Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kapitänlieutenant
hat nach 1 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Kapitänlieutenantbis Kapitol |
Öffnen |
115
Kapitänlieutenant – Kapitol
den stehenden Heeren, die damals entstanden, das Wort K. für Hauptmann an. In neuerer Zeit ist jedoch die deutsche Benennung
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Liëukiëubis Lift |
Öffnen |
Generallieutenant, Oberstlieutenant, Kapitänlieutenant u. s. w. die der betreffenden Charge am nächsten stehende, also event. zur Vertretung berufene Rangstufe. Der L. bekleidet jetzt in fast allen Armeen die unterste Rangstufe der Offiziere. Es giebt im deutschen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Maschinengolddruckbis Maschinistenschulen |
Öffnen |
See,
Maschinen-Oberingenieur gleich dem Kapitänlieutenant und
Stabsingenieur mit Stabsoffizierrang und Abzeichen. Die M. tragen die Uniform der
Seeoffiziere ohne Schärpe und mit schwarzen Sammetkragen und Mützenstreifen sowie einen Anker
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Wohnungsgeldzuschußbis Wohnungsrecht |
Öffnen |
mit Regimentscommandeurrang; Kapitäne zur See; Generalärzte. 2) Vortragende Räte der obersten Reichsbehörden 1200 900 720 600 540 540
C. 1) Stabsoffiziere, Korvettenkapitäne, Hauptleute (Rittmeister), Kapitänlieutenants, Oberstabsärzte, Stabsärzte; 2
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Linie (weiße)bis Liniensystem |
Öffnen |
.
Linienschiffslieutenant erster und zweiter Klasse, Chargen in der österr. Marine, dem Kapitänlieutenant (s. d.) und Lieutenant zur See (s. d.) der deutschen Marine entsprechend.
Linienschneidelade, Linienschneider, s. Buchdruckerkunst (Bd. 3, S. 662
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Deidesheimbis Deïphobos |
Öffnen |
.
Deinhard, Karl August, deutscher Viceadmiral,
geb. 2. Febr. 1842 zu London, trat 1856 in die prcuh.
Marine ein, wurde 1808 Kapitänlieutenant, 1874
Korvettenkapitän. Als Kommandant der Krenzer-
fregatte Vismarck (1878-80) stellte er die Ruhe
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0072,
Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) |
Öffnen |
Viceadmirale, 8 Konteradmirale, 39 Kapitäne zur See, 74 Korvettenkapitäne, 148 Kapitänlieutenants, 221 Lieutenants zur See, 160 Unterlieutenants zur See, 23 pensionierte Seeoffiziere, 167 Seekadetten, 80 Kadetten, 41 Marine-Infanterieoffiziere, 80
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0074,
Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) |
Öffnen |
. Im Auslande kam es zu einem eigentlichen Gefecht nur bei Habana zwischen dem Kanonenboote "Meteor", Kommandant der damalige Kapitänlieutenant, jetzige Viceadmiral Knorr, und dem franz. Aviso "Bouvet" 9. Nov., wobei "Meteor" seinen Groß- und Besanmast verlor
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Dienste (architektonisch)bis Diensteinkommen |
Öffnen |
M.; Kapitänlieutenant erster
Klasse 375 M., zweiter Klasse 260 M.; Lieute-
nant zur See 125 M.; Unterlieutenant zur See
100 M. Bei der Marine-Infanterie erhält der
Stabsoffizier mit Negimentscommandeursrang 700
M., als Bataillonskommandeur 525
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Flagglieutenantbis Flamborough |
Öffnen |
. auch Dif-
ferentialzölle und 8urta,x6 ä'entrkM.)
Flagglieutenant, der Adjutant eines Geschwa-
derchefs (s. Geschwader), ein Lieutenant zur See
oder Kapitänlieutenant.
Flaggoffiziere, s. Admiral.
Flaggschiff, Admiralschiff, das Schiff
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Heinrich (Friedr. Ludw., Prinz v. Preußen)bis Heinrich (Alb. Wilh., Prinz v. Preußen) |
Öffnen |
von Kiel ein. Kaiser Wilhelm I. ernannte ihn 22. März 1884 zum Kapitänlieutenant. Im Winter 1884/85 besuchte H. den ersten Cötus der Marineakademie in Kiel,
that im nachfolgenden Sommer Dienst als Wachtoffizier an Bord
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Hengersbergbis Henk |
Öffnen |
Kapitänlieutenant, 1859 Korvetten-
kapitän, 1861 Decernent und Vorstand des Hydro-
graphischen Bureaus im Marineministerium zu
Berlin und 1865 als Kommandant der Dampf-
korvette Nymphe nach dem Mittelmeer entsandt. Im
Deutschen Kriege von 1866
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Hollenhühnerbis Holm (technisch) |
Öffnen |
war er zur Dienstleistung bei der Marineschule in Kiel kommandiert. Im Kriege 1870 und 1871 nahm H. als Kapitänlieutenant am Gefecht der Grille bei Hiddensee teil. 1871-73 war er erster Offizier an Bord der Gazelle auf einer Übungsreise nach Süd
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Knorpelgeschwulstbis Knospe |
Öffnen |
zur See und 1865 Kapitänlieutenant. 1870 erhielt er den Befehl über das Dampfkanonenboot Meteor, ging damit nach Westindien und schlug dort während des Deutsch-Französischen Krieges in einem Gefecht bei Habana 9. Nov. 1870 den bedeutend größern
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Leibrockbis Leicester (Stadt) |
Öffnen |
, deren Dienst von einem Kapitänlieutenant (auch Stabskapitän genannt) versehen wurde. Solche Compagnien hießen Leibcompagnien; doch führte auch die 1. Compagnie der Regimenter, deren Chef der Landesfürst oder ein Prinz seines Hauses war, diese
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0290,
Neustadt (in Deutschland) |
Öffnen |
und Gctreidehandel. In der Nähe eine Lotsen^
station und ein Leuchtfeuer auf dem Pelzerhaken. -
Bei N. fand in der Nacht vom 20. zum 21. Juli 1850
der Kampf zwischen dem Holstein. Kriegsdampfer Von
der Tann unter Kapitänlieutenant Lange
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Schleimhämorrhoidenbis Schleinitz |
Öffnen |
) des Geschwaderchefs Sundewall macbte er
die preuft. Expedition nach China, Japan und Siam
1859-62 mit und wurde fodann als Adjutant in
das Marineministerium berufen. Im März 1864
wurde er als Kapitänlieutenant auf die gedeckte Kor-
vette Arkona
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Werner (Karl Bartholomäus von)bis Werner (Zacharias) |
Öffnen |
, begann 1842 seine Laufbahn in Hamburg auf einem Handelsschiff und trat 1849 als Auxiliaroffizier in die deutsche Marine. Nach deren Auflösung im Mai 1852 trat W. als Lieutenant zur See in preuß. Dienste, wurde 1856 Kapitänlieutenant und machte
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Zählerbis Zahlung |
Öffnen |
der Kapitänlieutenants. Die Thätigkeit der Marinezahlmeister ist die gleiche wie die der Z. der Armee, umfaßt aber außerdem noch die Beschaffung und Verwaltung des Schiffsproviants, der Kohlen, des Schmieröls und anderer Materialien der Schiffe. Zur Laufbahn
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Deutsch-Hannoversche Rechtsparteibis Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
, Zahlmeister und Büchsenmacher) gegen
21486 in 1895/96.
Im Etat 1897/98 wurden mehr gefordert 1 Kon-
teradmiral, 3 Kapitäne zur See, 4 Korvettenkapi-
täne, 8 Kapitänlieutenants, 12 Lieutenants und
8 Unterlieutenants zur See, 3 Maschinenobcringe
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Grado (in Spanien)bis Graf (Amt und Titel) |
Öffnen |
, der Feldmarschalllieutenant, Oberstlieutenant, Oberlieutenant und Korporal zwei, der Generalmajor, Major und Gefreite einen Stern am Kragen des Rocks.
In der deutschen Marine tragen die kommandierenden Admirale, die Kapitäne zur See und die Kapitänlieutenants
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Officebis Offizieraspiranten |
Öffnen |
. und engl. Armee noch als O.).
Entsprechend ist die Einteilung der Marineoffizierein: 1) Flaggoffiziere: Admiral (s. d.), Viceadmiral, Konteradmiral; 2) Stabsoffiziere: Kapitän zur See (s. d.), Korvettenkapitän (s. d.); 3) Kapitänlieutenant (s. d.); 4
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Montrose Burghsbis Monumenta Germaniae historica |
Öffnen |
Lieutenant zur See. In diese Zeit fällt eine Kommandierung zur Dienstleistung in der engl. Marine, um deren Einrichtungen kennen zu lernen. 1864 zum Kapitänlieutenant befördert, war er drei Jahre Adjutant beim damaligen Oberkommando der Marine. Seit 1868
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Torpedobis Torpedoabteilungen |
Öffnen |
einen Korvettenkapitän als Commandeur und zerfällt in drei Compagnien, deren jede aus Torpedomatrosen, Torpedomaschinistenapplikanten und Torpedoheizern und dementsprechenden Unteroffiziersklassen besteht. Compagnieführer sind Kapitänlieutenants; zu den
|