Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Niederseine
hat nach 0 Millisekunden 57 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Niedersachsenbis Niederwald |
Öffnen |
Gefängnis für jugendliche Verbrecher), schön restaurierter Klosterkirche und (1885) 392 kath. Einw.
Niederseine (Seine-Inférieure), franz. Departement, s. Seine.
Nieder-Selters, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreis Limburg, an der Ems
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0077,
Geographie: Frankreich. Großbritannien |
Öffnen |
Tuilerien, s. Paris
Valérien
Vaugirard
Villette, La
Puteaux
Romainville
Rosny 2)
Saint-Denis
Saint-Maur
Saint-Maurice 1)
Saint-Ouen 1)
Sceaux
Suresnes
Vincennes 1)
Niederseine, s. Seine, Depart.
Bray
Caux
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0527,
Frankreich (Industrie) |
Öffnen |
, ausgezeichnet ist, sind die nördlichen Departements (Nord, Marne, Ardennes, Aisne, Somme, Eure und Niederseine). Bei der Schafwoll- und der gemischten Weberei sind 76,000 Kraft- und 55,787 Handstühle im Betrieb. In Tuch und sonstigen Streichgarngeweben
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Seinbis Seine |
Öffnen |
in nordwestlicher Hauptrichtung die Departements Côte d'Or, Aube, Seine-et-Marne, Seine-et-Oise, Seine, Eure und Niederseine, macht sehr viele Krümmungen und mündet nach 776 km langem Lauf zwischen Le Havre und Honfleur in 10 km breiter
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Havemannbis Havre, Le |
Öffnen |
).
Havre, Le (spr. āwr, Havre de Grâce, Gratiae portus), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Niederseine, liegt an der Nordseite des Mündungsbeckens der Seine, an der Stelle ehemaliger Salzteiche am Fuß von Hügeln, welche, ursprünglich nichts
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Arquebusadebis Arrebo |
Öffnen |
865
Arquebusade - Arrebo.
Arquebusade, Arquebuse, s. Arkebusade, Arkebuse.
Arques (spr. ark), Städtchen im franz. Departement Niederseine, Arrondissement Dieppe, an der Eisenbahn Paris-Dieppe, mit Kastell und (1881) 1360 Einw. Am 21. Sept
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Aulisbis Aumale |
Öffnen |
. Kreis Neustadt, mit Amtsgericht, Weberei, Tuchschuh- und Beersaftfabrikation, Wasserleitung und (1880) 2445 ev. Einwohnern.
Aumale (spr. omahl, früher Albemarle), Stadt im franz. Departement Niederseine, Arrondissement Neufchâtel, an der Bresle
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Bacheletbis Bachmann |
Öffnen |
(Niederseine), besuchte die Lyceen in Rouen und Versailles, trat 1840 in die Normalschule ein und wurde Professor der Geschichte an dem Collège in Havre, dann an dem in Chartres und dem in St.-Quentin. Nachdem er die gleiche Stellung an den Lyceen zu
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Biformbis Bignon |
Öffnen |
er sich durch eine unglaubliche Gelehrsamkeit aus.
2) Louis Pierre Edouard, Baron de, franz. Diplomat, Publizist und Historiker, geb. 3. Jan. 1771 zu Guerbaville bei Meilleraye (Niederseine), studierte in Paris im Collège Lizieux, trat 1793
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Boiseriebis Boissonade |
Öffnen |
B. auch Reiseerinnerungen: "Du Rhin au Nil" (1876), veröffentlicht, die in seiner gewohnten sensationellen Manier geschrieben sind, sich jedoch angenehm lesen.
Bois-Guillaume (spr. boa-ghijohm), Flecken im franz. Departement Niederseine
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Bojariabis Bolbec |
Öffnen |
. Departement Niederseine, Arrondissement Le Havre, in malerischer Lage am gleichnamigen Fluß und an der Französischen Westbahn, hat eine katholische und eine reformierte Kirche, (1881) 10,226 Einw., bedeutende Baumwollspinnerei, -Weberei, -Druckerei
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Bougiebis Bouillé |
Öffnen |
Könnens bemerklich macht.
Bouilhet (spr. buja), Louis, franz. Dichter, geb. 27. Mai 1824 zu Cany (Depart. Niederseine), studierte Medizin, folgte aber bald seiner Neigung zur Dichtkunst und machte sich 1856 einen Namen durch sein etwas langatmiges
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Bravikenbis Bray |
Öffnen |
), Landschaft in der Normandie, mit bedeutender Viehzucht und Erzeugung von Butter (Gournay) und Käse (Neufchâtel); gegenwärtig ein Teil des Departements Niederseine.
Bray (spr. breh), Seestadt in der irischen Grafschaft Wicklow, an der Mündung des Dargle
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Catusbis Caudebec |
Öffnen |
entspringenden Nerven.
Caudebec (spr. kohd'beck), 1) (C. en Caux) Stadt im franz. Departement Niederseine, Arrondissement Yvetot, an der Seine und dem Ambion und an einer Zweiglinie der Westbahn, hat eine schöne gotische Kirche (15. Jahrh.) mit wertvollen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Caudexbis Caulaincourt |
Öffnen |
870
Caudex - Caulaincourt.
industrie, Gerberei, ansehnliche Schiffahrt und (1876) 1951 Einw. Die Stadt war vor Aufhebung des Edikts von Nantes sehr blühend. -
2) (C. lès Elbeuf) Stadt im franz. Departement Niederseine, Arrondissement Rouen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Cauteriabis Cavaignac |
Öffnen |
, nachher in Bremen, Breslau und endlich in Berlin, wo er 30. Jan. 1873 starb. - Ein jüngerer Bruder, Léopold de C., hat sich als Tiermaler bekannt gemacht.
Caux (Pays de C., spr. pe-ih do koh), Landschaft im franz. Departement Niederseine, die sich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Darmstenosebis Darnley |
Öffnen |
auf die Bauchfellentzündung (s. d.) zu richten.
Darmzotten, s. Darm.
Darnétal, Stadt im franz. Departement Niederseine, Arrondissement Rouen, 4 km östlich von Rouen an der Eisenbahn nach Amiens gelegen, mit (1876) 5618 Einw., Baumwollspinnerei
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Deviierenbis Devolution |
Öffnen |
Niederseine, Arrondissement Rouen, 5 km nordwestlich von Rouen, mit (1876) 4183 Einw., Maschinenbauwerkstätten, Baumwollspinnereien, Webereien und Druckereien.
Devīsen (franz., v. mittellat. divisa, "Unterscheidungszeichen"), Sinn
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Dieppebis Diersheim |
Öffnen |
), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Niederseine, an der Mündung des Flüßchens Arques in den Kanal und an der Westbahn (zwei Linien nach Paris), besteht aus der eigentlichen Stadt und der durch den Arques von ihr getrennten Fischervorstadt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Düsebis Düsseldorf |
Öffnen |
und Beschreibungen der wichtigsten im Ausland patentierten Maschinen enthielt. Von 1843 bis 1846 Chefredakteur des "Journal des économistes", wurde er 1848 zum Präfekten des Departements der Niederseine ernannt. Er starb 22. Jan. 1876 in Myer. D. schrieb: "De
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Elbeteinitzbis Elbing |
Öffnen |
), Stadt im franz. Departement Niederseine, Arrondissement Rouen, links an der Seine, über welche zwei Brücken nach dem gegenüberliegenden St.-Aubin führen, Station der Westbahn, hat mehrere Kirchen im Renaissancestil, ein Stadthaus mit naturhistorischem
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Etiolementbis Etropol |
Öffnen |
überrascht, daß sie mit einem Verlust von 6 Offizieren, 149 Mann, 80 Pferden, einem vierpfündigen Geschütz und 2 Munitionswagen sich schleunigst zurückziehen mußte.
Etretat (spr. etretá), Stadt im franz. Departement Niederseine, Arrondissement Le
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Etzels Hofhaltungbis Euadne |
Öffnen |
des Mittelalters", Bd. 2 (Berl. 1820).
Eu..., griech. Vorsilbe, bezeichnet im Gegensatz zu Dys... etwas Gutes, Schönes, Wohlbeschaffenes, Tüchtiges etc.
Eu (spr. öh), Stadt im franz. Departement Niederseine, Arrondissement Dieppe, an der Bresle
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Euplectesbis Eure |
Öffnen |
Löchern (Bétoires) verliert.
Das Departement E. umfaßt den südöstlichen Teil der Normandie mit den Landschaften Ouche, Roumois und Teilen von Lieuvin, Vexin, Perche etc., grenzt nördlich an das Departement Niederseine, östlich an die Departements Oise
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Fearbis Fécamp |
Öffnen |
. Genaueres s. Frankreich.
Februatus (sc. dies, lat.), s. Luperkalien.
Fec., Abkürzung für Fecit (s. d.).
Fécamp (spr. -käng), Seestadt im franz. Departement Niederseine, Arrondissement Havre, an der Mündung des gleichnamigen Flusses in den Kanal
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Forficulabis Forio |
Öffnen |
kommandierender General des 11. Armeekorps in Nantes.
Forges les Eaux (spr. forsch lä soh), Marktflecken im franz. Departement Niederseine, Arrondissement Neufchâtel, an der Westbahn, mit (1876) 1565 Einw., Fabrikation von Töpferwaren und Chemikalien
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0517,
Frankreich (Areal und Bevölkerung, Departements) |
Öffnen |
625589 73
Sarthe 6207 112,7 438917 71
Savoyen 5760 104,6 266438 46
" Ober-Savoyen 4315 78,4 274087 64
Seine 479 8,7 2799329 5844
" Niederseine 6036 109,6 814068 135
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0518,
Frankreich (Bevölkerungsbewegung, Nationalität) |
Öffnen |
Volksdichtigkeit besitzen außer dem Departement Seine (mit Paris), wo 5844 Menschen auf dem Quadratkilometer wohnen, die Departements Nord mit 282, Rhône mit 266, Niederseine mit 135, im allgemeinen aber die nördlichen Departements. Die weibliche
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0361,
Girardin |
Öffnen |
gegründeten École d'agriculture ernannt. 1848 begann er seine Vorlesungen über den Dünger im Departement Niederseine und übte einen großen Einfluß auf die Fortschritte der Kultur in der Normandie. 1858 folgte er einem Ruf nach Lille und wurde dann Rektor
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Gourmandbis Govean |
Öffnen |
und werde sich mit letzterm bei freiem Verkehr verbünden. Von ihm sollen die bekannten Worte: "Laissez faire, laissez aller" herrühren. Sein Eloge schrieb Turgot.
Gournay en Bray (spr. gurnä ang bräh), Stadt im franz. Departement Niederseine
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Granbergbis Granden |
Öffnen |
-kuronn), Ort im franz. Departement Niederseine, Arrondissement Rouen, nahe der Seine, an der Eisenbahn Elbeuf-Rouen, mit Fischerei, Tüllfabrikation und (1876) 1300 Einw. Hier 31. Dez. 1870 siegreiches Gefecht der Deutschen (erste Armee) gegen französische
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1026,
Korrespondenzblatt |
Öffnen |
. Ostpyrenäen 211187
Rhône 772912
Rhônemündungen 604857
Saône-et-Loire 625885
Sarthe 436111
Savoyen 267428
. Ober-Savoyen 275018
Seine 2961089
. Niederseine 833386
Seine-et-Marne 355136
Seine-et-Oise 618089
Sèvres (Deux-) 353766
Somme 548982
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Harfenklavierbis Häring |
Öffnen |
Art von aufrecht stehendem Klavier, bei welchem Darmsaiten durch Messingstifte angeschlagen wurden. S. Klavier.
Harfleur (spr. arflör), Seestadt im franz. Departement Niederseine, Arrondissement Le Havre, am Ausfluß der Lézarde
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Heutrockenapparatbis Heves |
Öffnen |
de la (spr. ähw'), steiles, mit zwei Leuchttürmen versehenes Vorgebirge im franz. Departement Niederseine, das den nördlichen Eingang in die Mündung der Seine bezeichnet.
Hevea Aubl., Gattung aus der Familie der Euphorbiaceen, große
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Julius Africanusbis Jung |
Öffnen |
Niederseine, Arrondissement Rouen, rechts an der Seine, mit den Ruinen einer ehemals berühmten Benediktinerabtei (mit der Grabstätte der Agnes Sorel) und 270 Einw. J. ist wichtig als erster Landeplatz der erobernden Normannen.
Jumilla (spr
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0584,
Käse (Bereitung, chemische Zusammensetzung) |
Öffnen |
weichen gehören: der Limburger-, der Algäuer Backsteinkäse, der Ramadoux (Ramadura aus dem bayrischen Algäu), der Hohenheimer, der Brioler (Ost- und Westpreußen), Stiltonkäse, Camambert, Neufchâteller (Departement Niederseine), K. von Brie, Gorgonzola
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Lillebonnebis Lima |
Öffnen |
).
Lillebonne (spr. lihlbonn, das röm. Julia Bona), Stadt im franz. Departement Niederseine, Arrondissement Havre, am Bolbec und an einem Zweig der Westbahn, hat eine Kirche, Notre Dame, aus dem 15. Jahrh., Schloßruinen, römische Baureste und (1886) 5852 Einw
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Longinusbis Longwy |
Öffnen |
. Departement Niederseine, Arrondissement Dieppe, an der Scie, Station der Westbahn, mit (1881) 532 Einw., gab einem Herzogtum den Namen, das im 15. Jahrh. als Grafschaft mit dem Bastard Dunois begann und 1512 mit Neuchâtel vereinigt wurde, dessen Besitzer
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Monticolabis Montivilliers |
Öffnen |
Apennin, zwischen dem Chienti- und dem Trontothal, ein rauher, öder Gebirgskamm, der sich im Monte Vittore zu 2479 m erhebt.
Montivilliers (spr. mongtiwiljeh), Stadt im franz. Departement Niederseine, Arrondissement Havre, an der Lézarde
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Neues Testamentbis Neufundland |
Öffnen |
), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Niederseine, an der Béthune und der Eisenbahn Paris-Dieppe, mit Handelsgericht, Bibliothek, Antiquitätenmuseum, berühmter Käsebereitung, Handel mit landwirtschaftlichen Produkten und (1881) 3717 Einw.
Neuffen, Stadt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Normaltarifebis Normandie |
Öffnen |
Norden und W. an den Kanal, gegen O. an die Picardie und Isle de France, gegen S. an Orléanais, Maine und Bretagne und umfaßte die jetzigen Departements Niederseine, Eure, Calvados, Orne und Manche, im ganzen 29,540 qkm (536 QM.) mit (1886) 2,517,595
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Ohrtrompetebis Oise |
Öffnen |
der ehemaligen Provinz Isle de France (Beauvaisis, Noyonnais) und der Picardie, grenzt an die Departements Somme (nördlich), Aisne (östlich), Seine-et-Marne und Seine-et-Oise (südlich), Eure und Niederseine (westlich) und umfaßt 5855 qkm (106,3 QM
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Oisselbis Oken |
Öffnen |
. Departement Niederseine, Arrondissement Rouen, am linken Ufer der Seine südlich von Rouen gelegen und zu dessen Industriegebiet gehörig, Station der Westbahn, mit Baumwollspinnereien und -Webereien und (1881) 3670 Einw.
Ojolava, früherer Name der Insel
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Pelhambis Pélissier |
Öffnen |
(P. rheumatica, griech.), Blutfleckenkrankheit der Haut, s. Erythem.
Pélissier (spr. -ssjeh), Amable Jean Jacques, Herzog von Malakow, franz. Marschall, geb. 6. Nov. 1794 zu Maromme (Niederseine), besuchte die Militärschulen zu La Flèche und zu St
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Petitionersbis Petöfi |
Öffnen |
im franz. Departement Niederseine, Arrondissement Rouen, links an der Seine, südwestliche Vorort von Rouen, durch Eisenbahn mit dieser Stadt verbunden, hat zahlreiche Etablissements der Rouener Industrie, namentlich Baumwollspinnerei, u. (1886) 10,273 Einw
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Poutroie, Labis Pozuzo |
Öffnen |
in Rom.
Poutroie, La (spr. putrŏa), Flecken, s. Schnierlach.
Pouvoir (franz., spr. puwŏahr), Macht.
Pouyer-Quertier (spr. pujē-kertjeh), Augustin Thomas, franz. Staatsmann, geb. 3. Sept. 1820 zu Etoutteville en Caux (Niederseine), gründete
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1008,
Rouen |
Öffnen |
des franz. Departements Niederseine, ehemalige Hauptstadt der Normandie, in geographisch bevorzugter Lage am rechten Ufer der Seine, deren Thal hier zwar eng ist, mittels zweier Seitenthäler aber Raum zur Ausdehnung der Stadt bietet. Diese liegt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Saint-Ouenbis Saint-Pierre |
Öffnen |
Pas de Calais, jetzt in die Festungswerke von Calais eingeschlossen (s. Calais). - 4) (S. les Elbeuf, spr. läh selböff) Industrieort bei Elbeuf im franz. Departement Niederseine, Arrondissement Rouen, mit bedeutenden Tuchfabriken, Färbereien
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Saint-Vaastbis Saint Vincent |
Öffnen |
), 1) (S. en Caux) Stadt im franz. Departement Niederseine, Arrondissement Yvetot, am Kanal (La Manche) und der Eisenbahn Motteville-S., hat einen kleinen, aber sichern Hafen, ein Handelsgericht, mehrere Konsulate fremder Staaten, Seebäder und (1881
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Somersinselnbis Somme |
Öffnen |
, grenzt nördlich an das Departement Pas de Calais, nordöstlich an das Departement Nord, östlich an Aisne, südlich an Oise, südwestlich an Niederseine, westlich an den Kanal (La Manche) und umfaßt 6161 qkm (111,89 QM.). Das Departement gehört zu den
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Sosierbis Sottie |
Öffnen |
, S. lès Rouen), Dorf im franz. Departement Niederseine, links an der Seine, Rouen gegenüber, an der Eisenbahn Paris-Le Havre, hat Eisenbahnwerkstätten der Ostbahn, Baumwollspinnerei und -Weberei, Fabriken für Chemikalien, Seilerwaren, Öl, Seife etc
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Trente-unbis Treport, Le |
Öffnen |
weniger als 18,000 Pikuls. Vgl. Simmonds, The commercial products of the sea (Lond. 1879).
Tréport, Le (spr. -pōr), Hafenstadt im franz. Departement Niederseine, Arrondissement Dieppe, an der
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Vitalitiumbis Viti Lewu |
Öffnen |
im Ministerium des Handels; 1836 ward er Staatsrat, 1838 Deputierter und 1845 Mitglied der Akademie. Vom Departement Niederseine 1849 in die Legislative gewählt, stimmte er hier mit der Majorität. Seit 1851 widmete er sich ausschließlich litterarischen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Yumabis Z |
Öffnen |
im franz. Departement Niederseine, an der Eisenbahn Paris-Havre, Sitz eines Gerichtshofs und eines Handelsgerichts, hat eine Bibliothek, einen Gewerberat, Spinnerei und Weberei in Baumwolle und Schafwolle und (1886) 7233 Einw. - Y. bildete ehemals
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Bachbungebis Bachmann |
Öffnen |
on Switzerland» (1870).
Bachelet (spr. basch'leh), Jean Louis Théodore, franz. Geschichtschreiber, geb. 1820 zu Pissy-Poville (Niederseine), besuchte die Lyceen zu Rouen und Versailles, wurde später Professor der Geschichte an den Collèges
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Niederschlesisch-Märkische Eisenbahnbis Niederwald-Deputierten-Convent |
Öffnen |
der poln. Grenze.
Niederseine, s. Seine-Inferieure.
Niederselters, Dorf im Kreis Limburg a. d.
Lahn des preuß. Rcg.-Bez. Wiesbaden, 16 km süd-
östlich von Limburg a. d. Lahn, am Emsbach und an
der Linie Frankfurt a. M.-Limburg der Hess. Lud
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Essigbis Evangelischer Bund |
Öffnen |
in Berlin.
^[Spaltenwechsel]
Eu, Departement Niederseine, (1886) 4748 Einw.
Eucken *, Rudolf Christoph, Philosoph, geb. 5. Jan. 1846 zu Aurich, studierte in Göttingen, war 1867-71 als Gymnasiallehrer in Berlin thätig, wurde 1871 als ordentlicher
|