Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Huë
hat nach 0 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Huy'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Hanwellbis Harald |
Öffnen |
.), den Tastsinn betreffend; haptische Täuschung, Gefühlstäuschung.
Har (in Thüringen etc. auch Hü und Hüa), Zuruf der Fuhrleute an die Zugtiere zum Linksgehen, Gegensatz: Hott (s. d.).
Harafora, Volk, s. Alfuren.
Harakiri (Hara-vo-kiru
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Hannebis Harrison |
Öffnen |
.); »^Valks in I^onäon« (1877, 5. Aufl. 1884); »0iri63 of 80ut1i6rn IW1? anä 81c-ii?« (1883); »8wäi68inI5u88ik« (1885); »8k6toli68 iu lloiiimä Huä 8canäiiiavig.« (1885); »1)^8 ne^r ?lli'i8« (1887, 2 Bde.); »?ari8« (1887); »Veinck« (2. Aufl. 1888
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Claudius (röm. Kaiser)bis Claudius (Matthias) |
Öffnen |
, der Rest einer
Bronzetafel in Lyon Auskunft giebt, die einen Teil
der von C. 48 im Senat aus diesem Anlaß gehal-
tenen Rede aufbewahrt hat. Ungeheure Summen
verwandte er auf Bauten. Berühmt sind ein großer
Aquädukt (^hua ^lauäia), den schon
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Colla sinistrabis College |
Öffnen |
.
Die Gebäude dieser 0. sind meistens um eine An-
zahl von Höfen (Hua,ärg.iiFi68) gebaut und mit einer
Kapelle, in der täglich Gottesdienst abgehalten wird
(wobei die Studenten in weißem Chorhemd erschei-
nen), einer Bibliothek, einer großen
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Combe (Andrew)bis Combourg |
Öffnen |
). -
Vgl. I^itß Huä c0rr68p0iiä6uc;e 0l (^. (Lond. 1850).
Combe (spr. kohm oderkuhm), George, engl. Phre-
nolog, Bruder der beiden vorigen, geb. 21. Okt. 1788
zu Edinburgh, bildete sich hier zum Sachwalter aus,
wandte sich später phrenolog
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Davilabis Davis (Jefferson) |
Öffnen |
von Wittig und hg. von
Aksäkow, Lpz. 1868), "'1'Ii6 liardiiiSer ok liealtk"
(1862), "^pi)6tit68 Huä pa88iou8" (1863), "1K6
>vor1ä'8 tru6 reäeomLr" (1863), "NoruinF loe-
tui'68u (1865), "1ai6 ol 3. pI^8iciHn" (1869), "^ra-
duill." (1867
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Dickinsonbis Diclytra |
Öffnen |
^6in6nt "l tlio
v^cs^, nliick 860ur68 iu ric1(6t8" (1869), "Kiäne^
Huä urwl^ (11863,863" (Bd. 1: Dikd6t,68, 1876;
Bd. 2: ^Iduuiiuurill, 2. Aufl. 1877), "On tk6tonFU6
l^3 3.N inäicHtion in cli86k86" (1888), c(IIg.rv6v in
^neiönt and uioäerii m6äicin6
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Dodekagynbis Dodona |
Öffnen |
), eine Kinder-
gcsckichte, die in Holland spielt, machte sie berühmt
und wurde in viele Sprachen übersetzt. 1869 folgten
"^ fe^v tl'iouäZ) Huä limv t1i6)^ KINU86ä tk6N136iv63",
"Ni83 Naion^ 0Q t1i6 01iin686 HU68tiow) (1870),
"IH71N68 anä
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Effektivstandbis Egan |
Öffnen |
Romanen, wie "Rodiu
Ilooä" (1838), "^at ^lei'" (1841), "^6am Vßll,
OI^M o' t1i6 OlßUZIl, Huä ^Villiain ok <^1()uä68U6"
(1842), "?mi1 ^0U68" (1842) u. s. w., schloß er sich
Scotts histor.-romantischer Schule an und entwickelte
schon damals
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Elliottbis Ellipsenzirkel |
Öffnen |
.
von Veames als "^leinoii-" 011 tii6 1ii8toi'^, loil^-
1or6 Huä (Ii8t!-idutwQ ol tQ6 rac68 ol tli6 ^lurtii-
>V68t6i'Q I)i'0vinc68 ok Iiiäiir", 2 Bde., Lond. 1869),
"LiI)1i0Fi'^Iiicg1 inclex to t1i6 Iii8t0iiHU3 ol Nn-
1iHmm6äau Inäia" (1849
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Eudorabis Eugen (Päpste) |
Öffnen |
des E., des Kallippus
und des Aristoteles (deutsch von W. Horn, in dcr
"Zeitschrift für Mathematik", XXII, Supplement
101-198,1877).
Hnüroinia.8, s. Regenpfeifer.
HuÄ^tos, eine Gattung dcr Pinguine mit 15
antarktischen Arten, mit ziemlich
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Fastenbretzelbis Fastenrath |
Öffnen |
). Das 40stündige
F. vor Ostern verlängerte sich bald nach dem von
Moses, Elias und Jesus gegebenen Vorbilde in ein
40tägiges (^'nnwin Hua(Ii'assO8iingi6, Quadra-
gesimalfasten, frz. caremE). In der griech. Kirche,
die das F. am Sonnabend als dem
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Geikiebis Geiler von Kaysersberg |
Öffnen |
), "^. 8wä6nt'3
inHuiial 0k FLolo^x" (1871), "660i0Zick1 inHp ol
8c0t1auä" (1875), " 0ut1iu68 0k Ü6iä ^eolo^"
(4. Aufl. 1891), "HeoIoZical 8lc6tcli68 at I101N6 Huä
^dr0Hä" (1882), das vortreffliche "^ext-dook ok
^L0l0Fxu (3. Aufl., Lond. 1893
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Gozzibis Gozzoli |
Öffnen |
. Bald griff er auch Goldoni
an, der an der Verdrängung der alten (^oninieäia.
ätzli' art6 arbeitete. Einen gewaltigen Aufruhr er-
regte feine Satire in Form des Almanachs: "lar-
<Hua ci6Fii inüu83i ^6r 1' anno di863tii6" (1757),
gegen
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Guadiana (Stadt)bis Guajakholz |
Öffnen |
,
Walzen und Hämmern; auch findet es mediz. Ver-
wendung bei syphilitischen Leiden, Gicht, Rheuma-
tismus. Das in Brasilien und Westindien ein-
heimische mastizblätterige G. (I^uuin Hua^acj
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Hahn (bei Handfeuerwaffen)bis Hahn (Joh. Georg von) |
Öffnen |
. inäolo 6t hua, cum natm-aiiZino C0iitiii63.tur
rationL" (Lpz. 1827) führte H. aus, daß Rationalis-
mus und Christentum einander entgegengesetzt seien.
In gleichem Sinne sind gehalten "An die evang.
Kirche, zunächst in Sachsen und Preußen. Eine offene
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Halle (in Belgien)bis Hallein |
Öffnen |
, Narrheiten und Tagesberühmtheiten,
die großen Erfolg hatte. 1825 erfchien das herrliche
Griechenlied "Narco Lo^arig" und 1827 "^w^viek
(>a8ti6 Huä l)t!i6i- P06M8"; aber feit jener Zeit fchricb
er nur wenig, wie das Gedicht "^ounecti^nt" und
"^ouu
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Jewpatorijabis Jičin |
Öffnen |
8wt6 iu rsiation to ladour" (Lond.
1882) und "^I6t1i0ä8 ol 80ci3.1 rklorin auä otiier
papors" (ebd. 1883). I.' Witwe gab seine "I^stters
Huä ^0ui-u3.i8" (Lond. 1886) heraus.
Iewpatsrija, russ. Stadt, s. Eupatoria.
Ieypore, engl. Schreibung
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0921,
Parma (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
,vi2i0NHri0 di0>
Fr3.iic0 äei?a,rmiFiaiii iiiustri (Genua 1877-82);
R. Di Soragna, ^Mio^i-HÜa Ztorica 6 ZtHtutarili.
äeiis provincie ?arm6^8i, Bd. 1 (Parma 1886).
Parma. 1) Provinz im Königreich Italien, in
der Landschaft Emilia, grenzt im N. an
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Schonburgbis Schöneberg |
Öffnen |
Universitätsbibliothek er-
nannt wurde. Im I. 1887 wurde er Professor der
klassischen Philologie in Königsberg, 1892 in Kiel.
Er veröffentlichte: " Hua^tionnm llielon^iniHna-
ruin c^ita86i6ctH)) (Berl. 1864), "Untersuchungen
über das Leben der Sappho
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Balfourbis Balneographie |
Öffnen |
von dem Deutschen Pepusch, der auch eine
Ouvertüre zu der Oper geschrieben hat. Nach Gays
"Bettleroper" entstanden noch eine ganze Neihe sol-
cher Liederspiele, wie"1ti6 vili^s opera", a^Ii" 1^0-
vsr'g opera", "1Ii61Iari6huin'8 0p6ra", "^Ii6 Hua
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Crabbebis Craik (George Lillie) |
Öffnen |
.
Er schrieb: "I'ks pursuit olkno^ikäZs unäki- äikü-
cmlti68" (2 Bde., 1830-31 u. ö.), "8kt-t.c1i68 c,l ttw
niLtoi-^ s)k Iit6i-g,tni-6 Huä 162,1-iiinß iu RnFianä"
(6 Bde., 1844-45) und "Iks kisto^ ol Nriti5ü
C0NU16I-06" (3 Bde., 1844), beides
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0686,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
. - George William Curtis, New '.'»0 ll ^
Hrudisch, Johann v. - Ioh. Nep. Enders, Wien
vnyo, Andr^ - Hugo Elm, Gera ?
Huyo, Karl -Amber Bernstein, Ungarn
Hua,o, Karl - Karl Hugo Nößler, Linz
|