Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kjöprili
hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Kivütbis Kjöprili (Stadt) |
Öffnen |
384
Kivüt - Kjöprili (Stadt)
Onzen (1424 m) in der Landschaft Hizen und der Aso- >
jama (1890 m) in der Landschaft Higo, sind noch thä-
tig. Die Westküste ist zerrissen; die Flüsse sind nur un-
bedeutend; sehr häufig sind die Erdbeben
|
||
32% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Kjöprili (Geschlecht)bis Klafsky |
Öffnen |
385
Kjöprili (Geschlecht) – Klafsky
Kjöprĭli ( Köprili , Kuperli ,
Kiuperli ), Name eines ursprünglich albanes. Geschlechts, das der Türkei in einer Zeit tiefsten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0683,
Osmanisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
) davontrugen. In dieser bedrängten Lage ergriff der 75jährige
Mehemed Kjöprili (s. d.) die Leitung der Regierung, und eine Reihe von bedeutenden Großwesiren
folgte ihm, die den Verfall des O. R.s noch für einige Zeit aufhielten. Kjöprili vertrieb
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Mussomelibis Mustapha |
Öffnen |
., der Sohn eines Spahi, wurde von Mehemed
Kjöprili erzogen und mit seiner Tochter vermählt; er vertrat Achmed Kjöprili während dessen häufiger Abwesenheit im Kriege in der Nähe des
Sultans. Nach Achmeds Tode wurde er 7. Nov. 1676 Großwesir
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1006,
Ghika |
Öffnen |
eine bunte Reihe von
direkt durch die Pforte eingesetzten Inländern und
christl. Unterthanen der Pforte folgte. - Der erste
Fürst dieses Namens ist Georg G., der durch seinen
Landsmann, den Großvezier Mehemed Kjöprili,
zuerst 165)8-59 auf den Tbron
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Kittfalzbis Kiushiu |
Öffnen |
, darunter Opium (1, 78
Mill. Taels), ind. Ga rn (1, 02 Mill. Taels). K. hat durch den Taipingaufstand (1853) sehr gelitten.
Kiu-lung , s. Kaulung .
Kiung-tschou , Hauptstadt von Hai-nan (s. d.).
Kiuperli , s. Kjöprili
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Koppen (Peter von)bis Kopten |
Öffnen |
meist kath. kroat. und deutsche E., Post und Tele-
graph. Die Festung ist noch gut erhalten.
Köprlli, Stadt in der Türkei, s. Köprülü.
Köprili, türk. Großwesire, s. Kjöprili.
Kopriva, s. Caprivi.
Koproltthen (grch.), die in fossilem
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Kuperlibis Kupfer |
Öffnen |
, s. Kjöprili.
Kupetzky, Johann, ungar. Maler, geb. 1667 zu
Bösing bei Preßburg, entfloh mit 15 Jahren dem
Webstuhl im väterlichen Hause, kam 1684 nach
Wien, ging 1687 nach Rom, wo er sich unter küm-
merlichen Verhältnissen ausbildete, und 1709
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Neuhausbis Neuindische Sprachen |
Öffnen |
Festung und hat während der Bethlenschen und
Rakoczyschen Unruhen sowie in den Türkenkriegen
eine wichtige Rolle gespielt. Am 16. Sept. 1663
wurde die Stadt von dem Großwesir Ackmed Kjöprili
erstürmt und blieb nun in den Händen der Türken,
bis
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0684,
Osmanisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
,
auf dessen Regierung sein Großwesir, der «weise» Hussein Kjöprili, den größten Einfluß ausübte. Unter Achmed erschien Karl XII. von
Schweden, nach seiner Niederlage bei Pultawa, als Flüchtling auf türk. Boden und wußte den Sultan zur Teilnahme
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Sujfunbis Suleiman-Gebirge |
Öffnen |
der Aufstand Tökölys (s. d.) gegen
den Kaiser und die Tüchtigkeit des Großwesirs Mustapha Kjöprili (s. d.) machten S.s Regierung dennoch
zu einer erfolgreichen, so daß die gesamten Gebiete südlich der Donau, die den Kaiserlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0963,
Mohammed (türkische Sultane) |
Öffnen |
als siebenjähriger Knabe, unter der Vormundschaft seiner Großmutter, auf den Thron. Fortwährende Hof- und Serailintriguen lahmten die Kräfte des noch immer gewaltigen Reichs. Die Großwesire Kjöprili (s. d.) brachten zwar die türk. Waffen gegen Venedig
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1035,
von Skythenbis Slavici |
Öffnen |
, Fischerei, in der Nähe Salzquellen. Alt-Slankamen liegt an der Stelle des röm. Rittium. Am 19. Aug. 1691 erfocht das kaiserl. Heer unter dem Markgrafen Ludwig von Baden hier über die Türken einen glänzenden Sieg, wobei der Großwesir Mustapha Kjöprili
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Kretebis Krethi und Plethi |
Öffnen |
. behaupteten. 1645 erst nahmen die Türken Kanea und Retimo und belagerten Candia lange vergeblich, bis es endlich der Großwesir Kjöprili 27. Sept. 1669 eroberte. Nach dem Fall der Hauptstadt vertrieben die Türken bald die Venetianer auch aus den übrigen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Leopardobis Leopold Ⅰ. (römisch-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
brachen die Türken unter dem Großwesir Achmed Kjöprili in Ungarn ein, eroberten Neuhäusel, wurden aber von Montecuccoli 1. Aug. 1664 in der Schlacht bei St. Gotthard an der Raab geschlagen. Statt diesen Sieg auszunutzen, bewilligte der Kaiser in dem
|