Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kanevas
hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Kanevasbis Kaninchen |
Öffnen |
92
Kanevas - Kaninchen
bei Prozessionen Töchter der Schutzverwandten, die
Sonnenschirm und Sessel zmn Ausruhen nachtru-
gen. Berühmt waren bei den Alten die Kanephoren-
statuen des Polyklet in Erz und des Skopas in
Marmor. (^. Karyatiden
|
||
50% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0247,
von Kamphinbis Kaninchen |
Öffnen |
von Tabaken, auch für Zucker und andre Waren. - S. Zolltarif im Anhang Nr. 25 v 1 und 25 v 2 β.
Kanevas. Darunter versteht man verschiedne Arten von leinenen, halbleinenen und baumwollenen Geweben. Leinener K. oder Kanevasleinen ist entweder starkes
|
||
50% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Kaneonbis Känguruhinsel |
Öffnen |
Kentauren mit Felsen und Baumstämmen ganz überschüttet, bis er zuletzt, noch immer lebendig und unverwundet, in den Grund der Erde fuhr. Verschiedene Bildwerke (Fries von Phigalia im Britischen Museum, auch Vasen) vergegenwärtigen die Szene.
Kanevas
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1042,
von Smotritschbis Smyth |
Öffnen |
), eine Art moderner Frauenhandarbeit, welche die Nachahmung orientalischer Knüpfteppiche durch Häkelnadelarbeit mit grober Wolle aus grobem Kanevas (sog. Smyrna-Kanevas) bezweckt. Die Wolle ("tunesische Wolle") kommt in allen Farben vor, welche sich an
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0572,
Wetter (Sturmsignale) |
Öffnen |
und einem Cylinder aus Kanevas, welche von weitem, von allen Seiten aus gesehen, als Dreieck und
Rechteck erscheinen und an der horizontalen Raa eines Signalmastes (Fig. 2) aufgeheißt werden, so daß sie weithin
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Stickertressenbis Stickmaschine |
Öffnen |
bei der letztern zuweilen der Grund frei stehen bleibt. Die Buntstickerei kann entweder auf einen dichten Grund, auf Leinwand, Tuch, Seide, Leder, oder auf einen eigens dazu gefertigten, siebartig durchlöcherten Stoff, Kanevas, aus Hanf, Leinen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Tapisseriearbeitbis Tarabulus |
Öffnen |
oder seidenen Fäden, Perlen etc. vermittelst der Nadel auf Kanevas nach Mustern Teppiche, Schuhbesätze, Schmuck für Ofenschirme, Bürsten, Kasten, Hosenträger u. dgl. m. anzufertigen. Besondere Geschäfte sorgen für den Bedarf von Vorlagen und Material
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Gay-Lussac-Säurebis Gaze |
Öffnen |
und Einschlag sehr weit auseinander, wodurch der Stoff fein gegittert erscheint; mit Einschlagfäden aus gekochter Seide heißt die Ware Gazemusselin. Seidene Stickgaze ist Seidenstramin (Kanevas), wonach der baumwollene Stramin oder Kanevas Baumwollgaze
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Kaninefatenbis Kannegießer |
Öffnen |
2,617 L., ist die K. als Flüssigkeitsmaß gebräuchlich. In Sachsen enthielt die K. Butter 1 kg an Gewicht.
Kannefaß, s. Kanevas.
Kannegießer, nach Holbergs Lustspiel "Der politische K." Bezeichnung eines über Politik schwatzenden Spießbürgers
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0225,
Lithographie und lithographischer Druck |
Öffnen |
ist eine Benennung des chromolithogr. Druckverfahrens; um dabei Ölgemälde zu imitieren, werden die fertigen Farbendrucke oft auf Kanevas gezogen und mit starkem Druck durch die Presse gezogen, so daß sich das Gewebe deutlich markiert; am gebräuchlichsten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Candidobis Canicatti |
Öffnen |
. Die spanische Akademie, deren Mitglied C. seit 1858 ist, hat ihn neuerdings zum Zensor ernannt; auch ist er seit 1880 Mitglied der Akademie der Künste zu San Fernando.
Canevas (franz.), s. Kanevas.
Canga-Arguelles (spr. -gwéljes), Don José, span
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Kreuzsegelbis Kreuzzüge |
Öffnen |
(Barytkreuzstein) und Phillipsits (Kalkkreuzstein); s. auch Staurolith.
Kreuzstich, in der Straminstickerei derjenige Stich, welcher vier Fäden Höhe und Breite des Kanevas in Gestalt eines liegenden Kreuzes überspannt. Er wird neben dem Plattstich
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Papierschirtingbis Papilionaceen |
Öffnen |
.
Papierschneidemaschine, die Beschneidemaschine der Buchbinder; s. Buchbinden, S. 545.
Papierspitzen, s. v. w. Spitzenpapier.
Papierstereotypie, s. Stereotypie.
Papierstramin (Papierkanevas), mit regelmäßigen Öffnungen versehenes Kartonpapier, dient wie Kanevas
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Riccibis Riccoboni |
Öffnen |
. 1718, 2 Bde.); auch schrieb er zahlreiche dramatische Entwürfe (sogen. Kanevas), deren weitere Ausführung den Schauspielern überlassen blieb, und deren Lessing mehrere in seiner "Theatralischen Biblio-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Stralziobis Strandläufer |
Öffnen |
.
Stramberg, Stadt in der mähr. Bezirkshauptmannschaft Neutitschein, an der Lokalbahn Stauding-S., mit altem Schloß, Baumwollweberei, Samtbandfabrikation, Kalkbrennerei und (1880) 2282 Einw.
Stramin, s. Kanevas.
Strand, s. Küste.
Strand (spr. strännd
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0516,
Tapeten (Fabrikation) |
Öffnen |
., die mit der Nadel auf Kanevas ausgeführten Chinatapeten, die Federtapeten (s. d.) etc.
Heutigestags versteht man unter T. die zur Wandbekleidung angewendeten Papiertapeten, welche in Stücken (Rollen) von etwa 0,5 m Breite und 10 bis 11 m Länge
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0348,
Französische Litteratur (seit 1884: Drama) |
Öffnen |
, ja drei Verfassern bei kleinen noch mehr als großen Stücken. Der eine bringt einen Kanevas, der andre eine gewisse Fertigkeit, der dritte streut Bonmots oder versteckte Anspielungen ein, und so entstehen Bühnenwerke, die mit der Dichtkunst gar nichts
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0536,
Baumwollindustrie |
Öffnen |
, Lancashire und Cheshire. Manchester wurde der Hauptplatz der Fabrikation baumwollener Gewebe (Kanevas, Barchent, Fustian, Dimity u. a.) und lieferte bald baumwollene Sammete und Velvetins. Aber erst durch die Einführung des Kattundrucks
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Papierhütebis Papierverarbeitungs-Berufsgenossenschaft |
Öffnen |
., die 1886 noch 10, 6 Mill. Frs. eingebracht hatte, beseitigt. In England
bestand eine P. bis 1861, die zuletzt einen Ertrag von jährlich 1, 35 Mill. Pfd. St. ergab.
Papierstramin , ein an Stelle des Stramins oder Kanevas (s. d.) zum
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Stickelkamper Fehnkanalbis Stickerei |
Öffnen |
von Glas- oder Metallperlen oder Schmelz (kurzen Stückchen dünner farbiger Glasröhrchen) gebildet. Bei der Wollstickerei oder Tapisserie wird ein loses Grundgewebe (Kanevas oder Stramin) meist ganz mit den ein gerades oder schief liegendes Fadenkreuz
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Stralziobis Strandbehörden |
Öffnen |
und bis auf zwölf erweitern.
Stramin (holländ. stramijn), s. Kanevas. - Schuhstramin oder Schuhkord heißt ein namentlich zu Pantoffeln verwendeter Stoff, der teils aus grobem Kammgarngespinst, teils aus Baumwolle besteht und auf einfarbigem Grunde
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Tapestrybis Tapeten |
Öffnen |
Surrogat derselben waren die Wachstuchtapeten. Doch entstanden schon damals Papiertapeten (Flasern), welche Holzmaserung und Intarsia nachahmten. Neben diesen sind zu erwähnen die holländ. Kattuntapeten und die auf Kanevas mit der Nadel hergestellten
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0047,
von Stahlblechbis Sumpfeiche |
Öffnen |
.
Strahlstein , s.
Asbest .
Stramin , s.
Kanevas ,
Seide (517).
Stranizza , s
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0556,
von Stickereienbis Strohwaren |
Öffnen |
Stickerinnen in schwarzem Tüll und liefern damit den Spanierinnen jährlich circa 160000 Mantillen und Schleier. Angefangene S. auf Kanevas oder Stramin für Börsen, Kissen etc., zu ¼ oder zur Hälfte ausgeführt und erst von den Käuferinnen zu vollenden, sind
|