Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Maschinenhaus
hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Maschinenbauerbis Maschinenlehre |
Öffnen |
.
Maschinenelemente, s. Maschinen, S. 306.
Maschinenhaus, das Gebäude, in welchem die Betriebsmaschinen einer industriellen Anlage aufgestellt sind, auch das Gebäude zur Unterbringung von Lokomotiven.
Maschineningenieur, ein Ingenieur, welcher sich mit dem Bau
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0148a,
Krankenhaus zu Stettin |
Öffnen |
148a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Krankenhaus zu Stettin.
1:785.
Männer-Pavillon.
Verwaltungsgebäude.
Frauen-Pavillon.
Kessel- und Maschinenhaus.
Isolierhaus
Zum Artikel "Krankenhäuser".
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0732a,
Mehlfabrikation. |
Öffnen |
Horizontaltransport. B. Silospeicher mit 4 000 000 kg Inhalt. C Kopperei. D Mühle. 1 Walzenboden. 2. Griesputzerei. 3 Beutelei. E Mehlspeicher mit m Mehlmischkammern. F Kesselhaus. G Maschinenhaus. H Geschäfts- und Wohnräume.
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0149,
Krankenhäuser (Korridorsystem, Baracken- und Pavillonsystem) |
Öffnen |
der Heizung ist das Maschinenhaus (2), von dem aus unterirdische Röhren heißen Dampf zu den einzelnen Baracken leiten. Hinter demselben sieht man als Anbau das Desinfektionshaus (3), auf dessen gute Einrichtung um so mehr Aufmerksamkeit verwandt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0150,
Krankenhäuser (Isolierpavillons) |
Öffnen |
150
Krankenhäuser (Isolierpavillons).
geschieht, wie bemerkt, durch heiße Dämpfe, welche durch ein Hauptrohr vom Maschinenhaus längs der Reihe der Baracken entlang geführt werden u. durch absperrbare Seitenröhren in die einzelnen Gebäude
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0527,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
In der Schreinerei helfen unter der Leitung eines Meisters in der Regel 2 Kranke mit.
In der Schneiderei sind 6-8 Kranke kaum im Stande, auf dem Laufenden zu bleiben.
Weniger Glück hatten wir mit unserer Buchbinderei.
In unserer Schlosserei im Maschinenhaus
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Bergbaubis Berger |
Öffnen |
, der in einem im Maschinenhaus über einem Brett schwebenden Hammer und einem in den Schacht hineinreichenden Drahtzug besteht. Zieht man am Draht, so schlägt der Hammer gegen das Brett. Diese Vorrichtung ist wenig zum Signalisieren von der in Bewegung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Dämpfmaschinebis Dampfpfeife |
Öffnen |
........
Pumpe, Injektoren.....
Vorwärmer.........
Kessel- und Maschinenhaus
Schornstein.........
Diverse kleinere Arbeiten .
Summa 8100 12 100 16 700 ^ 22 100 28 300 36 400 46 100 57 300
Kohlenverbrauck für 10
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Brunnendeichelbis Brunnenvergiftung |
Öffnen |
erbauten Bohrturm mit dem Gestänge, dem Maschinen- und Kesselhaus sowie einem Kanzleigebäude. Am Fuß jener Pyramide befand sich der Schacht, zwischen diesem und dem Maschinenhaus der Balancier, durch welchen die Bewegung des Motors auf das Gestänge
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0591,
Budapest (Geldinstitute, Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten) |
Öffnen |
versieht, mit zwei in Felsen eingehauenen Hochreservoirs in Steinbruch, welche von dem am Flottillenplatz (gegenüber der Margareteninsel) gelegenen Maschinenhaus mit zwei Dampfmaschinen gespeist werden. Die permanente Pumpstation befindet sich
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0152,
Krankenhäuser (Heizung, Ventilation, Beleuchtung etc.) |
Öffnen |
ist. Dagegen gehören zum Verband des Krankenhauses noch das Kessel- und Maschinenhaus und an der nördlichen Einfahrt das Leichenhaus mit Sektions- und Präparatenzimmer.
Die Heizung, Ventilation und Beleuchtung erfordern beim Bau der K. das größte Interesse
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Physikalischbis Physikus |
Öffnen |
Abteilung dient ein Observatorium, ein Maschinenhaus, das Verwaltungsgebäude und das Wohnhaus des Direktors; die zweite Abteilung ist vorläufig in Souterrainräumen der Charlottenburger technischen Hochschule untergebracht. Vgl. Förster, Die P. R. (Berl
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Lohmeyerbis Lokomotive |
Öffnen |
wird, probeweise in Betrieb gestellt wird. Die Vereinigung von Maschine und Kessel gewährt eine große Beschränkung der Bodenfläche. Die alte Maschine brauchte für das Kesselhaus 200 qm, für das Maschinenhaus 100 qm, zusammen 300 qm; eine neuere stationäre
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0296,
Bahnhöfe |
Öffnen |
.
Der älteste größere deutsche Bahnhof war der Leipziger Bahnhof zu Dresden (1839), der neben zwei Verwaltungsgebäuden aus einer 4 Gleise deckenden Halle von 50 m Länge, aus einem Maschinenhaus für 6 Maschinen, 2 Koksschuppen und 2 Güterschuppen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Blitzkatarrhbis Blitzröhren |
Öffnen |
eintritt, namentlich beim Eintritt in das Maschinenhaus; bei langen Leitungen auch noch auf der Strecke selbst an besonders ausgesetzten Punkten. Die Platten sollten stets durch Glashüllen unzugänglich gemacht werden, damit nicht, wie dies häufig
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Forcierenbis Fördermaschine |
Öffnen |
stelle sofort an-
halten zu können, wobei der Maschinist die Lage
der Förderkörbe im Schacht an besondern, im
Maschinenhause befindlichen Apparaten erkennen
kann. Von besonderer Bedeutung ist die Form des
Seilkorbes. Für runde, auf ihrer ganzen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Gerbereibis Gerbsäure |
Öffnen |
Unterricht
in der Lehrgerberei. Diese Lehrgerberei ist mit
Kesselbaus und Maschinenhaus, Arbeitsraum für
die praktifcken Übungen und einem besondern Ge-
bäude für die Zurichterei ausgestattet. Die Schule
besitzt die sämtlichen Gerbereifachzeitschriften
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Pumpermettenbis Punische Kriege |
Öffnen |
. Nachdem das Wasser einen Schlammfang passiert hat, tritt es in die Pumpenkammern, aus denen es die Pumpen
im Maschinenhause saugen und in das Druckrohr drücken.
Pun , japan. Gewicht, s. Candarin .
Puna , Mal di , s. Bergkrankheit
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Steinwälzerbis Steinzeit |
Öffnen |
Gehörige fabriziert, sogar alle eisernen Bestandteile. 1872 erbaute sie in Astoria auf Long Island eine Dampfsägemühle, Eisen- und Messinggießerei sowie verschiedene Maschinenhäuser. Seit 1875 haben Steinway and Sons, die seit 1876 eine geschlossene
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0411c,
Register zur Karte 'Strassburg im Elsass'. II. |
Öffnen |
.
Marktgasse. D3.
Markthallen. C2. 3. D3, E4.
Maschinenhaus. A4.
Meisengaase. D3.
Metzgergasse, Kleine. E5.
Metzgergiessen. E5.
Metzgerplatz. E5.
Metzgerthor. E5.
Militärgelände. A. B. C. D. E1. 2, C. D. E. F. G. H6.
Militärhospital. F. G5
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0928b,
Register zur Karte 'Toulon'. |
Öffnen |
.
Maschinenhaus. C2 (k).
Maschinenwerkstätten. C2.
Masséna, Rue. E4.
Michelle, Rue Saint. C1.
Militaire, Rue. A. B. C. D. E. F1. 2. 3.
Militärkasino, E1 (35).
Mirabeau, Rue. D. E1.
Moliére, Rue. E2.
Montagewerkstätten. C2 (o).
Montée Lamalgue. F3. 4
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Mehlflechtebis Mehlfrüchte |
Öffnen |
entstehenden feuchten Dünste. Die Staubluft der Griesputzmaschinen wird in Staubsammler geleitet (s. Mühlstaub), so daß nach jeder Hinsicht für die Erhaltung reiner Luft in der Mühle gesorgt ist. F ist das Kesselhaus, G das Maschinenhaus, H sind
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0740,
Dampfmaschine |
Öffnen |
. Durch einen Zwischenhebel i steht das Ende der Kolbenstange mit demjenigen Hebel in Verbindung, durch den die unter dem Fußboden des Maschinenhauses aufgestellte Kondensatorpumpe angetrieben wird. Der Regulator k wirkt hier nicht auf eine Drosselklappe des
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0553b,
Register zur Karte 'Amsterdam'. |
Öffnen |
). Kaserne, Kavallerie*. E 3.
— Orauje Nassau. E. F 2. Krankenhaus. C. D 3.
—, Wilhehniiia-. B 5. Lesemuseum. C 3 (21). Marinemagazin. D. E 2. Maschinenhaus, Hafen-, F 1. Maschinisteuschule. E 3 (23).
Mastbok. D 1
|