Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Misskredit
hat nach 0 Millisekunden 39 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Zollkredit'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0192,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
wird vielfach die eigentliche Wirkung der Kubeben zugeschrieben.
Anwendung. Die Kubeben waren früher ein häufig gebrauchtes Mittel gegen Gonorrhöe, sind jedoch jetzt wegen ihrer übeln Nebenwirkung auf die Verdauungsorgane, in Misskredit gekommen
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0182,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
Deutschen Arzneibuch jedoch ganz aus dem Arzneischatz verbannt. Als Volksmittel noch immer sehr beliebt. Ferner in grossen Mengen zur Likörfabrikation.
Diese früher so beliebte Droge ist in den letzten Jahren sehr in Misskredit gekommen, nachdem mehrfach
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0438,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Wasser. Die ganze Operation und die Verarbeitung des gewonnenen Produktes erforderten die grösste Vorsicht, da der Cyanwasserstoff das stärkste aller bekannten Gift ist. Das Präparat ist um so mehr in Misskredit gekommen, weil es wenig haltbar
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0179,
Ferstel |
Öffnen |
der Wissenschaften in Pest. Daran schließen sich, da die Gotik für Palastarchitektur in Mißkredit kam, der Renaissancebau des Palais des Erzherzogs Ludwig Victor, des Wertheimschen Palastes und des palastartigen Zinshauses, in dem sich die türkische
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0468,
Dampfmaschine (Maschinen mit Umsteuerung, Schiffsmaschinen) |
Öffnen |
werden. Diese Maschinen sind dadurch, daß sie an den Stopfbuchsen leicht undicht werden, in Mißkredit gekommen und werden daher als Landdampfmaschinen gar nicht mehr, als Schiffsmaschinen nur noch zum Betrieb von Raddampfern gebaut. Fig. 18 (Tafel I
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Elektrotechnikerbis Elektrotherapie |
Öffnen |
der Apparate, die noch mangelhafte Kenntnis der meisten Krankheitszustände und die Ausbeutung des Galvanismus durch zahlreiche Marktschreier und Charlatane waren die Ursache, daß diese Versuche gar bald in Mißkredit und Vergessenheit gerieten.
Den
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0107,
Frankreich (Geschichte 1848-52) |
Öffnen |
die Stellung eines Monarchen einzunehmen und durch persönliche Regierung die parlamentarische zu lähmen. Während sich die Versammlung teils in tumultuarischen Scenen, teils in konterrevolutionären Beschlüssen in Mißkredit setzte, suchte er durch Reisen
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Transdanubische Lokalbahnenbis Transfusion |
Öffnen |
geriet die Operation bald in Mißkredit, wurde sogar vom Parlament von Paris und vom Papst verboten. Im zweiten und dritten Decennium des 19. Jahrh. wurde sie von Blundell, Dieffenbach und Martin wieder in die Praxis eingeführt, und später suchten
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0378,
von Nikotinbis Nitroglycerin |
Öffnen |
erkennen, daß der Stoff doch weit gefährlicher sei, als man ihn sich vorgestellt hatte. Das Sprengöl kam nun natürlich in Mißkredit, mehrere Regierungen wie Schweden, England und Belgien schritten mit Verboten ein und die Transportanstalten verweigerten
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Lungenkrautbis Lungenschnecken |
Öffnen |
. sehr bald in Mißkredit und ist nach den neuern Forschungen über das Wesen der Tuberkulose (s. d.) als durchaus unstatthaft zu verwerfen. Auch die Versuche, die tuberkulösen Lungeninfiltrate und Lungenhöhlen durch parenchymatöse Injektionen
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0721,
Medizin |
Öffnen |
für den Naturforscher und den Arzt allmählich in Mißkredit zu bringen. Gerade die naturphilos. Schule hat drei Irrlehren wesentlichen Vorschub geleistet, welche sich mit Begierde des Publikums zu bemächtigen suchten: dem von Franz Mesmer ins Leben
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Behennußbis Behr |
Öffnen |
hoch im Preise stand, so wurde es vielfach verfälscht und ist deshalb in Mißkredit und ziemlich außer Gebrauch gekommen.
Behenwurzel, s. Centaurea.
Behera, westlichste Provinz Unterägyptens, zwischen dem linken Nilarm (Arm von Rosette) im O
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Bleichen der Pflanzenbis Bleicherode |
Öffnen |
in großen Mißkredit, und erst als die Prozesse mit mehr Behutsamkeit ausgeführt wurden, gewann die neue Bleichmethode festen Fuß, zunächst in Anwendung auf Baumwollstoffe, viel später für Leinwand, für welche man sehr rationell eine Verbindung
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Bouillonbis Boukett |
Öffnen |
. Die B. sind sehr in Mißkredit gekommen, weil sie häufig aus fast nichts als Leim bestanden, parfümiert mit dem Brataroma des Fleisches. Gute B. geben an Weingeist reichlich 80 Proz. lösliche Stoffe, schlechte B. kaum 5-6 Proz. ab. Durch das jetzt
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0013,
China (Verkehrsanstalten; Münzen, Maße und Gewichte; Staatsverfassung) |
Öffnen |
Käsch und ist außerordentlichen Schwankungen unterworfen. Regierungspapiergeld gab es früher gleichfalls, schon seit der Dynastie Thang (7.-10. Jahrh.); es kam aber durch die betrügerischen Manipulationen der Mongolenkaiser (1280-1333) in Mißkredit
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Cicindelabis Cicognara |
Öffnen |
, einen C. halten zu dürfen. Die Sitte entstammt der Zeit der Galanterie und Minnehöfe, ist jedoch im Abnehmen begriffen und in Mißkredit geraten, so daß heute in Italien wie in Deutschland Cicisbeo einen Hausfreund mit verdächtigen Nebenabsichten
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Cusirbis Custozza |
Öffnen |
und gegen Ende des vorigen Jahrhunderts als Fiebermittel (China von Neuandalusien) nach Europa gelangte. Sie kam aber bald in Mißkredit, weil eine Verfälschung mit der giftigen Rinde von Strychnos nux vomica beobachtet wurde. Gegenwärtig benutzt man
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Drehkrankheit, falschebis Drehleier |
Öffnen |
. Armonie oder Symphonie (korrumpiert Chifonie, ja Zampugna, Sambuca, Sambuca rotata); im 15. Jahrh., wo sie in Mißkredit kam, wurde ihr in Frankreich der Name Vielle beigelegt, der vorher ein Streichinstrument (Viola) bezeichnet hatte. Virdung (1511
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Dryobalanopsbis Dschabalpur |
Öffnen |
Spektakelstücke fanden lebhaften Beifall, bis sie der Herzog von Buckingham durch die witzige dramatische Satire "The Rehearsal", die 1671 im Drurylane-Theater aufgeführt wurde, gründlich in Mißkredit brachte. D. schlug nun einen andern Weg ein: er entsagte
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Gislasonbis Gitschin |
Öffnen |
sich an alle solche Unternehmungen ein gewisser Mißkredit zu heften begann. Allein bald trat G. in die frühere politische Führerrolle zurück; 1873 wurde er in seinem alten Wahlbezirk Brünn, den er gegen den ersten Wiener Wahlbezirk vertauscht hatte
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0921,
Guizot |
Öffnen |
und, durch sein ganzes Verfahren in den innern wie in den äußern Angelegenheiten die persönliche Politik Ludwig Philipps repräsentierend, nicht wenig dazu beitrug, die konstitutionelle Monarchie in Mißkredit zu bringen und den endlichen Sturz der Julidynastie
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Iskanderiehbis Island |
Öffnen |
, Lond. 1771; deutsch von Bertuch, Leipz. 1773) übersetzt. Der Name des Helden ist in Spanien sprichwörtlich geworden, und der Roman erreichte gleich dem Don Quichotte seinen Zweck, indem er die schlechten Kanzelredner gänzlich in Mißkredit brachte. I
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0414,
Kaluga |
Öffnen |
datierten auch größtenteils die Versuche einer wissenschaftlichen Begründung der K. Die Übertreibungen, welche sich Prießnitz wie viele seiner Schüler zu schulden kommen ließen, brachten später die K. wieder in Mißkredit und hatten eine Beschränkung ihrer
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Keltische Sprachenbis Kemble |
Öffnen |
in einen gewissen Mißkredit gerieten, bis durch die vergleichende Sprachwissenschaft Klarheit in die Sache kam (s. Kelten).
Keltsch, Stadt in der mähr. Bezirkshauptmannschaft Weißkirchen, an der Juchina, mit einem Schloß, (1880) 2304 Einw
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Klee (Pflanze)bis Klee (Personenname) |
Öffnen |
Anwendung der Lehre Schubarts in großen Mißkredit, und erst durch Thaer, welcher auf die inzwischen in England gewonnenen günstigen Resultate hinwies, wurde ein weiterer Fortschritt erzielt. Nach 1848 fand der Kleebau schnell noch allgemeinere Verbreitung
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0927,
Musik (18. Jahrhundert) |
Öffnen |
. Auch der Aufschwung, den die deutsche Dichtung um diese Zeit mit Gottsched nahm, vermochte zur Hebung der deutschen Oper nicht beizutragen, vielmehr geriet sie noch weiter in Mißkredit, nachdem der genannte Professor in seiner "Kritischen Dichtkunst
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Ostrabis Ostrog |
Öffnen |
); der letzte war der Demagog Hyperbolos (417), nach dessen Verbannung der O. in Mißkredit kam und nicht mehr angewandt wurde. Vgl. Lugebil, Über das Wesen des O. (Leipz. 1861).
Ostrĕa, Auster.
Östrich, Flecken im preuß. Regierungsbezirk Wiesbaden
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Transcendentbis Transfusion |
Öffnen |
bald in Mißkredit und wurde vom Parlament und vom Papst verboten. Im zweiten und dritten Jahrzehnt unsers Jahrhunderts führten sie Blundell, Dieffenbach und Martin wieder in die Praxis ein, und später schufen ihr Panum und Ponfick eine feste
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Turnhoutbis Turnkunst |
Öffnen |
französischen König Heinrich II. das Leben kostete, brachte das eigentliche Waffenspiel immer mehr in Mißkredit. Statt des Turniers wird nun beliebt das ungefährliche Karussellreiten, das Ringelrennen, das Stechen nach der Quintane und wie alle diese
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0290,
Elektrotherapie (Fortschritte) |
Öffnen |
Versuche aufs Geratewohl erwächst, ist der, daß ein bei fachmännischer Verwendung unter Umständen segensreiches Heilmittel dadurch bei ihm in Mißkredit gerät.
Auch die Behandlung mittels des induzierten (faradischen) Stroms (Faradotherapie), welche
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Bannungbis Banque de France |
Öffnen |
mit der 1716 von Law gegründeten Banque générale gemacht hatte, das Banknotenwesen auf lange Zeit in Mißkredit gebracht; danach wurde 1776 die «Caisse d'escompte» errichtet, die auch Noten ausgab und trotz des ihr 1787 verliehenen Notenprivilegs
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Bruch (Joh. Friedr.)bis Bruch (Max) |
Öffnen |
und des Bruchhalses ausgeht, wurde, wenn auch in roher Weise, schon im Mittelalter häufig geübt, kam jedoch wegen ihrer ungünstigen Erfolge ganz in Mißkredit, bis im Beginn des 19. Jahrh. verbesserte Operationsverfahren ihr wieder mehr Anhänger
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Demadesbis Demande en nullité |
Öffnen |
(f.d.),
der daher vorzugsweise mit dem Titel D. geehrt
wird. Von D., die durch Selbstsucht ihren Einfluß
mißbrauchten und den Namen D. in Mißkredit
brachten, sind namentlich Kleon in Athen und Clo-
dius in Rom zu nennen.
In neuerer Zeit sind
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0040,
Deutsche Mythologie |
Öffnen |
so in Mißkredit gebracht hat, Vorschub. Dies wurde auch nicht anders, als Schwartz 1849 im Gegensatz zu Jakob Grimm den Nachweis führte, daß der noch lebende Volksglaube nicht aus altgerman. Götterglauben hervorgegangen sei, sondern eine ältere
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0342,
Friedrich II. (König von Preußen) |
Öffnen |
und der Kaffeebrennerei das Volk sehr belästigte und dazu beitrug, die ganze Finanzpolitik des Königs in Mißkredit zu bringen. Seinem Nachfolger hinterließ F. einen Staatsschatz von über 50 Mill. Thlrn.
Die preuß. Armee wurde durch F. von 80 000 bis auf 195 000
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Konsumzuckerbis Kontagium |
Öffnen |
u. s. w. ein Abkommen trifft, nach welchem diese den Mitgliedern einen Rabatt bewilligen und von denselben Marken in Zahlung annehmen, die der Verein gegen bar einlöst; doch ist dies Geschäft vielfach in Mißkredit gekommen, weil die Mitglieder finden
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Naturheilmethode Airysbis Naturselbstdruck |
Öffnen |
durch die
Ausschreitungen der Schelling-Hegelschen Nicktung,
in Mißkredit gekommen, in letzterm Sinne wird sie
wohl niemals entbehrt werden können.
Naturrecht, s. Rechtsphilosophie.
Naturreiche (N6MH nawras), von Emanuel
König (1682
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0011,
Turnen |
Öffnen |
9
Turnen
forderten. Daher versuchte man die Turnsache durch allerlei Verdächtigungen in Mißkredit zu bringen, wozu Jahns derbes Wesen, seine rücksichtslose Sprache in seinen Vorträgen über Volkstum im Winter 1817 und die sich in einigen
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0490,
von Sassaparillebis Scammonium |
Öffnen |
noch weich nach Smyrna und andern Ausfuhrplätzen gebracht und dort von den Kaufleuten erst durch allerhand Zusätze gefälscht. Durch diese Praxis ist das aus dem Orient gebrachte Harz in ziemlichen Mißkredit gekommen und man zieht es jetzt meistens
|