Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach generale
hat nach 0 Millisekunden 4903 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Genellibis General |
Öffnen |
766
Genelli - General
Zustimmung der Eltern zur Ehe ihrer Kinder, oder
die Zustimmung des Eigentümers, wenn ein anderer
dessen Sachen in dem Glauben veräußert, sie ge-
gehören ihm. In jedem Falle wird die G. auf die
Zeit der Vornahme
|
||
79% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Duplikatorbis Dupont (General) |
Öffnen |
613
Duplikator - Dupont (General)
Duplikator. Setzt man auf die oben gefirnißte
Platte eines positiv geladenen Elektroskops (s. d.)
eine unten gefirnißte Platte mit einem isolierenden
Griff, so wird die
obere Platte in-
fluenziert |
||
70% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0876,
Serbien (Geschichte) |
Öffnen |
(1868–89), während dessen Minderjährigkeit das Fürstentum
1868–72 von einer Regentschaft verwaltet wurde, bestehend aus General Blasnawatz, Ristič und Gawrilovič.
Eine Verfassung, die am St. Peterstag 1869 von einer Skupschtina in Kragujevac
|
||
70% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0146,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
intérêt général (Linien des Hauptbahnnetzes) b. 3270 km Lokalbahnen und c. 1512 km Straßenbahnen im Betriebe. Von den Bahnen entfallen 31297 km auf die großen Gesellschaften, 996 km auf Nebenbahngesellschaften, 2547 km auf das Staatsbahnnetz, 320 km
|
||
60% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Oudinot (Charles Nicolas Victor, General)bis Ourem |
Öffnen |
785
Oudinot (Charles Nicolas Victor, General) - Ourem
rück, 1839 ernannte ihn Ludwig Philipp zum Groh-
kanzler der Ehrenlegion und 1842 zum Gouverneur
des Invalidenhauses. Er starb 13. Sept. 1847 zu
Paris. - Vgl. Stiegler, 1^6 mai-kcuki 0
|
||
57% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Genepikräuterbis Generalbaß |
Öffnen |
84
Genepikräuter - Generalbaß.
merte ihn wenig, wenn er nur seiner Begeisterung für die Antike, seiner bacchisch-erotischen Phantasie Ausdruck geben konnte.
Genepikräuter, s. Genippikräuter.
Genera, s. Genus; general, die ganze Gattung
|
||
50% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0088,
von General-Stabsarztbis Generalvikar |
Öffnen |
88
General-Stabsarzt - Generalvikar.
versetzte Offiziere). Der Große G., unter direkter Leitung des Chefs des Generalstabs der Armee, zerfällt in folgende Abteilungen: drei Abteilungen, als 1., 2., 3. bezeichnet, sammeln die Nachrichten über
|
||
49% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Caisse générale d'épargne et de retraitebis Cajanus |
Öffnen |
837
Caisse générale d'épargne et de retraite - Cajanus
deren Bezug das Alter zwischen 50 und 65 Jahren die Regel ist, wird bei schwerer Verunglückung und völliger Erwerbsunfähigkeit schon vor Eintritt des Bezugsjahres gewährt und aus Staatsmitteln
|
||
40% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Generalabtbis Generalbaß |
Öffnen |
767
Generalabt - Generalbaß
Generalabt, s. Abt und Archimandrit.
Generaladjutant, s Adjutant
Generaladvokat (frz. avocat général), in Frankreich und Österreich der Titel des Gehilfen des Generalprokurators.
Generalagent, soviel wie Hauptagent
|
||
40% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Generalbaßbezifferungbis Generalien |
Öffnen |
in die Oberstimme soll (Terzlage, Quintlage, Oktavlage).
General court (engl., spr. dschennĕräl kohrt), in den meisten nordamerikan. Staaten s. v. w. Parlament.
Generaldebatte (Generaldiskussion), die allgemeine Erörterung eines Gesetzentwurfs
|
||
39% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0198,
China (Handel) |
Öffnen |
Flusses, zu erreichen, ist eine zu Lin-ngan in Jün-nan gehörige Kreisstadt. Im Juli 1889 war der erste franz. Dampfer bis nach Lao-kai
gelangt. Die fremden Zollämter unterstehen dem Inspector General of Customs in Peking
|
||
39% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Majorcabis Majoristen |
Öffnen |
. 1861).
Major-général (spr. maschohr scheneráll), ein militär. Titel in Frankreich, dessen Träger im Laufe der Zeit sehr verschiedene Funktionen auszuüben hatte. Der Titel kam schon unter Karl Ⅶ. vor und entsprach in der Mehrzahl der Fälle dem
|
||
35% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0439,
Eisenbahn (Staatsverwaltung) |
Öffnen |
439
Eisenbahn (Staatsverwaltung).
dienst für jedes der sieben großen Eisenbahnnetze je ein Inspecteur général des ponts et
|
||
35% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Boulanger (Gust. Rod.)bis Boulay de la Meurthe (Ant. Jacq. Cl. Jos., Graf) |
Öffnen |
; zu dieser Schrift vgl. auch Mahrenholtz,
L'Invasion allemande [par le général B. ] in «Unsere Zeit», 1889, II). Seine Reden
«Les discours du général B. (août 1887 à sept. 1887)» wurden Lyon 1888
|
||
35% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Société Générale des Transports-maritimes à vapeurbis Socinianer |
Öffnen |
18
Société Générale des Transports-maritimes à vapeur - Socinianer
1804 unter Pius VII. zu lebenslänglicher Haft verurteilt, jedoch von den in den Kirchenstaat einrückenden Franzosen befreit). Die letzten Mitglieder traten 1814 in den
|
||
30% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Generalbaßschriftbis Generalinspektion |
Öffnen |
Meister, von denen hierin jeder seine Eigentümlichkeiten hat, deren Bewahrung allein ihre Werte zu voller Wirkung kommen läßt.
Generalbaßschrift, s. Bezifferung und Generalbaß.
Generalbeichte, s. Beichte.
General Court (engl., spr. dschénneräll
|
||
30% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Attisbis Attrappe |
Öffnen |
), «Über maritime Kriegführung» (ebd. 1884).
Attock, s. Atak.
Attorney (spr. ättörni), früher die Bezeichnung der in den englischen gemeinrechtlichen Gerichtshöfen zugelassenen Anwälte (s. Solicitor).
Attorney General (spr. ättörnidschénnörräll
|
||
30% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Eisenbahn-Abrechnungsstellebis Eisenbahnamt |
Öffnen |
générale des chemins de fer " (Par.);
"Verein für Eisenbahnkunde" (Mitteilungen aus der Tageslitteratur des Eisenbahnwesens, Berl.);
"Organ für die Fortschritte des Eisenbahnwesens in technischer
|
||
30% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Massagetenbis Masse (physikalisch) |
Öffnen |
aus Italien nur 0, 93 ) Mill. Lire. Eine strategische Bahn führt nach Saati
(26, 9 km). Regelmäßig verkehren ägypt. Schiffe, der Österr.-Ungarische Lloyd und die
Navigazione Generale Italiana . – Die Stadt gehörte nebst Suakin und dem angrenzenden
|
||
30% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Senegalgummibis Senegambien |
Öffnen |
in den letzten Jahren; die Einfuhr betrug 1891: 18 Mill. Frs., die Ausfuhr 13 Mill. Frs. An der
Spitze der Verwaltung steht ein Gouverneur mit einem Conseil colonial (hohe Beamte und Notabeln), welcher einem
Conseil général , bestehend aus 16
|
||
30% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0147,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
folgende Tabelle Aufschluß:
Bahnen Von den des Hauptbahnen Ende intérêt général Lokal- Zu- entfallen auf des Haupt- Industrie- bahnen sammen große Gesell- Jahres bahnen bahnen schaften Betriebslänge in Kilometern 1830 38 - - 38 - 1835 149 27
|
||
28% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0166,
Gordon (Charles George) |
Öffnen |
und starb 9. Dez. 1699. Das von ihm hinterlassene «Tagebuch des Generals P. G.» (veröffentlicht durch M. C. Posselt,
3 Bde., Mosk. Und Petersb. 1849–53) ist für die russ. Geschichte von hoher Wichtigkeit
|
||
28% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Krokodilflußbis Kronbein |
Öffnen |
. Staatsanwaltschaft ). Über die englischen K. s.
Attorney General und
Solicitor General .
Kronawetter , Ferdinand, österr. Parlamentarier, geb. 26. Febr. 1838 zu Wien, studierte in Wien, wurde Doktor
der Rechte, Beamter der Stadt Wien und später
|
||
28% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Peloponnesische Eisenbahnenbis Peltatus |
Öffnen |
31. Mai 1867 zu Paris. Er lieferte viele chem.
Untersuchungen, zum Teil gemeinschaftlich mit Liebig, Dumas u. a. Mit Frémy schrieb er den
«Traité de chimie générale» (3 Bde., Par. 1847–50; 2. Aufl., 6 Bde. mit Atlas, 1854–56 u. ö.;
später u
|
||
25% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Abeokutabis Aberdarekette |
Öffnen |
.
Hamilton, schott. Geschlecht .
Abercromby (spr. äbberkrömmbi) , Jakob, s.
Dunfermline .
Abercromby (spr. äbberkrömmbi) , Sir Ralph, engl. General, aus altem
schott. Geschlechte, 1734 zu Tullibodie in der Grafschaft
|
||
25% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0440,
Eisenbahn (Privatverwaltung) |
Öffnen |
einem Vorsitzenden ( chairman ).
Unter einem General Mana-
|
||
25% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Gefäßbis Gefäßbündel |
Öffnen |
herausgegebenen Blätter für Gefängniskunde
(Heidelb. 1864 fg.), die ital. Rivista delle discipline carcerarie von Beltrani-Scalia und das
inhaltreiche zu Paris erscheinende Bulletin de la Société générale des prisons . Infolge des
zweiten
|
||
25% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0437,
Eisenbahn (Kapitalbeschaffung, Zinsgarantien) |
Öffnen |
Normativgesetzgebung für das Konzessionswesen
vom 11. Juni 1842 ( Modèle général de cahier des charges d'une concession de chemin de fer ).
Die Konzessionsdauer ist auf 99 Jahre festgesetzt. Außerdem
|
||
25% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Algerienbis Allia |
Öffnen |
. Für die Saharabahnen hat die Compagnie générale transatlantique einen neuen Plan vorgelegt, nachdem dieselben ohne Erdbewegung unter Verwendung eigentümlich konstruierter Schienen breitspurig mit einem Kostenaufwand von nur 25,000 Fr. pro Kilometer
|
||
25% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Algiersbis Algol |
Öffnen |
, eine Handelskammer und Konsulate aller handeltreibenden Nationen.
Verkehrswesen . A. hat Eisenbahnverbindung mit Oran (426 km) und mit Constantine (464 km) und hat durch die
Compagnie générale transatlantique mit Marseille (417 Seemeilen) täglich
|
||
25% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Chedubabis Cheiron |
Öffnen |
Befehlshabern der Compagnien, Eskadronen, Batterien, in der französischen bei den
Befehlshabern der Bataillone, mehrerer Eskadronen oder Batterien. Das franz.
«Général en chef» entspricht dem deutschen «Oberbefehlshaber» einer Armee
|
||
25% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Navas de Tolosabis Nävius |
Öffnen |
.
Maschinistenschulen und Schifferschulen .)
Navigatōren , Inselgruppe, s. Samoa-Inseln .
Navigaziōne generāle Italiāna
(spr dsche-) , s. Florio-Rubattino
|
||
25% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0682,
Osmanisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
Turquie (ebd. 1884); Kiepert,
Nouvelle carte générale des provinces asiatiques de l'Empire ottoman (4. Aufl., Berl. 1892); Dehn,
Deutschland und der Orient in ihren wirtschaftlichen Beziehungen (2 Bde., Münch. 1884); Vambéry, Das Türkenvolk
|
||
25% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Havelseenbis Haverei |
Öffnen |
aus
Kanpur und besiegte, verstärkt durch die Truppen des Generals Outram, am 25. Sept. die Hauptmacht des
Feindes 8 km von Lakhnau. Dort blieben H. und Outram me hrere Wochen hindurch den Angriffen des
übermächtigen Feindes ausgesetzt, bis
|
||
22% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Jolly (Ludwig von)bis Jommelli |
Öffnen |
. 1862).
Jomelli , s. Jommelli .
Jominī (spr. scho-) , Henri, Baron, franz. und russ. General und Militärschriftsteller, geb. 6. März 1779 zu
Peterlingen (Payerne) im Waadtland, war anfangs Kaufmann, trat aber 1798 in das Heer
|
||
21% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0441,
Eisenbahn (Verein deutscher Eisenbahnverwaltungen) |
Öffnen |
) in der Regel der Direktion und zwar
speziell dem Sekretär oder dem General Manager beigegeben zu sein pflegen.
Was Einfachheit und Naturwüchsigkeit des ganzen Dienstes und Geschäftsganges
|
||
20% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Aben Esrabis Aberdeen |
Öffnen |
Geschichtschreibers Joh.
Turmaier (Aventinus), dem 1861 ein Denkmal daselbst errichtet wurde, und merkwürdi g durch Napoleons Sieg über die
Österreicher unter Erzherzog Ludwig und General Hiller (20. April 1809
|
||
20% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0436,
von Rajonbis Ranzoni |
Öffnen |
wir nur die » Histoire générale de l'architecture « (1860-62, 2 Bde.; 2. Aufl. 1868), die » Sculptures décoratives du XII. au XVI. siècle « (1864, 2 Bde.), » L'architecture et la construction pratiques « (2. Aufl. 1871), das » Dictionnaire des termes
|
||
20% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Anglaisebis Anglikanische Kirche |
Öffnen |
bei der Deckung des Rückzugs des Generals Moore nach Coruña und im Treffen bei Benavente, 28. Dez. 1808
(s. Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 ). Nach dem Tode seines Vaters (1812) erbte er dessen Titel
|
||
20% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Claudius Civilisbis Clausen (Henrik Nikolai) |
Öffnen |
er als
Adjutant des Generals Perignon 1794 und 1795 die Feldzüge in den Pyrenäen mitmachte. C. wurde 1798 Stabschef der ital. Armee
und befehligte bereits 1799 in Italien eine Brigade. Mit Leclerc ging er 1801 nach San Domingo
|
||
20% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0130,
von Danabis Dargent |
Öffnen |
, noch erscheinende » Revue générale de l'architecture et des travaux publics «.
Dana , William P. W., nordamerikan. Marine- und Genremaler, geb. 1833 zu Boston, zeigte schon in früher Jugend eine große Vorliebe
|
||
20% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0438,
Eisenbahn (E.-Anleihen, E.-Schuld; Verwaltung) |
Öffnen |
.
In Frankreich ressortiert die Staatsaufsicht vom Minister der öffentlichen Arbeiten.
Ihm stehen als Hilfsorgane zur Seite: für Tracierung und Bau der Bahnen ein Conseil général des ponts et
|
||
20% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Casus (moraltheologisch)bis Catalanische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
und Irrtum der
lokalistischen Casustheorie (Lpz. 1877); Whitney, General considerations on the Indo-European case-system (in
«Transactions of American Philological Association» , Bd. 13, 1882
|
||
20% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Dejean (Pierre François Aimé Aug., Graf)bis Dekade |
Öffnen |
, und durch Verbindung mit fast allen namhaften Entomologen, erhob er
seine Sammlung zu der größten des Kontinents und machte sie auch nützlich durch einen systematischen
Katalog (3. Aufl., Par. 1833–37); ferner durch ein System der Käfer:
«Species général des
|
||
20% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Galizinbergbis Galla |
Öffnen |
er ebenso viele Anhänger als Gegner fand.
Nachdem er sich nach Paris gewendet, suchte er seine Lehre teils durch Vorträge, teils im Verein mit Spurtzheim durch das Werk
«Anatomie et physiologie du système nerveux en général et du cerveau en
|
||
20% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Kleinäuglerbis Kleiner Krieg |
Öffnen |
.
1842); Tchihatcheff, Asie mineure (8 Bde., Par. 1852–69); Texier,
Asie mineure (ebd. 1862); Kiepert,
Nouvelle carte générale des provinces asiatiques de l'Empire Ottoman (Berl. 1884); Tchihatcheff,
Kleinasien (in «Das Wissen
|
||
20% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Körnerdüngungbis Kornwage |
Öffnen |
blanche war bei den franz. Armeen
die Standarte der Leibcompagnie vom Regiment des Colonel-général de la cavalerie ; sie war weiß mit
goldenen Linien. Danach wurde auch diese Compagnie benannt. (S. auch Kornett .)
Kornettton , s
|
||
20% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Poussin (Nicolas)bis Požega |
Öffnen |
) , Terrence, amerik. Arbeiterführer, Großmeister
( General master-Workman ) der Knights of Labor (s. d.), geb. 22. Jan.
1849 in Carbondale (Pennsylvanien).
Powidz , Stadt im Kreis Witkowo des preuß. Reg.-Bez. Bromberg, hat (1890) 1158 E
|
||
20% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Allgäubahnbis Allia |
Öffnen |
. Unter
allgemeiner
oder
philosophischer Grammatik
(
grammaire générale et raisonnée
) versteht man
|
||
17% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Afrikanderbis Afrikanische Gesellschaften |
Öffnen |
:200000 (Lond. 1882); J. Gay-Lussac,
Égypte 1:1500 000 (4 Bl., Par. 1889); Camperio, Abyssinia 1:1000 000 (Rom 1887);
Carte générale de la côte d'Algérie. Dépôt de la marine (Par. 1879); Kiepert, Tunisie 1:800000
(Berl. 1881
|
||
17% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Gordon (Joh.)bis Gorgeret |
Öffnen |
165
Gordon (Joh.) – Gorgeret
the crimea, the Danude and Armenia 1854 to 1858» (hg. von Boulger, 1884),
«General G.'s private diary of his exploits in China
|
||
17% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0243,
Graham (Sir Gerald) |
Öffnen |
,
Memorials and letters of John Graham of Claverhouse (3 Bde., Edinb. 1859–62).
Von dem fünften Sohne Sir William G.s, William , stammt das Geschlecht der G. von
Balgowan. Thomas G., Lord Lynedoch , einer der ausgezeichnetsten engl. Generale
|
||
17% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Fermentintoxikationbis Fermor |
Öffnen |
einer Fermentwirkung verdanken; doch rechnet man diese nicht zu den
F., sondern zu den eigentlichen ätherischen Ölen.
Fermier (frz., spr. -mieh ), Pächter;
F. général , in Frankreich ehedem der Generalpächter der Steuern.
Fermo
|
||
17% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Daduchosbis Dagestan |
Öffnen |
und veröffentlichte zu seiner Rechtfertigung
«Rapport des opérations du lieutenant-général D. depuis le 22 août jusqu'à la capitulation de l'armée anglaise et russe le 18 oct. 1799»
(Haag). Beim Ausbruch des Krieges 1806 wieder eingetreten, eroberte
|
||
17% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Giocosobis Giolitti |
Öffnen |
, in 2 Bänden). – Vgl. Lampertico,
Sulla statistica teoretica in generale e su M. G. in particolare (in den
«Annali di statistica» , Bd. 44, 1870); de Marinis,
La donna nell’aritmetica morale di Melchiore G. (in der «Rassegna femminile
|
||
17% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Orientalische Taubenbis Orientbahnen |
Öffnen |
-Vranja bis
an die türk. Grenze (367 km) und Nisch-Pirot bis an die bulgar. Grenze bei Caribrod (93 km). Bau und Betrieb beider Linien übernahm die
franz. B ank Union Générale , nach deren Zusammenbruch (1879) die
Compagnie de construction
|
||
17% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Quarantäneflaggebis Quartal |
Öffnen |
Umsatz bis 50000 Pfd. St. Q. gab über sein Lager gegen 1000 Einzelkataloge
heraus sowie den «General Catalogue of old books and manuscripts» (6 Bde., 1887–88,
und 7. Bd. Index, 1892; Preis 12 Guineen, enthaltend 40000 Artikel). Q. verfaßte
|
||
17% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0591,
Indische Religionen |
Öffnen |
glossary (ebd. 1891
fg.); Baines, Census of India (1891); General Report (Lond. 1893); Senart,
Les castes dans l'Inde. Les faits et le système (Par. 1896
|
||
15% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Segrebis Ségur d'Aguesseau |
Öffnen |
’ordre social, etc.» (3 Bde., 1803),
wurde oft aufgelegt. Seine «Œuvres diverses» erschienen 1819.
Ségur (spr. -gühr) , Philippe Paul, Graf von, franz. General und
Militärschriftsteller, Sohn des Grafen Ségur d'Aguesseau (s. d
|
||
15% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Cavaignac (Jean Baptiste)bis Cavalcaselle |
Öffnen |
und Aufschub und war zweimal Konventskommissar beim Heere, wo er sich sehr bloßstellte, seinen Sturz aber durch Übertritt zu den Thermidorianern (Tallien, Fréron u. a.) abwandte. Nach einer abermaligen Sendung zur Moselarmee als General zurückgekehrt
|
||
15% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Porstbis Port-Canning |
Öffnen |
, obgleich stark befestigt, von dem japan. Landheer unter General Oyama, das nach der Schlacht am Jaluflusse siegreich vordrang, erstürmt und
damit, da auch die Festung Wei-hai-wei auf der Halbinsel der Provinz Schan-tung keinen
|
||
15% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Algériennebis Algier |
Öffnen |
: 5000000 (Par. 1882), welche die Centralsahara umfaßt;
Carte administrative des voies de communications, Département de Constantine in 1:4000 000 im Auftrage des
Generalgouverneurs. Carte générale de l'Algérie, Département d'Oran 1:8000000
|
||
15% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Atlantosaurusbis Atlas (Gebirge) |
Öffnen |
); Kerhallet,
Considérations générales sur l’Océan Atlantique (4. Aufl., Par. 1860); Thomson,
The depths of the sea (2. Aufl., Lond. 1873); Hoffmeyer,
Études sur les tempêtes de l’Atlantique septentrional (Kopenh. 1880); A. O. Ein Atlas von 36
|
||
15% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Bortschalabis Bóryslaw |
Öffnen |
sur les Iles fortunées de l'antique Atlantide, ou précis de l'histoire générale de l'archipel de Canaries» (Par.
1803) und «Voyage dans les quatre principales îles des mers d'Afrique» (3 Bde. mit Atlas, ebd. 1804)
nieder. Nach seiner
|
||
15% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0229,
Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur |
Öffnen |
anderweitiger Geschichtswerke, unter denen das
«Tze-tschi-thung-kien» des Ssema-kwang (11. Jahrh. n.Chr.) und das «hung-kien-kang-mu» des
Tschu-hi (von Maillac, «Histoire générale de la Chine» , 13 Bde., Par
|
||
15% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Ernestinischer Hausordenbis Ernst Friedrich (Markgraf von Baden-Durlach) |
Öffnen |
Bde., 1852–54),
«Histoire de Waltrade, de Lothaire II et de leurs descendants» (1859),
«Histoire de la dernière capitulation de Paris» (1859), «Le général Kleber» (1867),
«Les
|
||
15% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Grammbis Grammatik |
Öffnen |
) =
1/1000 g. Die thatsächliche Gewichtseinheit ist das Kilogramm (s. d.). Der Name G. ist dem des um die
Hälfte schwerern altgriech. Gewichts Gramme entnommen.
Grammaire générale et raisonnée
(spr. -mähr scheneráll e räsonneh) , s
|
||
14% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0216,
China (Ereignisse der letzten Jahre) |
Öffnen |
Barrow,
Travels in C. etc. (Lond. 1804); H. Ellis,
Journal of the proceedings of the late embassy to C. (ebd. 1817); Grosier,
Description générale de la Chine (3. Aufl., 7 Bde
|
||
14% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Girardin (François Auguste Saint-Marc)bis Giraud |
Öffnen |
minéralogie appliquée aux sciences chimiques» (mit Lecoq, 2 Bde., Par. 1826),
«Considérations générales sur les volcans» (Rouen 1830),
«Du sol arable» (Par. 1842),
«Des fumiers et autres engrais animaux» (7. Aufl., ebd. 1875
|
||
12% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Berenhorstbis Beresford |
Öffnen |
teoria dell‘ entofiteusi» (Padua
1847), «Il dinamismo della vegetazione: saggio di filosofia botanico-agraria» (Verona 1853),
«Paradossi forestali esaminati e discussi da un’ ispettore generale dei boschi» (Prato 1869),
«Nuovo metodo
|
||
12% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Clorindebis Clough |
Öffnen |
Bei ernannt, ordnete er in der Folge den Sanitätsdienst der ägypt. Marine und richtete einen Sanitätsrat für Schiffsärzte ein.
1836 wurde er Generalstabsarzt der Armee und Chef des gesamten Medizinalwesens mit dem Range eines Generals. C. nahm
|
||
12% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Divulgierenbis Dixon |
Öffnen |
daraus ist
«Robert Blake, admiral and general at sea» (Lond. 1852), die das Andenken dieses Seehelden auffrischte. Ebenso
anziehend war D.s «Personal history of Lord Bacon» (Lond. 1861), worin er viele unbekannte oder vergessene
|
||
12% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Freemanbis Fregatte |
Öffnen |
, durch Gründlichkeit, Frische und Originalität ausgezeichneten Schriften verdienen Erwähnung:
«Old English history» (1869),
«History of the cathedral church of Wells» (1870),
«Growth of the English constitution» (1872),
«General sketch
|
||
12% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Girard (Jules)bis Girardet |
Öffnen |
; deutsch bearbeitet von Krönke, Gieß.
1803), «Rapport des ponts et chaussées sur le projet général du canal de l’Ourcq» (Par. 1803),
«Essai sur le mouvement des eaux courantes et la figure qu’il convient de donner aux canaux» (ebd.
1804
|
||
12% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Theupolisbis Thibaudeau |
Öffnen |
),
«Histoire générale de Napoléon Bonaparte» (5 Bde. ebd. 1828), «Le Consulat et l'Empire»
(10 Bde., ebd. 1835; 2. Aufl. 1837–38), «Histoire des États généraux et des institutions représentatives en France
|
||
12% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0149,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
constitution du réseau, exploitation résultats (ebd. 1866); Cotellé, Législation franchaise des chemins de fer (ebd. 1867); Dietz Monin, Rapport fait à l'Assemblée nationale sur le régime général des chemins de fer (ebd. 1879); Baum, Résultats de
|
||
10% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0217,
von China (Chinarinde)bis Chinagras |
Öffnen |
für die Periode 1863–72 (Wien 1874); Grunzel, Die kommerzielle Entwicklung C.s in den
letzten 25 Jahren (Lpz. 1891). – Speciell mit Bezug auf die Geschichte C.s sind zu nennen: Maillac,
Histoire générale de la
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0524b,
Amerikanische Kunst. II. |
Öffnen |
0524b
Amerikanische Kunst. II.
1. Benj. West: Tod des Generals Wolfe in der Schlacht bei Quebec, Hauptgruppe.
2. E. Leutze: Washingtons Übergang über den Delaware.
3. Peter Horan: Sonnenuntergang.
4. F. A. Bridgman: Am Thor des Harems.
5. William
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Generalinspektion des Militärerziehungs- und Bildungswesensbis Generaloberst |
Öffnen |
. in Österreich-Ungarn und Italien (s. Eisenbahnbehörden).
Generalinspektion des Militärerziehungs- und Bildungswesens, militär. Behörde, die unter einem Generalinspecteur mit dem Range eines kommandierenden Generals steht und ihren Sitz in Berlin hat
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Generalifebis Generalprokurator |
Öffnen |
und die Festungen sowie für das Militärerziehungs- und Bildungswesen. An der Spitze steht je ein Generalinspekteur im Rang eines kommandierenden Generals; sein Stab ist nach der Größe des Wirkungsbereichs verschieden. Die G. hat nur für die Ausrüstung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0530,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (neuere: Lebensbeschreibungen) |
Öffnen |
schrieb. Auf dem nämlichen Boden wurzeln »Le général Yusuf«, der es vom Sklaven, und »Le général Margueritte«, der es vom Gendarmen zum General brachte; das Leben des erstern beschrieb Oberst Trumelet, das des letztern General Philibert. Die »Souvenirs
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0107,
Frankreich (Geschichte 1848-52) |
Öffnen |
(öffentlicher Unterricht), Flocon (Ackerbau) gebildet. Das Kriegsministerium, das dem in Afrika weilenden und im Februar zum Gouverneur ernannten General Cavaignac bestimmt war, versah einstweilen Oberst Charras. Indessen rüsteten sich die äußersten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0168,
Bolivia (Geschichte) |
Öffnen |
Freiheit beschränkende Konstitution, den Code Boliviano, angenommen hatte, der kolumbische General Sucre gestellt, der aber, zum lebenslänglichen Präsidenten gewählt, diese Würde nur für zwei Jahre annahm. Da die Verfassung nicht demokratisch genug
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1021,
Chile (Geschichte) |
Öffnen |
. Rosas starb kurz darauf (1812), und man wollte an die Begründung einer neuen Verfassung gehen, als der Vizekönig von Peru, Abascal, unterstützt vom chilenischen Klerus, den General Pareja zur Unterwerfung Chiles sandte. Da dieser aber gegen Carrera
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0219,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Dichter - Zannoni, Verona
Alexander I., Kaiser von Rußland - martos, Taganrog
Alexander, Arzt - Brodie, Preston-PAns (Schottland)
Alfieri, Vittorio, Dichter - Dini, Asti
Alten, Karl v., General - Kümmel, Hannover
Althen, Jean - führte den Krappbau
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0259,
Bolivia |
Öffnen |
257
Bolivia
Spaniern besetzt und infolge der tapfern Verteidigung des Generals Oluñeta erst durch das Treffen von Tamasla, 1. April 1825, von denselben befreit. Die 4 Provinzen Charcas oder Potosi, La Paz, Cochabamba und Santa Cruz traten zu
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0308,
Militärwesen: Allgemeines, Organisation |
Öffnen |
Fremdenregimenter
Führer *
Fuhrpark
Galopin
Garde
Garde du Corps
Garnisonbataillone
Gefreite
Gemeiner
Gemeinwebel *
General
General-Artilleriekomité
Generalarzt, s. Sanitätskorps
Generalat
Generalauditeur
Generalfeldwachtmeister
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0109,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
Ingenieurangriffs nach Paris berufen worden und General von Senden an seine Stelle getreten. Dieser nahm 15. Jan. Rocroy durch einen Handstreich (200 Gefangene und 70 Geschütze), nachdem Mezières (2000 Gefangene und 70 Geschütze) 2. Jan. sich
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0036,
Russisch-Centralasien |
Öffnen |
. Der Generalgouverneur von Orenburg, General Besak, beschloß deshalb, das russ. Gebiet nach Süden hin auszudehnen. 1861 wurden die Festungen Tschulak und Jany-Kurgan und im Juli 1864 die Festung Aulije-Ata, Turkestan-Hazret, sodann Tschimkent am Syr-darja den Kokanzen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Generalpächterbis Generalsaldierungsstellen |
Öffnen |
als solche «Fermes générales» die der «Gabelle» (Salzsteuer), der «Aides» (Getränkesteuer), der Domanialgebühren und die der «Cinq grosses fermes» (hauptsächlich Zölle). Die Pächter waren Finanzgesellschaften, die durch einen Hauptrepräsentanten vertreten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Colombat de l'Isèrebis Colombowurzel |
Öffnen |
Gendarmerie und endlich 1843 zum kommandierenden General des 5. Armeekorps zu Posen befördert. Bei den Unruhen in der Provinz Posen 1846 schritt er energisch ein. Beim Ausbruch der Revolution in derselben Provinz 1848 hatte er insofern eine schwierige
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1000,
Napier |
Öffnen |
. 1851, 2. Aufl. 1853) und "Letter on the defence of England by corps of volunteers and militia" (das. 1852; deutsch, Braunschw. 1852). Vgl. W. Napier, The life and opinions of Sir Ch. J. N. (Lond. 1857, 4 Bde.).
3) Sir George Thomas, brit. General
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Venibis Veni sancte Spiritus |
Öffnen |
. Zur Präsidentschaft wurde 1855 wieder Tadeo Monagas gewählt. Zu Anfang März 1858 erhob der General Juliano Castro in Valencia die Fahne des Aufstandes, der sich schnell über Puerto Cabello, Cumaná und Barquisimeto verbreitete. Schon 12. März bedrohte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0220,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
Nicolas Marguerite, Staatsmann - Roulleau, Rolay (Burgund)
Carnot, General - de Cuyper, Antwerpen
Carrel, Armand, Journalist - ..., Rouen
Carstens, Asmus Jakob, Maler - Wittig, Berlin
Cartesius, s. Descartes
Cartwright, John, Schriftsteller
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0222,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
Henry, General - Beyues, London und Sunderland
Haydn, Joseph, Komponist - Natter, Wien
Hein, Piet., Admiral - ..., Delfshaven bei Rotterdam
Heine, Heinrich, Dichter - Hasselriis, Hamburg
Heinrich IV., König von Frankreich - Lemot, (R.) Paris
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0138,
Uruguay |
Öffnen |
) zusammengefaßt. Als sich die übrigen südamerik. Kolonien von Spanien lossagten, erklärte 1811 auch Buenos-Aires die Republik. Innere Zerwürfnisse, die bald darauf entstanden, benutzte die portug. Regierung, um die Banda Oriental, nachdem General Lecor
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0700,
Ecuador |
Öffnen |
.) zum Ziel. Der Sieg der Generale Santa-Cruz und Sucre auf den Andes von Pichincha zwang die Spanier 22. Mai 1822 zu einer Kapitulation, welche die Aufständischen in den Besitz des Landes brachte, das als Departamento del E. der Centralrepublik
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0147,
Afghanistan (Geschichte) |
Öffnen |
147
Afghanistan (Geschichte).
rose mit einer gemischten Brigade zur Unterstützung des Walis detachiert. Infolge der Desertion des größten Teils der Infanterie und Artillerie des Walis mußte General Burrows vor den 12,000 Mann und 36 Geschützen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0892,
Peru (Geschichte) |
Öffnen |
das Recht selbständiger innerer Verwaltung zu gewähren. Infolge davon brach zwischen dem Vizekönig Laserna und General Olañeta ein offener Kampf aus. Die Kunde hiervon bewog Bolivar, der am 10. Febr. 1824 vom peruanischen Kongreß zum Diktator ernannt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Lentzebis Leszczynski |
Öffnen |
und Frankreich berufen, um über die Eigenschaften der Schießbaumwolle Aufklärung zu geben.
Lentze, August, preuß. General, geb. 22. Juni 1832 als der Sohn des 1864 zu Neu-Ruppin verstorbenen Obersten z. D. Lentze, trat 1851 als Avantageur beim 26
|