Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Nachsteuer
hat nach 0 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Nachsteuerbis Nadelholzzone |
Öffnen |
657
Nachsteuer - Nadelholzzone
N.
Nachsteuer, s. Gewerbesteuer.
Nadelholzzone, der vorwiegend von winterharten Zapfenbäumen (Koniferen) gebildete Waldgürtel, welcher sich zwischen der arktischen Baumgrenze und der Laubholzzone mit mehr
|
||
40% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Nachodbis Nacht |
Öffnen |
Gottesdienstes gespielt wird, während die Gemeinde die Kirche verläßt; auch der thematisch ausgearbeitete Schluß der Begleitung mancher Gesangstücke.
Nachsteuer, s. Abschoß.
Nachstoß, s. Fechtkunst, S. 90.
Nacht, die Zeit während welcher die Sonne
|
||
30% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Náchodbis Nachtfalter |
Öffnen |
eignen. Bei Gesangstücken nennt man N. einen schließenden selbständigen Instrumentalabschnitt.
Nachspitze, militärisch, s. Spitze.
Nachstar, Augenkrankheit, s. Kapselstar.
Nächstebreck, Nachbargemeinde von Barmen (s. d.).
Nachsteuer, s
|
||
25% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Abschätzungbis Abschoß |
Öffnen |
, Nachsteuer , Freigeld ,
Weglassung , Detractus ), eine Abgabe, welche von in fremdes
Gebiet übergehendem Vermögen erhoben wird. Der A. kam in zwei Formen vor: 1) als Erbschaftsgeld
|
||
18% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Abzugseinredebis Acajounuß |
Öffnen |
sein, sofern er
das Inventarrecht nicht verloren hat. Vgl. Motive V, 654 fg.
Abzugsgeld , Abfahrtsgeld ,
Nachsteuer , Emigrationsgebühr
( detractus personalis , gabella emigrationis ), eine nach
dem Vermögen zu berechnende Abgabe
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Abschnittbis Abschreibung |
Öffnen |
). Die Deutsche Bundesakte vom 8. Juni 1815 sichert im Art. 18 die
Freiheit von aller Nachsteuer ( jus detractus ,
gabella emigrationis ), «insofern das Vermögen in einen andern deutschen Bundesstaat
übergeht». Der Bundesbeschluß
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0211,
Volkswirtschaft: Gewerbe und Industrie, Finanzwissenschaft |
Öffnen |
Klassensteuer
Konsumtionssteuern, s. Verbrauchssteuern
Kontingentirung
Kopfsteuer
Kriegssteuer
Lohnsteuer
Luxussteuern
Mahl- und Schlachtsteuer
Mietsteuer
Nachsteuer, s. Abschoß
Oktroi
Progressivsteuer, s. Steuern
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0662,
Freizügigkeit |
Öffnen |
eines andern Bundesstaats zu treten, sofern keine Verbindlichkeit zu Militärdiensten gegen das bisherige "Vaterland" im Weg stehen würde, endlich auch die Freiheit von aller Nachsteuer (Jus detractus, Gabella emigrationis), insofern ein
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Gewerblicher Unterrichtbis Gewitter |
Öffnen |
396
Gewerblicher Unterricht - Gewitter
Das Gesetz stellt einen neuen Begriff der Nachsteuer auf. Steuerpflichtige, die entgegen den Vorschriftendes Gesetzes bei der Veranlagung übergangen oder steuerfrei geblieben sind, ohne daß eine strafbare
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Bundeskanzleibis Bundespräsidium |
Öffnen |
von der sogen. Nachsteuer beim Übergang von Vermögensgegenständen aus einem Bundesstaat in den andern. Im übrigen aber standen sich die Angehörigen der einzelnen deutschen Staatskörper als Ausländer gegenüber, ein nachgerade unerträglicher Zustand
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Fremdenregimenterbis Fremdentruppen |
Öffnen |
auf eine Abgabe (Abschoß, Gabella hereditaria, Detractus realis) reduzierte, welche von dem durch Erbgang außer Landes kommenden Vermögen erhoben wurde, während die auswandernden Inländer eine sogen. Nachsteuer (Gabella emigrationis, Detractus personalis
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Gabelgeierbis Gabelsberger |
Öffnen |
.
Gabelkreuz, s. Kreuz.
Gabella (mittellat., teils vom deutschen "geben" abgeleitet, teils auf das oberdeutsche "Gaffel" [s. d.] zurückgeführt), s. v. w. Steuer, Zoll; g. emigrationis wurde das Abzugsgeld oder die Nachsteuer, g. hereditaria
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Heilstätte, deutschebis Heimat |
Öffnen |
war die Zugfreiheit durch Hörigkeit und Leibeigenschaft erschwert, und das bei dem Wegzug freier Personen aus dem einen Gebiet in das andre zu entrichtende Abzugsgeld (Nachsteuer) beeinträchtigte ebenfalls die Freiheit der Bewegung. Seitdem aber namentlich
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Surseebis Susdal |
Öffnen |
.
Sursum (lat.), aufwärts, empor; S. corda! Empor die Herzen! im katholischen Kult Aufforderung an das Volk, welches darauf antwortet: Habemus ad dominum, d. h. wir haben sie zu dem Herrn (gerichtet).
Surtaxe (frz., spr. ssürtax), Nachsteuer
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Tahoebis Taine |
Öffnen |
in der durch das Mischen bewirkten Reihenfolge.
Taille-douce (franz., spr. taj-duhß), s. v. w. Kupferstich (im Gegensatz zu Eau forte, Radierung); Taille-dure, Stahlstich.
Tailleur (franz., spr. tajör), Schneider.
Taillon (franz., spr. tajóng), Nachsteuer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0164,
Branntweinsteuer (neue Gesetzgebung in Deutschland etc.) |
Öffnen |
vorhanden war, wurde eine Nachsteuer von 0,30 Mk. sür das Liter reinen Alkohols erhoben. Die Gesamtjahresmenge, welche in einem der Branntweinsteuergemeinschaft neu beitretenden Staat zu dem niedrigern Abgabesatz hergestellt werden darf, wird auf 3 Lit
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0185,
Auswanderung |
Öffnen |
beschränken (Princip der Auswanderungsfreiheit). Die frühern Beschränkungen dieser Art hingen entweder (wie das Detraktrecht, die Nachsteuer) mit der Hörigkeit zusammen, oder waren Ausflüsse der Willtür des absoluten Polizeistaates. In der neuern Zeit
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Gabelgemsebis Gabelzapfen |
Öffnen |
und Französischen (Gabelle) wurde
damit besonders die Salzsteuer bezeichnet. In Deutschland gab es früher eine G. hereditaria ,
Erbschaftsgeld, eine G. emigrationis , Nachsteuer, und eine
G. immigrationis , Einzugsgeld. (S. Abschoß
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Taillebis Tajo (Strom) |
Öffnen |
; die Karten abziehen, Bank halten.
Taillon (frz., spr. tăjóng), Nachsteuer.
Tailon, Geldgröße in Hinterindien, s. Dong.
Taimyr (Tajmyr), Halbinsel des Nördlichen Eismeers, zum Bezirk Turuchansk des russ.-sibir. Gouvernements Jenisseisk gehörig
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Untugendbis Unverwelklich |
Öffnen |
die vorige Liebe wieder genießen lasscu, vergessen GOttes Befehl, 3 Mos. 19, 19. Matth. 5, 24. und fallen gleichfalls, da sie der Liebe des Nächsteu vergessen, aus der Liebe GOttes, 1 Joh. 4, 20. (S. Vergebung.) Hat uns Christus, da wir noch seine
|