Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tirnova
hat nach 0 Millisekunden 42 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Tirardbis Tiro |
Öffnen |
-Primas von Ungarn zeitweilig residierte.
Tirnŏva, Trnova, Trnovo, Hauptort eines Distrikts im Fürstentum Bulgarien, in romantischer Gegend, an den felsigen Abhängen des Jantrathales in den nördl. Vorhöhen des Balkans, an einem strategisch wichtigen
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0724,
Bulgarien (Geschichte) |
Öffnen |
722
Bulgarien (Geschichte)
Peter und Asen los, und so entstand ein neues Bulgarenreich mit der Residenz in Tirnova. Dasselbe hatte seine Glanzperiode, als Asen
II
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0721,
Bulgarien (Bevölkerung. Ackerbau. Industrie. Handel. Verkehrswesen u. s. w.) |
Öffnen |
, Varna mit
28174, Schumla mit 22517, Slivno mit 23210 E. Von andern Städten sind zu nennen: Eski-Zagra mit 17457, Tatar-Pazardžik mit 16343,
Vidin mit 14551, Plevna mit 15546, Sischtow (Šistov) mit 13212, Silistria mit 11710, Tirnova mit 12858
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0722,
Bulgarien (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
, Tirnova, Rustschuk, Razgrad,
Silistria, Schumen [türk. Schumla ] , Varna), 6 im ehemaligen Ostrumelien (Philippopel, Tatar-Pazardžik, Chasköi, Stara-Zagora [türk.
Eski-Zagra, Slivno, Burgas). Jeder Kreis zerfällt wiederum in mehrere Bezirke
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Alexander Karl (Herzog von Anhalt-Bernburg)bis Alexander (König von Polen) |
Öffnen |
. Notabelnversammlung einstimmig zum Fürsten von Bulgarien erwählt, als welchen die Berliner Kongreßmächte ihn 17. Aug. 1879 bestätigten. Am 6. Juli betrat er in Varna den Boden Bulgariens, leistete 9. Juli vor der Nationalversammlung zu Tirnova den Eid
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0725,
Bulgarien (Geschichte) |
Öffnen |
Konservativen und
stellten im März 1883 ein neues provisorisches Kabinett aus farblosen Bulgaren zusammen. Endlich versöhnten sich die Parteien, durch
das fürstl. Manifest vom 18. Sept. 1883 wurde die suspendierte Verfassung von Tirnova wiederhergestellt
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Ferdinand (Fürst von Bulgarien)bis Ferdinand Landgraf von Hessen-Homburg) |
Öffnen |
Alexander
die große Nationalversammlung zu Tirnova 7. Juli
1887 zum Fürsten wählte. Er begab sich nach Bul-
garien, leistete 14. Aug. in Tirnova den Eid auf
die Verfassung und trat, obwohl er weder von der
Vforte noch von den Großmächten anerkannt
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Orientalische Taubenbis Orientbahnen |
Öffnen |
eröffnet war (508 km). In Bulgarien wu rde im Mai 1890 die bulgar. Eisenbahnlinie Jamboli-Burgas (am Schwarzen Meer) eröffnet, die eine
Fortsetzung der Zweigbahn Tirnova-Jamboli, eine Verbindung zwischen der Bahn Nisch-Konstantinopel mit dem
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0068,
Russisch-Türkischer Krieg von 187? und 1878 |
Öffnen |
türk. Besatzung nach hartem Kampfe. General Gurko rückte nun mit der 12000 Mann starken Vorhut gegen Tirnova und Seljvi vor, überschritt 13. Juli 35 km östlich vom Schipkapaß den Balkan, schlug 16. Juli Kulussi Pascha bei Uflani und nahm 17. Juli
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Stalldüngerbis Stamm |
Öffnen |
der älteste Teil dieser Stadt.
Stambūlow, Stephan Nikolow, bulgar. Staatsmann, geb. 1855 in Tirnova als Sohn eines Gastwirts, war an den Verschwörungen und Aufstandsversuchen in Bulgarien 1875‒76 eifrig beteiligt, nach deren Mißlingen er nach Rumänien entkam
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Zanella (Giacomo)bis Zannone |
Öffnen |
Journalist in Konstantinopel. Nach den bulgar. Metzeleien 1876 reiste Z. mit Balabanow als Vertreter der Bulgaren zu den Großmächten, war während des Krieges Vicegouverneur von Tirnova, später Gouverneur von Varna und hatte einen großen Einfluß
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Bulgarisbis Bulgarische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
-Burgas (109 km) als Fortsetzung der türk. Zweigbahn Tirnova-Jamboli eröffnet. Die Gesamteinnahme betrug (1890) 2596520 Frs. und zwar für Caribrod-Belova 1409259, Rustschuk-Varna 889308 und Jamboli-Burgas 297953 Frs. Doch reicht diese Roheinnahme
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Fundbureausbis Galeriewälder |
Öffnen |
christianisierten alttürk. Volks sind, wohl der Kumanen, auch Uzen oder Oguzen genannt, die im 13. und 14. Jahrh. in Bulgarien, ebenso wie in Ungarn, großen Einfluß gewannen und auch eine Dynastie (die Terteriden) auf den Thron von Tirnova setzten. Die Zahl
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Asebiebis Aserbeidschàn |
Öffnen |
anhi "der Herr". - Vgl. Weinhold, Über den Mythus vom Wanenkrieg (Berl. 1800).
Asen, Name einiger altbulgar. Zaren. Johann A. I. (1186-95) befreite Bulgarien von der byzant. Herrschaft, machte Tirnova zur Hauptstadt des bulgar. Reichs
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0720,
Bulgarien (Lage und Oberflächengestaltung. Pflanzenwelt. Tierwelt. Klima) |
Öffnen |
mit den sich daran schließenden Längsthälern der Giopsa (bulgar. Strjama) und der Tundža, die Thalebene der obern Maritza (die
Ebene von Philippopel) abwärts bis zu den Engen unterhalb Seimenli-Tirnova nebst den Nordabhängen des Rhodopegebirges sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0723,
Bulgarien (Geistige Kultur. Geschichte) |
Öffnen |
theol. Schulen (Kloster Ljaskovec bei Tirnova und Samokov), 5 höhere Mädchenschulen, 3 pädagogische
Lehranstalten, 3 Staatsbürgerschulen, 2 Ackerbauschulen, 1 Handelsschule und 1 Gewerbeschule, zusammen mit 286 Lehrern und
5669 Schülern. Seit
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0726,
Bulgarin |
Öffnen |
Prinzen Ferdinand von
Coburg, Offizier der ungar. Landwehrreiterei, der die Wahl annahm und 14. Aug. in Tirnova den Eid auf die Verfassung leistete. Infolge
des Widerspruchs Rußlands wurde der Prinz weder vom Sultan noch von den Großmächten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Dondersbis Donegal |
Öffnen |
. Unterstützung. Diese eigenmächtige polit. Thätigkeit zog D. wiederholt
Zurechtweisungen des Kaisers zu, doch wurde er in seiner Stellung belassen und eröffnete 23. Febr. 1879 die erste Nationalversammlung des
Fürstentums Bulgarien zu Tirnova, deren
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Eisernes Geschlechtbis Eisfeld |
Öffnen |
oder Ill^ia.
^i^ana. - 3) Paß des Balkan (1097 m), auf der
Straße von Adrianopel nach Rustschuk, zwischen
Slivno und Tirnova. Es ist der byzant. Paß Si-
deras oder Siderocastrum (Eisenschloß) beider
Stadt Stilbnum, oft genannt in den Kriegen gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Elenbis Elephanta |
Öffnen |
als Arzneimittel zu Pflastern und
Salben.
Elen , s. Elentier .
Elĕna ( Jelena ), Stadt im Distrikt Tirnova in Bulgarien, in 339 m Höhe, am Fuße des
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Gabrielbis Gad |
Öffnen |
,
1250 m hoch, mit herrlicher Rundsicht.
Gäbrisbahn , s. Gais-Gäbrisbahn .
Gabrŏvo , Stadt im Fürstentum Bulgarien, Kreis Selvi, 37 km im SW. von Tirnova, am Nordfuße des Balkan,
an der Jantra, hat 1888 8216 E. und infolge der reichlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Grekowbis Grenadinen |
Öffnen |
und wurde 1879 auf der konstituierenden National-
versammlung von Tirnova einer der Führer der
Konservativen. Später war er unter Fürst Alexander
zweimal Iustizminister (in den Kabinetten Vurmow
und Klimmt 1879-80 und des Generals Sobolcw
1882-83
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Gurkenbaumbis Gurko |
Öffnen |
-
waltmärschen nach Tirnova (7. Juli), sowie da-
nach über den Balkan bis auf zwei Tagemärsche
von Adrianopel vordrang. Dieser kühne Zug, wo-
durch die Russen in den Besitz des Schipkapasses
kamen, machte G.s Namen sehr bekannt, war in-
dessen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Jamaikanische Fieberrindebis Jameray |
Öffnen |
, die Montblancgruppe, die
Voralpen und über den See bis zum Jura.
Iambi, Fluß und Stadt auf Sumatra, s. Djambi.
Iamböli, Stadt in Ostrumelien im Kreis Slivno
an der Tundza und an der Bahnlinie Tirnova-
Vurgas, hat (1888) 11241 E.; betrieben
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Janssensbis Janus |
Öffnen |
Tirnova vorüber und mündet nach
einem Lauf von 128 km östlich von Sistov, gegen-
über der Mündung des Vede. Das Flußgebiet um-
faßt 8031 |
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Jenitschibis Jensen |
Öffnen |
), Stadt
im Kreis Eski Zagra (Stara Zagora) in Ostrume-
lien, in fruchtbarer Gegend, 5 km vom Süd fuße
des Karadscha-Dagh, an der Eisenbahn Tirnova-
Vurgas, hat (1888) 3771 E. und Getreidehandel.
Ienkinfon (spr. dschsngkins'n), engl. Familie
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Karawanenhandelbis Karborundum |
Öffnen |
eines Vicegouverneurs von
Widdin, war 1879 Vicepräfident der konstituieren-
den Nationalversammlung von Tirnova und einer
der Gründer und Führer der liberalen Partei. 1880
wurde er im Ministerium Zankow Finanzminister, seit
Dezember selbst
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Mariottebis Marius |
Öffnen |
der Balkanhalbinsel, entspringt bei Banja in Ostrumelien, im östl. Teil des Rilodagh, fließt dann durch die breite Thalebene von Philippopel,
durchbricht einen altkrystallinen Hügelzug bei Tirnova, tritt in türk. Gebiet und in seine untere fruchtbare Thalebene
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Nikomedesbis Nikotin |
Öffnen |
lätrum in ^106313, inferior lag auf dem Ruinenfeld
von Stari-Nikup (Alt-Nikopoli), unweit von der
Mündung der Rusica in die Iantra, nördlich von
der Stadt Tirnova.
Nikopolis, Stadt in Epirus, s. Actium. - N.,
Stadt in Ägypten, s. Alerandria
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Oribatidaebis Orientalisches Seminar |
Öffnen |
. Grenze (243 km),
3) Saloniki-Üsküp-Serb. Grenze (328 km),
4) Üsküp-Mitrovica (120 km),
5) Dedeaghatsch-Demotika-Kuleli-Burgas (113 km),
6) Tirnova-Jamboli (105 km),
7) Saloniki-Monastir (219 km),
8) Saloniki
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0688,
Osmanisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
und den epirot. Distrikt südlich vom Arta abzutreten.
In dem autonomen Bulgarien wurde Febr. 1879 von einer konstituierenden Versammlung in Tirnova die von dem russ. Generalgouverneur
Dondukow ausgearbeitete Verfassung angenommen und sodann
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Russisch-Turkestanbis Russisch-Türkischer Krieg von 1877 und 1878 |
Öffnen |
Pascha bei Vidin, etwa 100000 Mann im Festungsviereck Schumla-Rustschuk-Silistria-Varna und längs der Donau, in der Dobrudscha schwache Abteilungen, der Rest bei Tirnova, Schipka u. s. w. Außerdem wurden Reserven in Sofia und Konstantinopel gesammelt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Sauternesbis Savannah |
Öffnen |
, von
einer Reise nach Palästina zurückkehrend, im Jan.
1236 zu Tirnova.
Sava, Orden des heiligen, oder Saba-
orden, serb. Orden, vom König Milan 23. Jan.
(4. Febr.) 1883 für Verdienste um Kunst und Wissen-
schaft gestiftet, zerfällt in fünf Klaffen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Selim II.bis Selkirk (Grafschaft) |
Öffnen |
-Tirnova, im NW. von Gabrovo, hat (1888) 8859 E.
Selke, Fluß des Unterharzes, entsteht aus dem Güntersberger Teiche im anhalt. Kreis Ballenstedt, treibt Mühlen, Pochwerke und Eisenhüttenwerke, fließt, nachdem er das Gebirge verlassen, gegen NNW
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Stoikerbis Stoke-upon-Trent |
Öffnen |
, bulgar. Staatsmann, geb. 1853 in Philippopel, studierte in Paris, Prag und Heidelberg, wurde nach der Befreiung Bulgariens zum Präsidenten des Appellationsgerichts in Sofia ernannt und machte sich 1879 in der Notabelnversammlung von Tirnova bemerkbar
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Trivalentbis Trochu |
Öffnen |
Dantes "Convito" (Mail. 1826) und "Vita nuova" (ebd. 1827) heraus.
Triwand(e)ram, Tiruwanantapuram, s. Trawankur.
Trnovo, s. Tirnova.
Troas, der nordwestl. Vorsprung Kleinasiens, der im N. vom Hellespont und dem Marmarameer, im S. vom tief
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0236,
Bulgarien |
Öffnen |
zu ermöglichen,
die 20. April 1893 stattfand. Der 30. Jan. 1894
geborene Thronfolger Boris, Prinz von Tirnova,
wurde von dem Erzbischof Menini katholisch getauft.
Noch im April errang Stambulow einen großen
Erfolg für die bulgar. Sache
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0790,
von National-socialer Vereinbis Naumann |
Öffnen |
Präsi-
dent des Gubernialrates von Sofia und auf der
konstituierenden Nationalversamnüung von Tirnova
1879 einer der Führer der Konservativen. Seitdem
im Staatsdienst und als ökonomischer Schriftsteller
unermüdlich thätig, war N. 1881 - 82 Finanz
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Orientalisches Extraktbis Ornament |
Öffnen |
die Vetriebsgesellschaft
der Orientalischen Eisenbahnen (s. d.). Der Ausbau
des bulgar. Eisenbahnnetzes ist 1895 gesetzlich ge-
regelt; an normalspurigen Bahnen sind genehmigt:
a. die Hauptbahn (Sosia-)Roman-Plevna-Tirnova-
Echumla (1896 bereits
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Sächsische Eisenbahnenbis Salisbury |
Öffnen |
ihm die Paschawürde zu teil wurde. Später
wurde er mit der Verwaltung der Inseln des Ar-
chipels und Cyperns betraut und stand beim Beginn
des Russisch-Türkischen Krieges von 1877 und 1878
den Sandschaks von Tultscha und Tirnova vor.
Nach dem
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Mehemed Ali Paschabis Mehlfabrikation |
Öffnen |
Schumla zusammen und rückte, 60 000 Mann stark, gegen Tirnova. Ein russ. Korps schlug er 31. Aug. mit großem Verlust zurück und besiegte 5. Sept. das 12. und 13. russ. Korps bei Kacelevo, wodurch die ganze Lomlinie in Besitz deo türk. Heers gelangte
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Muta-Nzigebis Mutter (künstliche) |
Öffnen |
.
Mutkurow (spr. -roff), bulgar. General, geb. 1851 in Tirnova, wurde in Moskau erzogen, trat in russ. Dienste und nahm 1877 und 1878 am Türkenkriege teil. M. war ein begeisterter Anhänger der bulgar. Nationalpartei und einer der Führer bei
|