Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Liebenau hat nach 0 Millisekunden 36 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0771, von Liebe bis Liebenstein Öffnen
, eine Baumwollweberei und -Druckerei, ein Kupferwalzwerk und (1880) 9669 Einw. Liebenau, 1) Stadt im preuß. Regierungsbezirk Kassel, Kreis Hofgeismar, auf einer Insel der Diemel und an der Linie Schwerte-Kassel der Preußischen Staatsbahn, hat eine große
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0056, Geographie: Deutschland (Mecklenburg, Oldenburg. Preußen: Provinz Brandenburg) Öffnen
Krossen Küstrin Kunersdorf Landsberg, 2) a. d. Warthe Lebus Letschin Liebenau Lieberose Lippehne Luckau Lübben Lübbenau Mohrin Müllrose Müncheberg Neudamm Neuwedell Peitz Pförten Reetz Reppen Schönfließ
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0057, Geographie: Deutschland (Preußen: Provinzen Hannover, Hessen-Nassau) Öffnen
Hersfeld Hofgeismar Homberg Hünfeld Immenhausen Karlshafen Kassel Kirchhain Langenselbold Lichtenau Liebenau Marburg Meerholz Melsungen Memlos * Naumburg 2) Nenndorf Neukirchen Neustadt 11) Niederaula
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0067, Geographie: Oesterreich-Ungarn Öffnen
) Reichenau 2) Reichenberg Grottau Kratzau Liebenau 3) Rosenthal 2) Rumburg Georgenthal 1) Kreibitz Schönlinde Warnsdorf Saaz Bilin Postelberg Schlan Kralup Schluckenau Georgswalde Nixdorf Schönau 5) Zeidler
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0494, von Sell bis Severdonck Öffnen
(Aquarelle), Gefecht bei Liebenau 1866 zwischen den Zieten- und den Radetzky-Husaren und der Beginn der Verfolgung bei Königgrätz (1872, Nationalgallerie). Auch aus dem von ihm mitgemachten Feldzug von 1870 brachte er eine Reihe von meistens kleinern
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0775, von Winkelschriftstellerei bis Winnenden Öffnen
Resultat gelangen. – Vgl. H. von Liebenau, Arnold von W., seine Zeit und seine That (Aarau 1862); Lorenz, Leopold Ⅲ. und die Schweizerbünde (Wien 1860); Rauchenstein, W.s That bei Sempach ist keine Fabel (Aarau 1861); G. von Wyß, Über eine Zürcher
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0158, von Liebau (Markt) bis Lieber (Franz) Öffnen
, Pfeifen, Handschuh- und Lackleder, Maschinen u. s. w., Ölraffinerie, Ziegeleien und Brauereien. Liebenau. 1) L. in der Neumark, Stadt im Kreis Züllichau-Schwiebus des preuß. Reg.-Bez. Frankfurt, hat (1895) 1265 (1890: 1303) E., darunter 392
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1023, von Königsblau bis Königsgrün Öffnen
. Liebenau, Geschichte des Klosters K. (Luzern 1868); Derselbe und Lübke in den "Denkmälern des Hauses Habsburg in der Schweiz" (Zürich 1867-71); Brunner, Königsfeldens Schicksale, aus seinem Urkundenschatz (Aarau 1875). Königsfischer, s. v. w. Eisvogel
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0849, von Selke bis Sella Öffnen
durch Lebendigkeit der Schilderung und Feinheit der Ausführung hervorragend sind. Seine Hauptwerke sind: Erstürmung der Düppeler Schanze 6, Schlacht bei Königgrätz, der Beginn der Verfolgung bei Königgrätz (Berliner Nationalgalerie), Gefecht bei Liebenau 1866
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0577, von Tell el Kebir bis Tellereisen Öffnen
. 1840); Huber, Die Waldstätte (mit einem Anhang über die geschichtliche Bedeutung des Wilhelm T., Innsbr. 1861); Liebenau, Die Tellsage (Aarau 1864); W. Vischer, Die Sage von der Befreiung der Waldstädte (Leipz. 1867); Rilliet, Der Ursprung
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0196, von Agnes bis Agnolo Öffnen
entflohen waren, die Angehörigen, Freunde und Vasallen derselben zum Tod verurteilen und hinrichten und aus den Gütern derselben an der Stätte des Mordes das Nonnenkloster Königsfelden erbauen, wo sie 13. Mai 1364 starb. Vgl. v. Liebenau, Lebensgeschichte
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0032, von Attinenzien bis Attische Basis Öffnen
Familie A. (aus Schillers "Wilhelm Tell" bekannt) gehörigen Schlosses Schweinsberg und (1880) 492 Einw. Vgl. Liebenau, Geschichte der Freiherren von A. (Aarau 1865). Attirail (franz., spr. -ráj, "Zubehör, Gerät"), früher Bezeichnung der Geschirr
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0985, von Bismarck-Archipel bis Bismark Öffnen
Liebenau, Münchengrätz, Gitschin, Königgrätz und Blumenau teil und ward im Herbst zum Generalleutnant und Generaladjutanten und zum Kommandanten der Stadt Hannover ernannt, wo er unter schwierigen Verhältnissen die Ordnung aufrecht zu halten wußte
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0155, von Clamart bis Clapperton Öffnen
Friedrich Karl und General Herwarth aufzuhalten. Allein teils wegen strategischer und taktischer Fehler, teils und ganz besonders wegen des Mangels an Einheit in der obersten Leitung wurde C. in einer Reihe von Gefechten (bei Liebenau, Podol, Hühnerwasser
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0720, Friedrich (Preußen: Prinzen F. Wilhelm Ludwig, F. Karl) Öffnen
Oberbefehlshaber der alliierten Armee und eroberte Jütland und 29. Juni Alsen. 1866 ward er zum Oberbefehlshaber der ersten Armee (2., 3. und 4. Korps) ernannt, rückte von der Oberlausitz in Böhmen ein, schlug 26. und 27. Juni bei Liebenau und Podol, am 28. bei
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0133, Hannover (Geschichte: bis Ende des 17. Jahrhunderts) Öffnen
Heinrich (1569) den größern und bessern Teil der Lande, Lüneburg und Celle, erhielt. Von seiner Residenz Celle führte Wilhelm auch zuweilen den Titel Herzog zu Celle. Nachdem Wilhelm und Heinrich 1582 die Ämter Hoya, Nienburg, Liebenau und Bruchhausen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1039, von Luzerne bis Luzon Öffnen
. Segesser, Rechtsgeschichte der Stadt und Republik L. (Luz. 1851-60, 4 Bde.); B. v. Meyer, Erlebnisse (Wien 1875, 2 Bde.); v. Liebenau, Das alte L. (Luz. 1882); v. Segesser, Fünfundvierzig Jahre im luzernischen Staatsdienst (Bern 1887). Luzérne, s. Medicago
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0041, von Ruschdie bis Ruß Öffnen
Geschichtswerke, das die Tellsage enthält (hrsg. von Schneller, Kopp und Wurstemberger, Bern 1834 u. 1838). Vgl. Th. v. Liebenau, Ritter M. R. von Luzern; Bernoulli, Die Luzerner Chronik des M. R. (Basel 1872). 2) Karl, Volksschriftsteller, geb. 14. Jan. 1833
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0856, von Semnen bis Semper Öffnen
hier die Tapferkeit der Eidgenossen einen glänzenden Sieg, den die Überlieferung dem Opfertod des Arnold Winkelried (s. d.) zuschreibt. Vgl. Liebenau, Die Schlacht bei S. (Leipz. 1886); O. Hartmann, Die Schlacht bei S. (Frauenfeld 1886); Öchsli, Zur
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0322, Wagner Öffnen
er seit 1867 für Komers' »Jahrbuch für österreichische Landwirte« den Bericht über Ungarn. 10) Paul, Agrikulturchemiker, geb. 7. März 1843 zu Liebenau in Hannover, erlernte zu Lübeck die Pharmazie, studierte seit 1866 in Erlangen, widmete sich dann
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0993, von Zunftwesen bis Zunge Öffnen
zu brandenburgischen und preußischen Geschichte«, Bd. 1, Leipz. 1888); v. Huber-Liebenau, Das deutsche Z. im Mittelalter (Berl. 1879); Gierke, Deutsches Genossenschaftsrecht, Bd. 1 (das. 1868). Zunge (Lingua, Glossa), beim Menschen das längliche
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0217, von Agnes (Gräfin von Meran) bis Agnus Dei Öffnen
, ist spätere Erfindung. - Vgl. von Liebenau, Lebensgeschichte der Königin A. von Ungarn (Regensb. 1868-69). Agnes von Poitou, zweite Gemahlin des Kaisers Heinrich III. seit Nov. 1043, Tochter Herzog Wilhelms V. von Aquitanien, wurde nach Heinrichs III. Tode
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0067, von Attis bis Attrappe Öffnen
65 Attis - Attrappe A. des Schillerschen «Wilhelm Tell» an, der 1291 unter den Bürgen des Bundes zwischen Zürich, Uri und Schwyz urkundlich erwähnt wird und von 1294 bis 1321 Landammann von Uri war. Vgl. von Liebenau, Geschichte
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0035, Deutsche Mundarten Öffnen
̂ diphthongiert. 4) Waldeckisch, in Waldeck mit Ausnahme des hochdeutschen südöstl. Zipfels, um Medebach und um Volkmarsen, Wolfhagen und Zierenberg. 5) Hessisch-Engrisch, um Liebenau, Hofgeismar, Grebenstein, Immenhausen, Trendelburg und Helmarshausen. 6
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0057, Deutscher Krieg von 1866 Öffnen
. Die Preußen kamen diesem Unternehmen jedoch zuvor. Nach einigen kleinern Gefechten und einer Kanonade bei Liebenau (25. Juni) rückten die Vortruppen des Prinzen Friedrich Karl 26. gegen Podol, welches Dorf nebst der Iserbrücke in einem hartnäckigen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0087, Deutsche Sprache (Ausbreitung) Öffnen
und Laun bis Leitmeritz, östlich über Liebenau, Hohenelbe bis Nachod, dann südöstlich über Senftenberg, Worlitschka, Schönberg, Littau nach Neutitschein, von hier ab nordwärts über Rosenthal, Troppau, Ratibor, Leobschütz, Oppeln, Brieg, Namslau
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0278, von Dielsdorf bis Dienstansprüche Öffnen
ungefähr von Warburg an in nordostwärts gerichtetem Laufe die Grenze zwischen deu preuß. Provinzen Hessen-Nassau und Westfalen und mündet nach 80 km Lauf bei Carlshafen. Zuflüsse sind rechts, oberhalb Warburg die Twiste, bei Liebenau die Warme und bei
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0593, von Gastwirtschaftsschulen bis Gas- und Wasserleitungsarbeiten Öffnen
, Hotel, Restauration, G., ihre Verwal- tung und Bedienung (Brem. 1885); von Liebenau, Das Gasthofs- und Wirtshauswesen der Schweiz in älterer Zeit (Zür. 1891). Zeitschriften: Das Gasthaus, Organdes Deutschen Gastwirtsverbandes (balbwöchentlich
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0244, von Hodenbruch bis Hoevell Öffnen
. März 1778. Hodkovice, czech. Name von Liebenau (s. d.). Hódmező-Vásárhely (spr. hohdmesö wáhschahrhelj), Stadt mit Municipium im ungar. Komitat Csongrád, am Hód- oder Mondsee und an der Linie Czaba-Szegedin der Ungar. Staatsbahnen, Sitz
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0731, Schweiz (Finanzen. Heerwesen. Litteratur zur Geographie, Statistik u. s. w.) Öffnen
1889); Rossel, Histoire littéraire de la Suisse romande (2 Bde., Genf 1889-90); Schweiz. Ortslexikon (3. Aufl., Bern 1890); von Liebenau, Das Gasthofs- und Wirtshausleben der S. in älterer Zeit (Zür. 1891): Statist. Jahrbuch der S. (Bern, seit 1891
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0850, von Semlin bis Semper (Gottfried) Öffnen
. Eine Kapelle und ein Denkstein 2 km nordöstlich von S. bezeichnen das Schlachtfeld, das am Jahrestage der Schlacht viel besucht wird. 1886 wurde auf dem Kirchplatz zu S. eine Säule mit einem Löwen errichtet. – Vgl. Liebenau, Die Schlacht bei S. (Luzern 1886
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0687, von Telgte bis Tellez Öffnen
Bedeutung des Wilhelm T. (Innsbr. 1861); H. von Liebenau, Die Tellsage zu dem Jahr 1230 (Aarau 1864); Vischer, Die Sage von der Befreiung der Waldstätte nach ihrer allmählichen Ausbildung. Nebst Beilage: Das älteste Tellenschauspiel (Lpz. 1867
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0448, von Wagner (Paul) bis Wagner (Richard) Öffnen
: «Einige Skizzen, Projekte und ausgeführte Bauten» (Bd. 1‒2, Tl. 1, Wien 1891‒96), «Moderne Architektur» (ebd. 1896). Wagner, Paul, Agrikulturchemiker, geb. 7. März 1843 zu Liebenau in Hannover, studierte in Erlangen Pharmacie und widmete sich dann
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0639, Kaffee Öffnen
Krakau), Hermannstadt, Triest, Liebenau (bei Graz), Marburg, Straß (in Steiermark, Bezirk Leibnitz, provisorisch), Preßburg, Innsbruck, Kamenitz (bei Peterwardein) und Temesvar, sowie je 1 für Kavallerie in Weißkirchen (Mähren) mit 195, für Artillerie
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0411, Luzerne Öffnen
im Bundesrate. Vgl. Pfyffer, Geschichte der Stadt und des Kantons L. (2 Bde., Zur. 1850-52); Segesser, Staats- und Rechtsgeschichte der Stadt und Republik L. (4 Bde., Luzern 1850-58); Pfyffer, Der Kanton L. (2 Tle., St. Gallen 1858-59); von Liebenau, Das alte L
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0014, von Kadettenvoranstalten bis Kadmiumjodid Öffnen
), Hermannstadt, Triest, Liebenau (bei Graz), Preßburg, Innsbruck und Temesvar, die Kavalleriekadettenschule in Weißkirchen (Mähren), die Artilleriekadettenschule im Wiener Arsenal und die Pionierkadettenschule in Hainburg. Kadettenvoranstalten