Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Labiau
hat nach 1 Millisekunden 36 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Labiatiflorenbis Labischin |
Öffnen |
, Bignoniaceen und Akanthaceen. L. heißt auch eine Unterabteilung der Kompositen.
Labiau, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Königsberg, an der Deime, unweit des Kurischen Haffs, hat ein Schloß, ein Amtsgericht, eine Reichsbanknebenstelle
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0058,
Geographie: Deutschland (Preußen: Hohenzollern, Provinzen Ostpreußen, Pommern) |
Öffnen |
Kreuzburg
Labiau
Landsberg 4)
Liebemühl
Liebstadt
Mehlsack
Memel
Mohrungen
Morungen, s. Mohrungen
Mühlhausen
Neidenburg
Neukuhren
Nordenburg
Ortelsburg
Osterode
Passenheim
Pillau
Preußisch-Eylau, s. Eylau 1
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1022,
Königsberg (Regierungsbezirk) |
Öffnen |
", die "Ostpreußische Zeitung" und die "Königsberger Allgemeine Zeitung". Zum Landgerichtsbezirk K. zählen die acht Amtsgerichte zu Allenburg, Fischhausen, K., Labiau, Mehlauken, Pillau, Tapiau und Wehlau.
[Geschichte.] K. (Altstadt), dessen Burg vom
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Samische Gefäßebis Samoa |
Öffnen |
.).
Sämischgerberei, s. Leder, S. 611.
Samland, eine der alten Landschaften Ostpreußens, zwischen dem Pregel, Frischen Haff, der Ostsee, dem Kurischen Haff und der Deime, umfaßt den jetzigen Kreis Fischhausen, einen Teil des Kreises Labiau und den
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Königsadlerbis Königsberg (in Preußen) |
Öffnen |
444
121
Stadtkreis K. .
20,05
5675
161666
8063
149 641
6 897
4008
Landkreis K, .
1051,67 4028
55 067
52
54016
592
99
Labiau.....
1062,68
5869
53220
50
52 673
135
229
Wehlau ....
1062,79
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0559,
Königsberg (in Preußen) |
Öffnen |
, Insterburg, K., Lyck, Memel,
Tilsit), eines Landgerichts mit Kammer jür Han-
delssachen und acht Amtsgerichten (Allenburg, Fisch'
dausen,K.,Labiau,Mehlauken,Pillau,Tapiau, Weh-
lau), eines Amtsgerichts (zugleich Schiffsregister-
behörde
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Litauerbis Litauische Sprache |
Öffnen |
Sprachgrenze wird gebildet durch eine Linie von Labiau am Kurischen .Haff bis Grodno, von da bis Dünaburg, ferner durch die Südgrenze Kurlands, endlich durch die Küstenlinie von Polangen bis Labiau; demnach fällt der kleinere Teil in das Gebiet
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Deichselrechtbis Deinarchos |
Öffnen |
nach N. abzweigt und bei Labiau in das Kurische Haff mündet. Er wurde 1405 vom Deutschen Orden schiffbar gemacht und hat einen Lauf von 41 km Länge und 1,5 m Tiefe. Durch den Großen Friedrichsgraben ist er mit dem Nemonien verbunden.
Deimos
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0809,
Deutschland (Flora und Fauna; Bevölkerung) |
Öffnen |
gepflegt wird. Gänzlich verdrängt sind der Auerochs und der Bär; jener hielt sich noch bis 1755 im Baumwald in den Kreisen Wehlau und Labiau in Ostpreußen auf. Einen Bären erlegte man 1801 noch an der Rossoga im südlichen Ostpreußen, 1833
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0816,
Deutschland (nichtdeutsche Bevölkerung) |
Öffnen |
zahlreich auf der südlichen Seite des Stroms bis zur Linie Labiau-Pillkallen und finden sich in einigen Resten noch bis Goldap. Sie sind, wie die Masuren, evangelisch. In der Provinz Posen sind die Polen in der Mehrzahl. Sie bewohnen den östlichen Teil
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0720,
Friedrich (Preußen: Prinzen F. Wilhelm Ludwig, F. Karl) |
Öffnen |
vertrat er den ostpreußischen Wahlkreis Labiau-Wehlau. Im deutsch-französischen Krieg mit dem Oberkommando über die zweite deutsche Armee betraut, hielt er 16. Aug. in der Schlacht bei Vionville die französische Rheinarmee unter Marschall Bazaine bei
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0506,
Goltz |
Öffnen |
, Freiherr von der, Militärschriftsteller, geb. 12. Aug. 1843 zu Bielkenfeld bei Labiau in Ostpreußen, wurde in den Kadettenanstalten zu Kulm und Berlin erzogen, trat 1861 als Sekondeleutnant in das 41. Regiment, besuchte 1864-67 die Kriegsakademie in Berlin
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0533,
Karl (Schweden) |
Öffnen |
im Vertrag von Labiau als souveränen Herzog von Preußen anerkannte. Als die Holländer, auf die herrschende Stellung Schwedens in der Ostsee eifersüchtig, Dänemark aufreizten, an jenes den Krieg zu erklären, wandte er sich plötzlich gegen dieses
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Königin Maria-Hüttebis Königsberg |
Öffnen |
Residenzstadt der Monarchie, liegt unter 54° 42' nördl. Br. und 20° 29' östl. L. v. Gr., 4,8 m ü. M., zu beiden Seiten des Pregels, 7,5 km vor seiner Mündung in das Frische Haff und im Knotenpunkt der Linien Seepothen-Eydtkuhnen, K.-Kranz und K.-Labiau
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Kuriosbis Kurland |
Öffnen |
405. Sie sprechen einen lettischen Dialekt, behaupten, von vorhistorischen kurischen Königen abzustammen, und heiraten nur untereinander.
Kurisches Haff, das größte der drei preußischen Haffe, ein Strandsee in Ostpreußen, reicht von Labiau bis
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Lit.bis Litauen |
Öffnen |
, Ragnit, Niederung, Pillkallen und Labiau) wohnen ca. 150,000 protestantische Litauer.
L. ist etwa seit 850 n. Chr. von dem Volk der Litauer bewohnt. Die Vorzeit bis 1230 ist mythisch. Bis dahin lebten die litauischen Stämme unter kleinen Fürsten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Marienburger Werderbis Marienfeste |
Öffnen |
Besitz erhielt und beide sich zu gegenseitiger Unterstützung gegen Polen verpflichteten (s. Labiau). 1708 hielt König Stanislaus Leszczynski mit großem Gefolge vier Monate lang in M. Hof, später August II. mit der Gräfin Cosel. Während des
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Mehlaukenbis Mehlkäfer |
Öffnen |
. Kick, Die Mehlfabrikation (2. Aufl., Leipz. 1878; Supplement 1883); Meyer, Die Fabrikation des Mehls (das. 1886).
Mehlauken, Flecken im preuß. Regierungsbezirk Königsberg, Kreis Labiau, hat eine evang. Kirche, ein Amtsgericht und (1885) 203 Einw
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Olivabis Olivenöl |
Öffnen |
, ebenfalls mit Schweden den ungünstigen Frieden zu Kopenhagen vom 27. Mai 1660 abschließen. Vgl. Schultz, Geschichte des Friedens von O. (Labiau 1860). - 2) Stadt in der span. Provinz Valencia, unweit des Mittelländischen Meers, an der Eisenbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0324,
Friedrich Wilhelm (Kurfürst von Brandenburg) |
Öffnen |
aus des Kurfürsten
Dienst aus. Ihm folgte als einflußreichster Ratgeber
Otto von Schwerin. Des Krieges Ergebnis war die
durch die Verträge von Labiau, Wchlau und Oliva
gewährleistete Souveränität des Herzogtums Preu-
ßen, die Lösung von der poln
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Friedrichsehrebis Friedrichshall (Saline) |
Öffnen |
wohnte hier König Friedrich August von
Sachsen als Gefangener.
Friedrichsgraben , Großer , Kanal im preuß. Reg.-Bez. Königsberg,
verbindet von Labiau aus die rechts vom Pregel ausgehende Deime mit dem zum Kurischen Haff fließenden Nemonien
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Glogau (Ober-)bis Glosse |
Öffnen |
1853); von Below, Zur Geschichte des J. 1806. G.s Belagerung und Verteidigung (Berl. 1893).
Glogau (Ober-) , s. Oberglogau .
Glogau , Gustav, Philosoph, geb.6. Juni 1844 zu Laukischken bei Labiau in Ostpreußen, studierte 1863–68
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Goltz (Hermann, Freiherr von der)bis Goltz (Kolmar, Freiherr von der) |
Öffnen |
, geb.
12. Aug. 1843 zu Bielkenfeld bei Labiau in Ost-
preußen, wurde im Kadettenkorps erzogen und trat
1861 in das 41. Infanterieregiment. 1864-67
besuchte er die Kriegsakademie zu Berlin, nahm
am Feldzuge 1866 teil und wurde 27. Juni bei
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Heinrichswaldebis Heinse |
Öffnen |
1000
Heinrichswalde - Heinse
Heinrichswalde, Marktstecken im Kreis Niede-
rung des preuß. Reg.-Bez. Gnmbinnen, 17 km west-
südwestlich von Tilsit, unweit des Linkuhner Kanals
in der Tilsiter Niederung, an der Nebenlinie Königs-
berg-Labiau
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Karl XI. (König von Schweden)bis Karl XII. (König von Schweden) |
Öffnen |
von Brandenburg suchen, dessen Hilfe
mit immer größern Zugeständnissen erkauft werden
mußte, bis diefer endlich im Vertrage von Labiau
^1656) die Souveränität in Preußen und Ermland
erhielt. (Vgl.Schwedisch-Polnisch-Brandenbnrgisch-
DänischerKrieg
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Königsberg (in der Neumark)bis Königsborn |
Öffnen |
Preußen. Der Befreiung'von poln. Ober-
hoheit durch die Verträge zu Labiau (1656), Wehlau
(1657) und den Frieden zu Oliva (1660) widersetzten
sich die Städte, darunter K., und der Adel, bis der
Große Kurfürst 1662 den Bürgermeister von Kneip-
hof
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Kurierbis Kurland |
Öffnen |
).
Kurisches Haff , Strandsee in der preuß. Provinz Ostpreußen, durch die Kurische Nehrung (s. d.) von der Ostsee
getrennt, mit der es nur einmal durch das schmale Memeler Tief in Verbindung steht. Es zieht 100 km weit nach N. von Labiau bis
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Laberbis Labiche |
Öffnen |
.), Vcrbena-
ceen (s. o.), Plantaginaceen (s. o.), Orobancheen
(s. d.). Hierzu Tafel: Labiatifloren; zur Erklä-
rung f. die Artikel ssLHmum, V6iI)H3cuiQ, I^g.-
t1ii'a63,, ^cHntIiu8, Nentka,, Rosmarin.
Labiau. 1) Kreis im prcuß. Reg.-Bez. Königs
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Olisippobis Oliveira-Martins |
Öffnen |
. Schultz,
Geschichte des Friedens von O. (Labiau 1860).
Ollva. 1) Stadt im südl. Bezirk Gandia der
span. Provinz Valencia, an der Nebenbahn Carca-
gente-Denia, 4 km von der Küste, iu prächtiger
Huerta, hat (1887) 8779 E.; Öl-, Wein- und Orangen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0409,
Preußen (Geschichte 1640-1815) |
Öffnen |
. d.) hinderte die Ausführung der Waldeckschen Entwürfe. Friedrich Wilhelm trat nach einigem Widerstreben auf die Seite der Schweden und erhielt dann von Karl Gustav von Schweden im Vertrag von Labiau (Nov. 1656) die Souveränität über das Herzogtum P
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Samenröhrchenbis Sammet |
Öffnen |
Winkelpunkte
in Labiau, Tapiau, Fischhausen und Brüsterort liegen; es ist 75 km lang, etwa 30 km breit und bedeckt 2250 qkm. Der größte Teil ist Ebene;
doch finden sich auf dem westl. Teil zusammenhängende Höhenzüge, Sandhügel
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0707,
Schwedisch-Polnisch-Brandenburgisch-Dänischer Krieg von 1655 bis 1660 |
Öffnen |
. General Graf Waldeck erlitt im Oktober am Lyck eine Niederlage, König Kasimir eroberte Danzig. In dieser Not verstand sich Karl Gustav dazu, im Vertrage von Labiau (20. Nov. 1656) dem Kurfürsten, um ihn dauernd für sich zu gewinnen, die Souveränität über
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Königlich-Neudorfbis Königssteele |
Öffnen |
)
Königsberg (Landkreis)
Labiäu.......
Wehlau.......
Gerdanen......
Nastenbnrg.....
Friedland......
Prenßisch-Eylan . . .
Heiligenbeil.....
Nraunsberg.....
.Neilsberg......
Rössel . '.....
Allenstein
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Neippergbis Neue Preußische Zeitung |
Öffnen |
-
anstalt sür Blödsinnige (Kückenmühle).
Nemonien, Dorf und Oberförsterei im Kreis
Labiau des prenß. Reg.-Bez. Königsberg, am Nemo-
nien, bat (1895) 3485 E., Post, Telegraph; Fischerei,
Schweinezucht und Gemüsebau.
^Nemours, Prinz Louis
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312g,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
. Schles.
Kupferdrc'h.....
Kupp........
Kuppcnln'im . . . .
Kurnik.......
Kurze l.......
Kuscl........
Kyritz........
Laagc.......
Laasphc ......
Laband .......
Labes........
Labiau.......
Labischin
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Mehemed Ali Paschabis Mehlfabrikation |
Öffnen |
, Dorf im Kreis Labiau des preuß. Reg.-Bez. Königsberg, an der Elxne und der Linie Königsberg-Tilsit der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Königsberg), hat (1895) 585 (1890: 516) meist evang. E., Post, Telegraph, Kreislazarett
|