Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kapitulant
hat nach 1 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Kapitolinische Hochzeitbis Kapitulation |
Öffnen |
ruminalis errichtete Monument (Liv., X, 23); sie wurde im 15. Jahrh. am Palatin gefunden und befindet sich jetzt im Konservatorenpalast auf dem Kapitol in Rom.
Kapitulant, s. Kapitulation.
Kapitulantenschulen, durch Kabinettsorder vom 2. Nov. 1877
|
||
79% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Kapitolinische Ärabis Kapitularvikar |
Öffnen |
Romani (Berl. 1883).
Kapitolīnische Ära, s. Ära (Bd. 1, S. 780 a).
Kapitolīnischer Hügel, s. Kapitol.
Kapitulánt, in der deutschen Armee derjenige Soldat, der sich freiwillig zu einer längern als der vorgeschriebenen Dienstzeit verpflichtet und zu
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Kapitulationbis Kapkolonie |
Öffnen |
.
1792 zur Verwendung gelangte.
Über die K. beim Militär s. Kapitulant .
Kapitulationshandgeld , s. Kapitulant .
Kapitulieren , eine Kapitulation (s.d.) eingehen, sich ergeben: nach beendeter Dienstzeit im Heere noch
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Kanonenbootebis Kapkolonie |
Öffnen |
.
Kapacitätsfaktor, s. Energetik.
Kapillärelektrometer, s. Elektrometer.
Kapitulantenschulen. Im preuh. Heere wurde
unter dem 2. Nov. 1876 ein "Schulunterricht für
Kapitulanten bei den Truppen" eingerichtet und
zugleich die "Bestimmungen zur
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Kapitulierenbis Kapland |
Öffnen |
Leute, welche Aussicht geben, brauchbare Unteroffiziere zu werden, dürfen, ausgenommen bei der Kavallerie, als Kapitulanten angenommen werden. Als Abzeichen tragen sie die Säbeltroddel der Unteroffiziere und eine schmale schwarzweiße Borte quer an dem
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0552,
Kolonien (Niederlande, Spanien) |
Öffnen |
im ganzen 40 Bataillone stark sein. Die Bataillone 1-3 eines jeden der beiden Regimenter sollen in der Regel in Frankreich stehen, die Bataillone 4 und 5, meist Freiwillige und Kapitulanten, dagegen in den K. als Garnisonen und Expeditionsrese'rve
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0533,
Frankreich (Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
bedingungsweise gestattete, durchbrochen. Er begünstigte außerdem die Kapitulanten und Freiwilligen. Die Restauration von 1814 hob die allgemeine Wehrpflicht unter Einführung der Werbung wieder auf, doch wurde diese noch im Werden begriffene Organisation
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Militär-Erziehungs- und Bildungsanstaltenbis Militärgerichtswesen |
Öffnen |
, militärärztliches Institut und Akademie; 2) zur Ausbildung von Offizieren: Kriegsschulen, Kriegsakademie, Artillerie- und Ingenieur-Offizierschule, Marineschule und -Akademie; 3) zur Ausbildung von Unteroffizieren: die Kapitulanten-(Regiments
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Schießbedarfbis Schießen |
Öffnen |
erfüllt werden. Offiziere, Unteroffiziere und Kapitulanten, welche alle Bedingungen der ersten Klasse zweimal erfüllt haben, bilden die besondere Schießklasse, deren Vorübung drei Bedingungen zu je 3 Schuß, deren Hauptübung acht Bedingungen zu je 5 Schuß
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0008,
von A. C.bis Accumulatoren |
Öffnen |
- und Überrockmit schwarzer
Seide geschilderte Epaulettenhalter.
II. Mannschaften: Hautboisten, Spicl-
leute, Trompeter: Schwalbennester (s. d., Bd. 14). 2:
Kapitulanten (solange sie noch nicht Unter-
offiziere sind) Ehrentroddel von Wolle
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0139,
Bayern |
Öffnen |
, 8840 !
Unteroffiziere (138 Zahlmeisteraspiranten, 651 Spiel- !
leute, 218 Lazarettgehilfen, 7833 sonstige Unter- ^
offiziere), 54246 Gemeine (1818 Spielleute, 219
Unterlazarettgehilfen, 843 Okonomiehandwerkcr, !
51366 Kapitulanten, sonstige
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Schießhüttebis Schießpulver |
Öffnen |
der Richtkanoniere finden jährlich bei jeder Batterie zwei Preisrichten statt und damit verbunden Ausgabe von Richtpreisen; zur Auszeichnung solcher Unteroffiziere und Kapitulanten, welche sich durch besondere Umsicht und Gewandtheit beim Scharfschießen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Batbis Batardière |
Öffnen |
der Unteroffiziere, Kapitulanten etc. in den elementaren Schulkenntnissen bei selbständigen oder einzeln garnisonierenden Bataillonen B., sonst Kapitulantenschule (s. d.).
Batalha (spr. -tallja), Ort in der portug. Provinz Estremadura, Distrikt Leiria, am Lis
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Milesische Geschichtenbis Militärbeamte |
Öffnen |
, der Militärpersonen. Im Deutschen Reich gehören hierzu: a) die Offiziere, Militärärzte und Militärbeamten (s. d.) vom Tag der Anstellung bis zu dem der Entlassung, im Unteroffizier- und Mannschaftsstand die Kapitulanten (über drei Jahre Dienenden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Dienstenthebungbis Dienstleute |
Öffnen |
.
Auf den in Dienst gestellten Schiffen erhalten die
Kapitulanten des Maschinenpcrsonals besondere
Stellen- und Fachzulagen (bis zu 1 M. täglich).
Dienstalterzulagen, beginnend mit monat-
lich 3 M., steigend bis monatlich 30 M., erhalten
alle
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0199,
Französisches Heerwesen |
Öffnen |
in Kraft.
Die Zahl der jährlich Eingestellten beträgt minde-
stens 200 000 (ausschließlich Ossiziere, Unteroffiziere,
Kapitulanten, Freiwillige). Um die Armeefriedens-
stärke in Einklang mit den Geldmitteln zu bringen,
kann der Kriegsminister
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Säbelbajonettbis Sabiner |
Öffnen |
und Schiebers der Quaste (weiß, rot,
^[Spaltenwechsel]
gelb, blau) die Nummer der Compagnie innerhalb des Bataillons. Die Kapitulanten der Fußtruppen tragen die S. der Unteroffiziere mit dem Schieber von der Farbe der Compagnie. Die berittenen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Schützen (fahrende Schüler)bis Schützengraben |
Öffnen |
eines skelettierten Hirschkopfes mit einem
Geweih von 12 Enden und der Kaiserkrone darüber.
Bei allen Kaiserabzeichen ist das Jahr der Stiftung
(1895) angebracht. Die Mannschaften erhalten
das Abzeichen nur für ein Jahr, die Unteroffiziere
und Kapitulanten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Unternehmergewinnbis Unteroffizierschulen |
Öffnen |
ein gutes Unteroffizierkorps zu schaffen. Die U. der deutschen Armee ergänzen sich aus Zöglingen der Unteroffizierschulen (s. d.), sowie aus ältern Soldaten, die nach der aktiven Dienstzeit mit dem Truppenteil eine Kapitulation (s. Kapitulant) zum
|