Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Osmanisches Reich, Heerwesen
hat nach 1 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Türkischrotbis Turkistan |
Öffnen |
gesichert wurde. Zur Vermehrung der Einnahmen wurde die Tabaksregie eingeführt. Deutsche Offiziere begannen auf Grund eines 1880 vom Sultan genehmigten Plans eine Reorganisation des Heerwesens und arbeiteten ein Militärgesetz für das ganze Reich
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0095,
Russisches Reich (Geschichte 1877-1878) |
Öffnen |
95
Russisches Reich (Geschichte 1877-1878).
Ardahan und schloß Kars ein, das jedoch durch den Sieg Mukhtar Paschas über Loris Melikow bei Sewin (25. Juni) entsetzt wurde; die Russen mußten Mitte Juli auf ihr Gebiet zurückweichen
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0679,
Osmanisches Reich (Finanzen. Heerwesen) |
Öffnen |
677 Osmanisches Reich (Finanzen. Heerwesen)
wird gewöhnlich die Tughra gebraucht, der zur Gestalt einer offenen Hand verschlungene Namenszug des regierenden Sultans. Die
Kriegsflagge ist rot mit weißem Halbmond und Stern
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Turkinselnbis Türkische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
.
Türkisches Heerwesen , s. Osmanisches Reich (Heerwesen) .
Türkisches Huhn , häufig soviel wie Truthuhn (s. d.),
seltener auch soviel wie Nackthalshuhn (s
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Abd ul-Kerim Paschabis Abd ur-Rahmân (Sultan) |
Öffnen |
einzugreifen, führte er ein Großwesirregiment ein (s. Osmanisches Reich). Nachdem 1843 die Beziehungen zu Mehemed Ali geordnet waren, trat eine lange Epoche der Ruhe ein, bis 1853 der Orientkrieg (s. d.) ausbrach. Der Frieden von Paris (30. März 1856
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Osman Nuri Pascha Ghazibis Osmazom |
Öffnen |
688
Osman Nuri Pascha Ghazi – Osmazom
Gefährlicher noch für das Bestehen des Reichs waren die Nachwirkungen dieser Ereignisse in der Hauptstadt. Der Sultan Abd ul
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Militärstandbis Militärstrafverfahren |
Öffnen |
die M. in der Türkei s. Osmanisches Reich, Heerwesen. (S. Kriegsschule.)
Die M. der dritten Klasse sind entweder Spezialschulen und bezwecken die Ausbildung einer bestimmten technischen Sonderrichtung oder die höhere Gesamtausbildung des Offiziers
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0927,
Türkisches Reich (Geschichte: 17.-19. Jahrhundert) |
Öffnen |
927
Türkisches Reich (Geschichte: 17.-19. Jahrhundert).
Belagerung Wiens (24. Juli bis 12. Sept. 1683) so unglücklich, daß ganz Mittelungarn mit Ofen verloren ging und die Kaiserlichen nach dem Sieg bei Mohács (12. Aug. 1687) in Serbien
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Abbâs I.bis Abbate |
Öffnen |
und schlossen darauf unter Osman II. einen Frieden mit Schah A. Der Kampf begann jedoch 1622 von neuem und wurde von
den Türken so unglücklich geführt, daß 1623 selbst Bagdad in A.' Gewalt fiel. Das Reich der Seffi reichte vom Tigris bis zum Indus
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Ordonnanzcompagnienbis Oregon |
Öffnen |
.
Ordreklausel, Ordrepapiere, s. Order
Ordu, Bezeichnung für das Armeekorps in der
türk. Armee (s. Osmanisches Reich, Heerwesen).
Ordubad, Stadt im Kreis Nachitschewan des
russ. Gouvernements Eriwan in Transkaukasien,
am Ordubad-tschaj, 3 km vor
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Tannrodabis Tantalos |
Öffnen |
( Tanzimat , arab., «Anordnungen»), in der Türkei die durch den Hatt-i-Scherif von
Gül-haneh (s. Osmanisches Reich, Geschichte ) 1840 eingeleitete reformatorische Gesetzgebung,
durch die der Sultan Abd ul
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0688,
Osmanisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
686
Osmanisches Reich (Geschichte)
Grenze. Rumänien schloß sich an Rußland an, kündigte der Pforte die Vasallenschaft auf und proklamierte die Unabhängigkeit des
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Redekunstbis Redondillas |
Öffnen |
.
Redĭen, s. Saugwürmer.
Redif (arab., «Nachschub»), die Landwehr der türk. Armee (s. Osmanisches Reich, Heerwesen).
Redigast, slaw. Gott, s. Radegast.
Redigieren (lat.), anordnen; Schriftstücke zum Druck fertig machen und herausgeben, die Redaktion
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Abderabis Abd ul Asis |
Öffnen |
Körpers.
Abd ul Asis , der 32. Sultan der Osmanen, geb. 9. Febr. 1830, zweiter Sohn Sultan Mahmuds II., erhielt die
herkömmliche Haremerziehung und lebte als Erbe der Krone
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Mahmud Dschelaleddin Pascha Damatbis Mahn |
Öffnen |
., durch Einführung der europäischen Zivilisation und Reorganisation des Heerwesens, für die er sich preußische Offiziere, unter andern auch den spätern Feldmarschall v. Moltke, erbat, sein Reich wieder zu Kraft und Tüchtigkeit zu erheben; auch knüpfte
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Mittelamerikabis Mittelfranken |
Öffnen |
Reichs bis zur Teilung der fränkischen Monarchie (843), zeigt uns noch den gewaltigen Kampf zwischen den alten römischen und den neuen germanischen Elementen des Lebens, aber auch bereits die Anfänge des mittelalterlichen Staatswesens. Die zwei
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0019,
Ägypten (Statistisches, Geschichte) |
Öffnen |
Halfa blieb die südliche Grenzstation des ägyptischen Reichs. Auch in Suakin beschränkten sich die englisch-ägyptischen Truppen auf die Verteidigung und unternahmen nur ab und zu Vorstöße, um die räuberischen Scharen Osman Digmas u. a
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0680,
Osmanisches Reich (Heerwesen) |
Öffnen |
678
Osmanisches Reich (Heerwesen)
jedoch 4), bei den andern Waffen 4 (bei Kavallerie und Artillerie thatsächlich 5) Jahre, in der Reserve (Ichtiad) 3 und 2
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Türkisch-Russischer Krieg von 1877 und 1878bis Turm |
Öffnen |
Abteilung der aus dem Altai im 5. Jahrh. nach Süden sich verbreitenden Türkstämme, die die chines. Annalen unter den: Namen Tu-kiu (Türken) zusammenfassen. Sie gehören zu den heutigen Südtürken, sind also die nächsten Stammverwandten der Osmanen
|