Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kasteiung
hat nach 1 Millisekunden 28 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Kasteiungbis Kastilien |
Öffnen |
597
Kasteiung - Kastilien.
Kasten bereits als verunreinigend. Infolge der durch Jahrtausende fortgesetzten Abschließung sollen in manchen Fällen innerhalb der einzelnen Kasten ethnologische Merkmale, Rasseneigentümlichkeiten u. dgl. bewahrt
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0161,
Theologie: altchristliche Kirche, orientalische Kirchen, katholische Kirche |
Öffnen |
.
Infallibel
Infallibilität
Kasteiung
Kirchengebote
Konkomitanz
Kontrition
Letzte Oelung
Limbus
Meritum
Mortifikation
Oelung, s. Letzte Oelung
Ohrenbeichte, s. Beichte
Opera supererogationis
Peterspfennig
Pönitenz
Reconciliatio
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Ascetbis Aschaffenburg |
Öffnen |
. als die wirksamste Förderung der Konzentration des Geistes und der dadurch zu erstrebenden höchsten Erkenntnis. Von den für heterodox geltenden Religionen, Buddhismus und Dschainismus, hat jener die Fruchtlosigkeit aller Kasteiungen erkannt, wogegen dieser der A
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Katharina (Planetoid)bis Katharina (Heilige) |
Öffnen |
. von Siena, geb. 25. März 1347 als Tochter des Färbers Benincasa in Siena, vollzog von früh an die schwersten Kasteiungen an sich und trat im 15. Jahre in den Dominikanerorden. Ihre bis zum Übermaße fortgesetzten Kasteiungen hatten visionäre Zustände zur
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0596,
Buddhismus |
Öffnen |
.) über ganz Indien gezogen hatten. Unbefriedigt von dem künstlichen System dieser Priester und ihrer Philosopheme, überzeugt von der Nutzlosigkeit, ja von dem schädlichen Einfluß ihrer Zeremonien und Kasteiungen, angeekelt von ihrer Ausbeutung des
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Chrysoprasbis Chrysostomos |
Öffnen |
Bischof Meletius empfing er nach drei Unterrichtsjahren und darauf erfolgter Taufe in seinem 23. Jahr die Weihe zum Amt eines Vorlesers der Heiligen Schrift, unterwarf sich in der Nähe von Antiochia schweren Kasteiungen, bis ihn eine Krankheit 380 zur
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0998,
Dionysos |
Öffnen |
, ein Gemisch der wild orgiastischen und mysteriösen Bacchusfeier. In der Nähe Roms war der Hain der Stimula (d. h. der Semele) der Mittelpunkt, wo sich die Teilnehmer zur nächtlichen Feier versammelten. Die Aufnahme geschah nach zehntägiger Kasteiung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Fesselbeinbis Feste |
Öffnen |
, durch nicht minder anstößige Ausschweifungen. Die alten Buß- und Versöhnungsfeste trugen nicht immer das Gepräge der Trauer an sich. Zwar suchte man durch Fasten, Kasteiungen u. dgl. den
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Hieronymosbis Hieronymus von Prag |
Öffnen |
Kasteiungen unterzog, ohne jedoch das Gelüst des widerstrebenden Fleisches je ertöten zu können. 379 siedelte er wieder nach Antiochia über, wo er von seinem Freund Paulinus die Weihe zum Presbyter erhielt und seine erste Schrift, die "Streitunterredung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Klarinettenrohrbis Klassifikation |
Öffnen |
einen Verein gleichgesinnter Frauen, aus dem bald der Orden der K. (auch Damianistinnen genannt) hervorging. Sie selbst stand ihrem Kloster unter den schwersten Kasteiungen bis an ihren Tod (11. Aug. 1253, Gedächtnistag 12. August) vor und wurde
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Mithridatbis Mithridates |
Öffnen |
dieser Mysterien Frohsinn und Lust, später rigoröse Strenge und Kasteiung. Aus dem ehemaligen Mithradienst haben sich noch Gebräuche in der armenischen Kirche erhalten. Vgl. Lajard, Recherches sur le culte public et les mystères de M. (Par. 1847-48, 2
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Pubesbis Puchta |
Öffnen |
Geißelungen, Tättowierung, und in vielen Gegenden Australiens und Afrikas wird damit die Beschneidung verbunden. Bei den Indianern Nordamerikas dauern die mit langen Fasten und Kasteiungen eingeleiteten Zeremonien monatelang; die Jünglinge erwarten dabei
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Susemihlbis Sussex |
Öffnen |
Überlingen, nannte sich nach der Mutter (der Vater war ein Herr v. Berg), studierte in Köln Theologie und widmete sich seit 1308 in einem Kloster zu Konstanz einem streng asketischen Leben mit schweren Kasteiungen, durchzog, 40 Jahre alt, Schwaben
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Versöhnungstagbis Verstählen |
Öffnen |
aller israelitischen Feste, wird 10. Tischri in strengster Sabbatsruhe durch persönliche Kasteiung und Enthaltung von allen Sinnengenüssen (Fasten) gefeiert (3. Mos. 16, 30 u. 31; 23, 27 u. 28). Der V. bezweckt die Versöhnung des reuigen, Besserung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Asbesthandschuhebis Ascese |
Öffnen |
und in den verschiedensten Religionsformen und philos. Systemen; sie geht von der einfachen freiwilligen Enthaltsamkeit von sinnlichen Genüssen bis zur furchtbarsten gewaltsamen Selbstpeinigung (Kasteiung), so im Altertum bei babylonischen, syr
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0696,
Buddha und Buddhismus |
Öffnen |
trat. Mit 29 Jahren wurde ihm sein bisheriges
Leben zum Ekel, er verließ Weib und Kind und zog als Bettler in die weite Welt. Die Lehrer, die er aufsuchte, sowie die sechs Jahre lang fortgesetzten Kasteiungen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Chrysopsbis Chrysostomus |
Öffnen |
zum Vorleser. Der ihm zugedachten bischöfl. Würde entzog er sich und begab sich nach dem
Tode seiner Mutter 374 zu den Einsiedlern in den Bergen bei Antiochien, bis ihn infolge seiner schweren Kasteiungen eine Krankheit zwang
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Cölialgiebis Cölibat |
Öffnen |
und der mittelalterliche Zug nach harter Kasteiung des Leibes, welcher unvermittelt neben den wildesten Ausbrüchen einer ungebändigten Sinnlichkeit steht, mußte namentlich unter den niedern Volksklassen die Meinung bestärken, daß nur die Sakramente unverehelichter
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Grönsundbis Gropius (Karl Wilh.) |
Öffnen |
Kasteiungen unterwarf. 1379 kehrte
er nach Devcnter znrück, ließ sich zum Diakonus weihen
und trat hier und an andern Orten Hollands öffent-
lich als Prediger anf. Mit hinreißender Beredsam-
keit geißelte er die Schäden seiner Zeit und ermähnte
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Jacobsthalbis Jacotot |
Öffnen |
, aus der Familie
der Benedetti in Todi, wurde Advokat und trat,
nach zehnjähriger Kasteiung, als Laienbruder in den
Franziskanerorden. Bei der Spaltung im Orden
stand er auf feiten der strengern Partei (Spiritua-
listen), ward so der heftige
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Noviziatbis Nowawes |
Öffnen |
Novizenmeister, der Ordensgeistlicher
ist. Außer den Ordensübungen haben die Novizen
zugleich die niedrigsten Hausarbeiten für das Kloster
zu verrichten. Für Fehltritte werden sie in vielen
Orden und Klöstern mit Kasteiungen und zum Teil
mit harten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Stigmabis Stilbit |
Öffnen |
vollständig farblos ist. Nach der Ansicht mancher Neuropathologen ist indes die Möglichkeit nicht ausgeschlossen, daß im hypnotischen Zustande, desgleichen bei hysterischen und nervösen, durch Fasten und leibliche Kasteiungen geschwächten Personen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Susa (in Persien)bis Suso |
Öffnen |
, latinisiert Suso), zog sich wieder in das Kloster nach Konstanz zurück und gab sich den schmerzlichsten Entsagungen und Kasteiungen hin. Mit seinem 40. Jahre beendete er seine Büßungen, zog als Wanderprediger umher, gewann namentlich in den Frauenklöstern
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Dämonenbis Dampffässer |
Öffnen |
.
Daher z. B. die Mokissos und Quiquilles, d. h. die
Fasten und Kasteiungen, welche sich der Neger u. a.
zu diesem Zweck gern und freudig auferlegt. Alle be-
sondern religiösen Entwicklungsstufen: Fetischismus,
Totemismus, Schamanismus u.s. w., sind
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0594,
Indische Religionen |
Öffnen |
wollte, der sollte "das Gelübde der Nacht" vollziehen, Anrufungen, durch die er die Nacht zwang, ihm zu erscheinen und ihn von der Wiedergeburt zu befreien. Auch durch äußere Kasteiungen mannigfacher Art suchte man das Ziel zu erreichen. Es gab Büßer
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Klarer Ankerbis Klassenstempel |
Öffnen |
mit ihrer Schwester Agnes im Kloster zu St. Damian neben Portiuncula einen Verein gleichgesinnter Frauen, aus denen der Orden der K. (auch Damianistinnen genannt) hervorging. Clara selbst stand unter den schwersten Kasteiungen diesem Kloster vor bis zu
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Ligny-en-Barroisbis Ligurische Republik |
Öffnen |
. als lebenslänglicher Rektor bestellt. 1762 wurde er von Clemens XIII. zum Bischof von Sta. Agata de' Goti (zwischen Capua und Benevent) ernannt, legte aber 1775 diese Würde nieder und lebte dann, infolge seiner maßlosen Kasteiungen körperlich und geistig gebrochen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Mevaniabis Mexikaner |
Öffnen |
die verschiedenen Gottheiten der M. vgl. Seler, Altmexik. Studien (in den "Veröffentlichungen aus dem Königl. Museum für Völkerkunde", I, Berl. 1889). Sie wurden verehrt durch Tänze und Gesänge, durch Fasten, Kasteiungen und Blutentziehungen, durch Räuche
|