Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kappeln
hat nach 0 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Kreisausschnittbis Kreiselbewegung |
Öffnen |
nie im Vorsitz des Kreistags und Kreisausschusses.
Kreisdirektor, s. Landrat.
Kreis-Eisenbahn Flensburg-Kappeln, s. Deutsche Eisenbahnen (Bd. 4, S. 1004, D, Ⅲ, Nr. 21).
Kreiselbewegung oder Gyralbewegung, eine besondere Rotationsbewegung
|
||
99% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Kaposvárbis Kapper |
Öffnen |
) beendeten. In dem Feldzug von 1531 erfochten bei K. die Katholiken 11. Okt. einen entscheidenden Sieg über die Züricher. Zwingli, der in der Schlacht blieb, wurde 1838 auf der Walstatt ein Denkmal errichtet.
Kappeln, Stadt in der preuß. Provinz Schleswig
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0062,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinzen Schleswig-Holstein, Westfalen) |
Öffnen |
Heiligenhafen
Hemmingstedt
Husum
Itzehoe
Kappeln
Kiel
Krempe
Lauenburg
Lügumkloster
Lütjenburg
Lunden
Marne
Meldorf
Mölln
Neumünster
Neustadt
Nordfriesland
Oeversee
Oldenburg 2)
Oldensworth
Oldesloe
Ottensen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Arnim (Heinr. Friedr., Graf von Arnim-Heinrichsdorff-Werbelow)bis Arno |
Öffnen |
und 15 km oberhalb des Eingangs derselben, hat (1890) 580 evang. E., Post, Telegraph, Seeschiffahrt und tägliche Dampfschiffahrtverbindung mit Schleswig und Kappeln. - A. wurde 1667 durch Auswanderer aus Kappeln gegründet und durch den Übergang
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Flensburgbis Fleurance |
Öffnen |
F.-Nordschlcs-
wigsche Weiche-Niebüll(45,i km) dcrPreuß.Staats-
dahnen sowie an derKiel-FlcnsburgerVahn (78,8 km)
und der Kreiseisenbahn F.-Kappeln (51,5km, beides
Nebenbahnen) und hat Zwei Bahnhöfe. Die Stadt
ist Sitz des Landratsamtes des
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Kappbaumbis Kappenmuskel |
Öffnen |
groften Brande von
1854 stattlich wieder aufgebaut und bat (1888)
2304 E., darunter 251 Katholiken; Post, Telegraph,
^ernsprecheinrichtung, evang. und katb. Kirche;
Baumwollindustrie, Handel und Landwirtschaft.
Kappeln, Stadt im preuft. Reg.-Vez
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Landwirtschaftliche Versuchsstationenbis Landwirtschaftspolitik |
Öffnen |
), Dahme, Berlin (2), Regenwalde, Eldena, Posen, Breslau (2), Proskau (2), Halle (2), Arendsee, Kiel (3), Kappeln, Göttingen (3), Hildesheim, Bremervörde, Ebstorf, Münster, Marburg, Wiesbaden (besonders für Weinbau und Weinbehandlung), Geisenheim, Bonn
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Angelicobis Angelsachsen |
Öffnen |
und Schönheit ausgezeichnetes Hügelland, angeblich die Heimat der 449 nach England ausgewanderten Angeln (s. d.). Hauptort ist Kappeln.
Angeln (Angili), german. Volk, in der noch jetzt nach ihnen benannten Gegend an der Ostsee zwischen Schleswig
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0860,
Bewässerung (Petersens Wiesenbausystem) |
Öffnen |
Wiesenbausystem, erfunden von A. Petersen in Wittkiel bei Kappeln in Schleswig-Holstein, gewährt da, wo es überhaupt anwendbar ist, die Vorteile vollster Regulierung der Ab- und Zufuhr und zugleich die Möglichkeit der Wiederbenutzung des Areals zum
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0443,
Eisenbahn (Reichseisenbahnfrage; Betriebswesen, Fahrpläne) |
Öffnen |
Braunschweig 22 Kaysersberger Thal bahn Kolmar (B.-V.) 23 Kiel-Eckernförde-Flensburger Eisenbahn Kiel 24 Kirchheimer Eisenbahn (B.-V.) Kirchheim u. T. 25 Krefelder Eisenbahn Krefeld 26 Kreis-Eisenbahn Flensburg-Kappeln Flensburg 27 Kreis Oldenburger
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Flensburgbis Fleuron |
Öffnen |
zusammen aus 6 Magistratsmitgliedern und 24 Stadtverordneten. F. ist Sitz eines Landgerichts (für die 22 Amtsgerichte in Apenrade, Bredstedt, F., Friedrichstadt, Garding, Hadersleben, Husum, Kappeln, Leck, Lügumkloster, Niebüll, Norburg, Nordstrand
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Angelikaspiritusbis Angeln |
Öffnen |
denselben befinden sich wohlgepflegte Gemüse- und Obstgärten mit einer besondern Abteilung für Blumen, sowie schattengebende Bäume neben den Häusern. Außer den Grenzstädten Schleswig und Flensburg hat A. nur eine kleine Stadt, Kappeln (s. d.). Unter
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Deutsche Altertümerbis Deutsche Buchdrucker-Berufsgenossenschaft |
Öffnen |
und Kappeln auf Fähren und einer Pontonbrücke die Schlei überschreiten ließ, um von hier aus den Dänen den Rückzug abzuschneiden. Das österr. Korps hatte 3. Febr. in siegreichen Gefechten bei Oberselk und Jagel die dän. Vortruppen zurückgeworfen und stand
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Eckenbohrerbis Eckernförde |
Öffnen |
Gutsbezirke. - 2) Kreisstadt im
Kreis E., an der Eckernförder Bucht der Ost-
see, deren Hintergrund das Windebyer Noor heißt,
sowie an der Kiel-Flensburger und E.-Kappelner
(28,7 Km) Eisenbahn (Nebenbahnen, zwei Bahn-
höfe), mit einem der besten Häfen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Friedrich III. (König von Preußen)bis Friedrich I. (Kurfürst von Sachsen) |
Öffnen |
des preuß. Armeekorps,
das den rechten Flügel der gegen die Dänen auf-
gestellten Streitmacht bildete. "(S. Deutfch-Däni-
scher Krieg von 1864.) Er führte sem Korps 6. Febr.
bei Arms und Kappeln über die Schlei und zwang
dadurch die Dänen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Glückbis Glückshafen |
Öffnen |
der Nebenlinie Flensburg-Kappeln (Kreisbahn) und
der Dampferlinie von Flensburg nach Sonderburg, hat (1890) 981, mit Schloßbezirk 1041 E., Post, Telegraph, Fernsprechverbindung, eine schwache
Eisenquelle, Strandhotel und Kurhaus (1892: 2600
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Schlegel (Joh. Adolf)bis Schleicher |
Öffnen |
schmale Ostsecbucht, dringt in südwestl. Richtung
fjordartig in das Herzoatum Schleswig ein, gleicht
zwischen Kappeln und Missunde nur einem breiten
Flusse, erweitert sich aber jenseit Missunde seeartig
zu der sog. Großen Breite, die westwärts
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Schleswig-Angeler Eisenbahnbis Schleswig-Holstein |
Öffnen |
° C. und bleibt im Mittel selbst im Dezember und Januar über Null; die mittlere jährliche Niederschlagshöhe beträgt in Kappeln 63, Kiel 67, Westerland auf Sylt 72, Segeberg 73, Tondern 76 und Apenrade 77 cm.
Bevölkerung. Die Provinz hat (1890
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0201,
Hering |
Öffnen |
. Der Fisch heißt dann bei den Engländern Rothering. Für Deutschland sind besonders, Kiel, Flensburg, Eckernförde, Kappeln die Räucherungsanstalten. Das von dort Kommende heißt gewöhnlich durchweg Kappler Pöklinge und stammt angeblich von den Heringszügen
|