Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Methone
hat nach 0 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Methodiusbis Methone |
Öffnen |
545
Methodius - Methone.
hatte, hat die Verfassung der M. manches aus der herrnhutischen Verfassung aufgenommen. Zur gegenseitigen Förderung in der Heiligung teilt sich der ganze Verein in Klassen, gewöhnlich von etwa 15 Personen gleichen
|
||
40% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Methodiusbis Methylamin |
Öffnen |
der Slawen, s. Cyrillus.
Methodologie, s. Methodik.
Methone, Name verschiedener alter Städte; besondere bekannt ist M. an der Südwestspitze von Messenien, jetzt Modon (s. d.), und im südl. Macedonien, jetzt Eleuthero-Kori.
Methuen-Vertrag (spr
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0120,
Alte Geographie: Europa |
Öffnen |
. Messenien
Messenien
Ira
Korone
Methone
Pylos 1)
Phokis
Aba, s. Abä
Abä
Antikyra
Daulis
Delphi
Elatea
Krissa
Thessalien
Hellas
Hestiäotis, s. Thessalien
Magnesia 1)
Pelasgiotis, s. Thessalien
Phthiotis
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Moderbis Modul |
Öffnen |
- und Firnisfabrik, eine Fabrik zur Erzeugung von Bestandteilen für Eisenbahnen und Drahtseilbahnen und Weinbau. In der Nähe die Kaltwasserheilanstalt Prießnitzthal und die Meierei Richardshof.
Modon (offiziell Methone), Stadt (1526 E.) auf einem Vorgebirge
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Moszkowskibis Motiv |
Öffnen |
Restaurierung der Marienkirche zu Zwickau (1884‒91) siedelte M. dorthin über. Zahlreiche Kirchen wurden von ihm zumeist im Vogtlande, im Erzgebirge, in und bei Leipzig errichtet.
Mothōne (Methone), griech. Stadt, s. Modon.
Motilität (neulat
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Brasbis Brasilien (Größe, Lage, Bodengestaltung) |
Öffnen |
im Gebrauch.
Brasidas, spartan. Feldherr, eifriger Patriot und frei von der engherzigen Beschränktheit der übrigen Spartaner, nötigte gleich beim Beginn des Peloponnesischen Kriegs (431 v. Chr.) die Athener, den Angriff auf Methone aufzugeben, erhielt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Chavesbis Check |
Öffnen |
Dramali Pascha, kämpfte 1822 in Phthiotis, geriet mit dem Erzbischof Gregor von Methone bei Pylos in türkische Gefangenschaft, wo dieser in seinen Armen starb, wurde aber von J. ^[Johannes Antonius] Kapo d'Istrias befreit. Unter A. Kapo d'Istrias
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0674,
Griechenland (Alt-G.: Gewässer, Küstengliederung) |
Öffnen |
. Die südwestliche Grenze des Messenischen Golfs (Busen von Korone) bezeichnet das Vorgebirge Akritas (Kap Gallo); westlich davon, der Hafenstadt Methone (Modon) gegenüber, sind die Inseln Önussä zu bemerken. Die Westseite des Peloponnes wird be-^[folgende
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0706,
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1209) |
Öffnen |
sie auch später an den Küsten des Peloponnes, bei Paträ, Korinth und Methone, mit Verlust zurückgeschlagen und beunruhigten seitdem nur noch die Inseln, bis sie durch Eroberung der Insel Samos unter Kaiser Leo VI. (886) wieder einige Überlegenheit
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0719,
Griechische Kirche (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
im Mittelalter sind außer den Katenen (s. Exegetische Sammlungen) die kirchenhistorischen des Photius; die dogmatisch-polemischen des Euthymios, Niketas Choniates, Nikolaus von Methone; die liturgischen des Maximus, Sophronios, Simeon aus Thessalonich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0133,
Makedonien (Geschichte) |
Öffnen |
, am mittlern Erigon, mit Heraklea Lynkestis (jetzt Bitolia); Orestis, am obern Haliakmon, mit Keletron; Elimea, am mittlern Haliakmon; Eordäa, nordöstlich vom vorigen; Pierien, am nördlichen Fuß des Olympos, mit den Städten Pydna, Dion und Methone
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Messenebis Messenien |
Öffnen |
Kalamata), Methone und die 369 von Epameinondas am Fuß des Ithome gegründete Hauptstadt Messene, deren beim
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Methonibis Methylchlorür |
Öffnen |
eine Strafanstalt, eine gute Reede, aber Mangel an Trinkwasser, Handel mit Getreide, Käse, Öl, Fellen, roher Seide u. dgl. und zählte vor dem griechischen Freiheitskampf 7000, 1879 nur 1114 Einw. - M. ist das alte Methone (s. d. 1). Nachdem es schon 1124
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Philemon und Baukisbis Philipp |
Öffnen |
er Amphipolis, dann Potidäa und Pydna und bemächtigte sich der Goldbergwerke des Pangäos, an dem er die Stadt Philippi gründete, sowie der athenischen Inseln Imbros und Lemnos. In Pierien zerstörte er die Stadt Methone und verteilte deren Gebiet unter
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Pygopagusbis Pypin |
Öffnen |
in Messenien, auf dem Vorgebirge Koryphasion, berühmt in den Homerischen Gedichten als Sitz des Nestor, der letzte Ort außer Methone, welcher den Spartanern im zweiten Messenischen Krieg Widerstand leistete. Im Peloponnesischen Krieg waren seine Ruinen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Eisenbeizebis Emetha |
Öffnen |
Elementarorganismen, Urzeugung
Elementenpaar, Vewegungsmechani?.
men, Kinematik
Elena (Insel), Bai-Inseln
Elenktik, Elenchus
Elevtherochori, Methone
Elfeckzahl, Hendekagonalzahl
Elfenbeinarbeiten, Beinarbeiten
Elfenbeininsel, Gambia
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Brascassatbis Brasilianische Litteratur |
Öffnen |
Anfang des Krieges 431 v. Chr. rettete er die Stadt Methone in Messenien, die die Athener wegzunehmen versuchten. Nach den Unglücksfällen der Spartaner bei Sphakteria und Pylos veranlaßte er die Ephoren, ihn mit einem Heere nach Thrazien zu senden, um
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0332,
Griechenland (Geschichte 146 v. Chr. bis 1503 n. Chr.) |
Öffnen |
Peloponnes, Patras, Korinth und Methone bedrohten, wurden sie auch hier mit
bedeutendem Verlust zurückgeschlagen. Dann aber kam eine Zeit, in der sie die Inseln, 896 auch Demetrias in Thessalien, 900 Lemnos
und 904 Thessalonich ausraubten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Kornweibelbis Korone |
Öffnen |
Stunden weiter südlich auf ein
Vorgebirge am Eingang des Messenischen Golfs,
wo im Altertum die Stadt Asine gelegen hatte.
Dieses neue Koroni oder Koron wurde eine starke
Festung, welche die Schicksale des nahen Methone
(Modon) teilte. Heute
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Philike-Hetäriebis Philipp (römisch-deutscher König) |
Öffnen |
. und der benachbarten
thraz. Küste. 357 siel Amphipolis, 356 Potidäa in
seine Hände, 353 nahm er Methone. Auch des gold-
reichen thraz. Küstengebietes bemächtigte er sich. Der
Phokische oder sog. zweite Heilige Krieg (s. d.) gab
ihm Gelegenheit
|