Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Montanindustrie
hat nach 0 Millisekunden 35 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Montanbis Montanisten |
Öffnen |
), montanistisch, sich auf Berge und auf Bergwerke beziehend; Montanindustrie, die gesamte, auf das Berg- und Hüttenwesen bezügliche Industrie; Montaningenieur, Bergingenieur; Montanist, ein des Berg- und Hüttenwesens Kundiger, Studierender; Montanstatistik
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Per majorabis Permutation |
Öffnen |
: 987,558 Pferde, 911,727 Stück Rindvieh, 1,037,362 Schafe (nur grobwollige), 519,525 Schweine und 17,912 Ziegen. Namentlich entwickelt ist die Montanindustrie; gewonnen werden Gold, Silber, Platina, Kupfer, Eisen, Blei, Nickel, auch Iridium, Osmium u. a
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0267,
Aktie und Aktiengesellschaft (Statistisches, Reformbestrebungen etc.) |
Öffnen |
Eisenbahnen (940,9 Mill.) mit 4,3, 115 Anstalten der Montanindustrie (823,8 Mill.) mit 2,9, 52 Baugesellschaften (138,7 Mill.) mit 1,4 Proz. Die Gummifabriken realisierten 10,6, die Müllerei 7,7, die Reederei 7,2, die Pferdebahnen 4,6, die Industrie
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Carmina buranabis Carnall |
Öffnen |
er mit L. v. Buch und den Gebrüdern Rose die Deutsche Geologische Gesellschaft, auch las er 1849-55 an der Universität über Bergbaukunde und schuf zur Unterstützung der reformatorischen Bestrebungen im Gebiet der Montanindustrie die "Zeitschrift für Berg
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Fickbis Ficker |
Öffnen |
. mit dem Titel eines Sektionschefs die Stellung eines Präsidenten der statistischen Zentralkommission; er starb 12. März 1880. Von seinen wissenschaftlichen Arbeiten verdienen Hervorhebung: "Darstellung der Landwirtschaft und Montanindustrie
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Guambis Guanchen |
Öffnen |
Bergwerke des Staats und hat ganz den Charakter einer Bergstadt. Die Amalgamierwerke liegen zum Teil in der Stadt selbst und ziehen sich meilenweit im Thal fort. Die Montanindustrie beschäftigt 9500 Arbeiter, und die 35 Hüttenwerke verarbeiten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Hammbis Hammal |
Öffnen |
verlassen mußte. Er widmete sich seitdem kaufmännischen Geschäften, namentlich innerhalb der Montanindustrie Rheinland-Westfalens, erwarb ein großes Vermögen und wurde Vorsitzender des Vereins für die bergbaulichen Interessen in Dortmund. Er lebt in Berlin
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Irrumpierenbis Irving |
Öffnen |
Städten und den zahlreichen Etablissements der Montanindustrie an seinen Ufern die wesentlichsten Dienste. Seine Gewässer sind sehr fischreich; von Omsk bis zum Saisansee gehören die Fischereigerechtsame den Kosaken. Die wichtigsten Zuflüsse des I. sind
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0067,
Italien (Wappen etc.; geograph. Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
); Eheberg, Agrarische Zustände in I. (in den "Schriften des Vereins für Sozialpolitik", Leipz. 1886); v. Ernst, Die Montanindustrie Italiens (Wien 1883); Morpurgo, La finanza italiana (Rom 1874); Laveleye, L'Italie actuelle (Par. 1881); Sachs, L'Italie
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0157,
Japan (Pflanzen- und Tierwelt, Bodenproduktion) |
Öffnen |
hochgepriesene Reichtum des Landes an Gold und Silber ist nicht mehr vorhanden. Überhaupt entspricht die Leistung seiner heutigen Montanindustrie nicht den darauf verwandten Mitteln und den Erwartungen, welche man seit etwa 30 Jahren daran knüpfte. Wo
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0551,
Kärnten (Geschichte) |
Öffnen |
der Montanindustrie, Holz und Rindvieh; dagegen führt es Nahrungsmittel, Manufakte und gewerbliche Hilfsstoffe ein. In den letzten Jahren ist der Fremdenverkehr in K. erheblich gewachsen; die Gebirge bieten zahlreiche Anziehungspunkte für Touristen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Kiwisch von Rotteraubis Kjerulf |
Öffnen |
der Forsten zum Gesamtareal des Bodens wird infolge der andauernden Waldverkäufe immer ungünstiger. Verhältnismäßig stark ist die Montanindustrie vertreten. Der Metallreichtum beginnt das deutsche Kapital anzuziehen, doch wird er nicht gebührend ausgebeutet
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Leobersdorfbis Leon |
Öffnen |
694
Leobersdorf - Leon.
Nonnenstift, 1002 gegründet, 1782 aufgehoben, jetzt Bräuhaus) statt. Daselbst befinden sich auch eine sehenswerte Kirche und eine Zündhölzchenfabrik. L. bildet einen Zentralpunkt der obersteirischen Montanindustrie, welche
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Montalto delle Marchebis Montanisten |
Öffnen |
- und Hüttenwesen; Montanärar, das Eigentum des Staats an Berg- und Hüttenwerken; Montanindustrie, Bergbau; Montanwaldungen, die dem Betrieb von Berg- und Hüttenwerken gewidmeten Waldungen, welche mit diesem ein Wirtschaftsganzes bilden; montanistisch
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Olivinbis Olkusch |
Öffnen |
ist die Montanindustrie (besonders auf Eisen, Zink, Galmei) stark entwickelt; überhaupt nimmt O. in industrielle Hinsicht den ersten Platz im Gouvernement ein und liefert vorzugsweise Branntwein, Mehl, Bretter, Tuch und Papier.
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Oloronbis Öls |
Öffnen |
von Pilzen und Beeren. Außerdem finden viele Einwohner durch die nicht unbedeutende Montanindustrie Beschäftigung. Die Industrie ist nicht hervorragend, sie geht in 281 Fabriken mit 1806 Arbeitern vor sich und produziert 1884 für 1,251,000 Rub
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Oréliebis Orenburg |
Öffnen |
Uralgebirges und an dessen Abhängen, dagegen kommen Laubwälder nur selten in der Ebene vor. Recht entwickelt ist die Montanindustrie; ausgebeutet werden besonders Kupfer am westlichen Abhang des Uralgebirges, Gold im obern Lauf der Nebenflüsse des Ural
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0072,
Russisches Reich (Forstwirtschaft, Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
und Hüttenwesen.
Der Bergbau hat für das asiatische Rußland viel größere Bedeutung als für das europäische. Die Produktion der Montanindustrie im gesamten Reich betrug in Pud:
1872 1881
Gold 2331 2244
Platin 92 182
Silber 752 576
Kupfer 227376
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0073,
Russisches Reich (Industrie) |
Öffnen |
der Westküste Kurlands, Kalk und Porzellanerde in mehreren Gouvernements. Im ganzen hat die Entwickelung der russischen Montanindustrie mit der andrer europäischer Staaten nicht Schritt gehalten. Man strebt aber danach, Raubbau zu vermeiden und den
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Transcendentbis Transfusion |
Öffnen |
ist Tschita, Mittelpunkt der Montanindustrie Nertschinsk, andre nennenswerte Orte sind Kiachta und Werchne-Udinsk. Vgl. Wenjukow, Die russisch-asiatischen Grenzlande (deutsch, Leipz. 1874).
Transcendént und Transcendentāl (lat.), wissenschaftliche
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0019,
Abwässer (Reinigung) |
Öffnen |
gewöhnlich mittels sogen. A.
Abwässer entstammen den Haushaltungen und der Straßenreinigung in Stadt und Land, den häuslichen Gewerben und den mechanischen Industrien, der Montanindustrie und den landwirtschaftlichen und chemischen Gewerben. Sie besitzen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0751,
Preisbewegung von 1870-90 (Feststellung) |
Öffnen |
der Preisrückgang für 1882-1885 noch gegenüber den Jahren 1875-81: 11,93 Mk. für 100 kg aus. Unter den Rohstoffen, bez. Rohprodukten für die Textilindustrie seien Baumwolle und Schafwolle, unter den Rohstoffen, bez. Rohprodukten für die Montanindustrie
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0752,
Preisbewegung von 1870-90 (Ursachen) |
Öffnen |
ist der starke Preisdruck für die wichtigsten Rohstoffe vegetabilischer Nahrungsmittel sowie für Rohstoffe, bez. Rohprodukte der Textil- und Montanindustrie, die alle sich schlechtweg als Welthandelsartikel darstellen, ersichtlich geworden. Es erübrigt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0814,
Russisches Reich (Bergbau, Industrie, Handel u. Verkehr, Finanzen) |
Öffnen |
und des Kaukasus (Finnland ausgeschlossen). Die Ausfuhr von Hölzern aller Art betrug 1888: 39 Mill., 1889: 55,7 Mill. Rubel.
[Bergbau, Industrie.] Die Produktion der Montanindustrie war in Pud (à 16,380 kg):
1883-87 durchschnittlich 1887
Feingold
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Arcuscosinusbis Ardèche |
Öffnen |
. - 3) Kreisstadt von 1, am Lemet, hat (1889) 5312 E., Post; Montanindustrie, Ziegelbrennerei und Ackerbau. - 4) Kreisstadt von 2, am Flusse Alatyr, 175 km westnordwestlich von Simdirsk, hat (1885) 4652 E., Post, Telegraph, eine Schule, ein Hospital
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Bergregalbis Bergseife |
Öffnen |
Karlsberg (czech. Kašperk). B. war in der Mitte des 14. Jahrh. der Mittelpunkt einer bedeutenden Montanindustrie. Unter König Johann waren 300 Quickmühlen zur Goldgewinnung im Gange. Außerdem fand man Saphire, Granate und andere Edelsteine. Von König
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0197,
China (Industrie. Handel) |
Öffnen |
ist der Bauer selbst auch Handwerker, indem er über den Winter die gewonnenen Rohstoffe verarbeitet. Selbst die Montanindustrie arbeitet
mit den denkbar einfachsten Mitteln. Die Gewinnung ist freilich keine schwierige
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Droz (Gustave)bis Drücken |
Öffnen |
. alpinen
Montanindustrie gelungen, auch aus dem im Martin-
ofen erzeugten Eifen vorzügliches D. herzustellen.
Druckelasticität, s. Elasticität.
Drucken, s. Vuchdruckerkunst, Kupferdruck, Stein-
druck und Zeugdruckerei.
Drücken, ein
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0049,
Elsaß-Lothringen (Land- und Forstwirtschaft) |
Öffnen |
. Im
Unterelsaß wird ferner Gips gewonnen; 1890 waren
9 unterirdisch betriebene Gipsgruben im Betriebe,
die 6231 cdm Brennsteine und 78cdin harte Steine
in einem Gesamtwerte von 33882 M. lieferten. Die
gesamte Montanindustrie lieferte (1893
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Iglawabis Ignatius (der Heilige) |
Öffnen |
Cagliari-I. (54 km)
der Sard'in. Eisenbahn, Sitz eines Bischofs und
Mittelpunkt der blühenden Montanindustrie auf
Blei, Zink und Galmei, hat (1881) 7885, als Ge-
meinde 12094 E., eine Bergingenieurschule, eine Ka-
thedrale von 1215, alte Mauern
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Schlafsuchtbis Schlagender Jammer |
Öffnen |
, zunächst das Symbol des Bergbaues, dann der Montanindustrie überhaupt. (E. beistehende Abbildung.)
^[img]
Schlägel- und Eisenarbeit, s. Bergbau (Bd. 2, S. 756 b).
Schlagender Jammer, s. Eklampsie.
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Uëbabis Uferfliege |
Öffnen |
von den Eingeborenen. 1893 gab es 113 Fabriken mit
7, 7 Mill. Rubel Produktion. Von größter Bedeutung ist die Montanindustrie; jährlich werden gewonnen etwa 3 Mill. Pud
Eisenerz. Von der Eisenbahn Samara-Slatoust liegen in U. 591 km. Es giebt 4
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Indultbis Industriepapiere |
Öffnen |
hierin sich nur die Form ändern. Bereits jetzt haben sich Trustgesellschaften, d. h. Finanzinstitute gebildet, wie z. B. die Bank für industrielle Unternehmungen in Frankfurt a. M., die Aktiengesellschaft für Montanindustrie in Berlin
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0344,
Frankreich (Bergbau, Industrie, Handel) |
Öffnen |
von 825,360, an Stahl von 582,000 T., demnach in allen diesen Hauptprodukten der Montanindustrie gegen das Vorjahr ein ansehnlicher Mehrertrag, welcher im J. 1891 nur in Kohle und Stahl weiter angehalten hat (Produktion an Kohle 26,199,700, Roheisen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Meier (Herm. Henrich)bis Meile |
Öffnen |
der nationalliberalen Partei an. Außer den Handelsgeschäften widmete er seine Thätigkeit noch der Errichtung einer großen Eisenhütte am Harz und andern Werken der Montanindustrie, sowie dem Bau einer Eisenbahn in Südamerika und der Herstellung zweier deutscher
|