Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hessen Amerika krieg
hat nach 2 Millisekunden 41 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0261,
von Herterichbis Heubner |
Öffnen |
der Antigone (kaiserliches Schloß zu Berlin), Denkmal für die gefallenen Krieger in Spandau und das 1879 auf dem Friedhof in Brüssel enthüllte Erzdenkmal für die im Krieg 1870/71 gefallenen Deutschen, außerdem mancherlei dekorative Bildwerke
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0484,
Hessen-Nassau |
Öffnen |
Sohn und dem Enkel" (Hamb. 1860); Heppe, Kirchengeschichte beider H. (Marb. 1876); Fr. Kapp, Der Soldatenhandel deutscher Fürsten nach Amerika (2. Aufl., Berl. 1874); Strippelmann, Beiträge zur Geschichte Hessen-Kassels 1791 bis 1814 (Marb. 1877-78
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0703,
Friedrich (Dänemark, Hessen) |
Öffnen |
Menschenhandel, indem er im nordamerikanischen Krieg nach und nach 17,000 Hessen gegen 22 Mill. Thlr. in britischen Sold gab. Er liebte übrigens Künste und Wissenschaften, gründete das Museum Fridericianum, stiftete die Akademie der Künste und that viel
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Mollabis Möllhausen |
Öffnen |
. Generalfeldmarschall, geb. 7. Jan. 1724 in Lindenberg in der Prignitz, wurde 1740 Page bei Friedrich II. Den zweiten Schlesischen Krieg machte er als Fähnrich mit. Bald darauf wurde er zum Hauptmann und zum Flügeladjutanten ernannt. Im Siebenjährigen Kriege
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Russell (John Scott)bis Rüsseltiere |
Öffnen |
Südrußland und Konstantinopel und hielt dann in England öffentliche Vorträge über den russ. Krieg, die das Material zu seiner «Britis expedition tot he Crimea» (Lond. 1857), einer vermehrten Ausgabe seines frühern Werkes, lieferten. 1858 führte ihn
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Muratoribis Murawjew (Bojarenfamilie) |
Öffnen |
von Lipona auf der Villa Campo Marzo bei Triest und starb 18. Mai 1839 zu Florenz. M. hinterließ zwei Söhne und zwei Töchter.
Sein ältester Sohn, Napoléon Achille M., geb. 21. Jan. 1801, ging 1821 nach den Vereinigten Staaten von Amerika, heiratete
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Heinrich V. (König von Frankreich)bis Heinrich (Markgraf von Meißen) |
Öffnen |
, ohne deshalb seine zahlreichen Liebschaften mit andern Frauen aufzugeben. Einen kurzen Krieg mit Savoyen um Saluzzo, die
Verschwörung Birons (s. d.) und eine Rebellion des Herzogs von Bouillon abgerechnet, denen allen gegenüber
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0251,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte bis 1789) |
Öffnen |
249
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte bis 1789)
nada; der tapfere Führer Montgomery fiel 31. Dez. 1775 beim Sturm auf Quebec, und die Amerikaner mußten sich mit schweren Verlusten zurückziehen. Dagegen wurde ein engl. Angriff
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Cusirbis Custozza |
Öffnen |
375
Cusir - Custozza.
sich Susan 1848 mit Muspratt, Professor der Chemie in Liverpool, verheiratete und dort 10. März 1859 starb, während C. 1849 zu neuen Triumphen nach Amerika zurückkehrte. Im J. 1858 nahm sie ihren Aufenthalt in Rom, von wo
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Meyer (Hermann von)bis Meyer (Jürgen Bona) |
Öffnen |
. d.), besuchte das Gymnasium in Hildburghausen, war dann in den industriellen Unternehmungen seines Vaters thätig, beteiligte sich an der Bewegung von 1848 und wanderte, um Verfolgungen zu entgehen, 1849 nach Amerika aus. Hier gründete und betrieb
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Hartensteinbis Hauser |
Öffnen |
Brigadegeneral bei den Freiwilligen ernannt. Nach dem Krieg trat er wieder in sein Amt ein. 1676 war er bei der Wahl des Gouverneurs von Indiana Kandidat der republikanischen Partei, unterlag aber dem Demokraten Hendricks. Präsident Hayes ernannte ihn 1878
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0805,
Großbritannien (Geschichte: Georg II., Georg III.) |
Öffnen |
unglücklich. Die englischen Truppen in Amerika, welche aus Hannoveranern und gekauften Hessen bestanden, konnten wenig ausrichten, und in Europa wurde die Insel Menorca von dem Herzog von Richelieu erobert, während Hannover von französischen Truppen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Möllerbis Möllhausen |
Öffnen |
Krieger die Waffen (eine der acht Gruppen auf der Schloßbrücke zu Berlin), die Allegorie der Wahrheit (auf der Dachbalustrade des königlichen Schlosses), die Gruppe Rußland (auf der Börse in Berlin), die Figuren der Mathematik und der Naturwissenschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Norddakotabis Norddeutscher Bund |
Öffnen |
412
Norddakota - Norddeutscher Bund
kriege gegen England nahm N. energischen Anteil.
1776 gab es sich eine Verfassung, die 1835 amen-
diert wurde. Beim Ausbruch des Bürgerkrieges
schloß sich N. erst 20. Mai 1861 den Konföderierten
Staaten
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Rabelaisbis Rauch |
Öffnen |
758
Rabelais - Rauch.
Lothringen und in Bayern findet sie sich nur spärlich, in Baden an einigen Punkten des Bodensees als Brutvogel. Das mittlere Westfalen und ein Teil von Hessen-Nassau scheint diese Art ganz zu entbehren.
Rabelais
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0702,
Friedrich (Dänemark) |
Öffnen |
702
Friedrich (Dänemark).
des wiederzuerobern, an Schweden den Krieg, da er den König Karl X. Gustav durch den Krieg in Polen beschäftigt glaubte. Als dieser aber Anfang Februar 1658 über das Eis der Belte in Seeland eindrang und selbst Kopenhagen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Holzalkoholbis Holzbauer |
Öffnen |
. Die ohne Fournierung in "Roh- oder Schwarzmasse" ausgeführten Holzpressungen werden öfters als künstliches Ebenholz bezeichnet. Das von Gillmann erfundene, in Amerika erzeugte und wegen seiner Festigkeit namentlich zu baulichen Zwecken verwendbare sog
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Texasfieberbis Textil-Berufsgenossenschaften |
Öffnen |
) beendigt, in dem Frankreich alles Gebiet westlich vom Mississippi an Spanien abtrat. Schon 1800 überließ dieses jedoch seinen Anteil von Louisiana wieder an Frankreich, das dies ganze Gebiet 1803 an die Vereinigten Staaten von Amerika verkaufte. Bei
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Chicago-, Burlington- und Quincy-Eisenbahnbis Chicagoer Weltausstellung |
Öffnen |
erbaute. Als 1812 der Krieg mit England ausbrach, wurde das Fort verlassen. 1816 wurde Fort Dearborn wieder aufgebaut und seit 1831 Sammelplatz für die Einwanderer. 1832 wurde die Macht der Indianer gebrochen und ihr Häuptling Blackhawk gefangen. Ein
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0725,
Friedrich (Sizilien, Württemberg) |
Öffnen |
725
Friedrich (Sizilien, Württemberg).
den (4. April 1720). Er schloß 1721 den Frieden von Nystad ab, in welchem Schweden Finnland zurückerhielt, aber die übrigen Ostseeprovinzen an Rußland abtrat. Ein neuer Krieg mit Rußland (1740) führte
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0304,
Bamberg (Stadt) |
Öffnen |
), Seidenzwirnerei, Tuch- und Wollzeugfabrikation, Wagen- und Möbelfabrikation, Holzschnitzerei, Backsteinbereitung, Bierbrauerei etc. B. hat auch ein treffliches Institut für Porzellanmalerei, das 40 Künstler beschäftigt, deren Werke bis England und Amerika Ruf
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Byrbis Byron |
Öffnen |
im schweizerischen Kanton St. Gallen, war seit 1579 Hofuhrmacher des Landgrafen Wilhelm IV. von Hessen, stellte mit diesem in Kassel astronomische Beobachtungen an und trat 1603 in die Dienste des Kaisers Rudolf II., kehrte aber 1622 nach Kassel zurück
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Errungene Güterbis Ersatzbehörden |
Öffnen |
Landrechts, in ganz Würt-
temberg, im größern Teile von Hessen und in kleinen
Gebieten von Meiningen und Eoburg. In Süd-
amerika gilt überwiegend die E. als gesetzlicher
Güterstand, allerdings oft als Mobiliargemein-
schaft ausgestaltet. Auch nach dem
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Follen (Karl)bis Foltz |
Öffnen |
, machte 1814 als Hess. Freiwilliger den
Feldzug gegen Frankreich mit, studierte nach Be-
endigung des Krieges die Rechte und habilitierte sich
1818 für (5ivilrecht in Gießen. Wegen polit. Verfol-
gungen siedelte er nach Jena über, bis ihn erneuerte
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Norddeutscher Lloydbis Nordenberg |
Öffnen |
und linksrhein. Gebietsteilen Hessens) wurden
im Aug. 1860 und April 1867 vorerst noch geheimzu-
haltende Bündnisverträge abgeschlossen, auf Grund
deren im Fall eines Krieges diese Staaten ihre volle
Kriegsmacht zur Verfügung stellten und die Herr
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Al segnobis Alt |
Öffnen |
. Im letzten deutsch-dänischen Kriege gelangte A. zu kriegerischer Bedeutung durch den Übergang der Preußen unter Herwarth v. Bittenfeld nach der von 9000 Dänen (unter General Steinmann) besetzten Insel (29. Juni 1864), die unter bedeutenden Verlusten sich
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Dillbis Dillenius |
Öffnen |
selbst erlebte, sondern auch gleichzeitig in Amerika zweimal nachgedruckt wurde. Diesem großen litterarischen Erfolg verdankte es D., daß er 1868 von Chelsea zum Parlamentsmitglied gewählt wurde, der jüngste Repräsentant einer Stadt, der jemals
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Furtimbis Fury- und Heklastraße |
Öffnen |
, wo er ein Nachtlager gehalten, zu Ehren des heil. Martin erbauen ließ. Später kam die Vogtei F. an die Burggrafen von Nürnberg und wurde von Konrad III. 1314 dem Bistum Bamberg hinterlassen. Im Dreißigjährigen Krieg wurde F. 1634 von den Kroaten
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Gelobtes Landbis Geltstag |
Öffnen |
62
Gelobtes Land - Geltstag.
Grafen von Schwarzburg, welche 1435 die Pfandschaft an die Pfalzgrafen bei Rhein und die Grafen von Hanau verkauften. Von da beginnt der Verfall der Stadt, den nachher die Drangsale des Dreißigjährigen Kriegs (1634
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Hauhechelbis Haupt |
Öffnen |
, wandte sie sich 1878 wieder nach Amerika, wo neue Triumphe ihrer warteten. Seit 1881 lebt sie als Gattin des Reiseschriftstellers v. Hesse-Wartegg meist in London. Ihre von einer durchgebildeten Gesangskunst und einem durchgeistigten Spiel
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0323,
Kupfer (Geschichtliches, Produktion) |
Öffnen |
reich an K. Lange vor Strabon wurde auch auf der Halbinsel Sinai K. gefördert und verschmelzt, später geschah dies östlich von Elefantine. Äthiopien lieferte K., Gold und Eisen. Der römische Bergbau erblühte erst nach den Punischen Kriegen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0342,
Preußen (Bevölkerung) |
Öffnen |
38481 698,85 2172702 56
Westfalen 20204 366,87 2204580 109
Hessen-Nassau 15686 284,89 1592454 101
Rheinland 26991 490,02 4344527 161
Hohenzollern 1142 20,74 66720 58
Zusammen: 348354 6326,25 28318470 81
Volkszahl, Zu- und Abnahme
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0098,
Deutsches Volk |
Öffnen |
96
Deutsches Volk
in Hessen oder in Schwaben strichweise in ganzen Dörfern fast nur dunkle Haare und dicht daneben wieder Gegenden mit lauter Flachsköpfen. Es ist keine Frage, daß die Kelten und Keltoromanen im Westen und Süden, die Slawen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Heristallbis Herm. |
Öffnen |
, wo er feit 1874 wohnt,
eine Kunstschule. Die Frucht einer 1883 unter-
nommenen Reise nach Amerika war ein großes Öl-
gemälde: Auf dem Wege nach Westen, das Aus-
wanderer aller Nationen nach der Landung in Castle
Gardensdarftellt. Außerdem schuf
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Oldenburger Haus- und Verdienstordenbis Olea |
Öffnen |
Hannover) und einerOberförsterei, hatte
1890: 1688,1895: 1680 E., darunter 19 Katholiken
und 32 Israeliten, Post, Telegraph, Rektoratsschule:
Lohgerbereien, Cigarren- und Zuckerfabrik. Am
28. Juni 1633 schlugen hier schwed., Hess. und
braunschw
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Picebis Pichincha |
Öffnen |
gegen die Franzosen und Hollän-
der. Seit 1639 operierte er nicht ohne Erfolg gegen
Schweden und Hessen in Thüringen und an der
Weser, ward aber 1642 gegen Torstenson in die
Niederlage von Leipzig verwickelt. Dann wieder in
span. Diensten
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Schuchardtbis Schuckmann |
Öffnen |
und malte nun fein erstes histor. Bild: Die Über-
führung der Leiche Gustav Adolss nach Wolgast
iNürnberg, Rathaus). 1882 begab er sich nach
München, malte einige Darstellungen von Begeben-
heiten des Siebenjährigen Krieges, siedelte aber
1886
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Volkmanns Collodinbis Volksbibliotheken |
Öffnen |
. Organisationen nach allen Erfahrungen zu unberechenbarer Selbstschädigung führt, wie die Verluste gezeigt haben, die das Volksheer der Vereinigten Staaten von Amerika während des Secessionskrieges herbeigeführt hat. Auch der Deutsch-Französische Krieg
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Gerstäckerbis Gesandter |
Öffnen |
Albert, franz.
Admiral, geb. 19. Dez. 1837 zu Provins, trat 1852 in
den Marinedienst und beteiligte sich schon während
des Krimkrieges an der Beschießung von Vomar-
sund, nahm 1860 an dem Krieg mit (5hina teil, war
1861:-70 Ordonnanzoffizier
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Langenscheidtbis La Plata |
Öffnen |
. errichtet worden.
Die Provinz Hessen-Nassau hat zwei Kammern, in
Cassel und in Wiesbaden, erhalten. Die Zahl der
ordentlichen Mitglieder ist je nach der Größe des
Bezirks für die einzelnen Kammern verfchieden. Die
kleinste Mitgliederzahl (32) weist
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Biagiobis Bianchi |
Öffnen |
und Amerika ausgeführt werden. Auch ist B. nächst Brody Hauptspeditions- und Handelsplatz für Schweine in Galizien.
Biala, russ. Stadt, s. Bjela.
Bialla, Stadt im Kreis Johannisburg des preuß. Reg.-Bez. Gumbinnen, 17 km südöstlich von Johannisburg
|