Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Läufig
hat nach 1 Millisekunden 30 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Laufenburgbis Laufkäfer |
Öffnen |
und in der regelmäßigen Anordnung von drei Parallelen 1697 vor Ath. Vgl. Festungskrieg.
Laufhühner, s. Hühnervögel.
Läufig (läufisch, hitzig, heiß) heißt eine Hündin, bei welcher sich der Begattungsbetrieb äußert.
Laufkäfer (Carabidae Leach
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0433,
Hunde |
Öffnen |
431
Hunde
und dem Orient finden sich verwilderte H. (Parias) in großen Massen vor, welche eine bestimmte Rasseneigentümlichkeit nicht erkennen lassen.
^[Abb.: Fig. 2.]
Die Hündin wird zweimal im Jahre, meist im Frühjahr und Sommer, läufig
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Kollektorbis Kollergang |
Öffnen |
läufig sind und durch den K. zu einem einzigen durch die Feder f₂ austretenden und durch die Feder f₁ wieder zurücktretenden Strom vereinigt werden. In Wirklichkeit sind die Schleifen nicht beiderseits je an die Kollektorstäbe
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0325,
Wagner |
Öffnen |
das Dirigieren« (1869); »Beethoven« (Festschrift zu dessen 100jähriger Geburtstagsfeier, 1870); »Über die Bestimmung der Oper« (1869; entstanden gelegentlich der Einführung des Autors als Mitglied der Berliner Akademie, bei- läufig neben der 1872
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Geroldbis Geschütz |
Öffnen |
eine gewisse Grenze nicht übersteigen darf. Das größte ist die 4,7 cm Hotchkiß-Kanone, gebräuchlicher ist 3,? cm. Schnell feuernde Geschütze oder S ch n e l l fc u erkano n e n sind ein läufig mit einem Verschluß, sie haben meist größeres Kaliber
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Manchesterbis Marinekonferenz |
Öffnen |
599
Manchester - Marinekonferenz
türkische Bethäuser, 3 armenische, 1 orientalisch-ka-' tholische, 1 lateinische, 1 protestantische Kirche und! 10 christliche Schulen. Die Stadt ist ungemein weit-! läufig gebaut, reich an Wasser
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Defendersbis Deffereggenthal |
Öffnen |
gerichtlich anfechtbar ist, als das Gericht
die Frist für Beibringung des Defcltsbeschlusses und
dei Versäumnis der Frist die Aufhebung der vor-
läufigen Sicherungsmaßregel anordnen kann. Vgl.
Reichsbeamtengesetz vom 31. März 1873, ß§. 134
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Duwokbis Dux-Bodenbacher Eisenbahn |
Öffnen |
1884 unter gemeinsamer Betriebs-
leitnng mit der Prag-Durer Eisenbahn (Privat-
bahn). Beide Bahnen gingen 1. Juli 1884 vor-
läufig, 1. Mai 1886 endgültig in Staatsbetrieb über
und werden seit 1. Jan. 1892 von der k. k. Gencral-
direktion
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Ersatzrichterbis Erschleichen |
Öffnen |
). BeidemVorbereitungs-
geschäft werden zunächst alle Wehrpflichtigen in
Listen eingetragen und demnächst zum Musterungs-
geschäft vorgeladen. Bei diesem wird eine vor-
läufige Entscheidung über die Brauchbarkeit der
Wehrpflichtigen oder über
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Exlexbis Exner (Adolf) |
Öffnen |
des Amtsgerichts
(Gerichtsverfassungsgesetz §.23, Nr. 2). Das auf
Näumung erkennende Urteil ist auf Antrag für vor-
läufig vollstreckbar zu erklären (Civilprozeßordn.
z. 649, Nr. 1). Vollzogen wird die E. in der Weise,
daß der Gerichtsvollzieher
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Falkenstein (Joh. Paul, Freiherr von)bis Falklandinseln |
Öffnen |
, vermachte 1332 seine weit-
läufigen Besitzungen dem Stifte Halberstadt, welches
sie 1386 an die Herren von der Asseburg (s. d.)
wiederkäuflich überließ, 1449 aber ihnen völlig zu
Lehn reichte. Seitdem war die Burg F. fortwährend
der Wohnsitz
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Farthing satinbis Fasanen |
Öffnen |
die
geschossenen F. Um den vollen Wohlgeschmack und
den hochgeschätzten feinen Parfum zu erhalten, muß
der Fafan je nach der Jahreszeit kürzer oder länger
aufgehängt bleiben, allerdings nicht, wie die landes-
läufige Iägerregel lautet, am Schwanz
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Friedland (Herzog von)bis Friedländer (Friedr.) |
Öffnen |
, gegründet, 1551
umgebaut, 1889 - 91 renoviert) ein Gemälde von
Johann von Ach, ein prachtvolles Denkmal des
Feldmarschalls Melch. von Rädern (1610) und ein
Rädernsches Epitaphium (1565 - 66). Das weit-
läufige, durch seine Rüstkammer und Altertümer
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Gerichtsordnungbis Gerichtssprache |
Öffnen |
-
dienen müssen, daß bei Verhandlung mit Personen
(Parteien, Zeugen u. s. w.), die der deutschen Sprache
nicht mächtig sind, ein Dolmetsch ss. d.) zuzuziehen
ist. Eide werden stets in der dem Schwörenden ge-
läufigen Sprache geleistet
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Handelsmessenbis Handelsministerium |
Öffnen |
-
bindung mit dem Reichsamt des Innern einer vor-
läufigen gesetzgeberischen Lösung zuführte. Im Zu-
sammenhang mit diesen gesetzgeberischen Arbeiten
wurde das Berg-, Hütten- und Salinenwesen, in wel-
chem der ^taat der größte Arbeitgeber ist, wieder
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Handwerkervereinebis Handzeichnungen |
Öffnen |
im Interesse des Hand-
werkerstandes, und vom 14. bis 17. Febr. 1892
fand in Berlin ein von 2000 Delegierten besuchter
"Deutscher Innungs- und allgemeiner Handwerker-
tag" statt, mit welchem diese Bewegung ihren vor-
läufigen Abschluß gefunden hat
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0124,
Hessen (Großherzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
, geschlossen 2. Juli 1858) zusammen.
Auf dem 1859 eröffneten Landtage kam die von
der Regierung mit dem bifchöfl. Stuhle zu Mainz
bereits^22. Aug. 1854 abgeschlossene, aber erst 26.
Okt. 1860 zur öffentlichen Kenntnis gebrachte "Vor-
läufige
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Kuhlaubis Kuhn |
Öffnen |
, Psychrophor, ein von Winternitz
angegebenes Instrument zur Kühlung der Harn-
Artikel, die man unter K verm
röhre, bestehend aus einem vorn geschlossenen doppel-
läufigen, mit einem Irrigator (s. d.) verbundenen
Katheter, durch welchen man
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0800,
von P (Buchstabe)bis Paasche |
Öffnen |
798
P (Buchstabe) - Paasche
P.
5^3, der 16. Buchstabe unsers Alphabets, bekam
bei den Griechen, mit leichter Änderung der ur-
sprünglichen semit. Form, die Gestalt ^1, rechts-
läufig I"!; diese ist den ältesten griech. und lat
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Preißelbeerenbis Preller (Friedr., Vater) |
Öffnen |
Periode der rück-
läufigen Preisbewegung. (S. auch Handelskrisen.)
- Vgl. Nasse in den "Jahrbüchern für National-
ökonomie und Statistik", Bd. 17 (Jena 1888);
Wasserrad, Preise und Krisen (Stuttg. 1889); Ver-
handlungen über das Sinken
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Quotitätssteuernbis Raab (Komitat und Stadt) |
Öffnen |
von einer Senkrechten; die rechts-
läufige Form der Griechen ist 1>, das als Zahl-
zeichen 100 bedeutet. Bei den Italikern wird dieses
Zeichen weiter umgebildet; die Lateiner bildeten
die Form 15, die auch bei den Griechen gelegentlich
vorkommt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Rauhfrostbis Raumer (Friedr. von) |
Öffnen |
. Zwölfnächte.
Rauhreif, s. Rauhfrost.
Rauhwacke, s. Rauchwacke. : .- >^
^ Rauhwaren, s. Pclzwerk. -
Raukentohl, s. I^i-uca.
Raum, die allgemeine Form unserer Anschauung
von der Körperwelt. Der R. ist zwar ein sehr ge-
läufiger
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Roggeveen-Archipelbis Rohan (Henri, Herzog von) |
Öffnen |
; nur vor-
läufig war dieser gegen Tancröde entschieden, als
er in den Frondewirren 1649 fiel. - Vgl. Griffet,
HiZtoirs äs ^nci'öäs äö 15. (Lüttich 1767); Laugel,
lleni-i ä6 II. (Par. 1889).
Zu Gunsten der Linie Roh an-Soubise, die
1787 mit dem
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0426,
Schiedsrichter |
Öffnen |
durch Schiedsgerichte war schon dem Altertum ge-
läufig. Bei den Griechen übertrug man die Ent-
scheidung einem dritten Staate, wie die Athener
und Megarer in ihrem Streit über Salamis an
Sparta, welches dann eine Kommission von fünf
Spartiaten damit
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Schildotterbis Schilfweih |
Öffnen |
zu bewältigen; d. um den schuldigen Gehorsam zu
erzwingen; c. wenn bei Arrestationen (auch vor-
läufigen Festnahmen und Ergreifungen) der bereits
Verhaftete oder ein der S. anvertrauter Gefangener
entspringt oder auch nur einen Versuch dazu macht
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Boyesenbis Brandenburg (Stadt) |
Öffnen |
(1895) 2 821695
tt 390 877 männl., 1430 818 weibl.) E., darunter
2 674 560 Evangelische, 118 265 Katholiken und
18 394 Israeliten, d. i. eine Zunahme gegen 1890 um
279975 Personen oder 11,oi Proz. Nack dem vor-
läufigen Ergebnis der Volkszählung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0620,
Italien |
Öffnen |
auf Kassala vor-
läufig verschwunden, aber der erhoffte Frieden noch
immer nicht erzielt war, begnügte sich die Kammer
mit den Erklärungen Crispis und des Ministers des
Auswärtigen, Vlanc, daft man ohne weitere Schwie-
rigkeiten eine Bestrafung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Luegerbis Lugard |
Öffnen |
, Feststellung von Ncgenwolkenbildung
bis zu Höhen von 7000 m u. a. Auf Grund einer
Verständigung zwischen Berlin, Paris und Peters-
burg und im Anschluß an die Pariser internationale
Metcorologcnkonferenz von 1896 bildete sich vor-
läufig seitens
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Lützowbis Lyon |
Öffnen |
^Lyon. 1) Arrondissement, hat nach den vor-
läufigen Ergebnissen der Zählung vom 26. März
1896: 670418 E. - 2) Stadt, hat (als Gemeinde)
466767 E., mithin 28690 mehr als 31. Dez. 1891.
Neben der Einteilung in acht Kantone^ besteht
noch eine solche
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Westdeutsche Eisenbahngesellschaftbis Westfalen |
Öffnen |
. Die Zunahme seit 1890
beträgt 272 759 Personen oder 11,23 Proz.; 14946
Personen waren Reichsausländer. Nach dem vor-
läufigen Ergebnis der Volkszählung gab es 298762
bewohnte Wohnhäuser, 863 andere bewohnte Ge-
bäude, 505 625 Haushaltungen und 1024
|