Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Margarita
hat nach 0 Millisekunden 31 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Margaretenblumebis Marggraf |
Öffnen |
. gesetzlich vorgeschriebene Bezeichnung der Kunstbutter.
Margarīt, s. v. w. Kalkglimmer, s. Glimmer.
Margarīta, Insel, s. Nueva Esparta.
Margarīte (Margaritum), in der griech. Kirche das Gefäß, worin die geweihte Hostie aufbewahrt wird; (margaritae
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0117,
Geographie: Australien |
Öffnen |
Maracaibo
Margarita
Pampatar
Merida 2)
(Portugueza)
Guanare
Trujillo 1)
-
Australien.
Australien
Australocean
Barrierriff
Bushrangers
Kamehameha, s. Hawaii
Melanesien, s. Australien
Neuholland, s. Australien
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Margarinebis Marggrabowa |
Öffnen |
dargestellt worden ist. Früher glaubte man sie in den natürlichen Fetten aufgefunden zu haben; der betreffende Körper (Margarin) war jedoch ein Gemisch von Stearinsäure (10 Proz.) und Palmitinsäure (90 Proz.)
Margarit, s. Kalkglimmer.
Margarita
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0458,
Amerika (Halbinseln, Buchten, Inseln) |
Öffnen |
das amerikanische Mittelmeer vom Atlantischen Ozean abtrennen. Der Küste Venezuelas vorgelagert sind: Trinidad, Margarita, Curassao u. a. Weiter im S. liegen vor der Mündung des Amazonas die Inseln Marajo und Caviana, gegenüber der Ostspitze des Kontinents
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0164,
Bolivar |
Öffnen |
General Morillo im März 1815 mit neuen Truppen landete, mußte sich B. 10. Mai nach Jamaica einschiffen, von wo er nach Haïti ging. Hier sammelte er die geflüchteten Insurgenten und landete mit ihnen im Dezember 1816 auf der Insel Margarita. Dahin berief
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Camphorabis Campistron |
Öffnen |
in Sant' Abondio zu Cremona, Maria mit den heiligen Rittern Celso und Nazaro, voll venezianischer Farbenschönheit; seine Wandmalereien hingegen in Santa Margarita daselbst sind kalt und gespreizt. C. starb 1572. Sein Bruder Antonio, Maler
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Cittàbis Ciudad Real |
Öffnen |
.), ihre eigne Gerichtsbarkeit hat; daher Anfang vieler spanischer Städtenamen.
Ciudad Bolivar, Stadt in Venezuela, s. Angostura.
Ciudad de la Asuncion, Hauptstadt der Insel Margarita (s. d.) im Staat Guzman Blanco (Venezuela), in fruchtbarer Ebene
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Exzidierenbis Eyck |
Öffnen |
übersetzte Novellen eingefügt sind. Andre Werke von ihm sind: "Margarita poetica" (zuerst Nürnb. 1472), eine lateinische Sammlung poetischer und prosaischer Stellen aus Klassikern, und eine erst nach seinem Tod erschienene moralische Chrestomathie
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0971,
Kolumbus (dritte und vierte Reise) |
Öffnen |
Festlandes vor sich hatte, nachdem er die perlenreichen Inseln Margarita und Cubagua entdeckt, nach Hispaniola, wo er vieles verändert fand. Während seiner Abwesenheit hatte sein Bruder Bartolomé als Statthalter die Häuptlinge zur Anerkennung
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Marezollbis Margarete |
Öffnen |
Mars-Forum ab.
Margarēta (Margret; vom lat. margarita, "Perle"), weiblicher Vorname, abgekürzt Grete und Meta. Heilige:
1) M. von Antiochia, die Jungfrau genannt, lebte nach der Legende zur Zeit des Kaisers Diokletian, ward durch ihre Amme zum
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Martin von Toursbis Martin von Troppau |
Öffnen |
in Bologna. Er hat außer Predigten und einer alphabetischen Übersicht über Gratians Dekret und die Dekretalen (Margarita Decreti) namentlich ein Kompendium der Weltgeschichte zum Gebrauch für Theologen geschrieben, und zwar das letztere veranlaßt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Nubilierenbis Nueva Esparta |
Öffnen |
Prärien halten viel Rindvieh, das sie sehr sorgsam pflegen.
Nuēva Esparta, eine "Sektion" des Staats Guzmán Blanco der Bundesrepublik Venezuela, besteht aus der 991 qkm (18 QM.) großen Insel Margarita und den kleinen Inseln Blanquilla, Los Hermanos
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Nuevitasbis Nukahiwa |
Öffnen |
277
Nuevitas - Nukahiwa.
(wovon nur 31,251 Bol. nach dem Ausland), während sich die Einfuhr auf 1,467,233 Bol. belief. Hauptstadt ist Ciudad de la Asuncion. Die Insel Margarita wurde 1498 von Kolumbus entdeckt; im südamerikanischen Befreiungskrieg
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Pampasgrasbis Pamplona |
Öffnen |
.
Pampasthon, s. Diluvium, S. 979.
Pampatar, guter Hafen an der Südküste der venezuelanischen Insel Margarita; früher wegen seiner Perlenfischerei berühmt.
Pampero, kalter, trockner, oft stürmischer Südwestwind in den Pampas.
Pamphile (franz., spr
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Perlmuschelnbis Perlmutter |
Öffnen |
Perlenschmuck bei den Indianern und entdeckte die Insel Margarita, an deren Küste die Indianer Perlen fischten. Hier ging die Perlenfischerei in der Folge ein; aber weiter westlich, an der Halbinsel Goajira, wird sie noch jetzt betrieben
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Pittsfieldbis Pius |
Öffnen |
Balearen eine Provinz Spaniens bildend, umfaßt 660 qkm (12 QM.) mit ca. 25,000 Einw. und besteht aus den zwei Hauptinseln Iviza (s. d.) und Formentera nebst mehreren kleinen unbewohnten Eilanden (Espalmador, Margarita, Togamago etc.).
Pitzthal, s
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0479,
Tabak (Anbau, Handelssorten) |
Öffnen |
; die wichtigsten sind etwa folgende: 1) Südamerikanischer T. a) Varinas (Kanaster) aus den Provinzen Varinas, Merida, Margarita etc. der Republik Venezuela, kommt in 7-8 kg schweren, 4-5 cm dicken, gesponnenen Rollen in Körben aus gespaltenem Rohr (canastra, daher
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Tornbergbis Torpedo |
Öffnen |
. 1877 starb. Er gab heraus: Ibn el Vardis "Fragmenta libri Margarita mirabilium" (mit lat. Übersetzung, Ups. 1835-45, 2 Bde.); "Primordia dominationis Murabitorum" (aus dem "Kartas" genannten Buch, das. 1839); Ibn Chaldunis "Narratio de expeditionibus
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Venibis Veni sancte Spiritus |
Öffnen |
. und für eine Föderativregierung, der sich nun die Provinzen Coro, Maracaibo und Margarita anschlossen. Es gelang jedoch den energischen Maßregeln Monagas', mit Hilfe der Liberalen oder Föderalisten den Aufstand der Oligarchen (Konservativen) zu unterdrücken
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Westkapellebis Westmacott |
Öffnen |
. und Dominikanische Republik) und der Insel Margarita (s. d.), welche zu Venezuela gehört, sind alle übrigen Inseln Kolonien der fünf europäischen Staaten: Spanien, Großbritannien, Frankreich, Holland und Dänemark. Politisch verteilt sich demnach W
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Mandronbis Marinereservepflicht |
Öffnen |
, Assabbai ' '
Margadant, Simon Lemm, Lem-
Marganna, Vudduma l^nius
Margareten-Heilquelle, Luhi
Margareteninsel, auch Budapest 593,1
Margarita (Insel), auch Pityusen
Margaritow, W. P. (Reisender),
Asien (Vd
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Tiergeographiebis Tilanus |
Öffnen |
der Küste Japans, an den Küsten Westindiens, im Mexikanischen Meerbusen, bei der Karibeninsel Margarita und im Meerbusen von Kalifornien; die Flußperlmuschel findet sich in Gebirgsbächen und Flüssen Nordeuropas und Nordamerikas. Die unter dem Namen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0524,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
Verpflichtungen übernahm und den Aktien eine Dividende von 6% in Gold garantierte
^[Leerzeile]
^[Tabelle]
XIII. San Francisco-Tres Pinos 100,50 engl. Meilen
Carnadero-Santa Margarita 153,10 " "
Alcalde-Coloradofluß bei Yuma (Arizona) 551,13
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Asturica Augustabis Asura |
Öffnen |
die vereinigten Heere von Brasilien, Argentinien und Uruguay (1865-70), namentlich in Bezug auf ihren Handel.
Asuncion (Ciudad de la A.), Hauptstadt der Insel Margarita, vor der Küste von Venezuela.
Asur, s. Assyrien.
Asura (Herr), im Rigveda
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Bolivar (Geldeinheit)bis Bolivar (Simon) |
Öffnen |
Cundinamarca; allein als der span. General Morillo im März 1815 mit neuen Truppen landete, mußte er sich 10. Mai nach Jamaika einschiffen, landete aber bereits im Dez. 1816 wieder mit flüchtigen Insurgenten auf der Insel Margarita. Nachdem
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0446,
Columbus (Christoph) |
Öffnen |
, nach Westen
steuernd, die 1. Aug. entdeckte Küste, fand eine an
Perlen reiche Insel, die er Margarita nannte, und
schiffte dann, ohne die große Entdeckung eines Fest-
landes, an dessen Existenz er kaum zu glauben
wagte, weiter zu verfolgen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Encyklischbis Encyklopädie |
Öffnen |
Ringelbergs "Cyclopaedia" (Bas. 1541), Paul Scalichs (der sich zuerst des Ausdrucks E. bediente) "Encyclopaeida, seu orbis disciplinarum tum sacrarum tum profananrum" (ebd. 1559), Reischs "Margarita philosophica" (Freiburg 1503), Martinis "Idea
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Magdalena (Departamento)bis Magdeburg |
Öffnen |
der Südwestküste der Halbinsel Niederkalifornien, durch die Insel Sta. Margarita von dem Meere abgeschlossen, ist 90 km lang und gewährt einen trefflichen Hafen.
Magdalenengrotte, s. Adelsberg.
Magdaleneninseln, s. Bonifaciusstraße und Gaspe
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Roßhaarbis Rossi |
Öffnen |
und beklagte den Tod
der Herzogin Margarita von Savoyen (1573) in
einer hebr. und aramäischen Elegie. Keine jüd.
Schrift des Mittelalters ist von christl. Gelehrten
so stark benutzt worden als das "Noor en^im".
Eine Ausgabe desselben nebst
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Venetianer Alpenbis Venezuela |
Öffnen |
im Turumiquire. Auch Trinidad und Margarita gehörten dazu. Der Hauptstrom ist der Orinoco (s. d.). Im äußersten Süden gehört auch ein Teil des Amazonas-Stromgebieten zu V. Der Valenciasee (s. d.) bildet das wichtigste größere Binnengewässer. Die Küsten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Minhobis Missouri |
Öffnen |
, hieß früher Guzman Blanco uud
hat (1891) 484 509 E. Er zerfällt iu die Sektionen
Aragua, Bolivar, Guarico und Nueva Esparta und
umfaßt daher die fruchtbarsten und bestbesiedelten
Gebiete Venezuelas sowie die Insel Margarita.
Hauptstadt
|