Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lingerie
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
31. Oktober 1903:
Seite 0137,
Verwendung von Resten in Lingerie und Garderobe |
Öffnen |
12, Zürich.
1903. 31. Oktober. Inhalt: Verwendung von Resten in Lingerie und Garderobe. - Die Kunst zu heizen - Die sog. Abhärtung der Kinder. - Ein neues Wasserschiff für Gas-Koch-Apparate. - Gesundheitspflege. - Für die Küche. - Kochrezepte
|
||
49% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Lingenbis Linguet |
Öffnen |
) 6010 fast zur Hälfte evang. Einwohner. L. besaß von 1685 bis 1819 eine Universität.
Lingerie (franz., spr. längsch'rih), Weißzeug-, Wäschegeschäft; Wäschekammer; Frauenwäsche.
Lingg, Hermann, Dichter, geb. 22. Jan. 1820 zu Lindau am Bodensee, widmete
|
||
36% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
31. Oktober 1903:
Seite 0138,
von Verwendung von Resten in Lingerie und Garderobebis Die Kunst zu heizen |
Öffnen |
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0494,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Menschenkinder durch Sanatogen.
Kleine Rundschau.
Schweizerische Fachschule für Damenschneiderei und Lingerie in Zürich. Seit zwei Jahren bestehen an der Schweizer Fachschule für Damenschneiderei und Lingerie in Zürich V Kurse für das Anfertigen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
24. Oktober 1903:
Seite 0130,
Resten im Haushalt |
Öffnen |
in Küche und Keller, in der Lingerie und Garderobe. Allerdings sind sie in kleinern Familien auch kleiner und seltener; aber ganz umgehen lassen sie sich nirgends.
Je nach der Veranlagung der Herrin erfahren sie eine ganz verschiedene Aufnahme. "A, Resten
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
24. Oktober 1903:
Seite 0132,
von Meine Nebenstundenbis Die Zitrone als Hausmittel |
Öffnen |
sie die Verschwendung kleidet." Freigebigkeit ist die Tugend, die den Mann ziert und Festhalten ist die Tugend des Weibes.
M. H. in L.
(Fortsetzung über die Verwendung von Resten der Lingerie und Garderobe folgt.)
Meine Nebenstunden.
Schon oft habe ich über
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
14. November 1903:
Seite 0164,
von Kleine Rundschaubis Milchglasglocken |
Öffnen |
aufmerksam, daß die Schweiz. Fachschule für Damenschneiderei und Lingerie (Krenzstr. 68, Zürich V) neben den Spezialkursen im Flicken, den Zuschneidekursen für Schneiderinnen und Weißnäherinnen, Kleidermachen, Abendglättekursen und Knabenkleidermachen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0279,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
machen, bitten wir, mit einer Zehnermarke zu begleiten.
Die Red.
Schweizerische Fachschule für Damenschneiderei und Lingerie in Zürich, Kreuzstraße 68. Die Anstalt gibt ihren XV. Jahresbericht heraus (1. Januar bis 31. Dezember 1903), der ein
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0735,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, welches in der Straße Levrier Nr. 3 sich befindet. Anmeldungen sind an Frl. S. Peschier^ Präsidentin zu richten. V. L.
Steine Kund schau.
Die Schweiz. Fachschule für Damenschneider« und Lingerie in Zürich V veranstaltet
von Zeit zu 'Zeit Spezmlkurse
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Kondratowiczbis Konferenz |
Öffnen |
an die schweiz. Fachschule für Damenschneiders: und
Lingerie u. s. w.
Konferönz (lat.), die gemeinschaftliche Beratung
einer Angelegenheit sowohl im Staatsrecht, wenn
die Spitzen oder Vertreter verschiedener Behörden zu
diesem Zwecke
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Spitzengrundbis Spitzer (Daniel) |
Öffnen |
(Patrons de broderio et de lingerie du 16e siècle, Par. 1972), Eitelberger 50 Blatt der schönsten Muster aus deutschen und ital. Musterbüchern des 16. Jahrh. (Wien 1874) heraus. Vgl. ferner: Hugo Fischer, Zur Technologie der Handspitzen (im "Civilingenieur
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Lingenthalbis Linie (militärisch) |
Öffnen |
eintritt. L. ist Geheimkämmerer des Papstes.
Lingenthal, Zachariä von, s. Zachariä von Lingenthal.
Lingerie (frz., spr. längsch'rih), Leinwand-, Weißzeughandel, Wäschegeschäft; Wäschkammer, Weißzeugkammer.
Lingg, Herm. Ludw. Otto, Dichter, geb. 22
|