Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Jakob Lehnen
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Jakobiten'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Jaïlabis Jakob I. (König von Großbritannien) |
Öffnen |
835
Jaila - Jakob I. (König von Großbritannien)
IaNa (d. h. Alpen), Gebirgszug im russ. Gou-
vernement Tannen, längs der Südküste der Halb-
insel Krim, 155 kin lang, aus Jurakalk bestehend,
erhebt sich im Kemel-Agerek und Tschatyr-Dagh bis
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Dévaványabis Deviation (im Seerecht) |
Öffnen |
die Stadt den Spaniern, in deren Hände sie durch den Verrat des Kommandanten Stanley 1587 gef allen war, wieder entriß. D. ist Geburtsort des Philologen Jakob Gronov (1645).
Dévény (spr. dehwenj), ungar
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Bol (Ferd.)bis Bolechow |
Öffnen |
manches anzueignen gewußt. Er behandelte zumeist histor. und biblische Stoffe. Die Dresdener Galerie besitzt von ihm die umfangreichen Gemälde: Ruhe auf der Flucht nach Ägypten (1644), Jakobs Traum von der Himmelsleiter, Jakob von Joseph dem Pharao
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Grimmabis Grimmelshausen |
Öffnen |
. Sinne ausgestaltete. Gemeinsam mit Jakob bearbeitete er das "Deutsche Wörterbuch", die "Deutschen Sagen" und die "Kinder- und Hausmärchen"; daß diese ein wahres Volks- und Kinderbuch geworden sind, danken sie zumeist dem künstlerischen Erzähler
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Collegia nationaliabis Collet |
Öffnen |
211
Collegia nationalia - Collet.
munaux gibt es in Frankreich etwa 250 (1880: 244). In ihrer Organisation lehnen sie sich an die staatlichen Lyceen an, sind aber meist weniger vollständig entwickelt und vielfach örtlichen Bedürfnissen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Innominatkontraktbis Innsbruck |
Öffnen |
Werkstätten von Peter Vischer in Nürnberg, Stephan und Melchior Godel, Gregor Löffler und Hans Lendenstrauch in Mühlau bei I. An der linken Seitenwand der Kirche lehnen die Grabstätte und das Denkmal Andreas Hofers, daneben die Grabstätten und einfachen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Arbogastbis Arborea |
Öffnen |
die ganze Insel. Von 1188 an hörten die Kriege der Richter untereinander nicht auf. Nach der kurzen Königsherrschaft Enzios auf Sardinien kam die vom Papst geforderte Lehnsoberherrlichkeit wirklich zur Geltung. Als Lehn des Papstes übernahm es 1324
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Bannenbis Bannrechte |
Öffnen |
; aus Eigentümern wurden Nutzungsberechtigte.
Mit der Ausbildung des Lehnswesens war das Recht des Forst- oder Wildbannes ein Recht geworden, das zu Lehn vergeben wurde, die Befugnis, Waldrodungen zu verbieten, Gerichtsbarkeit gegen Zuwiderhandelnde
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Friedrich III. (deutscher König)bis Friedrich IV. (deutscher König) |
Öffnen |
ihres Königs. Ebensowenig unternahm
F. etwas Ernstliches gegen Mailand, als sich dort
nach Erlöschen des Mannsstammes der Visconti
1447 der Usnrpator Sforza des mailändischen
Staates, eines deutschen Lehns, bemächtigte. Um die
dem Hause Österreich
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Guischardbis Guise (François, zweiter Herzog von) |
Öffnen |
546
Guischard - Guise (François, zweiter Herzog von)
sein Land zu Lehn und wurde Schützling und Schützer
dcs Papstes. Durch die Verlobung seiner Tochter
Helena mit dem Sohn des griech. Kaisers MichaelVIl.
in die oström. Angelegenheiten
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0617,
Innocenz |
Öffnen |
mit dem Inter-
dikt und übertrug das Land dem franz. König
Philipp II. August, bis Johann England vom Papst
als Lehn nahm (1213). In Frankreich zwang er
Philipp August durch Bann und Interdikt, seine
1193 verstoßene Gemahlin Ingeborg wieder
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Lahnbortenbis Laibach |
Öffnen |
Bote" in einer fast 1 Mill. starken Auflage. Das
aus den Sammlungen der Deutschen Reichsfecht-
schule (s. d. und Fechtschulen) an der Lehne des Ber-
ges Altvater erbaute Waisenhaus hat Raum sür
100 Waisenkinder. - Ehedem bildete L. mit mehrern
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0764,
Ostindische Compagnien |
Öffnen |
Privilegien, sondern verlieh der Com-
pagnie auch die Civilgerichtsbarkeit, Militärgewalt
und das Recht, mit den Ungläubigen in Indien
Krieg zu führen und Frieden zu schließen. Auch
schenkte er ihr Bombay als Lehn sowie einige
Jahre später
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Parkesierenbis Parlament |
Öffnen |
um Dublin,
dem Pale, eingerichtet wurde und sich mit der engl.
Herrschaft über Irland erweiterte. Jakob I. verlieh
allein 40 Flecken das Vertretungsrecht, so daß 1613
dem irischen Oberhaus mit 122 Mitgliedern ein
Unterhaus mit 232 Mitgliedern
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0933,
Sicilien (Insel) |
Öffnen |
. als Grafschaft zu Lehn erhalten hatte, starb 1101. Sein Sohn Roger II. erbte 1127 bei dem Erlöschen der Linie Robert Guiscards auch das Herzogtum Apulien (Süditalien) und ließ sich 1130 zu Palermo, der Hauptstadt seines Reichs, zum Könige von S
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Tintellustbis Tione |
Öffnen |
und die Schriftzüge mit Schwefelleberlösung sichtbar zu machen. Der gothaische Leibarzt Jakob Waitz entdeckte die Eigenschaft der Lösung des Chlorkobalts, Schriftzüge zu geben, die nach dem Eintrocknen fast unsichtbar sind, dagegen beim Erwärmen deutlich
|