Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Jussuf
hat nach 0 Millisekunden 43 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Jussionbis Justi |
Öffnen |
übersetzte Volksbuch "Simon de Nantua, ou le marchand forain" (1818, mehrfach aufgelegt; deutsch, Ulm 1849) hervorzuheben. Er starb 23. Febr. 1866 in Passy.
Jussion (lat.), Befehl; jussu, auf Befehl.
Jussuf (arab.), Joseph.
Just (v. lat. juste
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Abellinumbis Abendmahl |
Öffnen |
. Das Geschlecht führt seinen Namen nach Jussuf ibn Zerragh, dem Vertrauten des Königs Mohammed Ⅶ. Als letzterer Fürst 1427 von seinem Vetter Mohammed al-Zaghir gestürzt worden war, mußte Jussuf mit dem größten Teile seiner Angehörigen nach Castilien
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0126,
Mohammedanisches |
Öffnen |
Ibrahim
Iskander
Jussuf
Mechmet
Sahib
-
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Abbis Abälard |
Öffnen |
und verbündete sich 1085 mit den Königen von Almeria,
Granada und Badajoz zu einem heiligen Kriege gegen die Christen. Mit Hilfe des Königs Jussuf ben Taschfin von Marokko
ward das Heer der Christen bei Zalaka (23
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Almondebis Almosenier |
Öffnen |
eingesetzter Herrscher, Abu Bekr, gründete nach Abdallahs Tod (1059) Marokko. Sein Nachfolger Jussuf ben Tasfin erweiterte die Macht der Almorawiden, schlug, von dem arabischen König von Sevilla zu Hilfe gerufen, die Christen 1086 bei Salaka
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Averrhoesbis Aves |
Öffnen |
Kalifen Abu Jakub Jussuf zu dem Zweck, eine Analyse der Aristotelischen Werke zu liefern, empfohlen, gewann er dessen Gunst und wurde sein Leibarzt (1183), stand auch unter Jussufs Nachfolger Almansur in hohen Ehren, bis er (nach 1195
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Luftschifferabteilungbis Lusignan |
Öffnen |
); »01ä Nsn
Nli FikNci tl^it8« (1873) Und »Ui806il3.iÜ68, P06M8«
(1884). L. starb 17. Mai 1885 in Boston.
*Lusignan, 9) Guy Ambroise Jussuf Vei, Fürst! von L.-Calfa, armen. Gelehrter, geb. 2. März 1830! zu Konstantinopel als Sohn des
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Almorabis Almqvist |
Öffnen |
das eigentliche Oberhaupt der erobernden
Almoraviden war. Da sie auch ferner an der Spitze der Bewegungen verbleiben wollte, trennte sie sich vom König und heiratete dessen Neffen Jussuf ibn Teschfin,
der später
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0025,
Geschichte: Frankreich. Großbritannien |
Öffnen |
Jussuf Bey
Kellermann, 1) Fr. Ch.
2) Fr. Et. Kleber
Labédoyère
Ladmirault
Lafayette, 2) M. J. P. R. Y. G. M.
3) G. Wash.
4) O. Th. Gilb.
Lahire
Lally-Tollendal, 1) Th. A.
2) Tr. G.
Lamarque
Lamoricière
Lannes, 1) Jean
2) Gust. A
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Abderabis Abd ul Asis |
Öffnen |
den Plan,
anstatt seines Neffen Murad, den die alte Thronfolgeordnung bestimmte, seinen Sohn Jussuf Izzedin zum Erben des Reichs ernennen
zu lassen. Um dies vorzubereiten, hatte er schon 1865 dem Vizekönig
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Abd ul Latifbis Abd ur Rahmân |
Öffnen |
er die aufständischen
Emire Jussuf und Zumeil 755 bei Musara besiegte und das Kalifat von Cordova begründete. Auch noch viele andre
Empörungen mußte A. niederschlagen, bis er 786 ganz Spanien in seine Gewalt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Abel de Pujolbis Abendmahl |
Öffnen |
, mit einem
alten Schloß und (1880) 1404 Einw.
Abencerragen , edles maur. Geschlecht in Granada, das im 8. Jahrh. nach Spanien kam, nach einem
Mitglied der Familie, Jussuf ben Zerragh, dem Vertrauten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Alkidamasbis Alkmäon |
Öffnen |
gehören kann.
Al Kindi (Alcindus, eigentlich Abû Jussûf Jagûb Ibn Schag al Kindî), arab. Philosoph, geboren in Basra zu Ende des 8. Jahrh., wird von den Arabern als der eigentliche Begründer ihrer Philosophie angesehen und daher kurzweg
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Assautbis Asseln |
Öffnen |
bestehen sie nur noch als ketzerische Sekte der Mohammedaner fort. Im J. 1807 leisteten 40 A. in der Burg Masiaf dem Angriff Jussuf Paschas drei Monate lang Widerstand. Als religiöse Sekte haben die A. im Libanon ihren Sitz neben den Drusen und Nusseiri
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Berchtesgadener Thronbis Bereg |
Öffnen |
Scheich, der hier eine Stätte für seinen düstern Glauben gewann. Unter seinem Nachfolger Ibrahim gelangte B. zu großer Blüte; es führte siegreiche Kämpfe gegen die benachbarten Völker, wurde aber 1843 vom Scheich Jussuf von Geladi zerstört und konnte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Bidschajahbis Biduum |
Öffnen |
), Städtchen in der brit. Präsidentschaft Bombay, Kollektorat Kaladschi, in 510 m Höhe (mittlere Jahrestemperatur 27,6° C.), einst die blühende Hauptstadt des mohammedanischen Reichs von B. (gegründet von Jussuf um 1500, von Aurengzib 1686 erobert), jetzt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0838,
Casanova |
Öffnen |
eine religiöse Unterhaltung mit dem edlen und weisen Jussuf Ali dessen Zuneigung dergestalt, daß derselbe ihm seine reizende Tochter Zelmi zur Gattin anbot. Aber der unruhige Mensch war nicht festzuhalten; er segelte reich beschenkt nach Korfu, wo sein Regiment
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Fayettebis Fea |
Öffnen |
Nilthal verbunden. Durch diese enge Thalschlucht, El Lahun, tritt der vom Nil abgeleitete Josephskanal (Bahr Jussuf) in die Oase, die er in 16 Armen durchzieht und bewässert, um endlich sein überschüssiges Wasser in zwei Armen, einem nördlichen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Ferverbis Fesapo |
Öffnen |
Zeit von den Kalifen Spaniens abhängig waren, stiftete der Almorawide Jussuf Ibn Taschfin 1086 das Reich F. und Marokko. Im J. 1202 machte sich die Landschaft F. unabhängig und gelangte danach schnell zu hoher Blüte, so daß die Stadt F. nicht
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Gibraltarbis Gibson |
Öffnen |
Jussuf III., König von Granada, G. den Marokkanern ab; 1438 griff Don Enrique de Guzman, Graf von Niebla, unter der Regierung Johanns II. G. erfolglos zu Lande und zur See an; erst 1462 unter König Heinrich IV. ward es durch Guzman, Herzog von Medina
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Kainardschibis Kairo |
Öffnen |
auf einem Vorsprung des Mokattam bereits 1166 von Jussuf Saladin erbaut wurde, dessen mit antiken Säulen geschmückter Palast hier bis 1823 stand, wo er durch eine Pulverexplosion zerstört wurde. Was man heute sieht, ist das Werk Mehemed Alis, welcher auch
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Mahmud Dschelaleddin Pascha Damatbis Mahn |
Öffnen |
des Auswärtigen und 1871 nach Ali Paschas Tod Großwesir. Er gewann sich dadurch die Gunst des Sultans Abd ul Asis, daß er auf dessen Plan, die Thronfolgeordnung zu gunsten von dessen Sohn Jussuf zu ändern, einging. Seine Verwaltung war willkürlich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Mattbis Matteucci |
Öffnen |
unter Jussuf Pascha, die gänzlich zersprengt ward.
Matt, im Schachspiel s. v. w. tot, vom arab. mât, wie schachmatt von schâh mât (der König ist tot).
Matta, Mischungen aus Hirsekleie, Gersten-, auch wohl Maismehl und andern Substanzen, werden
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Muirkirkbis Mulde |
Öffnen |
als Offizier in die Armee, ward während des Krimkriegs als Adjutant verwendet, dann Lehrer der Militärwissenschaften an der Militärschule (Harbije Makteb), 1865 militärischer Erzieher des Lieblingssohns des Sultans Abd ul Asis, des Prinzen Jussuf Izzeddin
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Naxosbis Nazir |
Öffnen |
den portugiesischen Juden Jussuf Nassy zum Herzog von N. Nach der Erhebung Griechenlands wurde auch N. demselben einverleibt. Vgl. Grüter, De Naxo insula (Halle 1833); Curtius, Naxos; ein Vortrag (Berl. 1846); Dugit, De insula Naxo (Par. 1867
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0186,
Nil (Unterlauf, Delta, Überschwemmungen) |
Öffnen |
Assuân sogar 16 m. Durch den bei Keneh (26° nördl. Br.) abzweigenden und am westlichen Rande des Nilthals sich hinziehenden Josephskanal (Bahr Jussuf) wurde ehemals der Möris (s. d.) gespeist und wird heute das Fayûm (s. d.) bewässert und schließlich
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Patrasbis Patrimonialgerichtsbarkeit |
Öffnen |
. Febr. 1821, wobei die Türken in die Citadelle gedrängt wurden. Als ein militärisch wichtiger Punkt ward die Stadt während des Freiheitskriegs ein Hauptschauplatz des Kampfes, aber 15. April 1822, nachdem Jussuf Pascha die Citadelle entsetzt hatte
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0917,
Roman (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
. findet sich bei allen Völkern: im Orient bei Chinesen, Japanern, Arabern und Persern (Nisamis "Medschnun und Leila", Dschamis "Jussuf und Suleika"); bei den Griechen, wo ihm die sogen. Milesischen Märchen (Liebesgeschichten des Aristeides von Milet um
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Saladebis Salamanca |
Öffnen |
kommenden rohen Häute (s. Rinderhäute).
Saladin (Salah ed din, "Heil des Glaubens"), eigentlich Jussuf, Sultan von Syrien und Ägypten, geb. 1137 auf dem Schloß Tekrit, wo sein Vater Ejjeub oder Ejub (Hiob), ein Kurde, Befehlshaber war, widmete sich
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Schlankaffebis Schlechta-Wssehrd |
Öffnen |
., das. 1852; 2. Aufl. 1879); "Der Frühlingsgarten von Mewlana Abd ur Râhman Dschami" (das. 1855) und "Das Buch vom Fechter von Firdewsi" (türk. u. deutsch, in der "Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft", Leipz. 1863); "Jussuf
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0900,
Sevilla (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
. Die Giralda wurde 1196 von Abu Jussuf Jakub in der Höhe von 82 m erbaut; der weitere, 32 m hohe Aufsatz in durchbrochener Arbeit kam 1568 hinzu. Ferner verdienen Erwähnung: der Alkazar oder maurische Palast mit prächtigen Sälen und Hallen und großen Gärten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0930,
Türkisches Reich (Geschichte 1861-1875) |
Öffnen |
der Erstgeburt seinen Sohn Jussuf zum Nachfolger zu bestimmen, unterstützen würden. Zunächst ernannte er Mahmud Nedim Pascha zum Großwesir, einen unwissenden und habsüchtigen Mann, welcher, um seine Kreaturen in die einflußreichen Stellen zu bringen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Küsterbis Labyrinth |
Öffnen |
. desjenigen, welcher Nil und Mörissee [s. d.] verband), also »heilige Anlage der Kanalmündung«. Die Lage des Labyrinths wurde zuerst von Lepsius richtig erkannt, kaum 2 km nördlich vom Dorfe Hauwâret el Qassab, unweit dessen der Bahr-Jussuf in das Fajum
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Abbabis Abbâs |
Öffnen |
durch eine Gesandtschaft die Hilfe des Almoraviden (s. d.) Jussuf ibn Taschfin anzurufen. Der marokk. Fürst leistete
diesem Rufe Folge und schlug bei Zallâka (Sacralias) 23. Okt. 1086 Alfons; jedoch, drei Jahre später wieder herbeigerufen, nahm er selbst die mohammed
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Abdicationis beneficiumbis Abd ul-Hamîd II. |
Öffnen |
. Die Reise, die kolossale Summen verschlungen hatte, blieb ohne den daraus gehofften Nutzen. Nach Aali Paschas Tode, Sept. 1871, suchte Abd ul-Asis das osman. Erbfolgegesetz zu Gunsten seines Sohnes Jussuf Izzeddin abzuändern und auf Kosten der Monarchie
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Aventurinebis Averroës |
Öffnen |
zeitgenössischen Almohadenfürsten (namentlich bei Abû Ja’kûb Jussuf und seinem Nachfolger Ja’kûb al-Manßur) in großem Ansehen und bekleidete hohe Ämter in Sevilla, Cordoba und Marokko. Durch die Intriguen neidischer Gegner, die seine
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Hammerklavierbis Hammerstein (Geschlecht) |
Öffnen |
dem Internuntius
Baron Herbert, der ihn später nach Ägypten sendete, und machte als Dolmetscher und Sekretär den Feldzug unter Hutchinson, Sidney Smith
und Jussuf Pascha gegen Menou mit. Im April 1802 nach Wien zurückgekehrt, ging er im August
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Mukhtar Paschabis Mulder (Gerardus Johannes) |
Öffnen |
der Kriegswissenschaften und 1865 Lehrer des ältesten Sohnes des Sultans, des Prinzen Jussuf-Izzedin. 1867 wurde M.P. zum Oberstlieutenant und Kommissar an der türk.-montenegrin. Grenze ernannt, blieb in dieser Stellung bis Ende 1870 zu Skutari in Albanien und ging
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Niksarbis Nil |
Öffnen |
. links der Jussuf-(Josephs-)Kanal, ein Rest altägypt. Wasserbauten, mit
zahlreichen Verbindungsarmen, und bewässert das zwischen beiden liegende Land; im Norden endet der Kanal im Fajum, dessen Wasserüberfluß der
40 m unter dem Meeresspiegel
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1039,
Persien (Geschichte) |
Öffnen |
nun die Turkmanen zu Oberherren. Diese nomadischen Stämme eroberten unter Kara-Jussuf und dessen Nachfolgern
den größten Teil P.s von den Timuriden, unterlagen aber 1467 andern turkman. Stämmen unter Usun-Hassan und vereinigten sich mit
ihnen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Mahediabis Mähren |
Öffnen |
und Kassala die letzten Reste der ägypt. Herrschaft im Sudan. Im Jan. 1888 fiel Abu Anaa in Abessinien ein, schlug den Ras Adal bei Debra Sin und zerstörte die Hauptstadt Gondar. Gleichzeitig wurde Jussuf, der Sultan von Darfur, ein Abkömmling des
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0623,
Marokko (Stadt) |
Öffnen |
die englischen, "Le Reveil du Maroc" die franz. Interessen. - M. wurde von Jussuf ben Taschsin, nach
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Almagro (Diego d')bis Al marco |
Öffnen |
Unternehmungen begünstigte A. auch Litteratur und Wissenschaft; auch die materielle Wohlfahrt blühte unter seiner Regierung auf. Er starb 10. Aug. 1002 und wurde zu Medina Celi beigesetzt.
3) Abû Jussuf Jakûb, almohadischer Chalif, Enkel des Abd al-Mumin
|