Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hellmalerei
hat nach 0 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Hellinbis Hellwald |
Öffnen |
und Schwefelquellen (25° C.).
Helling (Helgen), die schiefe Ebene auf den Bauwerften der Schiffe, deren vorderer Teil, Vorhelling, bis ins Wasser reicht.
Hellmalerei, eine neue Richtung der modernen Malerei, welche sich auf die richtige
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Daaebis Dalmatien |
Öffnen |
von Gérôme, folgte aber nicht der Richtung seines Lehrers, sondern behandelte Motive aus dem modernen Volksleben, in deren koloristischer Darstellung er sich mehr und mehr den Grundsätzen der Hellmalerei näherte. Seinen ersten Erfolg erzielte er 1879
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Landschildkrötenbis Landschnurwurm |
Öffnen |
, Deiters, Karl Österley, Metzener, Dücker in Düsseldorf, Gauermann, Habanska, Waldmüller, Marco, Darnaut, Ruß, Schäffer, Hlavaček, Schindler in Wien u. a. gehören dieser Richtung an. In neuester Zeit erst haben die Vertreter der Hellmalerei (s. d
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Naturalkomputationbis Naturforscherversammlungen |
Öffnen |
seiner unbestreitbaren Rechte durch F. v. Uhde und W. Firle. Vgl. auch Hellmalerei und Impressionisten. N. wird auch oft identisch mit Realismus (s. d.) gebraucht. Doch besteht zwischen beiden Richtungen der Kunst insofern ein Unterschied, als der N
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Veracinibis Viehversicherung |
Öffnen |
Mannigfaltigkeit der Charakteristik und einen feinen Humor entfaltete. Hatte er sich schon auf diesem Bild etwas an die Grundsätze der Hellmalerei angeschlos. stn, so that er dies noch mehr, zugleich unter Hinnei gung zum Naturalismus, in den Bildern aus dem Bade
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Wasserbaubis Wasserrad |
Öffnen |
818
Wasserbau - Wasserrad
den Bauern im Oderbruch), bekannt machte, welches in der Schärfe und Eigentümlichkeit der Charakteristik an Menzel erinnerte, aber in dem licht gestimmten Kolorit unter dem Einfluß der Hellmalerei stand.
In seinen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Äthernarkosebis Aufzug |
Öffnen |
. Seitdem wählte er seine Motive mit Vorliebe aus dem Leben der vornehmen Frauenwelt, indem er im Anschluß an die Grundsätze der Hellmalerei junge Frauen und Mädchen beim Spiel, auf dem Spaziergang oder beim Blumenpflücken in voll von der Sonne
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Dscholanbis Dugué de la Fauconnerie |
Öffnen |
beweinten toten Christus ausstellte. Nachdem er sodann eine Reihe von Kostümbildern gemalt, wandte er sich 1873 mit einem Honigmond der Darstellung des modernen Lebens zu, wobei er sich zugleich den Grundsätzen der Hellmalerei anschloß
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Rollbis Rom |
Öffnen |
, Maurern und Zimmerleuten, streifte. Dieses Bild war bereits nach den Grundsätzen der naturalistischen Hellmalerei durchgeführt, und in dem gleichen Stile bewegen sich auch seine zahlreichen Bildnisse, Genrefiguren und -Gruppen, Landschaften
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0574,
Kunstausstellungen des Jahres 1891 in Deutschland |
Öffnen |
Schwarzmalerei hat übrigens auf seine Landsleute keinen Einfluß geübt. Ein frischer, gesunder Ton, der ebensowenig von der Schwarzmalerei wie von der mehligen Hellmalerei der modernen Naturalisten etwas wissen will, ist vielmehr für alle in Berlin
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Dänische Litteraturbis Dänisches Heerwesen |
Öffnen |
- und Historienmalers Carl Bloch, dem sich der Tier- und Figurenmaler Bache, der Landschafter La Cour u. a. angeschlossen haben, während sich die jüngste Generation, Kröyer, Johannsen u. a., der Hellmalerei gewidmet hat.
Auf die Bildhauerkunst übte natürlich
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1020,
Deutsche Kunst |
Öffnen |
Kriegsscenen darstellenden, die letztere in empfundenen religiösen Bildern einen tiefen Silberton, der bei den Schülern meist schon in sog. Hellmalerei überging, während Zimmermann, Piglhein, Räuber und Fritz August Kaulbach noch in meisterhafter
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Farben dünner Blättchenbis Farbenharmonie |
Öffnen |
Zweck. Die vorwiegend goldig-
braune Stimmung, welche namentlich bei den Vene-
tianern und Correggio, später bei den Niederländern
zu Hause war, kennzeichnet diese Nichtung der F.
Die Hellmalerei (s. d.) erstrebt an Stelle des in der
Wirklichkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0159,
Französische Litteratur (Altfranzösische Periode bis 1150) |
Öffnen |
ist ihr Streben, die Wirkung des grellen Sonnenlichts, das Zittern der erhitzten Luft darzustellen. Man nennt ihre Kunst daher auch im Gegensatz zu der mit tiefen, satten, bräunlichen Schatten arbeitenden ältern Schule Hellmalerei (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Freikuxbis Freiligrath |
Öffnen |
der Freigelassene im Mundium
des Herrn, so wurde er auch wie der römische liderwg
von seinem Patron beerbt. In andern Fällen der
F. rückte der Unfreie innerhalb der Unfreiheit um
eine Stufe höher, er wurde Höriger.
Freilichtmalerei, f. Hellmalerei
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Hellahbis Helle |
Öffnen |
jedoch zu einer allge-
meinen Dunkelmalerei führte, welche zu bekämpfen
das Ziel der modernen Hellmalerei (s. d.) ist. - Vgl.
Seibt, Studien zur Kunst- und Kulturgeschichte.
III, IV, V Helldunkel (Franks, a. M. 1885-91). -
Wegen der Bestrebung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Helliabis Hellot |
Öffnen |
Arbeit, sondern
griff die Schiffe auch sehr an. Jetzt führt man des-
halb die Reparaturen im Dock (s. d.) aus.
Helljäger, s. Wilde Jagd.
Helllichtmalerei, soviel wie Hellmalerei (s. d.).
neuern Malerei, die im Gegensatz zu der seit
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Maleremailbis Malermuscheln |
Öffnen |
der realistischen und koloristischen Richtung der modernen M., die in jüngster Zeit in der Hellmalerei (s. d.) und im Impressionismus (s. Impressionist) ihre höchsten Triumphe feierte. (S. die Kunst der verschiedenen Länder.) – Vgl. Kugler, Handbuch der Geschichte
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Naturalkomputationbis Naturfarbendruck |
Öffnen |
die bildende Kunst des 19. Jahrh. diesen Weg durchgemacht, indem jede jüngere Schule den N. in erhöhtem Grade auf ihre Fahne schrieb und dafür den Tadel der ältern Richtung auf sich lenkte. Die jüngste Schule des N. stellt die Hellmalerei (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Plectognathibis Plejade |
Öffnen |
. vorchristl. Jahrhundert
blühten. (S. auch Pleiaden.)
I>1oin a!r (frz. en plein air, fpr. ang plänähr,
"in freier Luft"), f. Hellmalerei.
Pleinfeld, Marktflecken im Bezirksamt Weihen-
burg des bayr. Reg.-Bez. Mittelfrankcn, an
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Lieber (Thomas)bis Liebertwolkwitz |
Öffnen |
zumeist anzogen, und dann zu Millet nach Barbizon. Die Technik, die er sich dort erwarb, machte ihn zum ersten Vertreter der Hellmalerei (s. d.) in Deutschland. Von seinen Bildern sind hervorzuheben: Runkelrübenausheben und Die ältere Schwester (1876
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Imprägnierungbis Improvisatoren |
Öffnen |
Lichts annimmt. Zu den I. gehören die zahlreichen Nachahmer des Landschaftsmalers Corot. (S. auch Hellmalerei.) – Auch auf das dichterische Schaffen hat der Impressionismus Einfluß geübt; man nennt diejenigen modernen Dichter I. oder Décadents
|