Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kriegsfuß
hat nach 0 Millisekunden 28 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Kriegsfallbis Kriegsgeschichte |
Öffnen |
(§. 98, 2 der Wehrordnung). Sie werden bei der Demobilmachung oder bei Auflösung des betreffenden Truppenteils zur Disposition der Ersatzbehörden entlassen.
Kriegsfuß, das organisatorische und administrative Verhältnis der Truppenteile
|
||
80% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Kriegsbrückenbis Kriegsgefangene |
Öffnen |
durch die Mobilmachung (s. d.) erhält.
Kriegsfreiwillige, bei Ausbruch eines Kriegs auf die Dauer desselben eingestellte Freiwillige.
Kriegsfuß, der Zustand, in welchem das Heer nach Ergänzung des Friedensstandes an Offizieren, Mannschaften, Pferden
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Jara-Jarabis Jasło |
Öffnen |
je 4 Compagnien, die Compagnien
der Garde haben einen höhern Etat als die der
Linie. Friedensstärke eines Garderegiments 1650
Mann, eines Linienregiments 1750 Köpfe; auf
Kriegsfuß hat jedes Bataillon etwa 700 Gewehre.
Das Kavallerieregiment hat 3
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0070,
Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
Feldjägerkorps in Berlin, die Militärreitschule in Hannover, die Militärturnanstalt, die Militärerziehungs- und -Bildungsanstalten.
Das Heer in seiner Friedenspräsenzstärke bildet den Grundstock für das Heer auf dem Kriegsfuß, welches
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0309,
Militärwesen: Ausrüstung, Bewaffnung |
Öffnen |
297
Militärwesen: Ausrüstung, Bewaffnung.
Kontrolle
Kordonist
Kornett
Korporal
Kriegsbereitschaft
Kriegsdepartement, s. Kriegsministerium
Kriegsdienst
Kriegsformation
Kriegsfuß
Kriegsherr
Kriegssanitätsordnung *
Kriegsstammliste
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Belgorodbis Belgrad |
Öffnen |
Stäben bestehen im Frieden: 4 Infanteriedivisionen, 9 Infanteriebrigaden, 2 Kavalleriedivisionen, 4 Kavallerie-, 2 Feldartillerie- und 2 Festungsartilleriebrigaden.
Auf Kriegsfuß formiert die belg. Armee 4 Armeedivisionen; zum Oberkommando treten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0078,
Russisches Reich (Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
Bildungsgrades tritt Verkürzung der Dienstzeit ein. Die Reserve dient zur Ergänzung der aktiven Armee auf Kriegsfuß. Eine Landwehr im deutschen Sinn besteht in Rußland nicht, denn die Opoltschenie, welche alle Dienstpflichtigen bis zum 43
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0883,
Deutschland (Geschichte 1805-1807. Ende des alten Reichs) |
Öffnen |
sein Heer auf Kriegsfuß setzte und Haugwitz in das französische Hauptquartier sich begab, um von Napoleon die Räumung Deutschlands und die Rückkehr zu den frühern Verträgen zu fordern, widrigenfalls ein preußisches Heer von 180,000 Mann zu den Verbündeten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Einzelrichterbis Eis |
Öffnen |
Übung oder Versetzung des Heers auf Kriegsfuß, s. Ersatzwesen und Mobilmachung.
Einziehen von Umlaufsmitteln (Münzen, Papiergeld, Banknoten) heißt dieselben aus dem Verkehr bringen, indem die bei bestimmten Stellen (Notenbanken, Steuerkassen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Manitoulinbis Manna |
Öffnen |
in eine große Anzahl kleiner Stämme unter Häuptlingen, die beständig auf dem Kriegsfuß miteinander stehen, betreiben einige Industrie und wohnen in regelmäßig angelegten Dorfschaften. Als die Araber 1866 zuerst in Nyangwe ihr Hauptquartier errichteten, wurden
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0563,
Mexiko (Bundesrepublik: Geschichte) |
Öffnen |
"Regulierung" läuft allerdings auf einen Staatsbankrott hinaus. Die Armee zählt auf dem Friedensfuß 1741 Offiziere und 18,984 Mann (in 19 Bataillonen, 9 Regimentern Reiterei, 30 Batterien etc.), auf dem Kriegsfuß aber 3700 Offiziere, 160,963 Mann. Die Flotte
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Möbelstoffebis Mobilmachung |
Öffnen |
Grundstücken durch Erleichterung des Besitzübergangs von einer Hand zur andern.
Mobilität (lat.), Beweglichkeit; Rührigkeit.
Mobīlmachung (Mobilisierung), die Überführung des Heers aus dem Friedenszustand auf den Kriegsfuß. Dazu gehört: 1
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0255,
Norwegische Litteratur (Beginnder nationalen Bestrebungen) |
Öffnen |
vor, aus Rücksicht auf die Kosten (das Budget wies allerdings infolge des Rückgangs der Zölle ein Defizit auf) das Schweizer Milizsystem anzunehmen und die Stärke der Armee auch auf Kriegsfuß nicht höher als 18,000 Mann festzusetzen. Diesen Entwurf
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0585,
Ozeanien (Polynesier) |
Öffnen |
Belieben des Begabten schon durch Berührung übertragen werden. Die Polynesier lebten auf beständigem Kriegsfuß miteinander, in diesen Kriegen zeichneten sie sich mehr durch List als durch Kühnheit aus. Die erlegten Feinde wurden häufig verzehrt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0364,
Preußen (Geschichte: der Große Kurfürst, König Friedrich I.) |
Öffnen |
zur Unterhaltung desselben auf Kriegsfuß die Hilfsgelder reicherer Bundesgenossen nicht entbehren, wodurch die Unabhängigkeit seiner Politik oft beeinträchtigt wurde. Doch leistete es ihm auch wichtige Dienste. Im schwedisch-polnischen Krieg (1655-60
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Schillingseebis Schiltigheim |
Öffnen |
Sprachen hat sie die Unterscheidung von zwei Geschlechtern gemein. Die S. stehen mit ihren Nachbarn auf beständigem Kriegsfuß, sind zugleich Ackerbauer (man baut viel Sesam, Durra, Bohnen, Tabak) und Hirten, treiben auch in großen Einbäumen Fischfang
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Selichotbis Selk |
Öffnen |
die Realisierung seiner Reformpläne denken. Er brachte unter dem Beirat des französischen Generals Sebastiani das Heer auf den europäischen Kriegsfuß, erregte aber hierdurch sowie durch andre Maßregeln neue Unzufriedenheit, namentlich bei den Janitscharen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0339,
Walachei (Geschichte) |
Öffnen |
inländischen Klöstern entrissene Ländereien ab, unterhielt die Armee auf dem Kriegsfuß und schloß mit dem deutschen Kaiser, dem König von Polen und dem Fürsten von Siebenbürgen geheime Verabredungen zur Bekämpfung der Türken ab. Scherban Kantakuzenos
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Branntweinsteuerbis Brasilien |
Öffnen |
von 1200 Milreis. Auf dem Friedensfuß zählt die Armee 15,689 Mann, auf dem Kriegsfuß 29,617 Mann. Dazu kommen noch 6850 Gendarmen. Die Kriegsflotte besteht (1888) aus 10 Panzerschiffen (die stärksten Riachuelo und Aquidaliain, 14 Torpedobooten, 5 Kreuzern
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0429,
Heerwesen der europäischen Staaten |
Öffnen |
Mann; durch Einziehung des 2. Aufgebots (Landwehr) kommt sie auf Kriegsfuß.
lDeutschland.1 Nach dem Gesetz vom 11. März 1887 beträgt die Friedensstärke bis 31. März 1894: 468,400 Mann; in diese Zahl sind die Offiziere und die Einjährig-Freiwilligen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0472,
Japan (Verkehrswesen, Staatsverfassung etc.) |
Öffnen |
sich 1887 auf 307 Mill. Jen, denen in Aktiven 54 Mill. Jen gegenüberstanden. J. besitzt (1886) eine stehende Armee von 69,388 Mann (darunter 3202 Offiziere) in Friedenszeit und an 200,000 Mann auf dem Kriegsfuß. Dazu kommt eine Flotte von 29 Schissen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0498,
Italien (Heer und Flotte, Geschichte) |
Öffnen |
) 5838, zum Hilfsdienst 2493, in der Reserve 4251, zusammen 12,582 Offiziere, 1,625,021 Mann, von denen etwas mehr als die Hälfte militärisch ungeschult ist; das Heer auf dem Kriegsfuß würde mithin eine Stärke von 35,972 Offizieren, 2,817,523 Mann
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Bonin (Gust. von)bis Bonin-Inseln |
Öffnen |
zum Übergang auf den Kriegsfuß (Mobilmachungsplan). 1854 seines
Postens enthoben, weil er die Politik der Westmächte gegen Rußland unterstützte, erhielt er das Kommando der 12. Division. 1856 wurde er Vicegouverneur von Mainz
und 6. Nov. 1858
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Cadrebis Caedmon |
Öffnen |
, die sonstige Organisation aber wie im Kriege beibehalten wird, sodaß beim Übergang vom Friedens- auf den Kriegsfuß nur die Einstellung der beurlaubten Mannschaft oder Reserven erforderlich ist. Für den Staatshaushalt ersprießlich, ist doch ein zu weit
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0800,
Italienischer Krieg von 1866 |
Öffnen |
in den Festungen versammelt. Österreich hatte 21. April die Südarmee auf Kriegsfuß gefetzt und Mitte Juni in Italien 75000 Mann Feldtruppen, 13000 Mann in Tirol, 16000 Mann in Istrien und Friaul sowie 39000 Mann Besatzungtruppen in den venet. Festungen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Kriegsrechtbis Kriegsschulen |
Öffnen |
, eine in gemünztem Gelde bereit gehaltene Summe zur Deckung der Kosten einer
Mobilmachung. Der K. gestattet die Barzahlung bei dem Übergange von dem Friedensfuß zum Kriegsfuß eines Heers, ohne daß
es notwendig wäre, hierfür Anleihen aufzunehmen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Mobilitätbis Mochnacki |
Öffnen |
, die Überführung militär. Streitkräfte vom Friedens- auf den Kriegsfuß. Diese Thätigkeit umfaßt-. 1) die Aufstellung des Großen Hauptquartiers, der Armee-Oberkommandos und aller Stäbe und Verwaltungsbehörden, die im Frieden nicht vorhanden sind; 2
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Schwedenhöhebis Schweiz |
Öffnen |
schleunigen Übergang vom Friedensfuß auf den Kriegsfuß ist das 1895 in Kraft getretene Kriegsleistungsgesetz von besonderm Wert; es regelt alle Leistungen, welche nach ausgesprochener Mobilmachung für Kriegszwecke in Anspruch genommen werden können, so
|