Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lacy
hat nach 0 Millisekunden 41 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Evangelische Rätebis Evans (Sir George De Lacy) |
Öffnen |
445
Evangelische Räte - Evans (Sir George De Lacy)
düng der verschiedenen Gemeinden wird in einem
Repräsentativkörper gefunden, der aus den Geist-
lichen und einer gleichenZahl von demPresbyterium
gewählter Nichtgeistlichen besteht
|
||
83% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Lactariusbis Ladak |
Öffnen |
Felder gebildet wurden, welche mannigfache Verzierung durch Bekleidung mit Elfenbein und edlem Holz sowie durch erhabene und vertiefte Arbeit erhielten.
Lacus (lat.), See.
Lacy (Lascy), 1) Peter, Graf von, russ. Feldherr, geb. 1678 in der irischen
|
||
83% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Lacavabis Laguerre |
Öffnen |
und Telegraphen; im Februar 1891 nahm er mit Crispi seine Entlassung.
Lacy, Franz Moritz, Graf von, österreich. Feldmarschall. Ihm zu Ehren erhielt 1888 das österreichische Infanterieregiment Nr. 22 seinen Namen.
La Farīna, Giuseppe, ital
|
||
83% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Lacticum acidumbis Ladach |
Öffnen |
in die Tragbalken gebildet wurde, sodaß vertiefte Felder (Kassetten) entstanden. Diese Kassetten wurden mit Holz oder Elfenbein ausgelegt, mit Bildhauerarbeit oder Malerei geschmückt, auch vergoldet.
Lacus (lat.), der See.
Lacy, Franz Moritz
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Laudesbis Lauenburg |
Öffnen |
, erstürmte Glatz, belagerte aber Breslau vergeblich. Am 15. Aug. verlor er die Schlacht bei Liegnitz, was er Daun und besonders Lacy, den er als seinen persönlichen Gegner ansah, schuld gab. Nach beendeten Kriegskonferenzen in Wien ging er im März 1761
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Kieselfeuchtigkeitbis Kleinmotoren |
Öffnen |
(Reisender), Australien 154,i,
Amerika (Vd. 17) 30,2
Kingabo, Asfiui (Bd. 17)
King's Seat, Sidlaw Hills
Kingston Lacy, Wimborue
King William (Insel), Magelhaens
Archipel (Bd. 17)
King William-Land, Viktorialand
Kimbalu, Bornco 224
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0021,
Geschichte: Oesterreich-Ungarn. Frankreich |
Öffnen |
) Alex., Prinz v. Lothringen
Kienmayer
Klenau
Kray v. Krajow
Kuhn, 3) Frz., v. Kuhnenfeld
Lacy, 2) Fr. M. v.
Laudon
Leiningen 1), 2)
Liechtenstein, 1-3) Fürsten
London, s. Laudon
Mack
Marsigli
Melander, s. Holzapfel
Melas
Mercy, 1) Frz
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0028,
Geschichte: Rußland. Polen |
Öffnen |
. Dmitr. Kleinmichel *
Korff
Korsakow
Kotzebue, 3) Moritz v.
4) Paul v. Krüdener *
Kutusow
Lacy, 1) Peter v.
Langeron
Lanskoi
Lefort
Lestocq
Lieven
Lüders
Lobanow *
Loris-Melikow *
Mazeppa
Menschikow, 1) Al. Dan.
2) Al. Serg.
Mentschikow
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Actebis Acton |
Öffnen |
Heer
von 12,000 Russen und Engländern landen ließ und dem Russen Lacy den Oberbefehl über seine Truppen gab. A. wurde hierauf zurückgerufen
und von neuem an die Spitze der Verwaltung gestellt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Alwarbis Alzey |
Öffnen |
434
Alwar - Alzey.
benjährigen Krieg als Hauptmann und Major namentlich (1760-62) bei Torgau, Schweidnitz und in dem Treffen bei Teplitz aus. In der darauf folgenden Friedenszeit half er das von Lacy entworfene neue Exerzierreglement
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0480,
Browne |
Öffnen |
wieder verschafft hatte, wurde er zum Generalmajor ernannt und darauf dem General Lacy zur ersten (erfolglosen) Expedition nach Finnland beigegeben. Er zeichnete sich dann besonders im Kriege gegen Schweden 1742 aus, wurde im Siebenjährigen Krieg bei
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Daumontbis Daunou |
Öffnen |
, während D. nicht ohne Eifersucht gegen Laudons Erfolge demselben Lacy vorzog. D. war ein tüchtiger General; er besaß jedoch den Fehler allzu großer Bedächtigkeit, weshalb er die errungenen Siege nicht energisch genug verfolgte. Seinem raschen Gegner
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Elisabethinerinnenbis Elisabethorden |
Öffnen |
begonnen hatte, wurde unter ihrer Regierung durch Feldmarschall Lacy mit vielem Glück fortgeführt und 1743 durch den Friedensschluß zu Abo beendigt. Es gab während ihrer Regierung mancherlei Unruhen, doch kam es nicht zu eigentlichen Rebellionen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Evangelium, ewigesbis Evans |
Öffnen |
engineers etc." (1805; franz. von Doolittle, das. 1822).
2) Sir de Lacy, brit. General, geb. 1787 zu Moira in Irland, auf der Kriegsschule zu High-Wycombe gebildet, begann seine militärische Laufbahn 1807 in Indien, nahm seit 1810 an den Feldzügen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Evansbis Eventuell |
Öffnen |
Bangalor. In den Jahren 1835-36 organisierte und befehligte er unter seinem Bruder Sir Lacy E. eine Brigade von drei Regimentern der englisch-spanischen Hilfslegion, ward nach seiner Rückkehr nach Indien Militärsekretär des Gouverneurs von Madras, 1841
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Garriguesbis Garten |
Öffnen |
nach Dublin zurück, um mit Th. Sheridan die Direktion des Theaters in Sinock Ally zu übernehmen, folgte aber schon 1746 einem Ruf an das Coventgarden-Theater in London und kaufte 1747 mit Lacy das Drurylane-Theater mit erneuertem Privilegium
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Hoffnung, mathematischebis Hoflager |
Öffnen |
. 1566 errichtete Maximilian II. einen zweiten H. mit Sitz in Graz, der erst um 1749 wieder aufgehoben wurde. Den Wiener H. reorganisierte nach dem Siebenjährigen Krieg Graf Lacy, der aus der Fülle der über das Heerwesen gegebenen Vorschriften ein
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Kordonbis Korea |
Öffnen |
von den Österreichern an der türkischen Grenze (s. Tschardaken), in den schlesischen Kriegen, besonders von Lacy im bayrischen Erbfolgekrieg und später in den Revolutionskriegen zur Anwendung gekommen, erwies sich aber schon hier gegen offensive
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Laschbis Lasinsky |
Öffnen |
.), unzüchtig, wollüstig, schlüpfrig; Lascivität, Unzüchtigkeit etc.
Lascy, s. Lacy.
Lasen, Volksstamm, s. Lasistan.
Laserpitium, s. Silphium.
Lashétschnikow, Iwan Iwanowitsch, russ. Belletrist, geb. 14. Sept. (a. St.) 1794 zu Kolomna, trat nach guter
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0776,
Liechtenstein |
Öffnen |
, Neffe des vorigen, geb. 26. Juni 1760 zu Wien, trat 1782, von Lacy geschult, in die Armee und nahm 1788-90 als Major am Türkenkrieg teil, mit persönlicher Tapferkeit vor Czettin. Während des Kriegs in den Niederlanden focht er mit Glück
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Lieflandbis Liegnitz |
Öffnen |
Laudon. Dieser wollte die Preußen bei Nacht überfallen, wurde aber von Friedrich, der insgeheim die Höhen zwischen Katzbach und Schwarzwasser besetzt hatte, zurückgeschlagen, ohne daß es Daun und Lacy, die von W. heranrückten, verhindern konnten. Den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0512,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1781-1791) |
Öffnen |
, erklärte er 1787 der Türkei den Krieg in der Hoffnung auf große Eroberungen. Zwar siegte Laudon 1788 bei Pubitza, und der Prinz von Koburg eroberte Chotin; aber die Hauptarmee unter Joseph und Lacy wurde mit großem Verlust bis Temesvár zurückgedrängt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0946,
Siebenjähriger Krieg |
Öffnen |
in Schlesien eingefallen, hatte Fouqué 23. Juni bei Landeshut vernichtet und Glatz erobert. Die Vereinigung, welche die österreichischen Feldherren Laudon, Lacy und Daun mit den Russen unter Soltikow planten, vereitelte Friedrich durch seinen Sieg bei Liegnitz
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0083,
Spanien (Geschichte bis 1823) |
Öffnen |
ausgezeichnet hatten, wurden geächtet oder in den Kerker geworfen, zwei Generale, Porlier und Lacy, die für die Verfassung ihre Stimmen erhoben, hingerichtet. Jesuiten, Klöster und geheime Polizei wurden wiederhergestellt. Dabei fehlte es der Regierung
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Wilmanstrandbis Wilna |
Öffnen |
im Gouvernement Wiborg des Großfürstentums Finnland, am Saimasee, mit 2 Kirchen, Fischerei, Schiffahrt und (1883) 1460 Einw. Hier 3. Sept. 1741 Sieg der Russen unter Lacy über die Schweden unter Wrangel, welcher gefangen genommen wurde. Rußland erwarb
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Wilsterbis Wimborne |
Öffnen |
König Ethelbert von Kent.
Wimborne (spr. ŭímmbŏrn), Städtchen in Dorsetshire (England), am Stour, mit berühmter Münsterkirche, in der Ethelred 871 begraben wurde, und (1881) 5390 Einw. 3 km nordwestlich davon Kingston Lacy, wo ein Obelisk
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Yaraquibis Yeoman |
Öffnen |
), ein geologisch merkwürdiger, zuerst 1864 von Kapitän W. De Lacy besuchter Bezirk im nordamerikan. Territorium Wyoming, in dessen Mitte der Yellowstone Lake (2358 m ü. M.) liegt, dem der gleichnamige Fluß (s. den folgenden Artikel) entströmt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
VII |
Öffnen |
Lacy, Franz Mor., Graf von 555
Laudon, Gideon Ernst, Freiherr v. 557
Leopold n., Kaiser 563
Liechtenstein, Fürst Jos. Wenzel 566
Ludwig Wilhelm I., Markgraf von Baden 573
Maria Theresia, Kaiserin 597
Montecuccoli, Raimund, Graf von 624
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Apraxin, Steph. Fedor., Graf 32
Aschinow 49
Bagration, Peter Iwanowitsch, Fürst 68
Dolgorukow, Wladimir, Fürst 197
Galizyn, Mich. I. Michail., Fürst 346
Golowin, Feod. Alex., Graf 401
Jermolow, Alex. Petrow. 496
Kaulbars, Alex. von 513
Lacy
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0775,
Regimentsnamen (im deutschen und österreich. Heere) |
Öffnen |
Ferdinand.
20. galizisch. - Heinrich, Prinz von Preußen.
21. böhm. - Graf von Abensperg und Traun.
22. dalmat. - Graf v. Lacy.
23. ungar. - Ludwig Wilhelm I., Markgraf vonBaden-B^den.
24. galizisch
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0027,
Geschichte: Großbritannien. Rußland |
Öffnen |
.
Dalrymple, 3) Sir Hev. Wh.
Elliot, 1) George Aug.
Evans, 2) Sir de Lacy
3) Oberst
Fairfax
Fastolf
Gomm
Gough
Grant, 1) Sir James H.
Hardinge
Havelock
Hill, 1) R., Visc. H. v. Hawkstone
Howe, 2) Will., Lord
Hutchinson, 2) John H.
Inglis, 3
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Büdnerbis Budweis |
Öffnen |
zur Insel gemacht wird, hat enge, krumme Gassen und meist schlecht gebaute Häuser, (1890) 927 E., als Gemeinde 2612 E., in Garnison das 4. Bataillon des 22. dalmat. Infanterieregiments "Graf von Lacy", Post, Telegraph, Bezirksgericht (155 qkm, 3
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Joseph (Barsabas)bis Joseph II. (römisch-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
gefamten Militärwefens, in welchem I.,
unterstützt von seinem Freunde und Lehrer Feld-
marschall Lacy, viele zweckmäßige Reformen, zum
Teil nach dem Muster Friedrichs II., durchführte.
I. unternahm große Reifen nach Tirol, Nngarn,
Böhmen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Lascabis Lascy |
Öffnen |
).
Lasetv (lat.), üppig, unzüchtig, schlüpfrig; Las-
civität, Unzüchtigkeit.
Lasco, Johann a, s. Laski.
Lascombe (spr. -kongb), ein Bordeauxwein (s.d.).
Lascy oder Lacy, Franz Moritz, Graf von,
österr. Feldmarschall, geb. 16. Okt. 1725
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Ragebis Ragusa (in Dalmatien) |
Öffnen |
Bataillon des 22. dalmatin. Infanterieregiments
"Graf von Lacy" und des 5. Festungsartillerie-
regiments "Freiherr von Rouvroy" (außer 5., 6. und
8. Compagnie), 2 Vorstädte, viele Türme, darunter
di Torre di Menze (1462), hohe Mauern
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Siebenjähriger nordischer Kriegbis Siebenschläfer (in der Legende) |
Öffnen |
. Jetzt vermochte Friedrich wochenlang die Gegner hinzuhalten. Das Vordringen der Reichstruppen in
Sachsen sowie die Einnahme von Berlin (9. Okt.) durch ein russ.-österr. Streifkorps unter Totleben und Lacy nötigten ihn, sich nach
Brandenburg zu
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Zarabis Zarew |
Öffnen |
, als Gemeinde 28230 meist ital. E., in Garnison 2 Bataillone des 22. Infanterieregiments "Graf von Lacy". Unter den vier Thoren sind zu nennen die Porta di Terraferma, von Sanmicheli aus Verona, das Thor San Grisogono und das Marinethor (Porta
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0950,
Siebenjähriger Krieg |
Öffnen |
der Oder entlang gleichfalls im Marsch gegen Breslau; Prinz Heinrich zog ihnen nach. Friedrich eilte nach Schlesien, ihm folgten zwei österr. Heere unter Daun und Lacy, während die Russen und Laudon ihm entgegen- ^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Garotillobis Garrison |
Öffnen |
Ⅲ. auftrat. Sein von der herkömmlichen Art ganz verschiedener natürlicher Vortrag machte einen außerordentlichen Eindruck. G. spielte 1742 in Irland, 1745 im Drury-Lane-Theater zu London, dann wieder in Dublin, bis er 1747 in Verbindung mit Lacy das Drury
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Maria (von Ägypten)bis Maria (von Burgund) |
Öffnen |
, wenigstens für die deutschen Erblande, während die Länder der Krone Ungarn, die ital. und belg. Provinzen ihre besondere Verwaltung behielten. Das Kriegswesen ward durch Daun und Lacy zum Teil nach preuß. Muster reorganisiert. Gegenüber dem Klerus
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Spachtelbis Spalato |
Öffnen |
(178 m) und dem Fort Grippi, an der Linie S.-Knin (103 km) der Österr. Staatsbahnen, ist Dampferstation und hat (1890) 15697, als Gemeinde 22752 E., in Garnison ein Bataillon des 22. Infanterieregiments «Graf von Lacy». Ein großer Teil der Altstadt
|