Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Jafa hat nach 0 Millisekunden 23 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0122, von Jaen bis Jaffé Öffnen
Einw. J. ist Sitz des Gouverneurs und eines Bischofs. Es wurde 1246 den Mauren von Ferdinand III. von Kastilien entrissen. Jaettestuer, s. Gräber (prähistor.), Megalithische Monumente und Dolmen. Jafa, Küstenstadt der türk. Provinz Syrien, 55 km
31% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0824, von Jäderbahn bis Jaffé Öffnen
Marmorpracht. Jaffa , richtiger Jāfā , Stadt in der türk. Provinz Syrien, auf der felsigen, unmittelbar aus dem Meer sich erhebenden Küste, hat steinerne Häuser, darunter alte Klöster der Griechen, Armenier und Lateiner, zählt 8–10000 E., meist
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0621, Palästina (Geschichte) Öffnen
eingeführt. Zuckerrohr und Balsamstaude gediehen einst bei Jericho, ersteres jetzt noch bei Jafa und Akka; die Dattelpalme findet sich im S. Palästinas und wild am Toten Meer. Weit verbreitet waren und sind Ölbaum, Feigenbaum und Weinstock. Erst seit
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0582, von Tempel bis Tempelherren Öffnen
Küste gelegenen "Tempelkolonien" Haifa, Jafa und Sarona samt einer vierten in Jerusalem gegründet hat. Die Zahl der dort lebenden deutschen Templer belief sich 1878 etwa auf 850, 1884 auf 1300; 1886 waren 362 Mitglieder in Haifa, 203 zu Jafa, 256 zu
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0208, von Salade bis Salamanca Öffnen
er 1188 jedoch nicht erobern und ebensowenig trotz aller Tapferkeit und Ausdauer Akka entsetzen, das nach hartnäckiger Verteidigung den vereinigten Kräften der Kreuzfahrer 1192 erlag. Richard Löwenherz schlug sogar S. bei Arsuf, nahm Cäsarea und Jafa
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0331, von Sarnes bis Sarpi Öffnen
am Vesuv entlang bei Pompeji vorüber ins Meer führt. Am Flusse Sarnus erlag 552 der Ostgotenkönig Tejas den Byzantinern unter Narses. Sarnthaler Alpen, s. Ötzthal. Saron, Ebene in Palästina, an der Küste des Mittelmeers, zwischen Jafa (Joppe) und dem
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0379, von Allia bis Allianz Öffnen
. gegründeten Schulen im Orient (in der Türkei, Afrika, Tunis und anderswo 36 Schulen mit 5832 Knaben und 2269 Mädchen) besitzt sie noch eine Ackerbauschule in Jafa bei Jerusalem; zur Aufnahme von 100 Zöglingen bestimmt, ist dieselbe jetzt nur von 32 besucht
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0464, von Gobel bis Goeben Öffnen
in Jerusalem, Bethlehem, Jafa, Nabulus und Nazareth gegründet, starb er 12. Mai 1879 in Jerusalem. Vgl. "Samuel G., evangelischer Bischof von Jerusalem" (Basel 1883). Gobel (eigentlich Göbel), Jean Baptiste Joseph, konstitutioneller Bischof von Paris
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0613, Hoffmann (Naturforscher etc., Theologen) Öffnen
der gut organisierten Kolonien zu Haifa, Jafa und Sarona in Palästina, und 1878 wurde die Zentralleitung des "deutschen Tempels" nach Jerusalem verlegt. Da aber der Stifter in der "Süddeutschen Warte" und in seinem Buch "Occident und Orient" (Stuttg. 1875
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0786, von Humation bis Humboldt Öffnen
, Sir Henry Bulwer, den Auftrag, dessen Palast auf einer Insel des Marmarameers auszubauen. Als ihm 1864 seitens der türkischen Regierung der Antrag gemacht wurde, den Bau einer Eisenbahn von Jafa über Jerusalem zum Toten Meer hin zu übernehmen, ging H
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0260, von Jonzac bis Jordaens Öffnen
, Branntwein und Geflügel. Joppe, alter Name der Stadt Jafa (s. d.). Joram (hebr. Jehoram), 1) König von Israel (851-843 v. Chr.), zweiter Sohn Ahabs, folgte seinem Bruder Ahasja auf dem Thron, schaffte den Baalskult wieder ab und stellte den
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0300, Jüdische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert) Öffnen
schätzen wir in Salomo Lurja (Maharschal, gest. 1573), Moses Isserles (Rem), Samuel Edels (Meharscha, gest. 1631), Joel Jafa (Sirks, gest. 1639), David Halevi ("Ture Sahab"), Sabbatai Kohen, in dem aus Polen stammenden Rabbiner zu Frankfurt a. M
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0786, von Kirgiskaisaken bis Kirkcaldy Öffnen
von Jafa nach Jerusalem. Kirkby-in-Kendal, s. Kendal. Kirkcaldy (spr. kirkkáhdi, d. h. Kirk der Culdeers, s. d.), Hafenstadt in der schott. Grafschaft Fife, am Firth
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0819, von Kléber bis Klee Öffnen
Entlassung zu nehmen. Er lebte nun in Paris bis 1798, wo er als Divisionsgeneral am Feldzug nach Ägypten teilnahm. Er focht an der Spitze der Avantgarde vor Jafa, bei Sed Jarra, am Berg Tabor und bei Abukir und erhielt bei Bonapartes Rückkehr
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0207, Kreuzzüge (dritter bis siebenter Kreuzzug; Folgen der K.) Öffnen
, wonach dieser zwar im Besitz von Jerusalem bleiben, dagegen den Christen die Küste von Tyros bis Jafa und die Hälfte des Gebiets von Ramla und Lidda gehören und der Besuch des Heiligen Grabes freistehen sollte. Der sogen. vierte Kreuzzug (1202-1204
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0867, von Löffel bis Löfftz Öffnen
, und studierte die alten Meister in Venedig und Mailand (1856). Im folgenden Jahr malte er Jerusalem, Bethlehem, Jafa, Saba, Damaskus und das Rote Meer für den König von Württemberg und zeichnete die Kartons: die Findung Moses' und: Gott erscheint dem
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0618, von Paläophytologie bis Palästina Öffnen
. Paläster, Rehposten, gröbste Schrotsorte. Palästina (hierzu die Karte "Palästina"), röm. Name für das hebräische Peleschet, bezeichnete ursprünglich nur die Küstenebene der Philister südlich von Joppe (Jafa), ist also mit Philistäa gleichbedeutend
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0620, Palästina (Bewässerung, Klima, Vegetation) Öffnen
(Wadi e' Scha'ir), Nahr el Audsche bei Jafa u. a. Die westlichen Nebenflüsse des Jordans und des Toten Meers sind noch kürzer; darunter der bei Jerusalem entspringende und ins Tote Meer mündende Kidron (Wadi en Nar). Bedeutender sind die östlichen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0566, von Rameln bis Ramme Öffnen
. Ramisten, Anhänger des Petr. Ramus (s. Raméel). Ramla, Stadt im asiatisch-türk. Paschalik Jerusalem, an der Straße von Jerusalem nach Jafa, hat mehrere Moscheen, ein Franziskanerkloster (1798 Hauptquartier Napoleons), Wein-, Obst
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0922, Türkisches Reich (Verkehrswesen, Münzen, Maße etc.; staatliche Verhältnisse) Öffnen
, Jafa etc., s. d.), nur Angaben für das Jahr vom 1. März 1881 bis 28. Febr. 1882 vor. Danach umfaßte dieselbe 195,703 Schiffe, darunter 37,924 ausländische mit 15,864,032 Ton. und 157,779 türkische mit 3,703,261 T. Während des Kriegsjahrs
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0710, von Pädagogische Seminare bis Palästina Öffnen
, in Hebron 1000, in Jafa 2000, in Saida 1000, in Haifa 1000, in Akka 150, in Sichem 120 Juden. - 1889 ist in London der erste Band der Ergebnisse erschienen, welche die 1881 auf Kosten des Palestine Exploration Fund begonnene, aber bald abgebrochene
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0720, von Packung bis Palmen Öffnen
. 1891: 42,455 Seelen, wovon 40,347 in Städten wohnen und nur 2108 auf dem Lande. Erstere verteilen sich folgendermaßen: Jeru salem 25,322 Juden (Gesamtbevölkerung 41,335, wovon 8053 Christen, 7960 Mohammedaner), Safed 6120, Tiberias 2900, Jafa 2700
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0111, von Gobat bis Goeben Öffnen
, Jafa, Nabulus und Nazareth sind seine Stiftungen. - Vgl. Samuel G., evang. Bischof in Jerusalem, sein Leben und Wirken, meist nach seinen eigenen Aufzeichnungen (Bas. 1884). Gobbo , Jl, ital. Bildhauer, s. Solari