Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mariä sieben Freuden
hat nach 0 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Mariahilfbis Maria sieben Freuden |
Öffnen |
595
Mariahilf - Maria sieben Freuden
aus amerik. Trabern, teils aus Voll- und Halbblutpferden zusammensetzen.
Mariahilf, Vorstadt (VI. Bezirk) von Wien (63 901 E.).
Maria Himmelfahrt, Maria Kräuterweihe, s. August.
Maria-Kulm
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Marienflachsbis Marienkäfer |
Öffnen |
erdulden hatte, wird am Freitag vor dem Palmsonntag (dem "Schmerzensfreitag") begangen. Im Gegensatz dazu hat die römische Kirche auch ein Fest der sieben Freuden Mariä (Menschwerdung des Logos, Heimsuchung Elisabeths, Geburt Jesu, Darstellung im Tempel
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0590,
Maria (die Mutter Jesu) |
Öffnen |
Dogma der kath. Kirche.
Andere Marienfeste (Frauentage) der kath. Kirche sind: Mariä Darstellung (s. d.); Mariä sieben Freuden (s. d.); das Fest des Mitleidens Mariä (Mariä sieben Schmerzen); das Fest der Vermählung Mariä (23. Jan., s. Desponsatus
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0409,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
401
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert.
namentlich in Brügge, wo er die beste Zeit seines Lebens verbrachte. Das Gemälde: "Die sieben Freuden Marias" zeigt nicht nur die vorerwähnten Eigenheiten des Meisters, sondern auch sein Geschick
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Maria-Taferlbis Mariazell |
Öffnen |
mit den Freuden Maria in der Kirche zu Calcar und der Bildercyklus von Memling in der Alten Pinakothek zu München. Das Fest wird 23. Sept. gefeiert und entstand zuerst 1628 in Sitten. Im Gegensatz dazu steht das Fest Maria sieben Schmerzen (Festem
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0411,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
benutzte Vorwurf ist allenthalben die Madonna, und zwar sind es in Italien drei Formen, die bevorzugt werden: Maria mit dem Kinde auf dem
^[Abb.: Fig. 397. Memling: Die sieben Freuden Marias.
München. Pinakothek. (Photographie B.-A. Bruckmann).]
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Siebenbürger Eisenbahnenbis Siebengebirge |
Öffnen |
. Rumänen bewohnt. Sie sind wahrscheinlich zur Sicherung der Grenzpässe angelegt worden.
Sieben freie Künste, s. Freie Künste.
Sieben Freuden Mariä, s. Mariä sieben Freuden.
Siebengebirge, Teil des Westerwaldes auf dem rechten Rheinufer
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Siebenschläfer (Säugetier)bis Sieben weise Meister |
Öffnen |
. Oenothera .
Sieben Schmerzen Mariä , s. Mariä sieben Freuden .
Siebenstromland , s. Semirjetschensk .
Siebenthal , s. Simme .
Sieben Weise , bei den alten Griechen Bezeichnung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Sherwood-oilbis Sin-achi-irib |
Öffnen |
130,2 ,
Sieben Freuden Maria, Marienfeste ^
Siebellgebirqe, Böhmerwald 144 !
Sieben Geschwistern In eln), Liukiu
Sieden Kurfürsten, Churfirsten
Sieben Schmerzen Maria, Marien-
feste
Sieben vereinigten Inseln, Frei-
staat
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Sidonienordenbis Siebenbürgen |
Öffnen |
Freuden Mariä. Auch in den abergläubischen Gebräuchen des Mittelalters und der neuern Zeit spielt die S. eine wichtige Rolle. Vgl. Blochwitz, S., eine kulturhistorische Skizze (in der "Gegenwart" 1880, Nr. 6).
Siebenbürgen (ungar. Erdély, "Waldland
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Madisonsinselbis Madras |
Öffnen |
. Eine in der mittelalterlichen Kunst beliebte cyklische Darstellung waren auch die sieben Freuden und die sieben Schmerzen der Maria. Besondere Gruppen bilden die Darstellungen der Madonna mit dem Kind, als Himmelskönigin auf dem Halbmond schwebend (nach Offenbar
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Sieb.bis Siebenbürgen |
Öffnen |
, die Tugenden wie die Todsünden, die Freuden wie die Schmerzen Mariä, die Freien Künste (s. d.).
Siebenbürgen, ungar. Erdély, rumän. Ardealu, lat. Transsilvania, Großfürstentum, hat seit der durch königl. Reskript vom 17. Febr. 1867 erfolgten Vereinigung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Frettierenbis Freund (Herman Ernst) |
Öffnen |
. - 3) Stadt im Kreis
Syle des prcuft. Reg.-Vez. Hannover, in 31 m Höhe,
hat (1890) 587 E. In der Nähe liegen die kleinen
Flecken Baffum (710 E.) und Loge (807 E.).
Freuden Maria, s. Maria sieben Freuden.
Freudenstadt. 1) Oberamt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Mementobis Memmius |
Öffnen |
befindet sich eine Tafel, die in verschiedenen kleinen Gruppen die Passion Christi (die sieben Schmerzen Maria) vorstellt; in der Pinakothek zu München ein ähnliches Werk mit den sieben Freuden Mariä. In der Greveradenkapelle im Dom zu Lübeck sieht
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Mitidjabis Mitra (Binde) |
Öffnen |
,
Monumenta del arte mexicano (Berl. 1890).
Mitlauter , soviel wie Konsonant (s. Laut ).
Mitleiden Mariä , das Fest der sieben Schmerzen Mariä, s. Mariä sieben Freuden .
Mitnehmer , ein Teil
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0603,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
der Franziskaner - Giotto (Assisi, Unterkirche).
Frauen in Cervara - Hébert (Paris, Luxembourg).
Freuden, die sieben, der Maria - Memling (München, P.).
Friedenskongreß zu Münster 1648 - Terborch (London, N.-G.).
Friedenskongreß von 1878 - A. v. Werner (Berlin
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Memeler Tiefbis Memmingen |
Öffnen |
(ebendaselbst); die sieben Freuden der Maria (in der Alten Pinakothek zu München); die sieben Schmerzen der Maria (in der Pinakothek zu Turin); der Kreuzigungsaltar mit acht Flügelbildern von 1491 (im Dom zu Lübeck). Eine Kreuzigung Christi befindet
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Ghilanbis Ghuwer |
Öffnen |
be-
stimmt, docb bald wendete er sich unter Baldovinetti
der Malerei zu. Als Schüler desselben ist er ein
letzter Ausläufer jener ältern auf bestimmte Natur-
nachahmung ausgehenden und in Verkürzungen sieb
versuchenden Richtung, die zuerst
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Schmerzen Mariäbis Schmetterlinge |
Öffnen |
sieben Freuden.
Schmerzensgeld, eine Geldentschädigung, die nach manchen deutschen Gesetzgebungen wie nach Österr. Bürgerl. Gesetzb. §. 1325 der Urheber einer Körperverletzung dem Verletzten wegen der damit zugefügten Schmerzen zahlen muß
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0683,
Holzschneidekunst (Geschichte) |
Öffnen |
"Alphabete von Anfangsbuchstaben" (vgl. Blockbücher). Zu den ältesten auf der Buchdruckpresse typographisch gedruckten illustrierten Werken gehören außer dem schon erwähnten "Bonerschen Fabelbuch" und fast gleichzeitig mit ihm: "Die sieben Freuden
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Haydonbis Hayes |
Öffnen |
nicht bloß in der "Schöpfung" und den "Jahreszeiten", sondern noch viel reizender und tiefer in so vielen Symphonien und Quartetten seine helle Freude an Gottes frischer, freier Welt bald jubelnd, bald kindlich-andachtsvoll in alle Lande
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Aufspringenbis Aufthun |
Öffnen |
96
Aufspringen - Aufthun.
Aufspringen
Vor Freuden in die Höhe springen, und nach Jesajas Prophezeihung, Esa. 35, 6. löcken, wie ein Hirsch, A.G.3, 8. c. 14,10.
Aufstecken
Aufrichten zu einem Zeichen.
Steckt Panier auf die Mauern, Jer
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1063,
von Vertreibenbis Verwahren |
Öffnen |
du dir vertrauen, aber ein Anderer wird bei
ihr schlafen, 5 Mos. 28, 30. Sam sieben Männern, Tob. 6, 15. Maria dem Joseph, Matth.
1, 18.
* Ich will euch mir vertrauen (um euch wieder freien), Ier.
3, 14.
Ich will mich mit dir vertrauen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Ohnmachtfeierbis Ohrenkrankheiten |
Öffnen |
deutet, soll man ihn mit dem Kopfe und Oberleib hoch lagern. Nach dem Erwachen aus der O. trinke der Patient etwas kaltes Wasser und verweile noch einige Zeit in horizontaler oder halb sitzender Lage.
Ohnmachtfeier, s. Mariä sieben Freuden.
Ohnvogel
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0463,
Geist |
Öffnen |
, 10.) daß sie ruhen «., Offb.
14, 13.
§. 3. Gleichwie der Geist (8. 2.) Offb. I, 4. c. 3, 1. c. 4, 5. als ein Gegcnbild des Leuchters im Heiligen sieben Geister von seinen vielen Gaben. Esa. 11, 2. 1 Cor. 12, 4-11. heißt: also führt
|