Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lebensgeister
hat nach 1 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Lebenselixirbis Lebensknoten |
Öffnen |
die Eingeweide des Unterleibs in die Brusthöhle gedrungen sind, u. dgl.
Lebensgeist (Spiritus vitalis), in ältern medizinischen Schulen ein hypothetisches Lebensprinzip.
Lebenshaltung (engl. Standard of life), der der errungenen Kulturhöhe
|
||
58% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Lebensgeistbis Lebensversicherung |
Öffnen |
1036
Lebensgeist – Lebensversicherung
Umständen den Begriff der L. aus. Der Code civil und das Badische Landr. Art. 314, 725, 906 stellen die L. als Erfordernis für die Rechtsfähigkeit auf; sie nehmen aber diese bei lebend geborenen Kindern bis
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0265,
Duft- und Riechstoffe (psychologische Wirkungen) |
Öffnen |
spielen. In der Medizin gelten Moschus, Zibet und Bibergeil als drei sehr kräftige Nervenmittel; die erstern beiden wurden gebraucht, wenn es galt, die Kräfte eines an großer Schwäche daniederliegenden Kranken zu beleben oder die Lebensgeister
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Bentonvillebis Bentzon |
Öffnen |
" gehören. Beifall fanden auch: "Lebensgeister aus dem Klarfeldischen Archiv" (Gotha 1804, 4 Bde.); "Gespräche im Labyrinth" (das. 1805, 3 Bde.); "Proteus, oder das Reich der Bilder" (Regensb. 1806); "Titania, oder das Reich der Märchen" (das. 1807
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Chironbis Chirurgie |
Öffnen |
Zeigefinger anfangend und gewöhnlich mit der Lebenslinie sich vereinigend, sollte bei gehöriger Länge einen guten Zustand des Magens, der Leber und der Lebensgeister anzeigen; die Tisch-, Gedärm- oder gemeine Linie (linea mensalis s. inguinalis s. communis
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Damgartenbis Damiette |
Öffnen |
gebräuchlich sei. Die Eingebornen benutzten die Blätter, um für anstrengende Streifzüge sich zu kräftigen oder nach Strapazen die erschöpften Lebensgeister wieder zu wecken. Noch heute wird die D. vom mexikanischen Landvolk wie bei uns Kaffee
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Eranthisbis Erasmus |
Öffnen |
. Er nahm im Körper zwei Hauptgegensätze an, den Lebensgeist und das Blut, und suchte den Grund aller Krankheiten in dem Überfluß an Nahrungsstoff, dem er durch strenge Diät entgegenzuwirken suchte. Zum Behuf anatomischer Untersuchung soll er zum Tod
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Lebenskraftbis Lebensversicherung |
Öffnen |
eine strenge Gesetzmäßigkeit nicht verkennen konnte. In frühern Jahrhunderten nahm man sogen. Lebensgeister (spiritus vitales s. animales) an, welche die Aufgabe haben sollten, die Verrichtungen des Lebens zu besorgen. Später wurde der wachsende
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Lappébis Leibriemen |
Öffnen |
-Columbia
Lebado, Arethusa
Lebda, Lcptis 1)
Lebenberg (Schloß), Kitzbühel
Lebenserwartung, mittlere, Sterb-
lichkeit 297,2 lmittel 1022,1
Lebensessenz, schwedische, Geheim-
Lebensgeister, Lebenskraft
Lebenslampe, Biolychnion
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0653,
Naturforscherversammlung (Bremen 1890) |
Öffnen |
die Physiologen haben in Lavoisier einen Pfadfinder zu sehen. Stahl betrachtete die Wärme des Tierkörpers als ein Erzeugnis der Seele oder des Lebensgeistes, von welchem man überhaupt alle rätselhaften Erscheinungen des Lebens ableitete. Diesem Animismus machte
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0794,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
).
Lebensgeister aus dem Klarfeldischen Archiv - Christian Ernst, Graf von Benhel-Tte>, nau.
Lebcnsgeschichte Tobias Knauts des Weisen - Johann Karl Wezel. ^von Hippel.
Lebensläufe uach
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Animalisierenbis Anis |
Öffnen |
644
Animalisieren - Anis
Körpers des Patienten in die geöffnete Leibes- oder Brusthöhle frisch geschlachteter, noch lebenswarmer Tiere. Solange man noch in der tierischen Wärme specifische Lebensgeister zu sehen glaubte, knüpfte man auch an
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Benzalchloridbis Benziger & Co. |
Öffnen |
, bildet den Anfang einer Roman-Tetralogie, zu der noch "Der steinerne Gast" (4 Bde., Gotha 1808), "Der alte Adam" (4Bde., ebd. 1319-20) und "Der Meister vom Stuhle" (ungedruckt) gehören. Von B.s übrigen Schriften sind zu erwähnen: "Lebensgeister aus dem
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Erardbis Erasmus |
Öffnen |
mediz. Schule, die
unter dem Namen der Erasistrateer bekannt ist. Er nahm in dem Körper zwei
Hauptgegensätze an, den Lebensgeist und das Blut, und machte namentlich in der Lehre vom Gehirn und Nervensystem wichtige
Entdeckungen. Von seinen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Heiligenlandhubelbis Heiliger Geist |
Öffnen |
dieser nur an, um die Sünde im Fleische zu ertöten, daher der Gekreuzigte in Kraft dieses Lebensgeistes von neuem erweckt wird und nun auch den Seinen den H. G. und durch denselben die Auferstehung von den Toten mitzuteilen im stande
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Seeland (Provinz)bis Seele (philosophisch) |
Öffnen |
statuierte unter verschiedenen Namen (z. B.
Lebensgeister u. dgl.) jene Lebenskraft, fuchte aber
von ihr vollständig die unsterbliche "Seele" zu unter-
scheiden, welche göttlichen Ursprungs wie immate-
rieller Natur sei. Diese Scheidnng
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Spiritus familiarisbis Spitalfields |
Öffnen |
.), lenkender Geist.
Spiritus vitalis, s. Lebensgeist.
Spirobakterien, s. Bakteriologie.
Spirochaete, s. Spirillum.
Spirometer (lat.-grch.), Atemmesser, Apparat zur Bestimmung des Luftgehaltes in den Lungen. Es gleicht einem Miniaturgasometer
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Gerinnenbis Gerüttelt |
Öffnen |
die Lebensgeister, wenn er vor die Nase gehalten wird.
GOtt sei gedanket, der uns allezeit Sieg giebt in Christo, und offenbaret den Gernch seiner Erkenntniß durch uns an allen Orten, 2 Cor. 2, 14.
Diesen ein Geruch des Todes zum Tode (nämlich
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Gezeugbis Gilboa |
Öffnen |
, 25.
vergl. v. 28.
z. 3. III) Von Metallen, 2 Mos. 25, 12. c. 36, 36. Esa. 40,19. c. 44, 10.
Gift, Giftig
5.1. Gift ist jede Substanz, welche die Lebensgeister angreift, die Lebenskräfte verdirbt, die 5rd-nnug der Functionen des Leides stört, ja
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Hervorbringenbis Herz |
Öffnen |
und Lebensgeister giebt, a) Von Menschen, 2 Sam. 18, 14. 2 Kön. 9, 24. b) und Vieh, Hiob 41, 15. Tob. 6, 6.
l!) Du wollest ihn, das ist mein eigen Herz (mein Eingeweide) annehmen, Philem. 12.
8. 2. Da das Herz den wesentlichsten Einfluß auf das leibliche
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Raubbergbis Rauchaltar |
Öffnen |
.
z. 5. e) Einer schädlichen Sache (geist- und leiblich, Offb. 9, 17. 18.). f) gänzlicher Vertrocknuug der Lebensgeister.
e) Wie der Essig den Zähnen, und der Rauch den Augen thun, so thut der Faule denen, die ihn senden, Sprw. 10, 2S
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Verderblichbis Verdorren |
Öffnen |
. Feigenbaum, Matth. 21, 19. 20.
Nicht verdorret? Seile, Nicht. 16, 7. 8.
Ich will Berge und Hügel verwüsten, und alle ihr Gras verdorren, Gsa. 42, 15.
Alle Vaume auf dem Felde sind verdorret, Joel 1, 12.
z. 2. b) Wenn die Lebensgeister verzehrt werden
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0720,
Medizin |
Öffnen |
Princip der Natur steht. Beim Menschen sitzt dieser Archeus im Magen und regiert von hier aus durch eine Menge von untergeordneten Lebensgeistern, die er nach rechts und links, nach oben und unten mit seinen Befehlen aussendet, den ganzen Körper
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Spiritoskopbis Spiritusfabrikation |
Öffnen |
. Essigsaure Salze); S. vitalis soviel wie Lebensgeist (s. d.); S. fumans Libavii, s. Zinnchlorid.
Spiritus asper (lat., d. i. rauher Hauch), in der altgriech. Grammatik das h zu Anfang der Wörter, das als ʿ über die Vokale geschrieben wurde, z. B
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Geistlichbis Geistlichkeit |
Öffnen |
, 8.
§. 37. XIV) Die Lebensgeister, Kräfte und Stärke des Menschen. Der Geist Jacobs ward lebendig (kam wieder zu sich), i Mos. 45, 27. Simsons kam wieder, Nicht. 15, 19. Davids, 1 Sam. 30, 12. Die Pfeile des Allmächtigen stecken
|