Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Isabey hat nach 0 Millisekunden 28 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0705, von Isabella-Insel bis Isabey Öffnen
703 Isabella-Insel - Isabey sie sich den Einflüssen der klerikal-absolutistischen Partei, welche die liberale Konstitution mit Ver- nichtung bedrohte. Es brach infolgedessen die von O'Donnell geleitete Revolution von 1854 aus, die beinahe
74% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0027, von Isabelle bis Isagoge Öffnen
wäre wohl hinsichtlich der Farbe die Sage nicht zu bezweifeln. Isabey (spr. -bä), 1) Jean Baptiste, franz. Maler, geb. 11. April 1767 zu Nancy, war in Paris Davids Schüler und wurde sodann Hofmaler Napoleons I., den er oft begleiten mußte, um
63% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0281, von Inneß bis Iselin Öffnen
, Nationalgallerie in Berlin) u. a. Er ist herzoglich anhaltischer Hofmaler. Isabey (spr. isabéh) , Louis Gabriel Eugène , franz. Marinemaler, geb. 22. Juli 1804 zu Paris als Sohn des Miniaturmalers Jean Baptiste I
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0086, von Broßmann bis Brown Öffnen
er Schüler von Isabey wurde und im Louvre Kopien nach Claude Lorrain malte. Eine derselben, welche er selbst als ungenügend zerschnitt, fand gleichwohl ihren
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0292, von Jonghe bis Jordan Öffnen
er Schüler von Isabey wurde und 1845-72 zahlreiche Marinen ausstellte, z. B.: Ansicht des Hafens von Harfleur (1850), Tréport (1852), der Lauf der Seine, Erinnerung an Havre (1853), Notre Dame vom Pont de la Tournelle, der Quai d'Orsay, Mondaufgang bei
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0304, von Kiers bis Kietz Öffnen
Bildnissen gehören: Richard Wagner (1844), der Geschichtschreiber Mignet, der Maler Isabey, Frau Viardot-Garcia, Frau Johanna Wagner, Heinrich Heine, der Dichter Tiedge, der Naturforscher Örsted, der Dichter Öhlenschläger und der Liederkomponist Fr
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0380, von Mols bis Monteverde Öffnen
, engl. Aquarellmalerin, geboren zu Cheltenham (Gloucestershire), war 1867-69 in Paris Schülerin von Isabey und malte seit 1874 teils in London, teils in Venedig. Unter ihren Bildern, von großer Vollkommenheit, meistens Architekturen, zeichnen sich
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0413, von Parker bis Pasini Öffnen
, Alberto , italienisch-franz. Maler des ethnographischen Genres, geboren zu Busseto in Oberitalien, Schüler von Eug. Ciceri, Isabey und Théod. Rousseau, lebte mehrere Jahre in der Türkei, Arabien und Persien, malt daher Genrebilder, Landschaften
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0179, Bildende Künste: Malerei Öffnen
, 4) Ant. Aug. Erneste Heim, 2) Fr. Joseph Hennequin Hesse, 1) Auguste 2) Alexandre Ingres Isabey, 1) J. Bapt. 2) Eug. Louis Gabr. Lacroix, 3) Eng. u. Aug. de, s. Delacroix La Fosse La Grenée Lairesse Lancret Largillière
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0709, Aquarellmalerei Öffnen
, Johannot, Gudin, Roqueplan, L. Boulanger, C. Nanteuil und die gegenwärtigen Spitzen der Société des aquarellistes, Eugène Lami, E. Isabey und H. Baron. Vorzügliche Landschafter sind: F. L. Français, J. ^[Jules] Jacquemart, Hubert, Ouvrié, Gué, Fort
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0710, Aquarium Öffnen
in Architekturdarstellungen) folgte. Der bedeutendste deutsche Aquarellist war jedoch der unter Isabey gebildete Ed. Hildebrandt. Nur erscheint bei diesem das rein koloristische Prinzip bereits auf die Spitze getrieben. Das Gegenständliche hat für ihn kein Interesse mehr
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0617, von Endeavourstraße bis Ender Öffnen
Isabey mit seinen trefflichen Miniaturporträten in größter Beliebtheit, und E. ahmte dessen Manier erfolgreich nach. Graf Stephan Széchényi nahm 1818 den Künstler auf einer Reise nach Griechenland und Italien mit, welche demselben wie nicht minder
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0529, Hildebrandt Öffnen
Studienreise nach Rügen unternahm. Nach seiner Rückkehr arbeitete er eine Zeitlang im Atelier des Marinemalers W. Krause und machte dann eine zweite Reise nach England und Schottland. 1841 begab er sich nach Paris in das Atelier des Marinemalers Isabey
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0626, von Hogg bis Höhe Öffnen
sich aber mehr an E. Isabey an, dessen pikante und geistreiche Manier und flotte Technik er sich mit Geschick aneignete. Abgesehen von einer Studienreise nach England, hielt er sich bis 1848 in Paris auf und ließ sich dann in Berlin nieder, wo er 4
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0588, von Lebende Bilder bis Lebensbeschreibung Öffnen
der Maler David und Isabey bedient haben soll. Bekannter sind die Vorführungen besonders antiker Statuen durch Lady Hamilton (s. d., S. 52). Auf der königlichen Bühne zu Berlin machte man zuerst mit Erfolg den Versuch, solche l. B. auch dem größern Publikum
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0157, Malerei (Deutsche und Franzosen im 19. Jahrhundert) Öffnen
) auf, der schnell zahlreiche Nachfolger (Gude, Leu u. a.) fand. Achte Periode (1840 bis auf die Gegenwart). In Frankreich war das koloristische Element durch Delacroix, Decamps (1803-60), Isabey, Diaz u. a. zu jener höchsten Bedeutung gelangt
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0995, von Nanaimo bis Nancy Öffnen
und einer Filiale der Bank von Frankreich. N. ist der Geburtsort des Generals Drouot, des Agronomen Dombasle, der Künstler Claude Lorrain, Callot, Isabey, Grandville u. a. - Im 12. Jahrh. war N. nur ein Schloß und seit 1153 die Residenz der Herzöge
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0455, Weber (Maler und Kupferstecher, Musiker) Öffnen
versucht. Er war königlicher Professor. 15) Theodor, Maler, geb. 11. Mai 1838 zu Leipzig, trat 15jährig in das Atelier des Marinemalers Krause in Berlin, siedelte 1856 nach Paris über, studierte dort bei Isabey, debütierte im Salon 1861 mit zwei
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0775, Aquarium Öffnen
. Meister wie Delaroche, Gudin, Johannot u. a. betrieben diese A. als Nebenbeschäftigung, besonders um der Modeliebhaberei zu genügen. Unter den eigentlichen Aquarellmalern zeichneten sich aus, in Landschaften: Isabey der Vater, Hubert, J. Ouvrié
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0590, von Brouwer bis Brown (John, Mediziner) Öffnen
, oft bis zum Übermaß, zeigen. Er studierte in Italien und in Paris unter Isabey, kopierte 3 Jahre im Louvre Landschaftsbilder, besonders von Claude Lorrain, ging 1840 nach Italien, wo er nun 20 Jahre weilte. Die 1846 in Neuyork ausgestellte "Ansicht
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0840, von David (Jacques Louis) bis David (Joh. Baptiste) Öffnen
Technik. Daß D. ein tüchtiger Lehrer war, beweisen die vielen von ihm herangebildeten Schüler, die nachher teilweise berühmte Maler wurden, wie Gros, Gerard, Girodet, Isabey, Ingres, Leopold Robert u. a. Zudem hat D. einen nachhaltigen Einfluß
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0157, Französische Kunst Öffnen
angeregt, begannen die Franzosen sich nun auch der Landschaftsmalerei zuzuwenden, die bei ihnen erst spät öffentliche Anerkennung fand: Huet, Isabey, Roqueplan, Marilhat Diaz suchten auch ihrerseits nicht mehr in der zeichnerischen Wiedergabe, sondern
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0839, von Gérard (François, Baron) bis Gerautet Öffnen
und Psyche (im Louvre). Durch den glücklichen Erfolg seines Gemäldes: Der Maler J. B. Isabey mit seiner Tochter (1795; im Louvre) aufgemuntert, widmete er sich in der Folgezeit vorzugsweise der Porträtmalerei, in der er es damals zur
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0264, von Hog-Gummi bis Hohe Jagd Öffnen
, s. Oxhoft. Hoguet (spr. ogeh), Karl, Maler, geb. 21. Nov. 1821 in Berlin, war Schüler von Krause in Berlin, dann von E. Ciceri und Isabey in Paris. Seine Motive entnahm er England, Holland und dem nördl. Frankreich, welche Länder er wiederholt
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0226, von Lithoidwäsche bis Litholapaxie Öffnen
, Bellange, Isabey (s. d.) u. a. in Frankreich geübt, in welch letzterm Lande die Lithographie neuerdings durch Mouilleron, Chéret, Maurou u. a. am meisten künstlerische Selbständigkeit und weitgehendste Verbreitung gefunden hat. Zur Entwicklung dcr
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1036, von Lebende Bilder bis Lebendige Kraft Öffnen
David und Isabey von ihrer Umgebung darstellen ließ. Später wurden L. B. auch auf dem Theater gebräuchlich. – Vgl. Wallner, Sujets zu L. B. (2 Bde., Erf. 1876‒81). Lebendige Kraft, die Fähigkeit einer mit Geschwindigkeit behafteten Masse, sich
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0916, von Miniaturmalerei bis Minimalflächen Öffnen
Baptiste] Isabey (s. d.). Namentlich überall an den Fürstenhöfen waren Miniaturmaler thätig. Eine wertvolle Sammlung (etwa 200 Stück) von M. besitzt die Dresdener Galerie. Eine besondere Pflege genoß die Miniaturmalerei noch in diesem Jahrhundert
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0605, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
.). Irdische und himmlische Liebe - Tizian (Rom, Palast Borghese). Isaak mit Elieser und Rebekka - Gozzoli (Pisa, Campo santo); Opferung Isaaks - Tiepolo (Udine, erzbischöflicher Palast); v. Harrach (1877). Isabey, Jean Bapt., Maler (Porträt) - Gerard (1796