Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Medellin
hat nach 1 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Medaillenbronzebis Medels |
Öffnen |
berühmt, unter den deutschen Tragödien, die M. behandeln, besonders die von Grillparzer. Auch eine Oper von Cherubini führt ihren Namen. – Vgl. L. Schiller, M. im Drama alter und neuer Zeit (Ansbach 1865).
Medellīn (spr. -dellj-), Hauptstadt des
|
||
75% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Medeabis Mediasch |
Öffnen |
zu erwähnen. Über antike Darstellungen der M. vgl. Dilthey in den "Annali dell' Institute" (1869, S. 1 ff.) und Conze in den "Historisch-philologischen Aufsätzen für E. Curtius" (Berl. 1884).
Medellin, 1) Stadt in der span. Provinz Badajoz
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0098,
Geographie: Spanien |
Öffnen |
)
Fuenterrabia
Guetaria
Irun
Mondragon
Oñate
Pasages, Los
San Sebastian 1)
Tolosa
Vergara, s. Bergara
Estremadura
Badajoz
Albuera
Albuquerque
Dou Benito
Fuente de Cantos
Jeres de los Cavalleros
Llerena
Medellin
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0117,
Geographie: Australien |
Öffnen |
Colombia, s. Kolumbien
Columbia, s. Kolumbien
Neugranada, s. Kolumbien
Antioquia
Medellin, 2) s. Antioquia
Bolivar
Cartagena 2)
Mompox
Sabanilla
Boyaca
Tunja
Cáuca 2)
Choco, s. Cáuca
Cali
Pasto
Popayan
Quibdo
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Antioquiabis Antiphilos |
Öffnen |
, daher Vieh und sonstige Lebensmittel aus Cauca eingeführt werden müssen, wohin auch die einzige bequemere Verbindung besteht. Eine Eisenbahn von Medellin nach Puerto Berrio soll dem Verkehr nach dem Magdalenenstrom dienen. Zuckerrohr, Mais, Kakao
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Antiochus (von Askalon)bis Antiphanes |
Öffnen |
, 1857 gebildet aus den Provinzen A., Cordoba und Medellin der Republik Neugranada, hat 59 000 qkm, (1884) 463 667 E. und grenzt im W. an Cauca, im N. an Bolivar, im O. an Bolivar und Santander, im S. an Tolima und Cauca, und umfaßt den nördl. Teil
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0442,
Columbia (südamerik. Staat) |
Öffnen |
gestellt ist. Fahrstraßen giebt es nur auf den Hochebenen von Bogota, bei Medellin und Cucuta. Das Eisenbahnnetz umfaßt 388 km, darunter die Panamabahn (76 km) von Aspinwall nach Panama, die Bolivareisenbahn (28 km) von Sabanilla nach Barranquilla
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0861,
Eisenbahnen |
Öffnen |
106 Jamaika 21. Nov. 1845 Kingston-Spanishtown-St. Angil 25 Schweiz 9. Aug. 1847 Zürich-Baden 23, 3 Spanien 30. Okt. 1848 Barcelona-Mataro 28 Canada - Mai 1850 Strecke der St. Lawrence u. Industrial N. R. 19 Mexiko - 1850 Veracruz-Medellin ? Schweden
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Victoria regiabis Victor-Perrin |
Öffnen |
. Im Herbst 1808 ging er nach Spanien, kämpfte mit wechselndem Glück, gewann 1809 die Gefechte von Uclès (13. Jan.) und Medellin (28. März), während die Gefechte von Consuegra und Mora und die Schlacht bei Talavera für ihn ungünstig waren. 1810
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Cort.bis Cortez |
Öffnen |
- oder Quillayarinde; C. Rhamni Frangulae, Faulbaumrinde; C. Salicis, Weidenrinde; C. Simaruhae, Ruhr- oder Simarubarinde.
Cortez, s. Puerto Cortez (Honduras).
Cortez, Fernando oder Hernando, der Eroberer Mexikos, geb. 1485 zu Medellin
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0967,
Kolumbien (Industrie, Handel, Staatsverfassung; Geschichte) |
Öffnen |
Bogotá und Medellin noch im Bau. Das Innere durchkreuzen Maultierpfade in allen Richtungen, und an den Hauptverkehrsstraßen sind auch Brücken gebaut worden. Die Einfuhr belief sich 1883-84 auf 9,926,486, die Ausfuhr auf 13,501,178 Pesos. Die Einfuhr
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0082,
Spanien (Geschichte bis 1812) |
Öffnen |
. Die Franzosen siegten 27. März 1809 bei Ciudad Real, 28. März bei Medellin, und die Zentraljunta mußte nach Sevilla flüchten. Zwar wurde Soult im Mai 1809 von Wellington aus Portugal vertrieben und mußte Galicien und Asturien räumen, worauf Wellington
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Vico del Garganobis Victoria (Fluß) |
Öffnen |
übernahm und die Siege von Espinosa, Ucles und Medellin erfocht. Dagegen ward er von Wellington bei Talavera geschlagen. Anfang 1810 nahm V. Anteil an Soults Zug nach Andalusien und blockierte 5. Febr. Cadiz, gab aber 1812 die Belagerung auf, um dem
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Columbia (Britisch-)bis Columbretes |
Öffnen |
lü. (Neuyork 1886); Sievcrs, Reise in der
Sierra Nevada de ^anta Ätarta (!^pz. 1887); De
Lemos, <Ü0Il1p6NlIi0 (16 F60Z1'idiig, ä6 1^ K6MdIic3.
ä6 c. (Medellin 1887) s Hettner, Reisen in den
colombiamschen Anden (Lpz. 1888); Wheeler, 1k6
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Cortanbis Cortez |
Öffnen |
,
Eroberer Merikos, geb. 1485 zu Medellin in Estre-
madura, studierte zu Salamanca die Rechte und ging
1504 nach Haiti in Westindien, dann 1511 nach Cuba
mit Diego Vclasqucz, dem Statthalter dieser Insel.
Nachdem 1517 Hernandez de Cordova von Cuba
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1011,
Deutsche Konsulate |
Öffnen |
., Konsul), Bucaramanga, Colon (Aspinwall), Medellin, Ocaña (A.), Panama, Popayan, San José de Cucuta.
Dahome: Whydah.
Dänemark: Aalborg, Aarhus, Assens (A.), Esbjerg (A.), Faaborg (A.), Fredericia, Frederikshavn, Helsingör, Hjörring, Horsens, Kolding
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0222,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
Oporto nach dreitägiger Beschießung
durch Sturm. Victor ging 10. März bei Almaraz über den Tajo und bei Merida über die Guadiana, schlug das span. Heer Cuestas 28. März
bei Medellin und verfolgte es bis Almendralejo. Auch Sébastiani hatte guten
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Mexikanische Altertümerbis Mexikanische Eisenbahnen |
Öffnen |
im Sept. 1893 über 11 100 km betrug. Die erste Bahn (Veracruz-Medellin, 11 km) wurde 1850 eröffnet, doch waren 1860 erst 32 km und 1870 kaum 350 km vorhanden. Erst nach 1880 begann
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Narceïnbis Narew |
Öffnen |
findet sich hauptsächlich an moorigen Orten und bildet hier durch ihre dichten Rasen einen nicht unbedeutenden Teil der Moordecke.
Nare, Flußhafen am Magdalena in Columbia, an der Mündung des Rio Nare, Ausgangspunkt des Handelswegs nach Medellin
|