Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mandschurei die karten
hat nach 1 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Landschaftsgarten'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0062,
Asien (Forschungsreisen in China, Korea, Japan) |
Öffnen |
ihm begangen worden waren, und im Herbste d. J. durchkreuzten de Mailly-Chalon und Baron Bénoit-Mechin von Iingtse am Meerbusen von Liautung aus die chinesische Mandschurei. In das Innere der Insel Hainan drang 1882 zum erstenmal B. C. Henry
|
||
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0001,
China |
Öffnen |
1
China
Das im laufenden Alphabet nicht Verzeichnete ist im Register des Schlußbandes aufzusuchen.
China (hierzu Karte "China und Japan"), das zweitgrößte Reich in Asien, das in seinen Anfängen als Einheitsstaat wahrscheinlich in das 3
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Amulbis Amur |
Öffnen |
. vom Chingangebirge, an der Westgrenze der Mandschurei, abzweigt, früher kleiner Chingan (auf den chines. Karten Dousse-Alin), jetzt Burejagebirge genannt, streicht gegen O. über den mittlern Lauf des A., und jenseit desselben wendet er sich gegen NO
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Amurprovinzbis Amygdaleen |
Öffnen |
) erhoben ward (s. Karte "China etc."). Es grenzt im O. an das Küstengebiet, im S. an die Mandschurei, im SW. an Transbaikalien, im W. und N. an das Gebiet Jakutsk und ist mit einem Areal von 449,500 qkm (8163,4 QM.) der kleinste sibirische Landesteil
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Monepigraphischbis Mongolei |
Öffnen |
erhalten haben (à la M.).
Mongolei, große chines. Provinz (s. Karte "China"), zwischen 37-53½° westl. Br. und 90-120° östl. L. v. Gr., wird im N. begrenzt von Sibirien, im O. von der Mandschurei, im S. vom eigentlichen China und Ostturkistan, im W
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1052,
von Tummlerbis Tungusen |
Öffnen |
, s. Gehirngeschwülste .
Tumpinambaranas , Ilha dos, s. Amazonenstrom .
Tumuc Humac , 200–1000 m hoher Gebirgszug aus Graniten und archäischen Schiefern in Guayana (s. Karte:
Brasilien ), scheidet Französisch-Guayana von Brasilien
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Zitwerwurzelbis Złoczów |
Öffnen |
auch als Viehfutter verwendet.
Zizichar (Tsitisar), auch Ho-lung-kiang genannt, die nordwestlichste, bis an den nördlichsten Punkt des Amur reichende Abteilung der chines. Mandschurei (s. Karte: Sibirien Ⅲ. Amurgebiet). Die gleichnamige Hauptstadt
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Saccobis Sachbeschädigung |
Öffnen |
.
Sachalin (bei den Japanern und den Aino der Kurilen Krafto, Karafuto), russische, zur sibirischen Küstenprovinz gehörige Insel im Ochotskischen Meer (s. Karte "China"), vor der Mündung des Amur, vom Festland durch die Straße von Mamia Ringo
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Amurgebietbis Amurland |
Öffnen |
, die Grenzscheide zwischen Rußland und China, und hat 447667 qkm Fläche. Das Gebiet (s. Karte:
Sibirien III. Amurgebiet ) wird von den Ausläufern des Chingan- und
Jablonoigebirges durchzogen, von dem Amur und seinen
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0193,
China (Oberflächengestaltung. Bewässerung) |
Öffnen |
zwischen Korea und C. Indes wird die
Provinz Sching-king oft vom eigentlichen C. abgetrennt und zur Mandschurei gerechnet, sodaß die Grenze unter 40° nördl. Br. von der Westseite des Golfes von
Liau-tung
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Monghyrbis Mongolen |
Öffnen |
. vom Russischen Reich, im W. von der Dsungarei, im S. von den chines. Provinzen Sin-kiang, Kan-su, Schen-si, Schan-si und Pe-tschi-li und im O. von
der Mandschurei, eine Hochebene, deren Mitte die Wüste Gobi (s. d.) einnimmt
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Trangsundbis Transcendent |
Öffnen |
. Generalgouvernements Amur in Ostsibirien (s. die Karten beim Artikel Sibirien), jenseit des Baikalsees, grenzt im N. an das Gebiet Jakutsk, im O. ans Amurgebiet, im SO. und S. an China (Mandschurei und Mongolei), im W. und NW. an das Gouvernement Irkutsk und hat 613
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0931,
Asien (Forschungsreisen in Sibirien) |
Öffnen |
Küstenländer. Nachdem die Russen schon 1851 und 1853 Rekognoszierungsfahrten auf der Schilka und dem Amur unternommen hatten, besetzten sie während des Krimkriegs das Gebiet dieser Flüsse sowie die östlichen Küsten der Mandschurei. Die Fregatte Pallas nahm
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0933,
Asien (Forschungsreisen in Hochasien) |
Öffnen |
Uliassutai, Palladius, der russische Archimandrit, die Mandschurei; zugleich brach Prschewalskij zu seiner ersten großen Reise auf, welche ihn im Verlauf von drei Jahren durch die Gobi nach Peking und über den Kuku-Nor bis an den obern Jantsekiang führte
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Irkaipijbis Irland |
Öffnen |
wie Stadt I. werden erhöhte Bedeutung erhalten, sobald die Besiedelung der russischen Mandschurei weitere Fortschritte machen wird.
Irland (engl. Ireland, bei den keltischen Urbewohnern Eirin oder Erin, d. h. Westland, woraus die bei den Alten üblichen
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Ostseeprovinzenbis Osuna |
Öffnen |
physikalischen Geographie der O. (Hamb. 1883).
Ostseeprovinzen, die drei längs der Ostsee gelegenen russ. Gouvernements Kurland, Livland und Esthland (s. Karte bei Art. "Livland").
Ostsibirien, russ. Generalgouvernement in Sibirien, umfaßt
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Petscherskaja Lawrabis Pettenkofer |
Öffnen |
anrichten, die bereits viele Bewohner zur Auswanderung in die Mandschurei veranlaßt haben. Ein andres Übel sind die gewaltigen Staubstürme, Kuafung, welche von den Bewohnern der Ebene sehr gefürchtet werden, weil sie die Ernten zerstören und Krankheiten
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Sagobäumebis Sahara |
Öffnen |
. Karte "Algerien etc."), erstreckt sich vom Atlantischen Ozean im W. bis zu der Kette der ägyptischen und nubischen Oasen im O. in einer Länge von 5000 km und einer Breite von ungefähr 1500 km zwischen 30-28° und etwa 17° nördl. Br. In der angegebenen
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0352,
Geographische Forschungsreisen (Asien) |
Öffnen |
das russische Ussuriland und Teile der benachbarten Mandschurei zu anthropologischen Zwecken und namentlich zur Untersuchung knochenführender Höhlen. Im Ussurigebiet fand er über 16,000 russische Ansiedler, meist Kleinrussen aus den Gubernien Poltawa
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Amüsettenbis Amygdalin |
Öffnen |
dessen Mündung in die Bai Goschkewitsch des Japanischen Meers. Dadurch kam das ganze Küstenland der Mandschurei an Rußland. Bis 1884 gehörte das A. zum Generalgouvernement von Ostsibirien, seitdem zum Amur-Generalgouvernement. - Vgl. Benault, Voyage
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0984,
Asien (Mineralien. Gewässer. Klima, Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
Me-kong oder Kambodschafluß, Me-nam, Saluen und Irawadi; in der Mandschurei der Amur mit Schilka, Argun, Sungari und Ussuri; die vorderind. Flüsse Mahanadi, Godawari, Kistna (Krischna), Kaweri-Tapti und Narbada, endlich die kleinasiat. Ströme Kisil
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Chimubis China (Name. Lage und Grenzen) |
Öffnen |
in die Schmelztiegel gewandert ist. – Vgl. Middendorf, Das Muchik
oder die Chimusprache (Lpz. 1892).
China , Staat im östl. Asien (hierzu zwei Karten:
China, Korea
|