Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hoffmannsche
hat nach 1 Millisekunden 36 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Hoffmannsche Tropfenbis Hoffnung |
Öffnen |
617
Hoffmannsche Tropfen - Hoffnung.
kam er nach Wien zurück. Von 1866 an malte er für das neue Operngebäude daselbst die Dekorationen zur "Zauberflöte", dann die zum "Freischütz" und zu "Romeo und Julie". Später führte er acht Zonenbilder
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Hoffmann (Karol Boromeusz Aleksander)bis Hoffmann & Campe |
Öffnen |
. Hoffmann,
Hoffmannianer, f. Tempelgesellschaft.
Hoffmannscher Lebensbalfam, s. Lebensbal-
sam, Hoffmannscher.
Hoffmanns Tropfen (I^nor anoä^nug mi-
neraiig Ilotknikmin, Zpiritug aetiiLreus, Ath er-
Weingeist, auch Liquor), nach dem Arzte Fried
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0721,
Medizin |
Öffnen |
Verdiensten die erste Stelle ein, die in der Folge der Ausgangspunkt verschiedener pathol. Systeme wurde. Durch eine Kombination des Hoffmannschen Systems mit der Hallerschen Irritabilität entstand das System William Cullens (1710-90), nach welchem
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Balsamapfelbis Baltard |
Öffnen |
und gleichen hinsichtlich ihres starken aromatischen Geruches den natürlichen Balsamen, mit welchen sie sonst nichts Gemeinsames haben. Hervorzuheben sind: der Hoffmannsche Lebensbalsam (Mixtura oleoso-balsamica), eine Lösung verschiedener ätherischer Öle
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Breithornbis Bremen (Insekten) |
Öffnen |
383
Breithorn - Bremen (Insekten).
ständiges Handbuch der Mineralogie" (Dresd. 1836-1847, 3 Bde.); "Die Bergstadt Freiberg" (Freiberg 1825; 2. Aufl. von seinem Sohn, das. 1847). B. gab auch eine Fortsetzung des Hoffmannschen "Handbuchs
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Ciceronebis Cichorium |
Öffnen |
Prosaiker (von Osiander u. a.) und der Hoffmannschen (jetzt Langenscheidtschen) Übersetzungsbibliothek römischer Klassiker (von Kühner, Mezger, Binder u. a). Vgl. Middleton, History of the life of C. (Dublin 1741, 2 Bde.; neue Ausg. 1842; deutsch von Seidel
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Darmstadtbis Darmsteine |
Öffnen |
, die Viktoriaschule (höhere Mädchenschule) und gute Mittel- und Volksschulen sowie Privatmädchenschulen (Hoffmannsche Schule u. a.). D. zählt 17 wissenschaftliche Vereine und 14 Zeitschriften, darunter 4 täglich erscheinende Zeitungen. An
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Dicke Tonnebis Dickgroschen |
Öffnen |
erschienen unter dem Titel: "Speeches, literary and social" (1871 u. öfter). Von Gesamtausgaben deutscher Übersetzungen sind zu erwähnen: die Webersche (von Roberts, Scott u. a., Leipz. 1842 bis 1870, 125 Bde., illustriert), die Hoffmannsche (von Kolb
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Elisabethpolbis El Kalaa |
Öffnen |
.), aus 2 Teilen Bitterkleeextrakt, 2 Teilen Pomeranzenschalenextrakt, je 16 Teilen Pfefferminzwasser und verdünntem Spiritus und 1 Teil Ätherweingeist dargestellt; E. aurantii compositum (Hoffmannsches Magenelixir, Pomeranzenelixir), aus 6 Teilen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Erfindungspatentbis Erfrischungsstationen |
Öffnen |
ihm vorsichtig Luft in dieselbe, reibt den Körper mit Terpentinöl oder Spiritus und gibt auch innerlich belebende Mittel, z. B. starken Wein und schwarzen Kaffee oder Hoffmannsche Tropfen, Schwefeläther u. dgl.
Die örtlichen Einwirkungen der Kälte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Glinskbis Globus |
Öffnen |
natura substantiae energetica" (Lond. 1672) die Irritabilität der belebten Faser und ist insofern als der Urheber der neuern Physiologie und des Hoffmannschen und Brownschen Systems anzusehen. In seiner "Anatomia hepatis" (Lond. 1654, Haag 1681
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Hoffm.bis Hoffmann |
Öffnen |
, klärte ihre Anwendung auf und wußte durch einfache Mittel und Diät große Erfolge zu erzielen. Einige von ihm angegebene Arzneipräparate, namentlich das Elixirium viscerale und der Liquor anodynus mineralis (Hoffmannsche Tropfen, s. d.), sind noch
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0615,
Hoffmann (Dichter, Schriftsteller) |
Öffnen |
); "Deutsche Gassenlieder" (2. Aufl., das. 1845); "Diavolini" (2. Aufl., Darmst. 1847); "Hoffmannsche Tropfen" (Zürich 1844). In andrer Richtung bewegten sich: "Fünfzig Kinderlieder" (4. Aufl., Hamb. 1866); "Maitrank" (Par. 1844); "Salonlieder" (Zürich
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1003,
Intervall (militärisch etc., in der Musik) |
Öffnen |
nur einfache Zinsen in Rechnung zu stellen sind, wie es nach der Hoffmannschen Methode geschieht, welch letzterer namentlich dann, wenn es sich um kleinere Zinsbeträge handelt, deren sofortige verzinsliche Anlage nicht wohl thunlich ist, der Vorzug
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Lebende Bilderbis Lebensbeschreibung |
Öffnen |
.).
Lebendgewicht, s. Mästung.
Lebendig begraben, s. Einmauerung und Totenbestattung.
Lebendige Kraft, s. Wucht.
Lebendiggebären (Botanik), s. Durchwachsung.
Lebensalter, s. Alter.
Lebensbalsam, Hoffmannscher (Mixtura oleoso-balsamica, Balsamum
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0979,
Ludwig (Zuname) |
Öffnen |
hinderte, teils wohl auch der stärker werdende Drang zur poetischen Produktion (L. schrieb in dieser Zeit seine ersten Novellen und entwarf zahlreiche Dramen, von denen die Dramatisierung der E. T. A. Hoffmannschen Novelle "Das Fräulein von Scudery
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Mittsommerfestbis Mjösen |
Öffnen |
in 170 Teilen Wasser; M. oleoso-balsamica, Hoffmannscher Lebensbalsam; M. solvens, eine Lösung von 5 Teilen Salmiak und 4 Teilen Lakritzen in 250 Teilen Wasser; M. sulfurica acida, Hallersches Sauer; M. vulneraria acida, Thedensches Wundwasser
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Perth Amboybis Perthes |
Öffnen |
und Patriot, Neffe von P. 1), geb. 21. April 1772 zu Rudolstadt, trat 1787 in Leipzig als Lehrling in die Böhmesche Buchhandlung, ward 1793 Gehilfe in der B. G. Hoffmannschen Buchhandlung zu Hamburg und eröffnete 1796 daselbst eine Sortimentshandlung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Spiritualitätbis Spiritus |
Öffnen |
, Spiritus vom spez. Gew. 0,830-0,834 (91,2-90 Proz.); S. dilutus, S. vini rectificatus, Mischung aus 7 Teilen Spiritus und 3 Teilen Wasser vom spez. Gew. 0,892-0,896 (67,5-69,1 Proz.); S. aethereus, s. Hoffmannsche Tropfen; S. aetheris chlorati, S
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Heldbis Henoch |
Öffnen |
Methode der Sandkultur« (Braunschw. 1883); »Untersuchungen über die Stickstossnahrung der Gramineen und Leguminosen« (mit Wilfarth u. a., Verl.
1888). Eine Zeitlang war er Mitherausgeber des Hoffmannschen Jahresberichts für Agrikulturchemie
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Backhurstbis Bambukbutter |
Öffnen |
.-Staude, L2i8li'
moävlläron
ZN>8!MUM <Ü3.s)ivi, viptyloe2rpN5;
L. Oii't6l'0(Ni'i>i, l^arjallNS, Gur
junbalsam; L. vitnk HoO'maiUli,
Lebensbalsam, Hoffmannscher
Balschich, Balsici (Fürstenfamilie),
Montenegro 769,i
Valsfjord, Norwegen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Hoffmannbis Horn |
Öffnen |
898
Hoffmann - Horn
ihoffmaNN, Melchior, Wiedertäufer
Hoffmannsche Methode, ini^-n^rnim
Hosfmannscher Lebensbalsam, Bal^
Hofhuf (Ort), Arabien 723,i lsam
HofHwarfnir, Gnä
Höfische Dorfpoesie, Minnesänger
Aofkaplan, Hof 000,2
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Balneologiebis Balsaminaceen |
Öffnen |
künstliche Zusammensetzungen genannt, die in früherer Zeit als Arznei- oder Wundmittel dienten, jetzt aber größtenteils veraltet sind. Es gehört hierzu der Schwefelbalsam (Auflösung von Schwefel in Leinöl), der Hoffmannsche Lebensbalsam (aus Weingeist
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Blutunterlaufungbis Blyde |
Öffnen |
ihn sofort horizontal, besprenge ihn mit kaltem Wasser, wasche Stirn und Schläfe mit Essig, Äther oder Kölnischem Wasser, lasse ihn an Salmiakgeist riechen und flöße ihm einige Tropfen Äther, Hoffmannsche Tropfen oder einige Löffel starken Weins ein
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Breitenbachbis Breithaupt (Joh. Christian) |
Öffnen |
. Nachdem B. 1866 als Oberbergrat in Ruhestand getreten war, starb er, fast vollständig erblindet, 22. Sept. 1873 zu Freiberg. Er setzte das größere Hoffmannsche "Handbuch der Mineralogie" fort, zu dessen drei Abteilungen er noch fünf hinzufügte
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Deutsche Eisenbahn-Tarifkommissionbis Deutsche Gesellschaft zur Beförderung etc. |
Öffnen |
von später in die demagogische Bewegung (s. Demagog) verwickelten Persönlichkeiten an. Löning, der 1819 den Mordversuch auf Ibell machte, gehörte der Idsteiner Deutschen Gesellschaft an. – Vgl. Meinecke, Die D. G. und der Hoffmannsche Bund (Stuttg
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Enzianbis Eohippus |
Öffnen |
., in Pillenform, in Aufgüssen und Mixturen. Auch bildet das Extrakt der Enzianwurzel einen Hauptbestandteil der Tinctura amara, des Hoffmannschen Magenelixirs und anderer Tropfen. Endlich dient sie zur Bereitung aromatischer Liqueure (des Spanischbittern
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Erfrischungsinselbis Erfüllung (bei Schuldverhältnissen) |
Öffnen |
. Hierauf versucht man durch Riechmittel (Salmiakgeist, Äther, Hoffmannsche Tropfen, zerschnittene Zwiebeln) und innere Reizmittel (starken Wein, kalten Kaffee) das Bewußtsein wieder zurückzurufen. Mit diesen Wiederbelebungsversuchen höre man nicht zu
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Intervallbis Intervention |
Öffnen |
der
Zwischenzeit am Tage der Fälligkeit die schuldige
Summe ergiebt. Das ist die Hoffmannsche Methode
der Berechnung' die von Leibniz vorgeschlagene,
Zinseszinsen zu berechnen, kommt nicht zur Anwen-
dung. Die Carpzowsche Methode, die Zinsen einfach
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Langenschwalbachbis Langes Parlament |
Öffnen |
, "Encyklopädisches Wörterbuch der engl. und deutschen Sprache" (1891 fg.), Sanders, "Deutsche Sprachbriefe" (11. Aufl. 1894), die "Bibliothek sämtlicher griech. und röm. Klassiker" im Übersetzung, 110 Bde.; 1884 aus dem ursprünglich Hoffmannschen Verlag
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Salzthonbis Samaden |
Öffnen |
, höhere Mädchenschule, Sparkasse,
Krankenhaus; Tabak- und Cigarrenfabriken, Mine-
ralwasser-, Dünger-und (Hoffmannsche) Stärkefabrik.
Salzungen, Stadt und Badeort im Herzogtum
Sachsen-Meiningen, in 262 m Höhe am Eüdabhang
des Thüringer Waldes
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Blatt (weidmännisch)bis Blätter für literarische Unterhaltung |
Öffnen |
, Geschichte, Geographie und Naturwissenschaften. Die B. f. l. U. wurden 1818 u. d. T. «Literarisches Wochenblatt» im Verlage der Hoffmannschen Hofbuchhandlung in Weimar von Aug. von Kotzebue (s. d.) begründet, der fast allein die Beiträge schrieb
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Kreislauf des Stoffsbis Kreisordnung |
Öffnen |
in der musikalischen Kunst und namentlich in der Instrumentalmusik von jeher gern Ausdruck gesucht. So ist auch der Hoffmannsche K. selbst für den Titel eines Cyklus von 7 Klavierstücken benutzt worden, die in ihrer Art eine klassische Bedeutung besitzen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1037,
von Lebendiger Zaunbis Lebensfähigkeit |
Öffnen |
oder die Kunst, das menschliche Leben zu verlängern (Berl. 1796; 8. Aufl., ebd. 1860); Klencke, Die physische Lebenskunst (Lpz. 1864).
Lebensbalsam, Hoffmannscher, oder Lebensöl (Mixtura oleoso-balsamica, Balsamum vitae Hoffmanni), eine Lösung von je 1 Teil
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Lebensgeistbis Lebensversicherung |
Öffnen |
für den Sauerstoff (s. d.), weil er für das Dasein aller tierischen Organismen unentbehrlich ist.
Lebensmagnetismus, s. Tierischer Magnetismus.
Lebensmerkur, s. Algarottpulver.
Lebensöl, soviel wie Lebensbalsam (s. d.), Hoffmannscher.
Lebenstropfen, s
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Neu-Amsterdam (Stadt)bis Neubraunschweig |
Öffnen |
in die Schauspielergesellschaft in Weihenfels, dann in die Haacke-Hoffmannsche Gesellschaft ein. Ums J. 1727 bildeten sie eine neue Gesellschaft, mit der sie in Leipzig spielten, und erhielten den Titel "königlich poln. und kurfürstlich sächs. Hofkomödianten
|