Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Kultur der Steinzeit hat nach 1 Millisekunden 36 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0280a, Kultur der Steinzeit (Doppelseitige Monochromtafel). Öffnen
280a ^[Seitenzahl nicht im Original] Kultur der Steinzeit. (Poiton.) (Poiton.) (Shurb Hill.) Paläolithische Feuersteingeräte. (Rügen.) (Irland.) (Schonen.) (Rügen.) (Schonen.) (Rügen.) (Rügen.) (Schonen.) (Dänemark.) Feuersteinnucleus
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0010, Die Urgeschichte der Kunst Öffnen
"die Wiege der Kultur" sei, wofür man verschiedene Gründe anführt. So beispielsweise, daß sich in der europäischen Steinzeit Getreidearten und Tiere vorfinden, welche aus Asien stammen. ^[Abb.: Fig. 4. Steingeräte aus der Gegenwart. (Nach Ratzel
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0930, Pfahlbauten Öffnen
Römerzeit bewohnt war. Die P. der Bronzezeit waren gewöhnlich in größerer Entfernung (200-300 m) vom Ufer als die der Steinzeit errichtet. Beide waren durch hölzerne Stege mit dem Gestade verbunden. Die auf den Plattformen aus Holz und Lehm errichteten
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0087, Die hellenische Kunst Öffnen
- nach dem Tode Schliemanns von W. Dörpfeld fortgesetzt - haben die wichtigsten Aufschlüsse geliefert. Man kann an der Hand der Funde den ganzen Entwicklungsgang der Kultur von der Steinzeit an verfolgen. Idole. Gesichtsvasen. In der untersten
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0044, Anthropologenkongreß (Danzig 1891) Öffnen
schließen, daß die nordische Kultur durch Einflüsse des Südens gesteigert wurde, und daß in dieser Weise ihre schon in der Steinzeit auffallende Entwickelung erklärt werden muß. Jene Übereinstimmung der Formen wird aber auch dazu führen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0041, Pfahlbauten Öffnen
aufgefunden hat. Auch die ältern P., zu denen besonders die der Ostschweiz zu rechnen sind, die noch der Steinzeit angehören, zeigen schon einen verhältnismäßig hohen Grad von Kultur, wie ihn wahrscheinlich die ungefähr gleichzeitigen Dolmenerbauer des
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0077, Mittel- und Nord-Europa Öffnen
und Italiens keine ureigene selbständige Kunstübung sich entwickelt habe. Dies führt eigentlich auf die Hauptfrage zurück, ob überhaupt die Kultur an verschiedenen Punkten selbständig Ursprung und Weiterbildung fand, oder von einem Punkte aus allmählich
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0525, von Metallverwandlung bis Metallzeit Öffnen
Weg. Vgl. Hüttenkunde. Metallverwandlung, s. Alchimie. Metallwährung, s. Währung. Metallzeit (hierzu die Tafeln "Kultur der Metallzeit I und II"), die zweite große Hauptabteilung der Prähistorie. Während in der der M. vorausgehenden
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0280, von Steinwald bis Steinzeit Öffnen
(Steinzeitalter, hierzu Tafel "Kultur der Steinzeit"), der erste große Abschnitt der Prähistorie, in welchem der auf niedriger Kulturstufe befindliche Mensch den Gebrauch der Metalle noch nicht kannte und seine Geräte, Werkzeuge und Waffen aus Holz
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0124, Urgeschichte Öffnen
122 Urgeschichte Beilen, Schabern und Meißeln; charakteristisch ist auch der bei Absprengung von Steinsplittern zurückbleibende Steinkern (Nucleus). Auf die ältere folgt die jüngere Steinzeit (neolithische Periode), die natürlich nur ein
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0526, Metallzeit (Ägypten, Asien, Europa) Öffnen
der großen altaischen Völkerfamilie angehörten, die Begründer der babylonischen Kultur und die Erfinder der Keilschrift, ansässig. Schon um 3000 sind jedoch eingewanderte semitische Stämme vollständig im Besitz dieser Länder, und bereits unter den alten
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1055, Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln Öffnen
.'UngarischeLänderwappen Orden (Dekorationen).... Textbeilage: übcrsicht sämtl. Orden 16. Kulturgeschichte. 4 Tafeln in Holzschnitt. Kultur der Steinzeit .... Kultur der Metallzeit, Tafel 1,11 Pfahlbauten....... Band II 935 II 937
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0281, Steinzeit Öffnen
. Tafel "Kultur der Steinzeit") übrig. Arbeitssteine, ovale Steine mit Aushöhlungen an einer oder beiden Oberflächen, dienten als Hämmer oder Schnitzer. Die Schlagsteine (Schlagkugeln) zeigen auf den Rändern die Spuren der mit ihnen ausgeführten Schläge
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0283, von Höhlengänse bis Höhlentempel Öffnen
eine Weise durch Menschen oder andere Tiere ums Leben gekommen waren; ferner Spuren mensch- licher Kultur, wie zerschlagene Tierknochen, Kohlen und Asche, auch primitive Geräte von Stein oder Knochen, oder äußerst selten ganze menschliche Ge- beine
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0044, Anthropologenkongreß (Münster 1890) Öffnen
bekannt geworden und im Mestem, der Augenschminke der alten Ägypter, enthalten. Hierdurch widerlegt sich die frühere Annahme, als sei das Antimon erst im Mittelalter bekannt geworden. Bessere Aufschlüsse über den Gang der kaukasischen Kultur erhält man
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1042, Verzeichnis der Illustrationen im XV. Band Öffnen
Spinnfaserpflanzen, Tafel 154 Spiritusfabrikation, Tafel 162 Sprachenkarte, mit Textblatt 180 Steiermark, Karte 256 Steinkohlenformation, Tafel I u. II 272 Steinkohlenformation, Tafel III: Profil des Zwickauer Kohlenfeldes 272 Steinzeit, Kultur
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0527, Metallzeit (Nordeuropa, Südeuropa) Öffnen
Bronzezeit (das nordische Bronzezeitalter) entwickelt und zwar nicht etwa, wie man früher annahm, in der Weise, daß ein Bronze besitzendes Volk eine noch in der Steinzeit befindliche Bevölkerung unterworfen oder verdrängt hätte, sondern auf friedlichem
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0425, Eisen (Geschichtliches) Öffnen
verflochten. Lepsius weist dem E. ein Alter vor der Steinzeit an. Wahrscheinlich benutzten die Ägypter schon mehrere Jahrtausende vor unsrer Zeitrechnung eiserne Werkzeuge. Zur Zeit Moses' (1550 v. Chr.) waren die Hebräer im Besitz von Erfahrungen über
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0530, von Metameren bis Metamorphismus der Gesteine Öffnen
fassen konnte, auf den britischen Inseln länger als anderswo erhalten hat. Nach Hostmann ist dem ältesten der obigen Metallzeitalter (nordeuropäische Bronzezeit, Hallstattkultur Mitteleuropas und altitalische Kultur der Apenninenhalbinsel) eine Epoche
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0775, Mensch Öffnen
entspricht etwa der der prähistor. Bewohner Europas in der Steinzeit und der beginnenden Metallperiode: Jäger-, Krieger- und Fischervölker mit dem Übergang zu Viehzucht und Ackerbau, mit den für diese Kulturformen nötigen Künsten und Handwerken, Waffen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0719, von Terrakotten bis Terre Haute Öffnen
. Die Funde gehören der spätern Steinzeit und den ersten Perioden der Bronzezeit an. Terranova (lat., "neue Erde"), ein neues patentiertes Baumaterial der Mörtelbranche, wird verwendet zu wetterfestem Putz und Guß. Sie ist eine mit organischen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0125, von Urgewicht bis Urheberrecht Öffnen
in der Troas und in Griechenland, Ohnefalsch-Richters und anderer in Cypern haben bereits Klarheit über die Wege gebracht, auf denen die alte Kultur Vorderasiens sich nach Europa verbreitet hat. Von nicht geringerer Wichtigkeit verspricht
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0761, von Arbeitslosigkeitsversicherung bis Arbeitsteilung Öffnen
. 1881); J. ^[Johannes] Meyer, Der Handfertigkeitsunterricht und die Schule (Berl. 1881); Götze, Ergänzung des Schulunterrichts durch praktische Beschäftigung (Leipz. 1880). Arbeitssteine, s. Steinzeit. Arbeitsteilung nennt man
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0767, von Archangelica bis Archäologie Öffnen
mit Zucker kandiert als beliebtes Konfekt; die Lappen essen sogar die Dolden. Im Mittelalter wurde die Angelika von den Mönchen in Deutschland kultiviert. Archäolithische Periode, s. Steinzeit. Archäologie (griech.), im allgemeinen s. v. w
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0551, von Elfenbein, gebranntes bis Elfenbeinschnitzerei Öffnen
; wir können sie im Occident bis in die sogen. prähistorische Zeit verfolgen. Man findet Elfenbeinarbeiten bereits mit Steinwerkzeugen der ältern Steinzeit zusammen: das sind außer einigen Nadeln etc. jene merkwürdigen, auf Mammutzähne geritzten Zeichnungen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0869, von Knemis bis Knetkur Öffnen
Studien über die Kultur der Steinzeit zu machen, und starb 27. Okt. 1869 in Wien. Er schrieb: "Lehrbuch der Zoologie" (Wien 1849, 3. Aufl. 1862); "Leitfaden zum Studium der Geologie" (das. 1851, 2. Aufl. 1855). Den größten Ruhm erwarb er sich
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0929, von Pfaffe bis Pfahlbauten Öffnen
im Wasser Schutz gegen feindliche Überfälle und Angriffe der Raubtiere bietender, vorgeschichtlicher Seedörfer (Stationen) aufgedeckt. Die Untersuchungen von Keller, Desor, Troyon, Schwab, V. Groß u. a. haben über die Kultur der Pfahlbauern Licht
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0278, von Steinschönau bis Steinthal Öffnen
.) als megalithische Denkmäler zusammengefaßt. S. Tafel "Kultur der Steinzeit". Steintanz, s. Gräber, prähistorische. Steinthal, Landstrich im Unterelsaß, Kreis Molsheim, in den Vogesen zu beiden Seiten der Breusch, mit den Orten Rothau, Waldersbach
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0382, von Wanderzellen bis Wanfried Öffnen
in die trockne Region der Passate hineingezogen und durch Regenmangel unbewohnbar geworden, und daß durch letztern Umstand Völker, welche bereits im Besitz der neolithischen Kultur (s. Steinzeit) waren, zur Einwanderung nach Europa veranlaßt worden seien
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1044, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
) Steinvcrband (Vanwefen), Fig. 1 -10 . Steinzeit, Kultur der, Tafel..... Stcinzeuggurdc, rheinische...... Steißfuß (Taf. Körperteile der Vögel, 2). - (Taf. Eier II, Fig. 16 u. 18) . . . Stele (Grabstein).......... Stelzcnschuhe, 2
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0043, Anthropologenkongreß (Münster 1890) Öffnen
werden. Nach Tischler - Königsberg sind aber diese Begründungsversuche hinfällig. Zunächst charakterisieren sich die megalithischen Denkmäler in ihren Einschlüssen an keramischen Gegenständen und Steingeräten so augenscheinlich als der jüngern Steinzeit
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0043, Anthropologenkongreß (Danzig 1891) Öffnen
einen großen Aufschwung. Das Museum und die kleinern Sammlungen in Elbing, Marienwerder, Graudenz, Thorn geben ein Gesamtbild der prähistorischen Kulturentwickelung der Provinz von der jüngern Steinzeit an, in welcher der Mensch zuerst in Westpreußen von S
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0859, von Flachgräber bis Flachs Öffnen
man außerdem sehr häufig dieselben Kulturüberreste in Hügelgräbern und in F. findet, wenn sie derselben Gegend und derselben Zeit ange- hören. Die F. enthalteil sowohl Leichenbestattung, wie in der Steinzeit und meist in den Jahrhun- derten
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0230, von Hoboken (Stadt) bis Hochätzung Öffnen
, Jagd und Fischfang von der spätern Steinzeit an bis in die spätern Kultur- perioden, wenn auch in primitiver Weise und mit primitiven Stein- und Knochengeräten, bereits etwas Ackerbau getrieben haben. Hochalmspitz, Hochalpenspih, der höchste
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0241, von Néo-grec bis Nepal Öffnen
. Navarino. Neolithische Periode, s. Steinzeit. Neolögie (grch.), Sprachneuerung, besonders im tadelnden Sinne, wenn man ohne dringende Veranlassung neue Wörter, Redensarten und Wen- dungen (Neologismen) einführt. Im abgeleite- ten Sinne nennt man N
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0123, von Urfahr bis Urgeschichte Öffnen
von jeher besonders aufgefallen sind, so hat man die ältern Perioden der Menschheitsentwicklung kurzweg als Steinzeit (s. d.) bezeichnet. Charakteristische Fundstellen aus dieser Periode sind in Taubach bei Weimar (Interglacialzeit) und an