalt zu sein scheine. - Vgl. Brunn, Geschichte der griech. Künstler, Bd. 2 (2. Aufl., Stuttg. 1889); Helbig, Z. und Parrhasius (in den "Jahrbüchern
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0214, von Lischbuna bis Lisola Öffnen
. die Biographien L.s von Schmidt von Lübeck ("Histor. Studien", Altona 1827), Helbig (Dresd. 1844) und Lisch (Schwer. 1845); B. Litzmann, L. in seiner litterar. Laufbahn (Hamb. 1883). Lise-Lotte, s. Elisabeth Charlotte, Herzogin von Orléans