Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Nothafen
hat nach 1 Millisekunden 30 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Notenschreibmaschinebis Nothemd |
Öffnen |
bezeichnet werden. Es handelt sich dabei namentlich um Fristen für die Einlegung der Rechtsmittel und des Einspruchs. (S. Frist.)
Nothafen, der Hafen, den ein Schiff wegen eines zufälligen Umstandes anzulaufen genötigt ist. Geschieht das Einlaufen in einen N
|
||
80% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Noterbebis Nothomb |
Öffnen |
werden.
Notgesetz, s. Ausnahmegesetz.
Nothafen, im Gegensatz zum Abladungs- oder Bestimmungshafen derjenige Hafen, in welchen ein Schiff lediglich aus dem Grund einläuft, um einer Seenot oder Seegefahr zu entgehen, z. B. um eine notwendige Reparatur
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0229,
von Guarneriobis Guffens |
Öffnen |
in Berlin), norwegischer Nothafen (1873, Kunsthalle in Bremen), Hafen von Christiania (im Besitz des Großherzogs von Oldenburg), Lotsenhaus an der norwegischen Küste, Motiv vom Niederrhein, der Chiemsee, nordischer Sommerabend, der in dem Aufruhr der Natur
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Hafenamtbis Hafenbrädl |
Öffnen |
, ehe es seine Ladung abgeben
kann. In jedem H. haben die Kajcn Schienen-
stränge, Schuppen, Kräne und Speicher.
Nothäfen sind folche H., die nur bei schlechtem
Wetter von Schiffen, die sich in Strandungsgefahr
befinden, aufgesucht werden. Die H
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0380,
von Molsbis Monteverde |
Öffnen |
die Ausstellungen beschickt, zeigen eine feine Beobachtung der Natur und ihrer Stimmung und sind von gediegener Malerei, z. B.: norwegischer Wasserfall, das Well- und Wetterhorn in der Schweiz, der Thuner See, Nothafen von Lysakiel, schwedische Landschaft, mitunter
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Hafenbefestigungbis Hafer |
Öffnen |
für die die Petroleumfässer aufnehmenden Schiffe, welche der Feuersgefahr halber besondere Bassins oder doch wenigstens eine besondere Abteilung in einem Bassin bilden, z. B. Geestemünde, Bremerhaven. Nothäfen laufen die Schiffe an, um vor Beendigung der Reise Schutz
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Verkehrebis Verklärung Christi |
Öffnen |
auch das deutsche Recht (Handelsgesetzbuch von 1861, Art. 490‒494, von 1897, §§. 522‒525, und Einführungsgesetz zur Zivilprozeßordnung §. 13 ²). Nach ihm hat der Schiffer im Bestimmungshafen, unter Umständen im Nothafen oder dem ersten geeigneten Orte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Anlaufbis Anna |
Öffnen |
mit einer Oxydschicht, die je nach ihrer Stärke gelblich, rötlich oder blau erscheint (Anlauffarben). - Im Seewesen bedeutet a., auf der Fahrt nach dem Bestimmungshafen einen Zwischenhafen besuchen oder einen Nothafen aufsuchen.
Anlegemaschine, s. Spinnen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Fredericiabis Frederikshavn |
Öffnen |
und die Alandsinseln an Rußland ab.
Frederikshavn, Hafenstadt in Jütland, Amt Hjörring, am Kattegat, Endpunkt der Eisenbahnlinie F.-Vamdrup, mit (1880) 2891 Einw. Der dortige Hafen, ca. 4,5 m tief, wird als Nothafen viel gesucht. In in- und ausländischer
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Havanabraunbis Havarie |
Öffnen |
Strandung; das Einlaufen in einen Nothafen; die Verteidigung gegen Feinde oder Seeräuber, die dabei vorgekommenen Beschädigungen des Schiffs oder der Ladung, die dabei verbrauchte Munition, die Heilungs- und Begräbniskosten der Verwundeten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Havariekommissionenbis Havel |
Öffnen |
. durch einen im Bestimmungshafen oder im Nothafen auf Grund des Schiffsjournals bei dem zuständigen Gericht eidlich zu erstattenden Bericht des Schiffers und zeugeneidliche Vernehmung der Mannschaft. Die Berechnung des Schadens und der Ersatzbeträge heißt Dispache
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Porto Alegrebis Portofreiheit |
Öffnen |
Nothafen angelegt. Entsprechend dem Handels- und Schiffahrtsverkehr, hat sich auch das Bankwesen in reger Weise entwickelt, so daß zu Ende 1885 in P. 8 selbständige Bankinstitute und 22 Filialen auswärtiger Banken bestanden. Unter den
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Algiersbis Algol |
Öffnen |
, ist geräumig, aber wenig Schutz bietend, jedoch der einzige Nothafen gegen die heftigen Nordwestwinde auf der Nadelbank. Die Hafenstadt ist
Port-Elizabeth (s. d.).
Algodonālesbai , Bucht des Großen Oceans, an der Küste von Chile, ungefähr 40 km
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Christiansamtbis Christine (Königin von Schweden) |
Öffnen |
und das Proviantmagazin,
auf Frederiksholm einige Kasernen und das frühere
Gefängnisgebäude. Zwischen beiden Inseln liegt
der kleine, aber als Nothafen wichtige Hafen. Die
(1890) 274 Bewohner finden ihren Erwerb im
Lotsendienste, Verproviantieren
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Cuvillier-Fleurybis Cuzco |
Öffnen |
und wird vorwiegend im Winter als Nothafen benutzt, sonst verkehren in ihm nur Fischerfahrzeuge. Für letztere ist ein neuer, 3 m tiefer Hafen hergestellt und neben diesem ein großer Seeschiffhafen (8,4 ha) im Bau (Kosten 7 Mill. M.), von dem die großen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0798,
Danzig |
Öffnen |
ein sehr lebhafter. Nach der Übersicht des Hafenverkehrs sind, ungerechnet die Schiffe, die leer und in Ballast fuhren oder Neufahrwasser nur für Nothafen und Order anliefen, 1891 eingelaufen 1294 Schiffe von 450873 Registertonnen mit zusammen 516145
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0231,
Deviation (des Kompasses) |
Öffnen |
es das
Interesse des Schiffs, der Mannschaft oder Ladung !
gebietet, z. V. um Proviant oder Kohlen cinzuneh- !
men, um auszubessern, um feindlichen Kriegsschiffen ^
oder Seeräubern zu entgehen, um bei Unwetter einen ^
Nothafen zu erreichen u. dgl.; auch ein
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Fredericiabis Frederikshavn |
Öffnen |
der Linie Aalborg-F. (84km)
der Iüt. Eisenbahnen, hat (1890) 4848 E., einen
stets eisfreien, als Nothafen vielbenutzten Hafen
mit der Citadelle Fladstrand, eine eigene Flotte von
l.50 Schissen, Einfuhr von Holz, Eiscn, 5Ueie, Herin-
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Greifswalder Boddenbis Greis |
Öffnen |
Felseninsel in der Ostsee, 15 km östlich von der Halbinsel Mönchgut auf Rügen, hat einen 30 m hohen Leuchtturm, einen Nothafen und ist Signalstelle erster Klasse der Deutschen Seewarte.
Greifzirkel, in der Praxis oft Taster genannt, ein Zirkel
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Guberniumbis Gudin |
Öffnen |
-
tionalgalerie in Kristiania), Nothafen an der norweg.
Küste (1880; Kunsthalle in Karlsruhe), Strand auf
Rügen mit heimkehrenden Fischern (1883; Museum
in Breslau), Landende Fischer an der Küste von
Rügen (1885; Dresdener Galerie
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Hadriabis Hadrianupolis |
Öffnen |
, mit üppiger Vegetation
bedeckt. Am Fuße und den untern Abhängen liegen
Ortschaften, von denen die größten, Schibam und
Terim, je 25000 E. haben. Am Strande liegen der
Nothafen Keschin und der Handelshafen Makalla
mit 18000 E. Die Zahl
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0635,
Hafen |
Öffnen |
: 1) Kriegs-
häfen (s. d.), 2) Handelshäfen, 3) Zuflucht- oder
Nothäfen, 4) Fifchereihäfen.
In denHandelshäfen kommt es darauf an, daß
alle Einrichtungen für das Ausladen und Beladen
der Schiffe möglichst gut getroffen sind; man be-
urteilt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Hafeneggers Pulverbis Hafer |
Öffnen |
von dem Verfrachter zu tragen, es fei
denn, daß infolge eines lediglich die Ladung tref-
fenden Zufalls der Frachtvertrag aufgelöst wird.
Wenn das Schiff in großer Haverei (s. d.) einen
Nothafen anläuft, so werden die H. zur großen Ha-
verei
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0711,
Hamburg-Altonaer Verbindungsbahn |
Öffnen |
nächsten Jahren, was eine weitere beträchtliche Ausdehnung der Hafenanlagen nötig machte, sowie in dem Beschlusse der Anlegung eines großen Nothafens in Cuxhaven, wofür 1890: 7,0 Mill. M. bewilligt wurden. Der allgemeine wirtschaftliche Rückgang
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0914,
Haverfordwest |
Öffnen |
in Leichterfahrzeuge behufs
Erleichterung des Schiffs;
3) die absichtliche Strandung behufs Abwendung des Untergangs oder der Nehmung, sowie bei nicht
beabsichtigter Strandung die Abbringung;
4) das Einlaufen in einen Nothafen;
5
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Kristianstadbis Kritik |
Öffnen |
)
und einen vorzüglichen Hafen, der bei Stürmen
häufig als Nothafen aufgesucht wird, Gelehrtenschule
und eine Abteilung der Norwegischen Bank. Die
Handelsflotte zählt (Ende 1891) 125 Schiffe mit
48813 t; Hauptgegenstand der Ausfuhr ist Holz,
dann
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Nihilum albumbis Nike |
Öffnen |
. Zinkoxyd .
Niigata , Hauptstadt des Ken N. im nordwestl. Teile der japan. Insel Nipon mit (1890) 47019 E. Der Hafen bietet bei ungünstigen Winden
keinen zureichenden Schutz und der Nothafen Jebishumatshi auf der gegenüber liegenden Insel
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Leipziger Bankbis Lemaître |
Öffnen |
Schiffen gestatten, direkt in Eisenbahnzüge umzuladen; L. wird mit dem Bahnnetz von Portugal und Spanien verbunden. Auch Freilager sollen eingerichtet werden. 1894 hat L. ein Leuchtfeuer bekommen. L. gewinnt als Vor- und Nothafen von Oporto jährlich
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Oporto do Ambrizbis Oppeln |
Öffnen |
Hafen Leixões liegt 6 km nördlich der Douromündung bei Mattozinhos und umfaßt 95 ha; er kostete etwa 20 Mill. M., kann über 100 Schiffe fassen und dient auch als Nothafen. 1894 erhielt er ein Leuchtfeuer. 1893 liefen ein und aus: im Douro 560
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Linz (Amélie)bis Lioy |
Öffnen |
de Creus im W. und Cap Croisette im O. Er ist der Schiffahrt gefährlich durch die Heftigkeit der Winde und wegen Mangels eines Nothafens im westl. Teile. Bei ältern Schriftstellern heißt er Sinus gallicus, seit dem 14. Jahrh. Sinus Leonis.
Lion
|